1

Das Messer in der Wunde drehen: Euro­päische Gesetz­geber ziehen strengere Klima-Gesetze in Betracht

Derartige Ziele sind erforderlich, falls die Welt weiter bestehen soll, und um einen verheerenden Fallout der globalen Erwärmung zu vermeiden. Das sagt die Leitautorin des Dokumentes, die schwedische Juristin Jytte Guteland.

Die Europäische Kommission brachte den Gesetzentwurf im März ein – Wochen bevor die Coronavirus-Pandemie eine wirtschaftliche Krise ungeahnten Ausmaßes auslöste, welcher der Block mit „grünen“ Investitionen zu begegnen versprochen hat.

Zentriert um ein gesetzlich bindendes Ziel, die Gesamt-Treibhausgas-Emissionen der EU bis zum Jahre 2050 auf Null zu bringen, muss jedes Mitgliedsland zustimmen, damit das Gesetz in Kraft treten kann.

Dem Gesetzentwurf zufolge müsste jedes individuelle EU-Land seine nationalen Emissionen bis zum Jahre 2050 auf Null senken und danach die „Entfernung“ aller Treibhausgase aus der Luft anstreben.

Dies geht über das bisherige Ziel der Kommission hinaus, einigen Mitgliedern einen längeren Zeitraum einzuräumen, falls andere dieses Ziel früher erreichen.

Der Entwurf fordert auch, das EU-Klimaziel bis 2030 zu verschärfen, und zwar mit Emissionskürzungen um 65% des Niveaus von 1990 und nicht nur um 50% bis 55% wie bisher von der Kommission vorgeschlagen.

Guteland, Chefunterhändlerin der Parlamentsdebatte zu dem Klimagesetz sagte, dass ihr Vorschlag dem Emissionsweg folgt, den Wissenschaftler zur Vermeidung eines katastrophalen Klimawandels vorgelegt haben.

„Die Wissenschaftler sprechen von planetarischen Grenzen. Falls wir unsere Emissionen während der ersten 10 Jahre nicht rascher senken, könnten wir diese planetarischen Grenzen überschreiten“, sagte Guteland bzgl. des Risikos, die entscheidende Marke von 1,5°C zu übertreffen. „Es ist eine politische Entscheidung, ob wir das tun oder nicht“.

Der gesamte Beitrag steht hier.

Link: https://wattsupwiththat.com/2020/05/09/twisting-the-knife-european-lawmakers-consider-tougher-climate-law/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Endlich: Merkel fängt wieder mit dem Klima an

Exkurs: Reproduktionszahl R – Wie wird sie berechnet? Anders als die meisten denken! von Michael Klein, Sciencefiles.

Sie begrüße Vorschläge der EU-Kommission, eine Treibhausgasminderung von 50 bis 55 Prozent anzustreben im Vergleich zu 1990„.

Aktuell liegt die Forderung bei „nur“ 40 % – was schon nicht zu schaffen ist.

„Europa müsse bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden“,

zitiert die Welt die Kanzlerin. Und noch einer:

„Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien 65 Prozent betragen. Wir müssen weg von fossilen Brennstoffen.“ (…)

„Wir stellen in diesem Jahr vier Milliarden Euro für die internationale Klimafinanzierung bereit“

Es stellt sich für den kühlen Rechner aber die Frage, wie Merkel die Dekarbonisierung EU-ropas bezahlen will (die anderen werden es bestimmt nicht tun), nachdem sie mit ihrem Starrsinn (Zitat Julian Reichelt, Bild) unserer Wirtschaft heftigen Schaden zugefügt hat, den sie jetzt schon mit umverteilten Steuermilliarden mindern muß.

Noch ein Exkurs: Obwohl die „Coronaseuche“ und die resultierende Volksquarantäne von lechts und rinks nicht eindeutig konträr beurteilt werden, fehlt im Wikipedia-Artikel zu Christian Maria Drosten jegliche Kritik, die in Personenartikeln z.B. von EIKE-Würdenträgern den Hauptteil ausmacht. Im Gegenteil, man liest Jubelarien der Regierungspostille Stern:

„Das Coronavirus hat den Virologen Christian Drosten zum gefragtesten Mann der Republik gemacht. Und zum Star“, und „[…] seit Corona grassiert, ist Drosten der Mann, der die Krise steuert, der uns durch die Krise navigiert. Der nichts beschönigt und nichts dramatisiert. Der abwägt und korrigiert, der sagt, wenn er etwas nicht weiß oder am Vortag zu kurz gedacht hat.“

Wie ist das zu erklären? Es scheint, als wenn sich unsere politisches Kultur mitsamt Journalismus weg von einer eindeutig politischen Ausrichtung zu einer allgemein konformistischen und regierungstreuen Form entwickelt; unabhängig vom Inhalt, der in Zeiten von Merkel und Drosten ja täglich wechseln kann. Dazu sei der Hörblog In dubio mit dem Finanzwissenschaftler Stefan Homburg auf der Achse des Guten empfohlen, der beschreibt, wie er, trotz seiner politisch neutralen Wortmeldungen, von den Internetzgiganten geblockt wurde.