1

Zeitungsumfragen zur Energie und zu E-Autos – interessante Ergebnisse!

Quelle: focus.de

…fragt der Focus. Nun ja, die Leser sind meist noch konservativ.

Quelle: t-online.de

Aber auch bei t-online sieht es kritisch aus.

Quelle: t-online.de

Dort auch 2/3 für billige Energie.




Deutschland: Die Kosten der Energiewende verstecken

In der Schweiz blickt man immer mit einem gewissen Interesse nach Deutschland. Die sogenannte Energiewende, die dort läuft, gleicht in Vielem den Plänen, die auch unser Land umsetzen will. Deutschland plant, bis Ende nächstes Jahr die verbliebenen sechs Atomkraftwerke abzustellen und bis 2038 auch aus der Kohleverstromung auszusteigen. Die so entstehende riesige Stromlücke soll durch Alternativenergie gestopft werden, im Wesentlichen durch Sonnen- und Windstrom. Der Umbau ist schon in vollem Gang.

In der Schweiz soll nach dem beschlossenen Ausstieg aus der Atomkraft der Strom ebenfalls zu grossen Teilen von Solar- und Windkraft-Anlagen kommen. Die Schweizer Energiewende geht allerdings weit langsamer voran, sodass die deutsche Energiewende – je nach Standpunkt – als Vorbild oder abschreckendes Beispiel dient.

Weder Wind- noch Sonnenstrom sind derzeit marktfähig. Deshalb muss ihre Produktion mit viel Geld subventioniert werden. Die Betreiber von Windrädern und Solaranlagen bekommen während 20 Jahren nach der Erstellung einer Anlage einen festen Preis für den Strom, den sie ins Netz einspeisen. In Deutschland ist das im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt. Um die Subventionen zu finanzieren, bezahlen die Stromkunden pro Kilowattstunde (kWh) einen Zuschlag, die EEG-Umlage.

Der teuerste Strom Europas

Die Subventionierung von Alternativstrom hat in Deutschland in den letzten Jahren mit jährlich rund 30 Milliarden Euro schwindelerregende Höhen erreicht. Entsprechend ist die EEG-Umlage immer weiter gestiegen und betrug zwischenzeitlich fast 7 Eurocents pro Kilowattstunde. Damit macht die EEG-Umlage etwa einen Viertel des Strompreises aus. Auch wegen weiteren Zuschlägen ist der Strom in Deutschland so teuer geworden wie sonst nirgends in der Europäischen Union. Der Strompreis liegt 43 Prozent über dem Schnitt der EU-Länder.

Das bringt viele Privatleute mit kleinem Portemonnaie in finanzielle Nöte. Eine Familie mit einem Durchschnittsverbrauch von 4000 Kilowattstunden bezahlt mittlerweile über 300 Euro pro Jahr für die EEG-Umlage. Zudem gerät auch die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft mehr und mehr in Gefahr. Erst kürzlich hat der Bundesrechnungshof die hohen Strompreise kritisiert. Diese würden die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende aufs Spiel setzen, warnte er in einem Bericht. (siehe hier)

Die Koalitionsregierung aus CDU/CSU und SPD ist also unter Druck. Sie will den Ausbau von Wind- und Solaranlagen auf jeden Fall vorantreiben, muss aber die Stromkonsumenten dringend finanziell entlasten. Also bedient sie sich beim allgemeinen Bundeshaushalt.

EEG-Umlage soll abgeschafft werden

Schon für dieses und nächstes Jahr wendet die Koalition Milliardenbeträge aus dem Bundeshaushalt auf, um die EEG-Umlage zu senken. Diese beträgt 2021 noch 6,5 Eurocents pro kWh und 2022 noch 6 Eurocents pro kWh. Vor wenigen Tagen hat die Koalition nun beschlossen, dass in den beiden darauf folgenden Jahren die Steuerzahler noch stärker zur Finanzierung des Ökostrom-Subventionen herangezogen werden sollen. 2023 und 2024 wird die EEG-Umlage so auf unter 5 Eurocents pro kWh sinken.

MIttelfristig soll die EEG-Umlage gar vollständig abgeschafft werden, wie es schon im Februar aus dem Wirtschaftsministerium von Peter Altmaier (CDU) hiess. Die milliardenschwere Subventionierung wird künftig ganz aus allgemeinen Mitteln bestritten werden. Das hat für die Koalitionsregierung den Vorteil, dass viel weniger sichtbar ist, wie viel Geld die Energiewende kostet.

So lässt sich das Geld wieder viel lockerer ausgeben: Die Koalition hat mit der Absenkung der EEG-Umlage für 2023 und 2024 gleich auch beschlossen, die für 2022 vorgesehene Ausschreibungsmenge für Wind- und Sonnenstrom kurzfristig «deutlich» zu erhöhen. Diese wird für Wind an Land von 2,9 Gigawatt auf 4,0 Gigawatt Zubau angehoben, für Fotovoltaik gar von 1,9 Gigawatt auf 6,0 Gigawatt.

Die Einspeisevergütung soll auslaufen

In der Schweiz drückt das Pendant zur EEG-Abgabe, die Abgabe für die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV), noch nicht so stark aufs Portemonnaie wie in Deutschland. Mit der KEV werden die Produzenten von Alternativstrom ebenfalls mit festen Tarifen während 20 Jahren nach dem Bau einer Anlage abgegolten. Mit dem Energiegesetz, das das Volk 2017 angenommen hat, stieg die KEV-Abgabe auf 2,3 Rappen pro kWh.

Vorgesehen ist, dass die KEV 2023 ausläuft – das heisst, dass aber dann keine weiteren Anlagen mehr in die Finanzierung aufgenommen werden. Die KEV soll dann durch Einmalvergütungen für Anlagen über wettbewerbliche Ausschreibungen abgelöst werden. Ob es wirklich so kommt, bleibt abzuwarten – denn Subventionen haben allgemein die Tendenz, sich zu verewigen.

Der Beitrag erschien zuerst im Schweizer Nebelspalter hier




“Eine unbequeme Wahrheit” – Kaliforniens Black-out ist Folge von Wind & Sonne

Der landesweite Stromausfall, der Mitte August ausbrach, wurde offiziell auf einen „unerwarteten Ausfall eines 470-Megawatt-Kraftwerks am Samstagabend sowie auf den Ausfall von fast 1.000 Megawatt Windkraft zurückgeführt“  berichtete der San Jose Mercury [Der Energieversorger PG&E gab weitere Stromabschaltungen bekannt.] Darüber hinaus bedeutete die Wolkendecke über der Wüste, dass die Sonnenenergie knapp wurde. Stopthesethings berichtete darüber:  Die Besessenheit von Wind- und Sonnenenergie lässt Millionen von Kaliforniern im Dunkeln schwitzen

Kaliforniens selbstverschuldetes Debakel um erneuerbare Energien hat weltweite Aufmerksamkeit erregt. Die politischen Entscheidungsträger haben den chaotisch intermittierenden Wind- und Sonnenstrom gefördert und gleichzeitig die immer zuverlässige Kernenergie zerstört – mit perfekt vorhersehbaren Ergebnissen.

In seinem kürzlich veröffentlichten Bericht über die durch Erneuerbare Energien verursachten Stromausfälle scheint der unabhängige kalifornische Systembetreiber (CAISO) den Sonnenuntergang und die egoistischen Forderungen der Menschen nach Klimaanlage bei  Hitzewellen dafür verantwortlich zu machen:

Während ein erheblicher Teil der Last zu den traditionellen Spitzenzeiten am späten Nachmittag durch Solarstrom gedeckt wird, fällt deren Strom Erzeugung schnell ab, wenn sich die Abendstunden nähern. Geht die Sonne unter, während die Last an heißen Tagen hoch bleibt, muss die Energieanforderung, die zuvor durch die Solarenergie [der Dachanlagen] gedeckt wurde, vom CAISO-System übernommen werden. Grund sind die eingeschalteten Klimaanlagen und andere Lasten.

Also, Kalifornier, wenn die Sonne untergeht, ist es Zeit, die Klimaanlage auszuschalten und wieder zu schwitzen.

Nach dem Blackout- und den zusätzlich folgenden Stromabschaltungen musste CAISO [California Public Utilities Commission und die California Energy Commission] seine Modellierung [der Energieproduktion] und  was von Wind und Sonne zu erwarten ist überdenken:

Die Menge an qualifizierenden [sicher planbaren] Kapazitäten der Ressourcen, wurde um ca. 80% reduziert (dh. eine Solar- oder Windressource, die bei maximaler Nenn-Leistung 100 MW produzieren kann,  wird nun mit nur ca. 20 MW eingeplant).

In dem Bericht heißt es über den Einbruch der Wind- und Sonnenleistung am 15. August:

Zwischen 14.00 und 15.00 Uhr ging die Sonnenenergie aufgrund von Gewitterwolken um mehr als 1.900 MW zurück, während die Lasten weiter zunahmen und die Sicherheitsreserve auf die minimalen WECC-Anforderungen zurückging. [Elektrische Zuverlässigkeit und Sicherheit] Siehe Abbildung 3.5 unten

Zwischen 17.12 Uhr und 18.12 Uhr ging die Winderzeugung um 1.200 MW zurück. (Abbildung 3.5 unten).

Gerade als Kalifornien es am meisten brauchte, verschwanden die wundervolle Winde und Sonnenenergie in der Größenordnung von 3.100 MW.

Jetzt ist Nathan Solis – der Autor des atemlosen und verwirrenden nachfolgenden Berichts – eindeutig besorgt über das Wetter. Wenn er jedoch glaubt, dass Kaliforniens sengende Sommer durch chaotisch intermittierender Wind und Sonne geheilt werden, steht er vor einem sehr groben Schock. Darüber hinaus können Nathan und seine Wetterkollegen das nächste Mal, wenn sein Heimatstaat in der Hitze schmachtet, damit rechnen, viel mehr Zeit damit zu verbringen, dann auch im Dunkeln zu schwitzen.

***

Hier die Kurzfassung des oben angesprochenen Berichts

Bericht erklärt, warum das kalifornische Stromnetz 2020 die Hitze nicht ertragen konnte
Courthouse News, Nathan Solis, 13. Januar 2021

…  Ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht zeigt , dass sich der Klimawandel genau auf die Art und Weise ausgewirkt hat, wie Kalifornien seine Energie bezieht. Die extreme Hitzewelle erfasste den gesamten Westen der Vereinigten Staaten und ließ sie wochenlang nicht los.

… gab es keinen Grund für eine Überlastung des Stromnetzes, aber drei Faktoren bildeten zusammen perfekte Bedingungen, die die Energiekrise auslösten.

  • Vorne und im Zentrum stand die durch den Klimawandel verursachte extreme Hitzewelle.
  • Der zweite Faktor ist eher ein Zufall, denn laut CAISO sind „zuverlässige, saubere und erschwingliche“ Energiequellen schuld.
    … Die erneuerbaren Energien haben nicht Schritt gehalten, um den Energieverbrauch in Kalifornien zu decken – insbesondere in den Abendstunden. Der durch Solar- und Windkraft erzeugte Strom beginnt am späten Nachmittag schneller zu schwanken, als die Nachfrage sinkt.
  • Der dritte Faktor, der zu den Stromausfällen im Jahr 2020 in Kalifornien beigetragen hat, ist ein Insider-Problem und hat mit dem Energiemarkt zu tun.
    …Dies beinhaltet die Unterplanung der Nachfrage oder die Unterschätzung des Strombedarfs aufgrund des finanziellen Energiehandels, der zur Preisgestaltung von Energie verwendet wird.

„Die Beschleunigung des Klimawandels erfordert, dass wir unsere Planungsbemühungen und Marktpraktiken schneller und mit umfassender auf das Mögliche verbessern“, sagte CPUC-Präsidentin Marybel Batjer in einer Erklärung.

Elliot Mainzer, Präsident und CEO von CAISO, sagte, der … veröffentlichte Bericht biete „wichtige Einblicke und Lehren“ …, dass alle staatlichen Stellen zusammenarbeiten werden, um mehr Energie zu planen und zu sichern und die staatlichen Rahmenbedingungen zu modernisieren.

Den kompletten Bericht finden Sie hier

Courthouse News

 

https://stopthesethings.com/2021/02/03/home-truths-heavy-reliance-on-wind-solar-turn-california-into-the-blackout-state/

Übersetzt durch Andreas Demmig




Die bessere Art der Krisenbewältigung. Mehr Kaufkraft statt Kaufprämien

Zusätzlich wurde in den letzten 20 Jahren nochmals die gleiche Leistung als Wind- und Solaranlagen installiert. Dazu kommen Biogasanlagen. Die Erzeugungskosten für diesen „grünen“ Strom sind zwei bis fünf Mal höher als für Kraftwerkstrom. Der „grüne“ Strom hat einen Anteil von über 30 Prozent im Netz erreicht. Die Kosten für diesen Anteil übersteigen 50 Milliarden Euro. Wind- und Solaranlagen werden vom Wetter gesteuert. Sie erreichen 0 bis 60 Prozent der installierten Leistung. Im Jahresmittel bringt Wind 20 und Sonne nur 10 Prozent Leistung. Regelkraftwerke müssen den wetterwendischen Strom an den Bedarf anpassen. Er ist daher weniger wert als Kraftwerkstrom. Doch die meisten Politiker behaupten, dies sei der Strom der Zukunft. Das ist technisch und wirtschaftlich nicht möglich. Die Bürger werden getäuscht (englisch: Fake). Der Stromverbraucherschutz NAEB bezeichnet daher den „grünen“ Strom als Fakepower.

Fakepower muss subventioniert werden, da die Gestehungskosten weit höher sind als ihr Wert. Mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) wurden die Subventionen auf die Stromverbraucher abgewälzt. Es sichert den Betreibern über 20 Jahre eine lukrative Vergütung und eine privilegierte Einspeisung ihres Stromes in das Netz. Der Strom wird dann über die Strombörsen zu Dumping-Preisen regelrecht verhökert. Die Dumpingkosten müssen die deutschen Stromverbraucher als EEG-Umlage bezahlen. Sie macht zurzeit gut 20 Prozent des Strompreises aus. Durch die Corona-Krise ist der Stromverbrauch gesunken und damit der Fakepower-Anteil gestiegen. Das erhöht die Vergütungen und führt zu mehr Stromüberschuss, der teuer entsorgt werden muss, weil es keine ausreichend großen und wirtschaftlichen Speicher gibt. In diesem Jahr wurden bereits über 200 Stunden mit negativen Strompreisen notiert.

Die EEG-Umlage liegt derzeit bei rund 25 Milliarden Euro im Jahr. Hinzu kommen Regelkosten für ein stabiles Stromnetz, der Ausbau des Stromnetzes für Fakepower, Vorhalten von Reservekraftwerken, Entsorgungskosten für Überschussstrom und wachsende Stromverluste durch längere Leitungen. Dies alles summiert sich auf gut 15 Milliarden Euro im Jahr zusätzlich. Tendenz steigend. Weiter gibt es zahlreiche unkoordinierte Förderungen für Fakepower durch Bundes- und Landesministerien, sowie Städten und Gemeinden. Selbst der Bundesrechnungshof konnte die Aufwendungen nicht ermitteln. Mit 10 Milliarden Euro pro Jahr sind sie nicht zu hoch geschätzt.

Die geplante Abschaltung der Kern- und Kohlekraftwerke muss zu einem weiteren Kostenanstieg führen. Der günstige Kraftwerkstrom soll durch teure Fakepower und neue Gaskraftwerke ersetzt werden. Damit steigen nicht nur die Strompreise. Es wird auch die sichere Stromversorgung aufgegeben. Erdgas muss importiert werden. Ohne Braunkohle werden wir abhängig und erpressbar von den Gaslieferanten. Die Kosten für die Abschaltung der intakten Kohlekraftwerke werden auf 10 Milliarden Euro pro Jahr für die nächste Dekade geschätzt.

Fakepower soll „wirtschaftlich“ werden. CO2-Zertifikate und Brennstoffsteuern sollen die Erzeugungskosten der Kraftwerke über die von Fakepower treiben. Dann steigen nicht nur die Stromkosten. Auch Autofahren und Heizen wird teurer. Die beschlossene Brennstoffsteuer steigt in den nächsten fünf Jahren auf über zehn Milliarden Euro pro Jahr. Der beste Beitrag zum Wiederaufbau der Wirtschaft ist, diese unsinnige Belastung von 60 Milliarden Euro pro Jahr abzuschaffen. Die Fakepower-Stützung zu beenden, ist weitaus besser und wirkungsvoller, als öffentliche Gelder zu verteilen. Wir brauchen weniger Staat und mehr Entscheidungsfreiheit für Bürger und Unternehmen. Der Wirtschaft muss freie Fahrt gelassen werden – erleichtert und angetrieben durch eine preiswerte und sichere Stromversorgung. Sie ist die Grundlage unseres Wohlstandes.

Die Bundesregierung mit der Kanzlerin als treibende Kraft will jedoch die teure Energiewende weiter in den Mittelpunkt der Hilfen zum Wiederanfahren der Wirtschaft nach der Korona-Krise stellen, obwohl das Ziel, die CO2–Emissionen zu mindern, trotz ein Drittel Fakepower in unserem Netz nicht erreicht wurde. Sie marschiert damit im Gleichschritt mit der Präsidentin der EU, die Europa zu einem „grünen“ Kontinent ohne wettbewerbsfähige Industrie machen will.

Unverständlich ist die Zustimmung von Herrn Otto vom Ottoversand und 68 weiteren Vorständen deutscher Konzerne zu der Weiterführung der Energiewende. Ihre Betriebe werden durch die steigenden Energiekosten zwangsläufig vom Weltmarkt abgehängt. Sie wollen offensichtlich die Welt retten. Dabei führen ihre Forderungen zum Niedergang ihrer Unternehmen. Das gilt auch für Herrn Dies, den Vorstandsvorsitzenden der Volkswagenwerk AG, der eine CO2-Steuer für Treibstoffe gutheißt und gleichzeitig Kaufprämien aus Steuergeldern für seine Autos von der Regierung fordert. Beides mindert die Kaufkraft seiner Kunden.




Horst-Joachim Lüdecke: Energie und Klima – Chancen, Risiken und Mythen, 4. überarbeitete Auflage. Eine Buchbesprechung.

Autor

Horst-Joachim Lüdecke ist pensionierter Professor für Physik, als Klimaforscher (Mit-)Autor zahlreicher internationaler Publikationen in begutachteten Fachjournalen und Autor einiger populärwissenschaftlicher Bücher. Auch durch Vorträge und Anhörungen in Parlamenten ist er bekannt geworden. Wer ihn noch nicht kennt (was hier selten sein dürfte), findet Einzelheiten hier.

Charakteristik und Stil

Im vorliegenden Buch hinterfragt der Autor das gängige mediale Narrativ zum anthropogenen CO2 als Hauptursache des aktuellen Klimawandels und damit verbunden die deutsche Energiepolitik. Auf nur 221 Seiten mit 33 Abbildungen bringt er dabei nahezu Unglaubliches fertig: Der Text ist so komprimiert geschrieben und gespickt mit Fakten, dass man als Leser mit fortschreitendem Kenntnisstand bei wiederholtem Lesen immer wieder Neues entdeckt. Gleichzeitig liest er sich, auch für thematische Neulinge, flüssig und (scheinbar) leicht. Obwohl als populärwissenschaftliches Buch konzipiert, weicht der Autor der Komplexität des Gegenstandes nicht aus und erliegt nie der Gefahr, unzulässig zu vereinfachen.

Lesebeispiel: Kapitel 1.1., Ausganglage, S. 11f.

„Bereits leicht zugängliche Fakten zeigten somit an, dass die Grundlagen der Klimafurcht fragwürdig sind. Über problemlos Nachprüfbares, wie Überschwemmungshöhen von Flüssen und Extremwetter-Statistiken, besteht weitgehende Unkenntnis in der Öffentlichkeit und den Redaktionsstuben der Medien. Wie sieht es aber dann erst bei komplexeren Sachverhalten aus? Ist menschgemachtes CO2wirklich klimaschädlich? Beantworten wir diese Frage einmal hilfsweise mit „Ja“. Dann schließt sich die Folgefrage an, ob Deutschlands kostspielige CO2-Vermeidungsmaßnahmen überhaupt global spürbar sein können. Unser Weltanteil von etwa 2% aller menschgemachten CO2-Emissionen ist  vernachlässigbar, und von den maßgebenden Verursachern, wie beispielsweise China hört man außer wohlfeilen politischen Beteuerungen nichts Substantielles über CO2-Vermeidungsmaßnahmen. Und weiter: Kann man das sich naturgesetzlich stets wandelnde Klima überhaupt schützen? Welche Klimazone von polar bis tropisch bedarf des stärksten Schutzes? Was sagen unabhängige Klimafachleute dazu? Gibt es hier einen ähnlichen Konsens über die Klimaschädlichkeit des menschgemachten CO2wie in Politik und Öffentlichkeit?“

Dem wissenschaftlichen Anspruch wird er nicht nur durch differenzierte, relativierende Formulierungen, sondern vor allem durch 320 Quellen und ein sorgfältig aufbereitetes Literaturverzeichnis gerecht. Theoretische und praxisnahe Abschnitte wechseln einander ab.

Daneben handelt es sich um einen der ganz seltenen naturwissenschaftlichen Texte, die schon rein sprachlich ein Genuss sind. Grammatisch und etymologisch anspruchsvolle Passagen werden gewürzt mit Humor, Sarkasmus und manchmal auch etwas Polemik. Einmal begonnen, kann man das Buch kaum noch aus der Hand legen.

Inhalt und Aufbau

Anstelle einer Zusammenfassung, die wegen der schon erwähnten Inhaltsdichte kaum mehr möglich ist, hier das Inhaltsverzeichnis Inhalt.

Entgegen der Behauptung auf Wikipedia – die man insofern als üble Nachrede bezeichnen muss – ist der Autor ist kein „Klima(wandel)leugner“. Weder streitet er ab, dass Klima sich wandelt, noch dass der Mensch einen Anteil daran haben kann, noch dass CO2 ein Treibhausgas ist. Allerdings widerlegt er mit klaren Argumenten, durch zahlreiche nachprüfbare Quellen belegt, die derzeit in den Medien immer wiederkehrenden „Mythen“ zum Klimawandel, z.B.:

  • Noch nie war es so warm wie heute.
  • Noch nie hat sich die Erde so schnell erwärmt wie heute.
  • Extremwetter (z.B. Dürren, Hurrikanes) nehmen im Zuge des Klimawandels zu.
  • Durch den Klimawandel sterben Korallen, die Natur gerät aus dem Gleichgewicht.

u.a.

Der erste Teil des Buches beschäftigt sich neben diesen Themen mit der Klimageschichte der Erde und mit theoretischen und empirischen Zusammenhäng von CO2 und postulierten Klimafolgen (Temperaturanstieg, Meeresversauerung u.a.). Besonders unter die Lupe genommen wird die vielzitierte Korrelation zwischen anthropogenem CO2 und dem globalen Temperaturanstieg seit ca. 1850. Fazit: So einfach und monokausal, wie es uns in den täglichen Medien nahegebracht wird, liegen die Dinge nicht. Über die komplexen atmosphärischen Zusammenhänge weiß die Wissenschaft noch sehr wenig, aber Vieles, was wir täglich zu lesen oder hören bekommen, ist nachweislich falsch.

Im zweiten Teil geht es um Energie. Anliegen des Autors ist es aufzuzeigen, dass die in Deutschland eingeleitete „Energiewende“maßnahmen weder geeignet noch verhältnismäßig sind, um Klimawandel und seine postulierten Begleiterscheinungen aufzuhalten. Dass Strom nur einen kleiner Teil unserer Energie darstellt, und dass selbst dieser Teil niemals durch Wind- und Solarkraft bereitgestellt werden kann, wissen selbst viele Akademiker in Deutschland heutzutage nicht. Die Zahlen und Fakten im Buch sind geeignet, ihnen schnell und nachhaltig die Augen zu öffnen. Zahlreiche praktische Rechenbeispiele erlauben dem interessierten Leser, sich aktiv zu beteiligen.

Ein abschließendes Kapitel bewertet nicht nur die aktuelle Klimapolitik, sondern deckt auch unlautere Aktivitäten von Wissenschaft und Medien auf. Die angeführten Belege beweisen, dass es sich dabei keineswegs um verschwörungstheoretische Behauptungen handelt.

Der Aufbau des Buches ist besonders lebendig gestaltet durch einführende Überblicke zu Beginn der Kapitel, in denen der Leser schon neugierig gemacht wird auf die spätere systematische Darstellung, die Auflockerung der detailreichen Theoriekapitel durch Bilder und Rechenbeispiele, und abschließende Zusammenfassungen und Rückverweise.

Lesebeispiel, einführender Überblick: Kapitel 2, Klima, S. 21.

„Der verheerende Hurrikan Katrina hatte Ende August 2005 die Stadt New Orleans im Süden der USA schwer geschädigt, wobei die nächsten Jahre keine schweren Stürme in New Orleans mehr vorkamen. War Katrina ein Klimaereignis? Die Antwort lautet „Nein“. Es wäre ein Klimaereignis gewesen, wenn in den gesamten 30 Jahren vor Katrina die Hurrikan-Häufigkeit oder -Stärke zugenommen hätten. Dies war aber nicht der Fall (s. unter 2.3.1).“

Lesebeispiel, praktische Rechnung: Kapitel 3, Energie, S. 149:

„Unter 3.3 haben wir die Leistung beim Betanken eines einzigen Benzinautos berechnet, es waren 6,1 MW! Dies entspricht der realen mittleren Jahresleistung von vier200 m hohen E126 [Windkraftanlagen]! Welcher Kunde an einer Tankstelle mag sich dies beim Tanken wohl vorstellen?“

Lesebeispiel, abschließende Zusammenfassung: Kapitel 2, Klima, S. 111ff.

„2.8   Diskussionen von Klimarealisten mit Klimawarnern?

[…] Diskutiert man dagegen mit Leuten, die es mit Informationsgewinn ernst meinen und sich einer vernünftigen Diskussion nicht verschließen, erscheinen nur die einfachsten und möglichst faktennahen Argumente hilfreich. […] Hier daher die nach Auffassung des Buchautors zehn wichtigsten und einfachsten Kernargumente, die den Behauptungen der Klimawarner entgegengesetzt werden könnten:

  1. Klimawarner: „Klimaschutz“ ist die größte aktuelle Herausforderungder Menschheit.

    Klimarealist: „Klima ist […]“

Und was fehlt in dem Buch? Bei allem Enthusiasmus geht eine Besprechung nicht ohne Kritik ab. Im vorletzten Kapitel „Hintergründe des Klima-Aktivismus“ diskutiert der Autor als politische Motivation die so genannte große Transformation. Hier hätten aber auch wirtschaftliche Motive all jener Kapitalgeber und Industrien genannt werden können, die seit Beginn der Klimadiskussion in den 1980er Jahren zunehmend in propagierte Technologien investiert haben. Außerdem würde man sich zum schnellen Nachschlagen, z.B. in Diskussionen, einen Index wünschen.

Was ist neu?

Gegenüber den vorherigen Auflagen hat der Autor den Aufbau des Buches grundlegend verändert. Obwohl sich schon die vorigen Auflagen gut lasen, fällt hier die deutlich systematischere inhaltliche Gliederung der Abschnitte auf. Außerdem wurden inhaltliche Schwerpunkte verschoben. Während zum Thema Energie die Kernkraft inzwischen in einem eigenen Buchbehandelt wird und somit hier kaum noch zu finden ist, sind zum Thema Klima weitere interessante Details hinzugekommen, z.B. zur Klimasensitiviät von CO2 (Bild 18) oder zu den Klimamodellen des IPCC (Bild 19). Zudem sind alle Daten aktualisiert und zahlreiche aktuelle Literatur, insbesondere kritisierte Mediendarstellungen, neu eingefügt worden.

Für wen lohnt sich der Kauf?

Klare Antwort: Für alle. Jedenfalls für alle, die …

… eine der früheren Auflagen bereits gelesen haben und ihre Kenntnisse auffrischen und ergänzen wollen,

… die bisher ahnungslos dem gängigen Medien-Narrativ geglaubt haben,

… die der Politik vertrauen und misstrauisch sind gegenüber den „Verschwörungstheorien der Klimaleugner“ – jedenfalls wenn sie sich einen Rest gesunder Neugier und Misstrauen gegen sich selbst bewahrt haben.

Nur blinde Ideologen können sich den Geld- und Zeitaufwand wohl sparen.

Nach meiner eigenen Erfahrung im (akademisch gebildeten) Bekanntenkreis war das Buch von Professor Lüdecke bisher das am besten geeignete, um Menschen aus dem „Tal der Ahnungslosigkeit“ herauszuhelfen.

Diepositive Besprechung, die Konrad Kleinknecht, ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, zur ersten Auflage im Physik Journal verfasst hatte, kann auch für die Neuauflage als Nachweis der wissenschaftlichen Seriosität und Werbung gelten. Das ist umso wichtiger, als – wie viele Leser wissen, und wie es auch im Buch thematisiert wird – der Autor und zahlreiche Buchinhalte, z.B. zum angeblichen wissenschaftlichen Konsens im Kapitel 3.5.3, Opfer medialer Zensur und unsachlicher Verunglimpfung geworden sind, z.B. auf Wikipedia (s.o.). Aus diesem Grund lege ich, wenn ich das Buch an „Neulinge“ verschenke, immer eine Kopie der Kleinknecht-Besprechung bei. (Gleichermaßen kann das dem Buch vorangestellte Geleitwort des Mathematikers und CDU-Bundestagsabgeordneten Arnold Vaatz dazu dienen, misstrauische Zeitgenossen, die sich kein eigenes Urteil zutrauen, von der Seriosität zu überzeugen.)

Buch:

Lüdecke, Horst-Joachim (4. überarbeitete Auflage 2020). Energie und Klima. Chancen, Risiken und Mythen. Tübingen: expert Verlag. 221 Seiten, 320 Quellen, 33 Abbildungen.

Zu bestellen hier oder hier.

 

Weitere Quellen:

Kleinknecht, K. (2013). Kampf um Strom + Energie und Klima. Physik Journal 12 (2013) Nr. 8/9, S. 86-87. https://www.pro-physik.de/restricted-files/91316




EIKE sucht freiwillige und unbezahlte Klima- und Energieautoren!

Die EIKE-Redaktion überlegt, ein eigenes Online-Lexikon nach dem Vorbilde bestehender Online-Angebote mit professioneller Software zu starten. Dazu wollen wir abprüfen, ob sich genügend kompetente Mitmacher finden würden.

Da die „Aufklärung“ über den angeblich menschgemachten Klimawandel von politmedialen Profiteuren einer Weltuntergangserzählung in Presse, Fernsehen und Internetz dominiert wird, bedarf es einer neutralen und wissenschaftlichen Darstellung, die leicht verständlich im Netz präsentiert wird.

Da wir aber bekannterweise nicht von der Ölindustrie und anderen bösen Konzernen des alten weißen Mannes finanziert werden, haben wir kaum Personal, das mehr als Organisation zu leisten vermag. Wir brauchen also Physiker, Ingenieure, Chemiker u.v.a., die Kompetenz besitzen und die Zeit aufbringen wollen, um mitzumachen!

Daher rufen wir mit diesem Artikel unsere Leser auf, die Internet-Nutzer im deutschsprachigen Raum mit wissenschaftlich gesicherten und empirischen Informationen zum Thema Klima&Energie zu versorgen. Bei Interesse bitte Email an: m.limburg@eike-klima-energie.eu

Jean Le Rond d’Alembert; Kollege von Denis Diderot. Par D’après Maurice-Quentin de La Tour — Bonhams, London, 4 Dez 2013, lot 48, Domaine public, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29727677




Kann Wasserstoff das Energieproblem lösen?

Wie ist der Einsatz des Wasserstoffs anstelle bisheriger fossiler Energiequellen zu bewerten? Sind die wissenschaftlichen, technischen und strukturellen Voraussetzungen dafür gegeben? Wie steht es um die ökonomischen Gegebenheiten? Die Meinungen dazu gehen weit auseinander.

 

Politische Pläne

Auf Einladung der Bundesminister für Wirtschaft, Verkehr und Entwicklung wurde auf einem Kongress Ende 2019 die zukünftige Rolle von Wasserstoff in der Energiewende und für den Klimaschutz auf breiter Basis diskutiert [0]. Bundeswirtschaftsminister, Peter Altmaier, sieht „in den gasförmigen Energieträgern, vor allem in Wasserstoff einen Schlüsselrohstoff für eine langfristig erfolgreiche Energiewende“.

Die Bundesrepublik Deutschland, Nordrhein-Westfalen und die Niederlande haben am 29.1.2020 eine Machbarkeitsstudie über die Schaffung einer transnationalen Wertschöpfungskette für „grünen“ Wasserstoff von der Nordsee bis hin zu industriellen Clustern im Grenzgebiet der Niederlande und Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben[1]. „Grüner“ Wasserstoff ist Wasserstoff, der mittels regenerativer Energie gewonnen wurde.

„Ziel des Projekts ist es, die Durchführbarkeit von transnationalen Business Cases mit grünem Wasserstoff im Gebiet der Niederlande und Nordrhein-Westfalen zu untersuchen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Erschließung des Potenzials für eine Verringerung der Treibhausgasemissionen und der Steigerung des Einsatzes erneuerbarer Energien im Industriesektor durch die Produktion, den Transport und den industriellen Einsatz von grünem Wasserstoff.“ Aus Sicht der Bundesregierung sei „nur CO2-freier, also grüner Wasserstoff auf Dauer nachhaltig“.

Überdies will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die „Wasserstoff-Technik für den Einsatz in vielen Sektoren fördern und dafür 1,4 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung bis 2026 im Rahmen des Nationalen Innovationsprogrammes Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) vergeben.“

Angaben zum Wasserstoff (H)

Wasserstoff ist auf der Erde hauptsächlich in Form chemischer Verbindungen (Wasser, Säuren, Kohlenwasserstoffen und anderen organischen Verbindungen) in nahezu unbegrenzten Mengen vorhanden. In Reinform tritt Wasserstoff auf der Erde nur in molekularer Form als H2 auf. Das farb- und geruchslose Gas hat ein spezifisches Gewicht von 0,0899 g/l. Wasserstoff ist nicht toxisch und verursacht bei Verbrennung keine Umweltschäden, ist insofern umweltneutral. Seine Energiedichte ist vergleichsweise gering: Wasserstoff hat bei 26 0C und 1 bar einen Energiegehalt von 3 kWh/m3, im Vergleich dazu Benzin 9,2 x 103 kWh/m3.

Die Wasserstoff-Herstellung ist zwar aufwendig, somit kostenintensiv aber technisch gut erprobt. Die am weitesten entwickelten Verfahren sind das Reformierungsverfahren [2] und die Wasser-Elektrolyse. Zu beachten: Zur Herstellung von einem Kilogramm Wasserstoff durch Elektrolyse werden 9 kg Wasser sowie (einschließlich Verflüssigung, Transport, Lagerung und Verteilung) etwa 100 kWh Strom benötigt [7].

Eine wesentliche Eigenschaft des Wasserstoffs ist aufgrund seiner geringen atomaren Größe seine Diffusion durch Festkörper, mit anderen Worten, Wasserstoff lässt sich nur unter ständigem Verlust einsperren. Der physikalische Vorgang der Diffusion wird in [6] erläutert.

Wasserstoff hat ohne Frage bereits einen breiten Anwendungsbereich. Er dient als bedeutender Ausgangsstoff zur Herstellung von Ammoniak (Haber-Bosch-Verfahren), von Salzsäure, Methanol, Anilin, um nur einige Beispiele zu nennen. Wasserstoff wird als Schweißgas eingesetzt und in der Metallurgie benötigt man ihn als Reduktionsmittel zur Gewinnung von Metallen. Infolge seiner hohen Wärmekapazität wird er auch als Kühlmittel verwendet.

Wasserstoff ist in begrenztem Maße bei Antriebsmotoren und bei Brennstoffzellen im Einsatz. Beide Anwendungsgebiete befinden sich mehr oder weniger noch in der Erprobungsphase.

Was sagen die Wasserstoff-Befürworter?

Eine faszinierende Idee: Beim Einsatz von Wasserstoff zum Beispiel in Antriebsmotoren entsteht aus Wasserstoff und Luft ohne Ausstoß von Treibhausgasen nur sauberer Wasserdampf. Eine brillante ökologische Bilanz.

Der Bundesrat [3] sieht in einem „umfassenden Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft auf der Basis erneuerbarer Energien den grünen Wasserstoff als Wegbereiter für die Umsetzung der Klimaziele. Aus erneuerbaren Energien erzeugter Wasserstoff bietet die Möglichkeit, die Defossilierung (Anm.: Vermeidung von Kohle, Öl, Erdgas) umzusetzen, die einer direkten Elektrifizierung aus technischen oder ökonomischen Gründen nur schwer zugänglich sind. „Grüner“ Wasserstoff kann dafür direkt oder weiterverarbeitet in Form von synthetischem Gas (zum Beispiel Methan) oder synthetischem flüssigen Kraftstoff (zum Beispiel Methanol) genutzt werden. Als Bindeglied zwischen Strom- und Gassektor bietet „grüner“ Wasserstoff zudem die Möglichkeit, künftig zwei Wege zum Transport von erneuerbaren Energien zu nutzen. Auf diese Weise kann das erhebliche volkswirtschaftliche Kapital der Gastransport- und Gasspeicherinfrastruktur effizient in den Wandel der Energieerzeugung eingebunden werden.“

Auf Anfrage erläuterte die Bundesregierung: „Die Auswertung bisheriger Förderprojekte zum Wasserstoff-Verbrennungsmotor zeigt, dass dieser mit den konventionellen Antrieben konkurrenzfähig sein kann. Hinsichtlich der Energieeffizienz und einer potenziellen Effizienzsteigerung zeigte der Wasserstoff-Verbrennungsmotor im Vergleich zur Brennstoffzellen- Technologie schlechtere Eigenschaften. Deshalb liegt der Fokus des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bei der Förderung im Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) auf Brennstoffzellenanwendungen mit dem Ziel, hier Kostenreduktionen und Leistungsverbesserungen zu erzielen“ [4].

In einer ausführlichen Studie informiert Shell in Zusammenarbeit mit dem Wuppertaler Institut über den Stand der Wasserstoff-Gewinnung und über Anwendungstechnologien sowie über das Potenzial und Perspektiven des Wasserstoffs als Energieträger [5]. Neben stofflichen und nicht-automobilen Anwendungen stehen der Einsatz von Wasserstoff im Straßenverkehr und hier speziell in Brennstoffzellen im Fokus. Ein klares Bekenntnis zum Wasserstoff im Sinne der Lösung des Energieproblems wird vermieden, vielmehr wird gesagt, dass „Wasserstoff als Energieträger und Brennstoffzelle als Energiewandler einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und damit zur Erreichung des globalen 2 0C-Klimaziel leisten können.“ Trotz „signifikanter“ Fortschritte in der Anwendungstechnologie seien für einen „breiten kommerziellen Einsatz im globalen Energiesystem“ allerdings weitere Förderung seitens des Staates notwendig.

Kostenberechnungen der Wasserstofferzeugung werden nicht angestellt. Hierzu wird auf spezielle Publikationen verwiesen (Abb. 1). In der Abbildung wird zwischen zentraler und dezentraler Erzeugung und drei Erzeugungsarten unterschieden.  Die geringeren Kosten der

Abb. 1: Erzeugungskosten von Wasserstoff [5]

Wasserstoff-Erzeugung fallen bei der zentralen Erdgasreformierung an (Mittelwert hier 1,4 €/kg). Deutlich höher liegen mit 6 bis 8 €/kg die Kosten bei elektrolytischer Erzeugung.

Was sagen die Wasserstoff-Skeptiker?

Die relativ günstige Gewinnung von Wasserstoff aus Erdgas (siehe obige Abbildung) ist kein nachhaltiger Weg, denn nach Versiegen der Erdgasquellen wird Wasserstoff nur noch durch die kostenintensive elektrolytische Spaltung von Wasser zu erzeugen sein. Dafür wird Gleichstrom benötigt und zwar weitaus mehr, als selbst mit fortschrittlichster Technik jemals aus dem erzeugten Brenngas zurückgewonnen werden kann. Bei der Elektrolyse wird elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt. Wasserstoff ist also keine Energiequelle, sondern lediglich ein Sekundärenergieträger, vergleichbar mit dem Wasser in einer Zentralheizung [7].

Jede Stufe der Energiekette, von der Erzeugung des Wasserstoffs bis zu seiner Nutzung, ist mit Energieverlusten und Energieaufwand verbunden, argumentiert Bossel [7], der den Wasserstoff-Einsatz in seiner Substitutionsfunktion sehr kritisch unter die Lupe nimmt.  Bei Wasserstoff seien die Energieverluste jedoch so groß, dass dem Wasserstoffverbraucher hinter einer effizienten Brennstoffzelle nur noch ein Viertel der elektrischen Primärenergie zur Verfügung steht. Nur ein Viertel des erneuerbaren Stroms wird genutzt, während drei Viertel ungenutzt verloren gehen. Diese Verluste sind physikalisch bedingt und können auch durch zusätzliche Forschungen nicht wesentlich verringert werden (vergleiche Abb. 2).

Abb. 2: Die Wirkungsgradverluste bei der Wasserstoffwirtschaft (Bossel et.al., 2003) [7]

Zum Vergleich: Zwischen Ölquelle und Tankstelle werden 8 bis 12 % der flüssigen Energie für Förderung, Raffinierung und Transport benötigt. Allein die Kompression des Wasserstoffs auf 200 bar verschlingt etwa 9 % des Energieinhaltes.

Da lediglich 50 % des für die Elektrolyse benötigten Strom beim Verbraucher als nutzbarer Wasserstoff ankommt, dürfte die im Wasserstoffgas enthaltene Energie mindestens doppelt so teuer sein wie der Strom aus der Steckdose.

Im gegenwärtigen Wettbewerb mit Erdgas und Benzin kann Wasserstoff nicht mithalten. Bei 200 bar beträgt der Energieinhalt in einem Liter Wasserstoff 0,722 kWh, in gleicher Menge Erdgas 2,22 kWh und einem Liter Benzin 9,39 kWh.

„Die Tankreichweite in einem Brennstoffzellen-Auto spricht gegen Wasserstoff als Energieträger“, schreibt Peters [8]. So könne beispielsweise der Wasserstoff-Toyot Mirai mit einem Tankvolumen von riesigen 240 Litern bei 700 bar gerade mal 5 kg Wasserstoff speichern. Dieser Energiegehalt entspricht etwa 20 Liter Dieselkraftstoff, was für etwa 300 km Reichweite ausreicht.

„Grüner“ Wasserstoff soll, so ist zu hören, mit „überschüssigem“ Strom aus Solar- und Windenergieanlagen erzeugt werden. Da es ein Zuviel an Wind- und Solarstrom nur an wenigen Stunden verteilt über das Jahr gibt, müssten die Elektrolyseanlagen für den Betrieb an diesen wenigen Stunden ausgelegt sein. Mit Sicherheit wäre deren Betrieb nicht wirtschaftlich. Oder, und das wäre geradezu grotesk, müssten, um einen wirtschaftlichen Betrieb zu ermöglichen, eigens dafür Ökoanlagen bereitgestellt werden, wobei deren preiswerter Strom für die Erzeugung teuren Wasserstoffs verwendet wird.

Sicherheit

Eine charakteristische Eigenschaft des Wasserstoffs ist seine hervorragende Brennbarkeit und zusammen mit Sauerstoff die Bildung des explosiven Knallgases. Die maximale Flammengeschwindigkeit von Wasserstoff ist zirka acht Mal größer als die der kohlenwasserstoff-basierten Gase. Dies erklärt die Tendenz zu hohen Brenngeschwindigkeiten und auch die möglichen Umschläge in Detonationen. Aufgrund dieser Eigenschaften erfordert der Umgang mit Wasserstoff größte Sorgfalt.

Fazit

Die künftige Bedeutung des Wasserstoffs im Zuge der Energiewende wird von Bossel [7] nachvollziehbar beschrieben.„Der Übergang von der heutigen, vom Erdöl dominierten Energiewirtschaft zu einer nachhaltigen, von regenerativ erzeugtem Strom geprägten, basiert also nicht auf einer einfachen Substitution fossiler Energieträger durch synthetischen Wasserstoff. Komplexe Veränderungen müssen in allen Bereichen der Energietechnik bedacht werden: Erzeugung, Verteilung, Speicherung und Nutzung sind in jedem Fall zu berücksichtigen. Die Energiewirtschaft wird quasi auf den Kopf gestellt. Während chemische Energieträger heute die Ausgangsbasis bilden, wird es in Zukunft Strom aus erneuerbaren Quellen sein. Heute ist Elektrizität die sekundäre Energieform, morgen ist es der künstliche erzeugte Energieträger Wasserstoff. Während heute Erdgas und Erdöl preisbestimmend sind, wird es in Zukunft Strom aus regenerativen Quellen sein. Strom wird zur Leitwährung im Energiemarkt. Der aus Strom gewonnene Wasserstoff wird deshalb immer teurer sein als die regenerativ erzeugte Elektrizität. Daran lässt sich nicht rütteln, weder mit politischen Entscheidungen noch mit aufwändigen Entwicklungsprogrammen.“

Die Nachvollziehbarkeit dieses Weges gilt unter der Voraussetzung eines dauerhaften Verzichts auf die Nutzung der Kernenergie. Der zurzeit in der Entwicklung befindliche „Small Modular Reactor“ (SMR) stößt weltweit auf großes Interesse. Dieser Reaktortyp von vergleichsweise kleiner Leistung und mit inhärenter Sicherheitstechnik könnte als Strom- und Wärmelieferant vollkommen neue Anwendungsgebiete aufzeigen, dem sich auch Deutschland zur Sicherung seiner wirtschaftlichen und industriellen Leistungsfähigkeit auf Dauer nicht entziehen kann.

Abschließend nur ein dem Artikel von Bossel [7] entnommenes Beispiel dafür, was uns erwartet, wenn Wasserstoff durch Elektrolyse erzeugt wird:

„Am Frankfurter Flughafen werden täglich 50 Jumbo-Jets mit je 130 Tonnen (160 m3) Flugbenzin befüllt. Die gleiche Energiemenge steckt in 50 Tonnen (715 m3) flüssigem Wasserstoff. Zur Betankung aller Jumbos mit Wasserstoff müssten täglich 2.500 Tonnen Flüssigwasserstoff bereitgestellt werden, für dessen Herstellung man 22.500 m3 sauberes Wasser und die elektrische Leistung von acht Kraftwerken von je 1 GW benötigt (zum Vergleich: Das AKW Biblis hat eine Leistung von 1,3 GW). Für die Versorgung aller Flugzeuge des Flughafens mit Wasserstoff müsste man den Wasserverbrauch der Stadt Frankfurt und die Energie von mindestens 25 Großkraftwerken einsetzen.“

 

[0] https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/J-L/kurzpapier-wasserstoff.pdf?__blob=publicationFile&v=4

 

[1] https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/20200129-auftakt-des-hy3-projekts.html

 

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffherstellung#Dampfreformierung

 

[3] Bundesrat Drucksache 450/19 (Beschluss), 08.11.2019

 

[4] Deutscher Bundestag Drucksache 19/12582, 22.08.2019

 

[5] shell-wasserstoff-studie-2017, „Energie der Zukunft?“, Nachhaltige Mobilität durch Brennstoffzelle und H2

 

[6] https://mediatum.ub.tum.de/doc/958296/958296.pdf

 

[7] http://leibniz-institut.de/archiv/bossel_16_12_10.pdf

 

[8] https://peterscoll.de/?page_id=54, Björn Peters, Die Energiefrage #68, 15.11.2019

 

 

26.2.2020

 

 

 

 




Gelder aus dem Emissions-Reduzierungsfond nicht für Emissions-Reduzierung eines Kohlekraftwerkes

Die Australische Bundesregierung muss ihre Verantwortung für das Debakel tragen; sie hat es schließlich angefangen.

Aber jedes Mal, wenn die Liberale / Nationale Koalition versucht, die Energiepolitik wieder vom Rand des Abgrunds zurück zu bewegen, bringen „die Experten“ ihre eigennützige Weisheit ein und schlagen auf die gemäßigten Politiker der Regierung ein, wenn diese die Kühnheit zeigen, eine sinnvolle Stromerzeugung zu unterstützen. Und diese Experten werden nicht müde, mit endlosem Geschwafel und Propaganda zu beschreiben, dass  Australien nur noch einen Herzschlag von einer wind- und sonnengetriebenen Zukunft entfernt ist.

 

Aufgedeckt: der Deep Green State

Spectator Australian, Alan Moran, 24. März 2020

Eine Geschichte im Guardian hat die Ohnmacht der Regierung gegen die von ihr nominell kontrollierte Deep State – Deep Green State – Maschinerie demonstriert.

Dies beinhaltete einen Versuch im Einklang mit der Regierungspolitik, Geld aus dem Emissionsminderungsfonds für weniger schädliche Aktivitäten umzuleiten als die Effizienz untergrabende Förderung von grüner Energie, die er normalerweise finanziert. Der untersuchte Fall war ein Versuch von Delta Energy, rund 14 Millionen US-Dollar Unterstützung für die Renovierung seiner Vales Point-Anlage zu erhalten. Dies würde die Lebensdauer der Anlage verlängern (und im Übrigen die Treibhausgasemissionen senken). Der Guardian stellt fest, dass der „Energiebaron“ Trevor St Baker Teilhaber der Anlage ist.

[ The Guardian: Vales Point umfasst zwei Kohlekraftwerke, die etwa 1978 in Betrieb gingen. Die beantragte Förderung soll dier Finanzierung der Renovierung dieser Kraftwerke unterstützen. Es wird erwartet, das mit  modernerer Ausrüstung die Emissionen um 90.000 t p.a. reduziert werden. …

… Angus Taylor, ein Sprecher des Ministers für Emissionsreduzierung, gab eine Antwort auf die Bewertung des Ausschusses und sagte: „Das Ziel der Regierung ist es, große Mengen echter, kostengünstiger Maßnahmen aus der gesamten Wirtschaft voranzutreiben.“]

Der Emissionsminderungsfonds wurde von der Regierung Abbott nach seiner Wahl im Jahr 2013 eingerichtet. Der Umweltminister Greg Hunt war ein begeisterter Befürworter von „direkten Maßnahmen“, bei denen Unternehmen die Treibhausgasemissionen ausstoßen aufgekauft werden, anstatt die Emissionen durch Besteuerung von Kohle zu senken. (Tatsächlich finanzierte der Kauf von Emissionen einfach kluge Unternehmen, die eine gute Geschichte liefern und gleichzeitig vernachlässigbare Auswirkungen auf die Gesamtemissionen haben könnten, da die mit Abgaben belegte Produktion durch die anderer Lieferanten ersetzt wurde, aber das ist etwas für eine andere Geschichte.)

Die Koalitionsregierung hat den Fonds als Fazilität [~“Absichts“-gebundener Kredit] in Höhe von 2,55 Mrd. USD eingerichtet. Ein immer noch leichtgläubiger Abbott war überzeugt, dass dies sowohl eine Beruhigungspille für die grüne Lobby als auch eine schlaue Handlung wäre, nach seinem Widerruf der Kohlenstoffsteuer der vorherigen Gillard-Regierung.

Der Fonds behauptet , bereits 477 Projekte mit einer Emissionsreduzierung von über 193 Millionen Tonnen abgeschlossen zu haben. Zu seinen Projekten gehören die Subventionierung der Beleuchtung und die Reduzierung der Methanemissionen von Rindfleisch und Schweinen. Aber die meisten Mittel flossen in das Pflanzen von Bäumen und – ich mache Ihnen nichts vor, in die „Bewältigung von Buschbränden, um Brände mit hoher Intensität zu vermeiden“.

Es gibt ein Muster konservativer Regierungen, die Agenturen einrichten, um politische Ergebnisse zu erzielen, sich aber entweder auf einen unflexiblen Prozess einlassen, der später nicht mehr geändert werden kann, oder von Anfang an nicht in der Lage sind, die entsprechenden Mechanismen einzurichten. Ein Beispiel für Letzteres ist der Grid Reliability Fund in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar , mit dem  Energieminister Taylor versuchte, die Subventionsfinanzierung für zinsgünstige Kredite der Clean Energy Finance Corporation auf eine zuverlässige neue (und damit emissionsärmere) Kohleerzeugung umzuleiten. Von den 12 Projekten, die von dem von ihm eingerichteten Gremium zur weiteren Prüfung empfohlen wurden, war jedoch nur eines ein Kohleprojekt. Und das wird irgendwann getötet.

Tatsache ist, dass die Bürokratie ihre eigenen Torwächter ernennt, während die Minister vorgeben, für wichtige Reden verantwortlich zu sein. Das Komitee, das eingerichtet wurde, um die öffentlichen Ausgaben durch den Emissionsminderungsfonds zu schützen, wird von einem Umweltaktivisten geleitet, Professor Andrew Mackintosh von der ANU (der kürzlich vom Umweltministerium beglückwünscht wurde, dass er auch als Gutachter des expansiven Umweltschutz- und Biodiversitätsgesetzes des Commonwealth ernannt wurde). Zu den weiteren Mitgliedern zählen auch Umweltaktivisten aus Wissenschaft und Bürokratie, die von den Architekten der berüchtigten Nationalen Energiegarantie, der Abteilung für Klimapolitik im Ministerium für Umwelt und Energie, unterstützt werden.

Taylor versucht, das Entscheidungsgremium im Rahmen eines zusätzlichen Finanzierungspakets zu ändern und hat ein neues „Expertengremium“ zur Beratung eingesetzt. Die Tentakel des Deep Green State sitzen jedoch tief.

Obwohl der Vorsitzende des Gremiums Grant King (zuvor Origin Energy und AGL) ist, sind seine anderen Mitglieder Susie Smith, CEO des  Australian Industry Greenhouse Network , der bereits erwähnte Prof. Andrew Macintosh, Leiter des  Emissions Reduction Assurance Committee , und David Parker , der  Clean Energy Regulator .

Spectator Australia

https://stopthesethings.com/2020/03/30/suicide-squad-green-energy-experts-destroyed-australias-reliable-affordable-power-supply/

Übersetzt durch Andreas Demmig




Strompreise auf Rekordhoch: Noch stärkerer Anstieg als befürchtet

Das ist sogar mehr, als die verschiedenen Vergleichsportale bisher kalkuliert hatten.

Am teuersten sind die sogenannten Grundversorger, die 27 Prozent aller Privathaushalte mit Strom beliefern. Deren Preise erhöhen sich in diesem Jahr in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Allerdings fällt der Unterschied mit etwa zwölf Prozent zu den alternativen Anbietern nicht übermäßig hoch aus.

Die BILD drückt es drastisch aus: »Die Strompreiswelle überollt Deutschland! Nun ziehen auch die Energieriesen Innogy, RheinEnergy und Vattenfall die Preise an und erhöhen um acht Prozent.«

Betroffen sind Millionen von Haushalten.

Damit ist der Strompreis nirgendwo mehr so hoch wie in Deutschland. Eine Kilowattstunde Strom kostet jetzt durchschnittlich 30,03 Cent. Die Experten beim Vergleichsportal Verivox gehen davon aus, dass die Preise in diesem Jahr noch weiter steigen werden.Der Grund ist einfach: Deutschland leistet sich die Energiewende. Jeder Stromverbraucher bezahlt mit der sogenannten EEG-Umlage den Aufbau der unzuverlässigen und extrem teuren »erneuerbaren Energien« mit und damit auch die Zerstörung der bisherigen sicheren und preiswerten Energieversorgung.

Kein vernünftiger Mensch würde in großem Stil Windräder in Deutschland aufstellen. Der Ertrag an Strom ist einfach zu gering und zu unzuverlässig. Wenn, ja, wenn er nicht mit mehr Geld zugekleistert werden würde.

So bekamen laut Bundesregierung im Jahre 2018 Windradbetreiber allein insgesamt 635 Millionen Euro als Entschädigung, weil sie ihren Strom nicht in die Netze einspeisen konnten. Er wurde gerade nicht benötigt.

Diese »Entschädigung« wird im Jahr 2019 noch drastischer ausfallen, denn allein im ersten Quartal wehte kräftiger Wind; die Windräder lieferten so viel Strom – allerdings zur Unzeit, er konnte nicht mehr verwendet, sogar nicht einmal in Nachbarländer verschenkt werden. Dennoch bekommen die Windradbetreiber dafür insgesamt schon einmal 364 Millionen Euro, wie die Bundesnetzagentur sagt.

Ein ideales Modell für jeden Bäcker: Er könnte Entschädigung für Brötchen fordern, die er nicht geliefert hat. Motto: Ihr hättet ja welche essen können!Die FDP-Politikerin Sandra Weeser erklärte: „Wir haben hier eine extrem unsoziale Umverteilung.« Die schwächsten Bürger würden beim Strompreis genauso belastet wie die starken.«

Sie sieht außerdem die Attraktivität des Standorts Deutschland in Gefahr: »Wir können bei unserem hohen Lohnkostenniveau nicht die Produktionskosten auch noch beim Strom immer weiter verteuern, wenn wir die Industrie im Land halten wollen.«

Sie könnte allerdings als effektive Lösung vorschlagen, die Windräder einfach abschalten, das käme wesentlich billiger und wäre sozial gerecht sowie gut für die produzierende Industrie.

Jenes sogenannte EEG-Programm erweist sich damit weiter als gigantische Umverteilungsmaschine. Die ruft wieder die Profiteure auf den Plan – erkennbar an den Ergebnissen der Solarausschreibung der Bundesnetzagentur. Ausgeschrieben waren 500 MW Leistung für Solaranlagen, abgegeben wurden Gebote über insgesamt 1.344 MW. Also eine 2,7 fache Überzeichnung. Die Agentur hat Mitte Januar »121 Gebote für eine zu errichtende Solarleistung von 501 MW« bezuschlagt.

Das bedeutet: noch mehr Photovoltaikanlagen für lächerlich geringe Benutzungsstunden und noch höhere EEG-Entgelte. Und sogar noch mehr CO2-Ausstoß jener konventionellen Kraftwerke, die dann Strom liefern müssen, wenn die Sonne nicht scheint und Deutschland dennoch nicht auf Strom verzichten mag. Die sehr häufigen An- und Abfahrvorgänge der großen Kraftwerke sorgen außerdem für zusätzlichen CO2-Ausstoß – neben einer schnelleren Alterung der Technik. Damit steigen deren Betriebskosten.

Das Interesse an jenem risikolosen, als Weltklimarettung getarnten Absahnen ist weiterhin gewaltig. Wie lange werden das die ausgenommenen Bürger noch mitmachen?

Der Beitrag erschien zuerst bei TE hier




Aktuelles aus Klima und Energie (17.01.2020) Einladung zum Fachvortrag

Fachpublikationen

Werner Roos, Infraschall aus Windenergieanlagen – ein verkanntes Gesundheitsrisiko, Naturwissenschaftlichen Rundschau, 72. Jahrgang, Heft 7, 2019, Leseprobe Nawi Ru 7_2019 S. 343.

Vorträge

Vortragstitel: Warum wir uns mit der Energiewende so schwer tun

Referent: Dr. rer. nat. Dominique Görlitz

Datum und Zeit: Donnerstag, 23. Januar 2020 um 19:30

Ort: Schulküche Hochheim, 99869 Hochheim

Kurzbeschreibung: Klimawandel und Energiewende sind momentan in allen Medien präsent und Lösungen gegen den Temperatur- und Meeresspiegelanstieg werden händeringend gesucht. „Die Energiewende ist wichtig und konsequenterweise richtig, wird aber völlig falsch angegangen“, sagt Dominique Görlitz. Denn laut dem vortragenden Naturwissenschaftler hat der Temperaturanstieg seinen Ursprung in der Komplexität des Weltklimas und nicht ausschließlich im Menschen. In der Wissenschaft gibt es kein Erkenntnisproblem, sondern ein Anwendungsdefizit. Das beweist Dominique Görlitz in seinem Vortrag zur Energiewende anhand des Beispiels der ABORA-Expeditionen. Denn mit seinen Schilfboot-Expeditionen über den Atlantik oder auf alten Handelsrouten übers Mittelmeer beweist der Experimentalarchäologe, dass Erkenntnisse von gestern Lösungen für den Klimawandel bieten und nicht nur Kohlefaserboote der gefährlichen Atlantiküberfahrt standhalten können. Görlitz zeigt in seinem Klima-Vortrag, dass die Klimageschichte der letzten 20.000 Jahre mögliche Ursachen, Widersprüche, Folgen und Lösungsansätze des Klimawandels bietet. Daraus entstehen reelle und nachhaltige Lösungen, die der Naturwissenschaftler in seinem Vortrag argumentativ und frei von Wertungen beschreibt.

 

Zur neuen EIKE-Serie

Da dies die erste EIKE-News dieser Reihe ist und hoffentlich nicht gleich die letzte bleibt, nachfolgend die Kriterien für Zusendungen:

Themen: Klima, Energie, Energiewende. Im Wesentlichen erwarten wir Hinweise auf Vorträge, insbesondere auch solche an Hochschulen. Ferner Hinweise auf Fachveröffentlichungen und einschlägige Promotionsarbeiten.

Nicht dazu gehören: eigene Beiträge, die noch nicht veröffentlicht wurden, Beiträge aus Zeitungen, TV oder Hörsendungen.

Die Zusendungen müssen entsprechende Informationen oder Unterlagen aufweisen, damit sie für Veröffentlichung in den EIKE-News brauchbar sind. Bei Vorträgen daher bitte alle relevanten Informationen (Beispiel s. oben) angeben, bei Veröffentlichungen die genaue Angabe der Quelle.

Bitte beachten, dass aus Zeitgründen bei nicht verwendeten Zusendungen keine Antwort erfolgen kann.

Zusendung an moluedecke1@gmx.de

 




Die 13. Internationale Klima- und Energiekonferenz wurde erfolgreich beendet! Antifa und Klimakrakeeler produzierten sich als Volltrottel!

Zwei dichtgepackte Tage lang lauschten ca. 250 Teilnehmer, darunter viele Dutzend erstklassige Wissenschaftler und Experten, den Vorträgen der Referenten, die über den aktuellen Stand ihrer Forschungen, oder die naturgesetzlichen Grenzen der  „Energiewende“, oder die Schwächen und Fehler der gegenwärtigen Klimawissenschaften referierten.

Video der mickrigen Demo der Teilnehmer vom offenen Antikapitalistischem Klimatreffen München. Aufnahme EIKE gegen 19:05 Uhr 23.11.19

Auch dank der nützlichen Idioten von der Münchner Antifa war die öffentliche Aufmerksamkeit und damit die Teilnehmerzahl größer denn je. Noch niemals hatten sich so viele angemeldet, noch niemals baten so viele Medienvertreter um Akkreditierung.

Auch der neue, vorzüglich geeignete neue Tagungsort in der Münchner Wappenhalle, wäre ohne vorher gegangene Denunziation des Berliner Tagesspiegel beim ursprünglich gebuchten Tagungshotel (NH Conference Center München Ost Aschheim), mit anschließender Kündigung durch dessen Geschäftsleitung wegen vorauseilendem Opportunismus, und wegen eines müden Häufleins der Münchner Antifa, nicht gefunden und gebucht worden. Über die daraus entstehenden Mehrkosten, die EIKE als Schaden dennoch zu verkraften hatte, wird mit den Verursachern allerdings noch zu reden sein.

Doch abgesehen davon, kann man nur sagen:

Danke ihr nützlichen Idioten der Antifa, die ihr euch unter dem Decknamen „
„Offenes Antikapitalistisches Klimatreffen München“ und Umweltinstitut München, um unsere Konferenz verdient gemacht habt.

Die gesamte Konferenz wurde über Video als Livestream veröffentlicht. Sie sind jetzt eine Zeitlang auf dem EIKE Youtube Kanal zu sehen

  1. Teil hier
  2. Teil hier
  3. Teil hier
  4. Teil hier

Wollte man einige Highlights hervorheben, so täte man sich angesichts der vielfach brillianten Inhalte, oft auch brilliant vorgetragen, sehr schwer. Trotzdem verdient der Vortrag von Lord Christopher Monckton Viscount of Brenchley besonders erwähnt zu werden. Nicht nur deswegen, weil er die offensichtlich vorhandenen Bezüge zwischen der Tagesspiegel – Antifa Kampagne zur Nazizeit und anschließender sozialistischer Unterdrückung herstellte, sondern auch, weil er, einmal mehr den immensen Schaden benannte den die „Klimaschutzpolitik“ der Staaten allen Menschen dieser Welt, besonders aber den Ärmsten der Armen in Afrika, weiten Teilen Asiens und Südamerikas bloßlegte. Das Publikum dankte es ihm mit standing Ovations.

Hier ab Minute 4:24:16

Wie üblich werden alle Vorträge einzeln demnächst als Videos auf unserem Videokanal zu sehen und zu hören sein.

Allen Mitwirkenden, besonders aber dem EIKE Team, den Mitarbeitern der beiden Technik-Teams, dem Sicherheitsteam, dem Vermieter und seiner Mannschaft, den Referenten und vor allem den drei Synchron-Dolmetscherinnen sei herzlich gedankt.

Spenden zur Abdeckung der nicht unbeträchtlichen Mehrkosten sind sehr erwünscht. Bitte hier die Kontonummer aufrufen




Wall Street Journal: Was ist, wenn grüne Energie nicht die Zukunft ist?

Bis jetzt war das WSJ ein Kämpfer für die Wind- und Solarindustrie in den USA. Nach dem oft gespielten Mythos, dass Wind und Sonne sowohl „frei [verfügbar]“ als auch billig und zuverlässig sind, hat das WSJ bisher selten einen verärgerten Schuss in Richtung des größten staatlich geförderten Betrugs in der Geschichte abgegeben.

Daher kann man wohl spekulieren*, als Mark Mills das nachfolgende schrieb, wird er zur gleichen Zeit auch seine Kündigung verfasst haben.

[*Ergänzung durch den Übersetzer:

Mark Mills ist Senior Fellow am Manhattan Institute (~ leitender Wissenschaftler) und Fakultätsstipendiat an der McCormick School of Engineering and Applied Science der Northwestern University, an der er ein Institut für Fertigungswissenschaften und Innovation mitleitet. Er ist außerdem strategischer Partner bei Cottonwood Venture Partners (einem Energy-Tech-Venture-Fonds) und Mitglied des Beirats des Reilly-Zentrums für Wissenschaft, Technologie und Werte der Universität Notre Dame. Er hat eine umfangreiche Expertise in Wissenschaftsfragen und vor allem Energie. Er war in verschiedenen gehobenen Positionen, u.a. auch im Wissenschaftsbüro unter Ronald Reagan tätig. Seine Artikel werden in verschiedenen Journalen veröffentlicht.

Wenn schon, könnte man die Frage stellen, wieso das WSJ seine Artikel veröffentlicht?]

Mark Mills äußert ernsthafte Zweifel an Geschehnissen, in denen einst vollkommene Gewissheit herrschte. Bei der Intelligenzija ist die Zukunft bereits geschrieben und die konventionelle Energieerzeugung – fossile Brennstoffe und Kernenergie gehen offenbar bereits „als Zombie umher“ – und ebnen den unvermeidlichen Weg für die Wunderkraftstoffe der Natur : Sonnenschein und Brise.

Nun scheint die Zukunft nicht so selbstbewusst zu sein.

 

Was ist, wenn grüne Energie nicht die Zukunft ist?

Wall Street Journal, Meinung, Mark Mills, 20. Mai 2019

Wieso setzt Warren Buffett mit einem Einsatz von 10 Milliarden Dollar auf die Zukunft von Öl und Gas und hilft Occidental Petroleum dabei, Anadarko, ein führenden Unternehmen der US-Fracking Industrie zu kaufen? Für Experten, welche die all-grüne Zukunft promoten, sieht dies so aus, als würde man um 1919 auf Pferdezüchter wetten, [~ für die zukünftige Antriebsart von Speditionen].

In der Zwischenzeit ist die allgemeine Marktstimmung bei Kohlenwasserstoffen eindeutig negativ. Der Öl- und Gasanteil des S & P 500 [Aktienindex der 500 größten US-Unternehmen] befindet sich auf einem 40-Jahrestief, und im ersten Quartal 2019 übertrafen der Nasdaq Clean Edge Green Energy Index und die börsengehandelten „Clean Tech“ -Fonds den S & P.

Eine Woche vergeht nicht, ohne dass sich ein Bürgermeister, Gouverneur oder politischer Entscheidungsträger, dem propagierten Hype anschließt, eine grüne Energiezukunft zu versprechen oder zu fordern. Rund 100 US-amerikanische Städte haben solche Versprechungen gemacht. Dabei sind Kohlenwasserstoffe die Quelle von etwa 80% des Energieverbrauchs in den USA und auf der Welt, aber zu sagen, dass sie [die Kohlenwasserstoffe] derzeit nicht beliebt sind, ist eine dramatische Untertreibung.

Es ist jedoch sowohl vernünftig als auch für konträre Investoren potenziell lukrativ zu fragen: Was passiert, wenn erneuerbare Energien nicht liefern?

Die vorherrschende Weisheit ist, dass Wind und Sonne zusammen mit Batterien der Welt in den nächsten zwei Jahrzehnten 250% mehr Energie zuführen als amerikanische Schieferenergie in den letzten 15 Jahren. Ist das realistisch? Die Schieferrevolution war die größte Erweiterung der weltweiten Energieversorgung im vergangenen Jahrhundert. Und selbst in optimistischen grünen Szenarien steigt die weltweite Nachfrage nach Öl und Gas immer noch, wenn auch langsamer.

Wenn die bevorzugten Alternativen nicht den Bedarf der wachsenden Volkswirtschaften decken, tolerieren die Märkte dann den Mangel an Energie? Unwahrscheinlich. Nationen werden sich überall notwendigerweise Kohlenwasserstoffen zuwenden. Und wie groß könnte die Nachfrage nach Öl und Erdgas – und auch nach Kohle – werden, wenn zum Beispiel nur halb so viel Green-Tech-Energie produziert wird, wie jetzt prognostiziert wird? Denken Sie daran, dass ein „Lieferanteil“ von 50% immer noch ein beispielloses Wachstum von Green-Tech bedeuten würde.

Wenn die drei Kohlenwasserstoffe [Öl, Gas, Kohle] jeweils ein Drittel eines solchen vermuteten grünen Mangels liefern würden, müsste die globale Erdölförderung um einen Betrag steigen, der der Verdoppelung der Produktion des Perm-Schieferfeldes (Anadarkos Heimat) entspricht. Und die weltweite Versorgung mit flüssigem Erdgas müsste um das Doppelte der derzeitigen Exporte von Katar steigen, und Kohle müsste fast das Doppelte dessen erreichen, was der weltweit führende Exporteur Australien heute liefert.

Grüne Prognostiker sind wahrscheinlich weit entfernt von Gut und Böse. Alle Prognosen gehen davon aus, dass aufstrebende Volkswirtschaften – die am wenigsten wohlhabenden Nationen – fast drei Viertel ihrer gesamten Neuausgaben für erneuerbare Energien ausgeben werden. Das wird nicht passieren, wenn nicht die versprochenen radikalen Kostensenkungen eintreten.

Beachten Sie, dass keine der wohlhabenden Nationen, die Vertragsparteien des Pariser Abkommens sind, oder auch nur eine der armen Nationen, die geforderten grünen Zusagen eingehalten hat. Lassen Sie uns die Internationale Energieagentur zu dem zitieren, was tatsächlich passiert ist: „Die weltweite Energienachfrage [im Jahr 2018] ist in diesem Jahrzehnt um… ihr schnellster Anstieg … gewachsen. . . angetrieben von einer robusten Weltwirtschaft. . . mit fossilen Brennstoffen, die im zweiten Jahr in Folge fast 70% des Wachstums ausmachen. “

Der Grund? Der Einsatz von Wind, Sonne und Batterien als primäre Energiequelle eines Landes ist nach wie vor viel zu teuer. Sie brauchen keine Wissenschaft oder Wirtschaft, um das zu erkennen. Schlagen Sie einfach vor, Subventionen oder Mandate zu beenden, und Sie werden die volle Wut der grünen Lobby entfesseln.

Inzwischen gibt es bereits Anzeichen dafür, dass das die grüne Vision an Glanz verliert. Schwedens großer Schwenk auf Windkraft erzeugte nicht nur wegen unzureichender Stromversorgung Alarm, die exorbitanten Kosten drücken das Wirtschaftswachstum und könnten die Bewerbung von Schweden um die Olympischen Winterspiele 2026 gefährden. China hat, obwohl es sich mit grünen Tugenden auskennt, den massiven inländischen Kohlekraftwerksbau stillschweigend wieder aufgenommen und baut Hunderte von Kohlekraftwerken für aufstrebende Volkswirtschaften auf der ganzen Welt.

In den USA haben die Energieversorger grimmig, aber ohne Jubel für Milliarden von Dollar leistungsstarke Dieselmotoren mit Öl- und Erdgasantrieb ans Netz gebracht. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde das US-amerikanische Stromnetz dreimal so viel mit Notstromgeneratoren ausgestattet wie im gesamten halben Jahrhundert zuvor. Dies ist die einzige praktikable Möglichkeit, Strom im Netz schnell genug zu erzeugen, wenn der Wind nachlässt. Schweden wird zweifellos gezwungen sein, dasselbe zu tun.

Die übliche Antwort auf alles oben aufgeführte: Stellen Sie mehr Elektroautos her. Bloße Berechnungen zeigen jedoch, dass selbst ein optimistisches 100-fache Wachstum bei Elektrofahrzeugen, in den nächsten zwei Jahrzehnten nicht mehr als 5% der globalen Ölnachfrage verdrängen würde [die Kapazitätsfrage nach Strom und Batterien mal vernachlässigt]. Ein lauwarmes Wachstum der Benzinnachfrage würde durch den wachsenden Appetit der Volkswirtschaften auf Flugreisen und Industriegüter mehr als ausgeglichen. Wer weiß, was passieren würde, wenn das Trump-artige Wirtschaftswachstum in der übrigen entwickelten Welt Einzug halten würde. Wie Mr. Buffett weiß, rechnet die IEA damit, dass die USA fast drei Viertel des weltweiten Netto-Neubedarfs an Öl und Gas decken wird.

Grüne Befürworter hoffen, die Regierungen und damit die Steuerzahler davon zu überzeugen, eine riesige Steuer auf Kohlenwasserstoffe zu erheben, um umweltfreundlicheres Bauen zu gewährleisten. Aber es gibt keine Chance, dass sich wohlhabende Nationen darauf einigen, teure grüne Technologien für den Rest der Welt zu subventionieren. Und wir wissen, wo das „Orakel von Omaha“ eine Wette platziert hat.

Wall Street Journal Meinung

Gefunden auf Stopthesethings

Übersetzt durch Andreas Demmig

https://stopthesethings.com/2019/06/08/wsj-dares-to-doubt-what-if-wind-solar-transition-arent-inevitable-after-all/




Deutschlands Flatterstrom-Drama*

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) verkündete die frohe Botschaft auf Twitter: Neuer Rekord! Am Ostermontag hatten die neuen erneuerbaren Energien (NEE) einen Anteil von 77 Prozent an der öffentlichen Nettostromerzeugung! Auch der SPIEGEL feierte den 22. April 2019 als Datum, an dem die grüne Welt fast Realität geworden sei: «An diesem Tag schien die Sonne von morgens bis abends, der Wind trieb die Windmühlen im ganzen Land zur vollen Leistung. [. . .] Es war ein Zauber, das perfekte Zusammenspiel aus Natur und moderner Technik. Leider hielt er nur für diesen einen Tag.»

In der Euphorie ging fast vergessen, dass dieser Erfolg nicht nur einer aussergewöhnlichen Wetterlage, sondern auch einer tiefen Nachfrage zu verdanken war. Am Ostermontag wurde auch in Deutschland kaum gearbeitet. Tatsächlich wurde der deutsche Strombedarf schon einmal für ein paar Minuten sogar zu hundert Prozent vom Wind gedeckt, nämlich in den frühen Morgenstunden des 1. Januar 2018. Nur war das keine gute Nachricht für die Stromversorger.

Produzenten bezahlen

Der Marktpreis sackte damals auf minus 76 Euro pro Megawattstunde (MWh). Das heisst: Die Produzenten lieferten die Elektrizität nicht nur gratis, sie bezahlten sogar dafür, dass ihnen jemand den Strom abnahm. Und das nicht zu knapp. Es liegt an der Physik: Man darf nicht mehr ins Netz einspeisen, als man herausnimmt, sonst bricht es zusammen. Oft ist es aber billiger, für die Abnahme des Stroms zu bezahlen als Kraftwerke herunter- und später wieder hochzufahren. Sofern sich der Strom nicht ins Ausland verramschen lässt, bietet sich etwa die Deutsche Bahn als Abnehmerin an. Sie vernichtet den Strom gewinnbringend, indem sie etwa Weichenheizungen im Sommer hochfährt. Ob es nun feiner Ökostrom ist oder verpönter Kohlestrom, ist dem Netz egal. Strom ist Strom.

Der Ostermontag 2019 war in dieser Hinsicht noch verheerender als der Neujahrstag 2018. Das lässt sich einer Grafik (siehe unten) entnehmen, die das eingangs erwähnte Fraunhofer-Institut verdienstvollerweise veröffentlicht hat. Hier wird aufgeschlüsselt, wie viel Elektrizität fossile Kraftwerke, Solar- und Windgeneratoren in Deutschland jeweils produzieren, wie viel unter dem Strich exportiert oder importiert wird und wie sich der Marktpreis an der Strombörse entwickelt. Am Ostersonntag fiel der Preis auf bis zu minus 155 Euro pro MWh.

Insgesamt dürften sich die Verluste der deutschen Stromproduzenten an der Börse für jenen Tag auf fast 17 Millionen Euro summieren. Zählt man die Subventionen für Grünstrom im Umfang von 115 Millionen Euro hinzu, läppert sich ein Negativsaldo von über 130 Millionen Euro zusammen.

Störfaktor im Netz

Wie die Grafik zeigt, trieb der Wind die Preise schon am frühen Morgen des 22. April auf unter null. Dramatisch wurde es ab zehn Uhr, als die Solarproduktion einsetzte: Von minus 22 Euro über minus 90 Euro rasselte der Preis auf minus 155 Euro (14 Uhr). Nach 17 Uhr ging es ebenso rasant wieder in Richtung null. Doch damit war der Albtraum noch nicht ausgestanden. Nach 21 Uhr liess eine Windspitze die Preise wieder fallen; zwei Stunden lang mussten die Produzenten 20 Euro pro MWh zahlen, damit ihnen jemand die Energie abnahm.

Doch es blieb nicht beim schwarzen Ostermontag. Verfolgt man die Strombörse über die ganze Woche, stellt man erstens fest: Just um die Mittagszeit, wenn der Solarstrom fliesst, fallen die Preise mit sturer Regelmässigkeit. Und zweitens: Während der Windstrom im Laufe der Woche zusehends abflaut, steigen auch die Marktpreise. Im Klartext: Der hochsubventionierte Flatterstrom aus Wind- und Sonnenenergie macht nicht nur die Marktpreise kaputt, sondern macht sich damit auch selber unrentabel.

Da die der Wetterlaune ausgesetzten Solar- und Windanlagen den Strom selten liefern, wenn man ihn braucht, kann auch Deutschland nicht auf konventionelle Kraftwerke verzichten. In der Praxis erweist sich der teuer subventionierte Ökostrom oft nur als Störfaktor im Netz.

=================================================================

)*  Anmerkung der EIKE-Redaktion  :

Dieser Artikel ist zuerst erschienen in der WELTWOCHE Zürich : Deutschlands Flatterstrom-Drama | Die Weltwoche, Nr. 21 (2019)| 23. Mai 2019 ; http://www.weltwoche.ch/

EIKE dankt der Redaktion der WELTWOCHE und den Autoren Martin Schlumpf und Alex Baur für die Gestattung der ungekürzten Übernahme des Beitrages.

=================================================================




Bezahlung für Strom wird gekürzt – es wird nur das bezahlt, was beim Verbraucher ankommt

Diese wären andernfalls vermieden worden, wenn Australien einfach bei konventionellen Kraftwerken geblieben wäre und keine (zusätzlichen) Subventionen in Höhe von 60 Milliarden US- Dollar für intermittierende Wind- und Sonnenenergie rausgeschmissen hätte .

Jeder Student der Elektrotechnik im ersten Semester wird Ihnen sagen können, dass die Übertragung von Elektrizität über weite Entfernungen zu einem leicht zu berechenbaren Verlust der übertragenen Leistung führt. Je länger die Zuleitung, desto größer sind die Verluste.

Genau wie der Wert einer erstklassigen Immobilie von drei Dingen abhängt: Lage, Lage und die Lage, so ist auch ein nahegelegener Standort für die Übertragung des erzeugten Stromes am vorteilhaftesten.

[ja, Widerstände gegen Windparks nehmen mit kürzerer Entfernung überproportional zu. Das liegt aber an den in anderen Beiträgen bereits schon diskutierten negativen Auswirkungen, der Übersetzer]

In der Regel befinden sich herkömmliche Kraftwerke nahe genug bei den Abnehmern – so dass die damit verbundenen Übertragungsverluste relativ gering sind. Nicht so die rund 5.600 MW an Windkraft, die an das östliche australische Stromnetz angeschlossen sind.

Im östlichen Stromnetz angeschlossen sind die Windparks von 4 Bundesstaaten – Tasmanien, Südaustralien, Victoria und New South Wales – dies erstreckt sich von: Hornsdale im mittleren Norden, nach Westen bis Cathedral Rocks auf der unteren Eyre-Halbinsel und südlich von Millicent im Süden. Östlich von Südaustralien; bis nach Kap Portland (Musselroe) und Woolnorth (Cape Grim) in Tasmanien; überall in Victoria; und in Neusüdwales, am Broken Hill (Sliverton) im äußersten Westen und bis nach Glen Innes in den New England Ranges.

Es sind über 1.800 Turbinen in 80 Windparks (die von 20 bis 30 Turbinenclustern bis zur größten Sammlung von 140 Windturbinen in Macarthur in Western Victoria reichen) – sie erstrecken sich über eine geografische Ausdehnung von 961.335 km².

Dies ist eine Fläche, die das 4,19-fache der Gesamtfläche Englands (130.395 km²) Schottlands (78.387 km²) und Wales (20.761 km²) von 229.543 km² beträgt. Oder das 1,75-fache der 551.394 km², die Frankreich ausmacht. [Deutschland hat rund 350.000 km² Fläche]

Bislang hatten die Windkraft-Standorte keine finanziellen Folgen für die Betreiber, weil Wind- und Solarstrom bevorzugt behandelt wurden. Nachdem MLFs bereits in Australien angewendet werden, haben die Netzbetreiber die Faktoren neu kalkuliert, um nicht für Energie zu zahlen, die die Kunden nicht erreicht. Mit anderen Worten, Kunden sollten nicht für Energie zahlen müssen, die niemals geliefert wird.

Die Berechnung hängt von einer Reihe von Faktoren ab – von der Qualität und Länge der Stromleitung, dem Vorhandensein oder der Entfernung der lokalen Nachfrage und davon, wie viel andere Kraftwerke (Stromerzeuger) in demselben Gebiet liegen. Diese Schätzungen ändern sich jedes Jahr.

Vorhersagbar schreit die Windindustrie jedoch Zeter und Mordio. Ein weiterer Fall von „haben wollen“ und keine Verantwortung dafür.

 

Windstrom in Australien sieht geringere Einnahmen auf sich zukommen

Wind Power Monthly, David Weston, 8. März 2019

Windprojekte in Australien sehen sich mit einem Rückgang der Erlöse konfrontiert, nachdem sich die Marginal Loss Factors (MLF) [Übertragungs-Grenzverluste] für die Stromerzeuger des Landes für 2019-2020 geändert haben.

Die australische Energiemarktkommission (AEMC) hat ihren MLF-Entwurf für 2019-20 veröffentlicht.

MLFs stellen den Verlust von Elektrizität entlang von Übertragungskabeln und Stromleitungen als Folge von „Widerstandsheizung“ dar, erklärt der australische Energiemarktbetreiber (AEMO).

Der Faktor ist ein Prozentsatz der von einem Kraftwerk erzeugten Strommenge, die einen Endbenutzer erreicht. Generatoren werden für die gelieferte Strommenge bezahlt und nicht für die produzierte.

Ein reduzierter MLF – oder mehr Verluste im Übertragungsnetz – bedeutet weniger Einnahmen. MLFs werden jährlich von AEMO und AEMC festgelegt. AEMO sagte, die Zahlen seien Vorhersagen und könnten sich noch ändern.

Betroffen sind Kraftwerke aller Art. Es ist jedoch anzunehmen, dass Windstrom und Sonnenstrom stärker betroffen sind, da sie sich nicht in der Nähe von Lastzentren befinden, was eine größere Übertragungsdistanz bedeutet und einen höheren Verlust bedeutet.

Bei einigen Projekten, wie z. B. dem Silverton Wind Park des Australischen Energieanbieters AGL könnte der MLF-Wert von 1.0062 auf 0.799 sinken, was zu einer 20% geringeren Bewertung für die Endabnehmer und damit zu geringeren Projekterlösen führt.

Bei den meisten Wind- und Solarprojekten wird ein Rückgang der MLF um 5% prognostiziert, während nur wenige davon sich verbessern könnten.

Der Clean Energy Council (CEC) forderte eine Überprüfung des MLF-Systems, das nach seinen Angaben veraltet war und zukünftige Investitionen gefährden könnte, falls die Projektumsätze unklar bleiben.

„Die größte Herausforderung für die Branche besteht darin, dass wir in den letzten Jahren einen signifikanten und unerwarteten Rückgang der MLFs pro Jahr erlebt haben“, sagte Kane Thornton, Vorsitzender von CEC.

„MLFs stellen den Verlust von Energie dar, wenn sie von den Stromerzeugern über Masten und Leitungen zu den Kunden gelangt.

Während dies ein komplexes Thema ist, sind die Folgen einfach – eine unerwartete und unvorhersehbare Verringerung der Rentabilität von Wind-, Solar-, Wasserkraft- und Bioenergieprojekten im ganzen Land.

Die MLF-Methodik wurde vor über 20 Jahren etabliert und ist nicht mehr zweckmäßig. Eine umfassende und ganzheitliche Überprüfung der MLF durch die AEMC ist unerlässlich, ebenso wie Überlegungen, wie diese Volatilität [hier ~ unplanbare Einspeisung] kurzfristig kontrolliert werden kann.

Die Branche fordert die AEMC auf, diese Überprüfung so schnell wie möglich abzuschließen.

Das Thema unterstreicht auch die Notwendigkeit effizienter Investitionen in neue Masten und Leitungen, um das bestehende Netzwerk zu entlasten, das [mit weiteren Wind- und Solarparks] immer mehr überlastet wird. Dies bleibt eine der höchsten Prioritäten für unsere Branche “, fügte Thornton hinzu

AGL – Australian Gas and Light Company

Wind Power Monthly

 

Gefunden auf Stopthesethings vom 27.03.2019

Übersetzt durch Andreas Demmig

https://stopthesethings.com/2019/03/27/wind-industry-pay-cut-whopping-transmission-losses-see-remote-wind-farm-revenue-slashed/




Studie der EU-Kommis­sion enthüllt die Wettbe­werbs-Nachteile auf dem Weltmarkt infolge der Klima­politik

Jim Ratcliffe, der bemerkenswerte Unternehmer, welcher vernachlässigte, einst als eine „Untergangs-Industrie“ bezeichnete Elemente der Chemie-Industrie in UK übernommen hatte und der Ineos gründete, eine Multi.Milliarden-Pfund-Operation, die ihn zum reichsten Mann in UK machte, hat jüngst in einem offenen Brief an Kommissions-Präsident Juncker (hier) die Wirtschaftspolitik der EU allgemein gegeißelt:

„Niemand, wirklich niemand in meinem Geschäftsbereich investiert noch ernsthaft in Europa … Europa ist nicht mehr wettbewerbsfähig. Man verfügt hier über die weltweit teuerste Energie und Arbeitsvorschriften, welche für Arbeitgeber nicht einladend sind“.

Nun könnte man diese Bemerkung abtun angesichts eines Artikels in der Sunday Times vom 17.2.19, in welchem ältere Nachrichten vom August 2018 wieder aufgewärmt worden sind, wonach Mr. Ratcliffe seine eigenen Steuerbelange gerade außerhalb der EU abwickelt, in Monaco.

Aber es ist nicht wirklich notwendig, groß nach Beweisen zu suchen, dass die Bemerkungen von Mr. Ratcliffe bzgl. Energie sogar in Brüssel selbst Nachhall finden. Tatsächlich hat der Energie-Generaldirektor in der Europäischen Kommission erst im Januar dieses Jahres eine 750 Seiten starke Abschätzung der Auswirkungen der EU-Klima- und Energiepolitik veröffentlicht: Study on energy prices, costs and subsidies and their impact on industry and households. Dieser Analyse ist viel zu wenig Aufmerksamkeit zuteil geworden, vielleicht weil es die dritte Ausgabe einer Arbeit ist, welche bereits in den Jahren 2014 und 2016 veröffentlicht worden ist und man nicht erwartete, dass in der Aktualisierung 2019 noch groß etwas Neues steht. Dabei erweitert diese Version die Reichweite der Studie erheblich, werden doch jetzt direkte Vergleiche angestellt zwischen EU28 und G20. Dabei werden mehr Details bzgl. Wettbewerbsfähigkeit, Auswirkungen der Preisvorgaben sowie detaillierte Versuche einer „neuen ökonometrischen Analyse der Auswirkung von Subventionen auf Energiepreise und Kosten“ (S. 15) beschrieben. Über Vieles darin lässt sich streiten, und einige inhaltliche und tatsächlich signifikante Fehler sind auch enthalten. Lässt man aber einmal strittige Punkte und Fehler außen vor, ist dies keine unwichtige oder oberflächliche Studie, und jeder, der größeres Interesse an der Thematik hat, wird zumindest Teile der Studie doppelt lesen. Eine Auswahl der vielen Graphiken darin wird zeigen, was sie bietet. Ebenso werden die von Mr. Ratcliffe in seinem Brief angesprochenen Punkte illustriert und warum er im Prinzip hinter dem Brexit steht. Das folgende Paar von Graphiken aus der Executive Summary zeigt auf einen Blick die wesentlichen Ergebnisse der Studie:

Abbildung 1: Die gewichteten mittleren Strom- und Erdgaspreise der EU28 im Vergleich zu denjenigen von G20 im Jahre 2017 in Euro pro MWh. Quelle: Trinomics for DG Energy, Study on energy prices, costs and subsidies and their impact on industry and households (2019), Seite 17.

Die Autoren glauben, dass sie mittels des Zusammenfügens „multipler, internationaler Quellen, auch aus der EU, national und kommerziell“ einen der umfassendsten und vergleichbarsten Datensätze internationaler Preise zusammengestellt haben, die gegenwärtig verfügbar sind“. (S. 16). Das sind also nichts weiter als Schnappschüsse, aber es ist ein weit reichender Versuch, einen sehr großen Satz an Informationen unter Kontrolle zu bringen, und die Ergebnisse sind eindeutig genauso bedeutsam wie sie sehr deutlich und unmissverständlich sind.

Während die Großhandelspreise von Strom und Gas in den EU28 und den G20 im Großen und Ganzen vergleichbar sind, sowohl hinsichtlich Größenordnung und Trend (in beiden Fällen fallend), sind die Einzelhandelspreise in den EU28 deutlich höher, und im Falle des Stromes sind sie nicht nur viel höher, sondern haben in letzter Zeit auch einen eindeutig steigenden Trend gezeigt.

Im Einzelnen sind die Strompreise der Haushalte in EU28 seit dem Jahr 2008 deutlich höher und inzwischen fast doppelt so hoch wie die Preise in den G20. Das hat offensichtliche und sehr ernste Konsequenzen für die Arbeitskosten. Kein Wunder, dass die EU einer unterstützenden Sozialhilfe bedarf.

Die industriellen Strompreise in den EU28 liegen derzeit fast 50% höher als in den G20 und sind bizarrerweise tatsächlich höher als heimische Einzelhandelspreise in den G20. Keine Schließung einer Fabrik in der EU, z. B. Honda in Swindon, UK, keine Verlagerung der Produktion nach außerhalb, z. B. Dyson nach Singapur, sollte irgendjemanden überraschen.

Der Graben, der die Industrie-Strompreise innerhalb der EU vom Rest der Welt trennt, ist besonders bemerkenswert angesichts der Tatsache, dass Energie-intensive Verbraucher in der EU zum größten Teil von den vollen Auswirkungen der Politik verschont werden, etwa in Gestalt von Steuernachlässen und anderen Sonderrichtlinien. Die Abbildung 6-25 (S. 280) in der Studie zeigt, dass Strompreise für Energie-intensive Verbraucher in Deutschland zum Beispiel um etwa 40% höher lägen ohne diese Sonderregelungen, welche die Last auf andere Verbraucher abwälzen. Falls jene Verbraucher, also heimische Haushalte, nicht einen unverhältnismäßig hohen Anteil der direkten Auswirkungen der EU-Klima- und Energiepolitik schultern müssten, wäre der Wettbewerbsnachteil der europäischen Industrie noch viel größer. Heimischer Strom mag in den EU28 unerträglich teuer sein, aber jene belasteten Zahler haben zum Glück immer noch Jobs, zumindest in Deutschland und zumindest vorläufig. – Wie aus der Graphik 6-25 hervorgeht, liegt das Großhandels-Preisniveau in UK für Energie-intensive Verbraucher am höchsten mit dem niedrigsten Niveau von Sonderregelungen dort.

Etwas Trost könnte man in der Tatsache finden, dass industrielle Strompreise in den EU28 und den G20 im Moment in etwa äquivalent sind. Während jedoch Prozesswärme in der EU dem Wettbewerb folgend preislich gekennzeichnet ist, ist sie von Strom angetrieben, und Präzisions-Herstellungsverfahren sind eng verbunden mit dem sehr hohen Wert der in der EU hergestellten Güter, und die Mitgliedsstaaten müssen hoffen, damit weiterhin mit dem Rest der Welt wettbewerbsfähig zu sein. Direkt gesagt, so wichtig Erdgas als Treibstoff für den Endverbrauch in Fabriken und Geschäften auch sein mag, so ist es doch nicht so bedeutsam wie die sich entwickelnde Zukunft der europäischen Industrie mit Strom.

Die Autoren ordnen die hohen Strompreise in den EU28 korrekt dem „Steuer-Regime“ zu, womit natürlich die Energie- und Klimapolitik gemeint ist, mit der die EU sich vom Rest der Welt abgekoppelt hat. Die Autoren selbst sagen dazu schwarzseherisch: „Eine gewisse Anpassung der Steuersätze könnte es geben, wenn andere G20-Länder ähnliche fiskalische Maßnahmen ergreifen wie die EU als Teil ihrer Klimaanpassungs-Politik, aber bislang gibt es kaum Hinweise darauf, dass das demnächst der Fall sein wird“ (S. 16). So viel zu der „Führung“ der EU – niemand folgt dieser Führung oder beabsichtigt, dies in absehbarer Zukunft zu tun.

Der Hauptteil der Studie beschreibt weitere Details der von der Klimapolitik getriebenen Divergenz der Strompreise. Man betrachte beispielsweise die folgenden drei Graphiken. Die ersten beiden zeigen tatsächliche Preise, die dritte zeigt einen indizierten Vergleich:

Abbildung 2: Strompreise für Industriekunden., EU28, USA, China, Japan, 2008–2018, 2017 €/MWh. Source: Trinomics for DG Energy, Study on energy prices, costs and subsidies and their impact on industry and households(2019), S. 65.

Abbildung 3: Strompreise, Einzelhandel Industrie der EU28 und den anderen G20, 2008 bis 2018 in 2017 Euro pro MWh. Quelle: Trinomics for DG Energy, Study on energy prices, costs and subsidies and their impact on industry and households(2019), S. 66.

Abbildung 4: Strompreis-Indizes, Einzelhandel Industrie, EU28, Australien, Indien, Argentinien, 2008 bis 2018, 2008 = 100, konstante Preise. Quelle: Trinomics for DG Energy, Study on energy prices, costs and subsidies and their impact on industry and households(2019), S. 66.

Während es keine Überraschung ist, dass die Einzelhandelspreise in China jetzt niedriger liegen als jene in der EU, ist die Spanne vielleicht nicht so dramatisch wie man hätte erwarten können. Das erinnert daran, dass Prozesswärme zu niedrigen Kosten aus Kohle bedeutender für das Wachstum Chinas war als Strom. Allerdings spielt billiger Strom in der Tat eine erhebliche Rolle in den High Tech und Hochlohn-Ökonomien der USA, von Südkorea und Kanada sowie in rapide wachsenden Ländern wie Indonesien, der Türkei und Mexiko. Die EU wird sich ganz schön strecken müssen, um mit diesen Ländern im Wettbewerb bestehen zu können hinsichtlich der Entwicklung ausgereifter industrieller Verfahren.

Beobachten sollte man auch – was die Studie der Kommission nicht tut – dass die beiden einzigen großen G20-Länder mit höheren industriellen Strompreisen als in den EU28 Japan, wo man man die Kernkraftwerke stillgelegt hat und sie jetzt nur langsam wieder hochfährt, während man in der Zwischenzeit von teuer importiertem Flüssiggas sowie einer extravagant subventionierten Flotte von Photovoltaik-Paneelen abhängig ist, und Brasilien, wo man sich zumindest genauso stark Erneuerbaren verschrieben hat wie in der EU selbst. Der harte steigende Trend der Strompreise in Australien, einem anderen Staat mit starken Investitionen in erneuerbare, ist mit Sicherheit auch signifikant.

Link: https://www.thegwpf.com/eu-commission-study-reveals-international-competitive-disadvantage-of-climate-policies/

Übersetzt von Chris Frey EIKE