1

Für die Energiewende: Netzentwicklungsplan 2015 — die Vollendung der Planwirtschaft?

Man braucht dann nur noch mit ja oder nein abstimmen und dafür ist bekanntermaßen keinerlei (Fach)wissen nötig. Nun gibt es aber ein gewisses Restrisiko, in der Form des nächsten Wahltermins. Deshalb bezahlt man eine ganze Schar von Hofnarren, auf die man gegebenenfalls alles abschieben kann. Die wollen aber natürlich auch nicht ganz allein im Regen stehen und lassen sich deshalb Vorgaben von den Politikern machen. Damit hat man den perfekten Regelkreis der organisierten Verantwortungslosigkeit erschaffen.

Fragt doch mal die Maus!

Nachts ist es dunkel. In Deutschland ist es besonders im Winter ganz schön lange dunkel. Es weht auch oft gar kein Wind — dummerweise gerade auch im Winter, wenn es  kalt und dunkel ist. Das hat man immer und immer wieder, so gemessen! Die Natur ist einfach gemein, die will einfach nicht auf die guten Onkel und Tanten mit grüner Gesinnung hören. Weil die Natur nun so ist, wie sie ist, braucht man zu 100 % eine Absicherung durch konventionelle Kraftwerke. Speicher, die den Stromverbrauch von Deutschland für mehrerer Tage speichern könnten, gibt es nicht. Wird es auch wahrscheinlich nie geben. Ganz zu schweigen, von den Kosten und der Umweltbelastung.

Nicht weniger schlimm, ist es aber, wenn der Wind mal kräftig weht und die Sonne scheint. Dann wird plötzlich viel mehr Strom produziert, als wir überhaupt in Deutschland verbrauchen können. Dann müssen wir jedes mal unseren Nachbarn richtig Geld bezahlen, damit sie für uns den Stromabfall entsorgen. Und genau dafür, brauchen wir die vielen neuen Stromleitungen, die so schön in unsere Landschaft passen. Ist doch super, oder? Bezahlen dürfen wir auch gleich doppelt, nicht nur für die vielen Stromleitungen, sondern auch für Produktionskosten an die Windmüller und die schlauen Sonnenmännchen. Unser zuständiger Minister, der „Sigi Pop“ sagt zwar, daß uns unsere Nachbarn für bekloppt halten, aber das kann uns doch egal sein, da stehen wir einfach drüber. So, liebe Abgeordneten, eigentlich wisst ihr jetzt alles, was ihr für die Abstimmung braucht. Seid mal ehrlich, wenn euch das mit dem Euro auch mal einer so einfach erklärt hätte….

Das Verfahren

Die Politik macht eine Vorgabe wieviel elektrische Energie in der Zukunft erzeugt werden soll. Dafür ermitteln die Übertragungsnetzbetreiber ein Leitungssystem, welches diese Vorgabe erfüllen könnte. Abschließend verabschiedet der Bundestag ein Gesetz, in dem diese Höchstspannungsleitungen festgeschrieben werden.

Eigentlich sollte der Unterschied zwischen einer rechnerischen und einer realen Größe jedem Politiker geläufig sein. Addiert man beispielsweise alle Einkommen und teilt diese Summe durch die Anzahl der Einwohner, erhält man den Mittelwert des Pro-Kopf-Einkommens. Das sagt aber nichts darüber aus, wieviel Kleinrentner und Millionäre es gibt! Gibt man nun den prozentualen Anteil an „Erneuerbaren“ vor (konkret 40 bis 45% in 10 und 55 bis 60% in 20 Jahren), ergibt das noch lange keine Einsparung an fossilen Energien. Am anschaulichsten läßt sich dies am Beispiel der Sonnenkollektoren erklären: Nachts ist es dunkel. Will man nun einen bestimmten Anteil des verbrauchten Stroms durch Sonnenenergie gewinnen, müßte man diesen Anteil notgedrungen ausschließlich am Tage produzieren. Rechnerisch erscheint das — zumindest in Grenzen — möglich, real ist es jedoch ohne Speicher physikalisch unmöglich. Wenn man keine Speicher hat, muß man die volle Leistung durch konventionelle Kraftwerke bereit halten. In der Realität ist die Sache aber noch ungünstiger. Der Wind weht relativ selten bzw. überwiegend schwach und die Sonne scheint noch weitaus seltener mit der Leistung auf dem Typenschild. Jedenfalls kann nicht einmal der Mix aus „Erneuerbaren“ mit einer Energieeffizienz von 40 % aufwarten. Die Physik und die Meßwerte (z. B. Energiestatistik von Deutschland) sprechen eine eindeutige Sprache. Warum soll aber diese einfache Erkenntnis eine solche Tragweite haben?

In einem Stromnetz muß zu jedem Zeitpunkt ein Gleichgewicht zwischen erzeugter und verbrauchter Leistung bestehen. Die absolute Obergrenze die man theoretisch einspeisen könnte, ist also die momentan verbrauchte Leistung. Technisch, ist die mögliche Leistung noch wesentlich geringer. Es gibt nur zwei Möglichkeiten mit diesem Problem umzugehen: Entweder man regelt die „Erneuerbaren“ ab, was ihre ohnehin schon geringe Energieeffizienz weiter verschlechtern würde und ihre Kosten in schwindelerregende Höhen treiben würde oder man vergrößert das Netz. Um es noch einmal mit anderen Worten ganz deutlich zu sagen: Der einzige Grund für den geplanten Netzausbau ist, den Abfallstrom aus den Regionen mit Überproduktion abzutransportieren. Nur diesem einzigen Zweck dient der ganze Zirkus. Würde man zu dem alten Grundsatz zurückkehren, Strom dort zu produzieren, wo man ihn auch braucht, würde man auch keine zusätzlichen Höchstspannungstrassen brauchen.

Dem ganzen Ansatz, das Problem von nicht benötigter Leistung durch einen Netzausbau lösen zu wollen, ist ohnehin nur eine kurze Lebensdauer vergönnt. Er wird genau so lange funktionieren, wie unsere Nachbarländer gewillt sind, unseren Stromabfall aufzunehmen. Ein guter Indikator sind die zu entrichtenden Entsorgungsgebühren — auch negative Börsenpreise genannt. Spätestens, wenn die Entsorgungsgebühren höher als die Vergütung (Einspeisevorrang) für die Windmüller und Sonnenmännchen sind, wird man deren Anlagen abregeln. Bin gespannt, wann die ersten (staatlich geförderten) Verschrottungsprämien für Windräder und Sonnenkollektoren eingeführt werden. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit lange bevor ein Anteil von 50% (produzierte Energie, also MWh und nicht nur installierte Leistung MW) Wind und Sonne an der Stromerzeugung erreicht ist.

Die Standortfrage

Einfach eine Stromleitung irgendwo hin zu bauen, nützt auch nichts. Es sollte schon ein Kraftwerk in der Nähe sein. Damit ergeben sich zwei Probleme, die sich auch noch gegenseitig beeinflussen. Einerseits muß man Voraussagen, wo, welche konventionellen Kraftwerke stehen und andererseits wo die  „Erneuerbaren“ gebaut werden. Wenn sich die Standorte nicht decken — was wahrscheinlich ist — braucht man auch noch doppelte Leitungen. Außerdem sind die Leitungen für die „Erneuerbaren“ sehr viel kostspieliger, weil sie wegen deren geringen Effizienz ebenfalls nur schlecht ausgelastet sein können.

Konventionelle Kraftwerke

Es ist politisch gefordert, konventionelle Kraftwerke abzuschalten. Außerdem gibt es auch noch unterschiedlich „politisch korrekte Kraftwerke“: Kernkraft, Braunkohle, Steinkohle Erdgas usw.

Inzwischen hat es sich herum gesprochen, daß auch ein Kraftwerk mindestens seine Kosten (Kapital, Brennstoff etc.) einnehmen können muß (Strompreise). Spätestens, wenn die Brennstoffkosten die Stromvergütung übersteigt, ist es an der Zeit, das Kraftwerk abzuschalten. Leider, richten sich gerade die Brennstoffpreise nicht nach den Idealen der Politiker. Auch die planwirtschaftlichen Ideen einer „Brennstabsteuer“ und einer CO2-Abgabe waren bisher nicht besonders hilfreich.

Wie lösen nun unsere „Szenario-Bastler“ das Problem? Jedes Kraftwerk bekommt eine Lebensdauer zugewiesen. Modelltechnisch eine elegante Lösung. Nur bitte, was soll die Lebensdauer eines Kraftwerks sein? Die technische Lebensdauer eines Kraftwerks ist theoretisch unendlich, da man immer wieder reparieren und modernisieren kann. Es gibt nur eine wirtschaftliche Lebensdauer, die freilich viel schwerer zu definieren ist. In ihr schlummert jede Menge politischer Willkür! In des Wortes Bedeutung, kann jede Flutwelle im fernen Asien das politisch erzwungene Aus bedeuten. Die  „klimafreundlichen“ und „flexiblen“ Gaskraftwerke können in den wirtschaftlichen Ruin getrieben werden, wenn ein Diktator in Moskau mit dem falschen Bein aufsteht. Ausgerechnet Braunkohle und Kernenergie haben den geringsten Brennstoffpreis und bieten die höchste Versorgungssicherheit — oder ist genau das der Grund, warum sie so bekämpft werden?

Also, liebe Politiker, sagt ihr uns Ingenieuren mal, welche Kraftwerke ihr haben wollt. Wir sagen euch dann, was ihr dafür für Mittel in eurem Haushalt bereitstellen müsst. Ein bisschen Planwirtschaft geht genauso wenig, wie ein bisschen schwanger sein. Eine Regierung, die sich anmaßt über Stromleitungen zu entscheiden, wird doch wohl auch noch sagen können, welche Kraftwerke wohin sollen. Das ging doch in der DDR auch ganz gut und 40 Jahre muß doch keiner von euch mehr im Amt bleiben. Wir bringen auch an jedem Kraftwerk eine Bronzetafel mit euren Namen an.

Die Rolle der Energiekombinate

Aber unsere Energiekombinate sind keinen Deut besser. Anstatt der Öffentlichkeit mal klaren Wein einzuschenken, hängen sie an den Lippen irgendwelcher Politiker und verzapfen lieber dämliche Werbekampagnen. Mit Unternehmertum hat das schon lange nichts mehr zu tun. Vielleicht ist aber auch das bewusstes handeln, um ein Gesellschaftssystem zu diskreditieren und letztendlich zu zerstören. Mein Mitleid für Massenentlassungen und sinkende Dividenden hält sich jedenfalls immer mehr in Grenzen.

Wer das für übertrieben hält, soll mir mal erklären, warum man in der Netzstudie von einem Abnehmen der Kraftwerkskapazität und dem zukünftigen Strombezug aus dem Ausland ausgeht.

Die Rolle Europas

Das wäre nach meinem Verständnis von Demokratie, eine Debatte die ins Parlament gehört: Wollen wir in Deutschland noch elektrische Energie selbstbestimmt produzieren oder zukünftig nur noch abhängig  aus dem Ausland beziehen? Bundespolitiker, die ernsthaft über den Verlauf von Stromleitungen abstimmen wollen, sollten vielleicht besser mal über ihr Selbstverständnis als Bundestagsabgeordnete nachdenken. Im Szenario wird ein zunehmender Stromhandel als gewünscht vorausgesetzt. Angeblich hat der nur Vorteile. Was soll ein „europäischer Stromhandel“ eigentlich sein? Selbstverständlich liegen die Verbrauchsschwerpunkte von Antwerpen und Rotterdam nahe am rheinischen Braunkohlerevier und die tschechischen Kernkraftwerke fast in Sichtweite von Bayern. Aber wollen wir wirklich polnischen Kohlenstrom nach Spanien transportieren und griechischen Sonnenstrom nach Dänemark? Wie soll man die putzigen Diagramme über „Simulationen“ von ganz Europa interpretieren? „Referenzzeitpunkt Januar 19.00“: Um 19.00 Uhr (wahrer) Ortszeit ist es in ganz Europa schon ganz schön dunkel im Januar! Gerade im Januar gibt es ausgeprägte Hochdruckwetterlagen, die zur Flaute in ganz Zentraleuropa führen. Müssen dann beispielsweise die französischen Kernkraftwerke Deutschland versorgen oder dürfen sie ihre eigene Bevölkerung bevorzugen? Wäre es nicht fair, wenn die Franzosen als Ausgleich für die „Strahlenbelastung“ weiter arbeiten dürften und abends eine warme Wohnung vorfänden? Die Deutschen könnten sich ja zum warm tanzen, um ihre Windmühlen versammeln.

Wer selbst nichts produziert, hat auch nur noch geringen Einfluß auf die Produktionsweise. Wer keine „Chlorhühnchen“ will, muß halt selber Hühner nach seinen Vorstellungen produzieren, sonst muß gegessen werden, was auf den Tisch kommt — oder man verzichtet gleich ganz aufs Essen.

Prognosen des Stromverbrauches

Prognosen sind Vorhersagen, bei denen man Nachfrage und Angebot vorhersagen muß, die sich aber auch noch gegenseitig beeinflussen. Das macht das Funktionieren einer jeden Planwirtschaft prinzipiell unmöglich. Das Szenario macht es sich nun besonders einfach, indem es die Nachfrage in den nächsten zwanzig Jahren als wesentlich konstant annimmt (mit 600 TWh Jahresenergieverbrauch bei 86 GW Spitzenlast). Man geht lediglich von den politischen Vorgaben der jährlichen Ausbauraten an „Erneuerbaren“ aus. Schon der konventionelle Kraftwerkspark soll sich daraus ergeben, wird angenommen.

Das Angebot in Form von Strompreis und Verfügbarkeit bestimmt aber schon mittelfristig ganz entscheidend die Nachfrage: Je mehr die Strompreise steigen, je mehr Betriebe werden in Deutschland keine Ersatz- und Neuinvestitionen mehr tätigen. Der Stromverbrauch der Industrie, wird im Rhythmus der Betriebsschließungen sinken. Aber auch die Sektoren Handel und Handwerk sind betroffen. Zwar ist der Verbrauch der Privathaushalte sehr unelastisch — da hilft auch kein Glühbirnenverbot, keine Zwangsabschaltung von Kaffeemaschinen und keine Staubsaugerattrappen — aber der geringer werdende Konsum wirkt indirekt: Den Euro für die Stromrechnung kann man nicht noch einmal zum Becker tragen, der selbst seine Preise ständig wegen der steigenden Energiekosten erhöhen muß. Konsequenz: Man kauft halt weniger Kuchen. Öko-Sozialismus ist eine Abwärtsspirale, die im Moment noch langsam zunimmt, aber immer enger wird.

Fazit

Dieses Verfahren ist eine einzige Farce. Wenn Politiker über Stromleitungen entscheiden wollen, soll man ihnen eine Karte und ein paar Filzstifte geben. Jeder Abgeordnete kann dann „seine Lieblingsleitung“ einzeichnen. Er muß dann allerdings auch die alleinige Verantwortung dafür übernehmen. Einfach populistisch eine — zudem auch noch völlig unrealistische — Bandbreite vorgeben (40 bis 45% Anteil in zehn Jahren), geht nicht. So einfach, kann man sich nicht aus der Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung einer ganzen Nation stehlen. Die Kritik trifft aber nicht nur die Politiker allein. Die Übertragungsnetzbetreiber und Energieversorger müssen endlich ihre Verantwortung als Unternehmer übernehmen. Immer nur aus Bequemlichkeit an den Lippen der Politiker kleben und möglichst in vorauseilendem Gehorsam jeden Wunsch erfüllen, ist auf Dauer tödlich. Am Ende ist das Kapital der Aktionäre verbrannt und die Arbeitsplätze der Arbeitnehmer vernichtet. Vielleicht ist aber gerade das, der Zweck der „Energiewende“.

Dr. Ing. Klaus-Dieter Humpich, zuerst erschienen bei NUKEKLAUS hier




Zum Märchen von der Erde als einem Treibhaus

Seit einigen Jahrzehnten werden Wissenschaftler und Politiker nicht müde, die Erde mit einem Treibhaus zu vergleichen. Ist der Treibhaus-Vergleich statthaft oder etwa unsinnig? Ein Treibhaus ist nichts anderes als ein Gewächshaus, in dem in einem vor dem Wetter geschützten und zudem klimatisierten Raum Samen zum schnelleren Austreiben gebracht und Pflanzen aufgezogen und kontrolliert gezüchtet werden sollen. Gewächshäuser zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine feste Umhüllung aus Glas oder Plastikfolie haben. Die Umhüllung muss für das Sonnenlicht durchlässig sein, weil nur die Sonne die Photosynthese aktiviert und nur bei Licht Pflanzen wachsen können. Die Umhüllung muss luftdicht und windundurchlässig sein, damit die im Gewächshaus erwärmte Luft nicht sofort vom Winde verweht werden kann. Die Wärme muss einige Zeit „gespeichert“ werden, damit nachts die Pflanzen vor schneller Unterkühlung, ja Frost geschützt werden. Diese Gefahr ist besonders im Frühling zur Zeit der „Eisheiligen“ groß. Ist trockene Polarluft eingeflossen und klart es nachts auf, dann entweicht bei wolkenlosem Himmel die Wärmestrahlung der Erde durch das „stets offene atmosphärische Strahlungsfenster“ ungehindert in das Weltall, die Pflanzen unterkühlen und die jungen Triebe und Blüten erfrieren. Eine Schutzwirkung kann nur erzielt werden, wenn ein geschlossener Raum geschaffen wird oder ganze Felder mit Folien abgedeckt werden.

 Video Fernsehmeteorologe Sven Plöger in einer VOX Aufzeichnung zum Treibhauseffekt. Mit Dank an R. Hoffman für diesen Ausschnitt

Gewächshäuser sind menschengemachte, künstliche Gebilde und werden gebaut, weil die Erde eben kein Treibhaus und von keinerlei Glas- oder Plastikhülle umgeben ist. Die Luft ist eine bewegliche Gashülle, die insbesondere für infrarote Wärmestrahlung durchlässig ist und keinerlei Wärmestau verursachen kann. Insofern ist der Vergleich physikalisch völlig unstatthaft und damit irreführend. In der Atmosphäre werden ständig Luftmassen extrem unterschiedlichen Charakters von Nord nach Süd, von West nach Ost oder umgekehrt transportiert und vermischt. Über die Atmosphäre läuft ein gigantischer Austausch von Luft zwischen dem Äquator und den Polen. Luft ist für Strahlung weitestgehend durchlässig, ja durchsichtig. Dies gilt für das sichtbare Sonnenlicht wie die unsichtbare, infrarote Wärme-Strahlung der Erde. Unter freiem Himmel gibt es keine Gewächshauswirkung. Dieses Wissen ist allgemein und wird von Niemand bestritten. Luft wird horizontal vom Winde verweht oder steigt über erwärmtem Boden thermisch auf. Die Erde schützt sich vor übermäßiger Erwärmung durch Konvektion. An heißen Sommertagen erkennt man dies am Flimmern der Luft. Die Erde mit einem Treibhaus zu vergleichen ist somit nicht statthaft, physikalisch nicht richtig. Es ist zutiefst unwissenschaftlich, eine bewegliche Gashülle mit einer starren Glashülle gleichzusetzen!

All das bisher Gesagte leuchtet jedem Menschen sofort ein. Nie würde ein Mensch einen derartig missglückten Vergleich ziehen. Kein Mensch würde sich nachts bei klarem Himmel zur Zeit der „Eisheiligen“ unter freiem Himmel auf eine grüne Wiese legen, um sich allein von der „Gegenstrahlung“ ohne schützende Bettdecke erwärmen zu lassen. Warum glaubt dennoch dieser Mensch -trotz gegenteiliger Erfahrung- an die These der Klimaexperten, die Erde sei ein „Treibhaus“ und funktioniere auch so? Dieses widersprüchliche Verhalten ist bei Schizophrenie zu beobachten und ist auf die Autorität der Wissenschaftler zurückzuführen. Sie haben, und das beginnt beim Lehrer in der Grundschule, ob ihres Wissens und ihrem Status als Gelehrte eine Ehrfurcht gebietende Machtstellung, der man sich unterordnet und nicht laut zu widersprechen vermag, trotz gegenteiliger Erfahrung. Eine konkrete Widerlegung wird dadurch erschwert bis unmöglich gemacht, indem die Wissenschaft mit „Globalwerten“ operiert und argumentiert, die einem normalen Sterblichen nicht zugänglich sind. Vergiss deine Erfahrungen, denk global. Und da Du das nicht kannst, machen wir das für Dich. So werden wir Menschen von Experten ausgetrickst und meiden öffentliche Auseinandersetzungen, zumal wir als letztes Argument hören müssen. Die Mehrheit glaubt dies und die Mehrheit ist dafür. Der Einzelne kapituliert vollends, wenn die Konsensmeinung ins Feld geführt wird, als ob diese sakrosankt wären. Der Verweis auf große Gremien wie das IPCC-Schiedsgericht ist ein Spiel mit der angeblichen Wissensmacht. Auch ist der Einzelne gegen die geballte Macht der über die Medien verbreiteten und als „öffentliche Meinung“ verkauften „Treibhaushypothese“ argumentativ machtlos. Doch selbst wenn Jemand fachlich bestens geschult ist und die notwendige Zivilcourage besitzt, dem Zeitgeist die Stirn zu bieten und gegen den Strom zu schwimmen, hat ein kaum eine Chance zu Gehör zu kommen. Notfalls wird er als Querulant und als Ewig-Gestriger verschrien, wenngleich Jeder weiß, dass alle Naturgesetze von „gestern“ sind und keinen politischen Mehrheitsmeinungen unterliegen.

Um den instinktiven Widerstand gegen die Hypothese vom „Treibhauseffekt“ vollends zu brechen, wird dieser als „natürlich“ angepriesen und als „lebensnotwendig“ hingestellt. Ohne ihn hätte die Erde nur eine „Globaltemperatur“ von -18° C. Sie gliche einem Eis-Haus und Leben wäre nicht möglich. Es ist also ein Segen, dass es diesen Effekt gibt. Soll man einen „Effekt“ infrage stellen, der so viel Gutes bewirkt und die Erde auf angenehme +15° C aufheizt? Natürlich nicht. Dies kann man vom Volke nicht erwarten, zumal sich auch viele Naturwissenschaftler politisch korrekt verhalten und ins Bockshorn jagen lassen. Bei direktem Vergleich jedoch ist der angeblich „natürliche Treibhauseffekt“ an Unnatürlichkeit nicht zu überbieten. Dies wussten schon „Adam und Eva“, als sie nach dem Sündenfall aus dem Paradies vertrieben und verurteilt wurden, sich im Schweiße ihres Angesichts ihr Brot zu verdienen. Dieses gefühlte Wissen hat im Jahre 1666 Sir Isaac Newton experimentell überprüft und in eine Gleichung gekleidet, das „Newton‘sche Abkühlungsgesetz“. Es besagt mit schlichten Worten, dass sich ausnahmslos jeder mit Energieaufwand erwärmte Körper auf seine Umgebungstemperatur abkühlt und dies umso schneller vonstatten geht, je größer die Temperaturdifferenz ist. Newton formulierte auch das Gravitationsgesetz.

Hätte die Erde keine Lufthülle, dann würde sie Wärme allein durch Strahlung verlieren. Mit Lufthülle verliert die Erde sogar zusätzlich Wärme durch Leitung und durch Konvektion oder durch thermischen Auftrieb infolge des Archimedischen Prinzips. Warme Luft steigt auf, dehnt sich aus, kühlt sich ab und bei Erreichen des Taupunktes setzt Kondensation ein, bilden sich Haufen- oder Kumuluswolken. Eine Erde mit Lufthülle kühlt sich schneller ab, als eine Erde ohne Atmosphäre. Der „natürliche Treibhauseffekt“ ist in Wirklichkeit noch unnatürlicher. Es gibt es nicht. Er ist ein Betrug, eine Lüge! Dies hat 1888 bereits der Physiker Josef Stefan experimentell nachgewiesen. Auf ihn geht das Stefan-Boltzmann-Gesetz zurück. Man merke sich als Faustformel: Die Wärmestrahlung eines Körpers steigt oder fällt mit der 4. Potenz der absoluten Temperatur (°Celsius + 273 = Kelvin). Deswegen kühlt glühende Lava so schnell ab und wird schwarz, kühlen sich glühende Herdplatten zuerst sehr schnell und dann immer langsamer ab! Auch wenn sie optisch „schwarz“ sind, kann man sich noch bei Berührung gewaltig die Finger verbrennen.

Für den „natürlichen Treibhauseffekt“ gibt es keinerlei Beweis. Schlimmer: er ist physikalisch unmöglich! Er ist ein phantastisches Rechenkonstrukt, gewonnen unter völlig unnatürlichen Annahmen. Wie unmöglich diese sind, das lässt sich in dem ersten Bericht der Enquete-Kommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“ vom 2. 11. 1988 nachlesen! Der fiese Trick ist, dass man bei der Sonneneinstrahlung die Erde als „Scheibe“ ansieht, die Ausstrahlung aber über die Erde als Kugel mit der vierfachen Oberfläche erfolgen lässt. Über die Division durch 4 werden aber heimlich 50 % der Sonnenenergie unterschlagen, denn die Sonne bestrahlt von der rotierenden Erdkugel immer eine Halbkugel, also die doppelte Kreisfläche. Wenn schon der Mensch in seiner Arroganz glaubt, Tag und Nacht aufheben und die eingestrahlte Sonnenenergie gleich über die Erdoberfläche verteilen zu können, dann hätte eine Division durch 2 genügt. Dann hätte  „Strahlungsgleichgewichtstemperatur“ nicht -18° C betragen, sondern +30° C. Mit dem plumpen Scheibe-Kugel-Trick hat man den völlig „unnatürlichen Treibhauseffekt“ erfunden, um ihn als warmen Leben spendenden Segen zu verkaufen. Nun war der Gedankensprung nicht mehr weit. Emittiert der Mensch mehr CO2 als vorgegeben. dann beginnt die Sünde: Jedes zusätzlich „anthropogen“ emittierte CO2-Molekül ist schädlich, heize den Planeten auf und führe direkt in die Klimakatastrophe.

Damit war nicht nur eine neue Ideologie geboren, sondern eine Religion. Die Klimareligion ist wie die christliche Religion mit einer „Erbsünde“ für alle Menschen ausgestattet, gleich welcher Religion er auch angehören möge. Emittiert er zu viel CO2, dann erwärmt sich das Treibhaus und wird zur Hölle. Zudem steigt noch der Meeresspiegel und es droht eine selbst sündhaft verursachte Sintflut. Die Klimareligion präsentiert sich als ideologischer „Überbau“ über alle Religionen!

Was ist als Lehre daraus zu ziehen? Nur die unabdingbare Gedanken- und Meinungsfreiheit kann uns noch aus dem Dilemma befreien und vor dem Treibhaus bewahren, das als Zuchthaus für Menschen konzipiert ist. Expertenaussagen, auch wenn sich die auf einen Meinungskonsens berufen, bleiben nichts als fragwürdige Hypothesen, solange sie jedweder Erfahrung und Beobachtung widersprechen und zudem experimentell nicht bestätigt werden können. Man muss nur die Gesetze der Logik befolgen. Fällt man nicht auf den Scheibe-Kugel-Trick herein, sondern geht man gleich von der Kugel aus, dann wird der „Faktor 4“ zu einem Faktor 2 und als ohnehin unsinnige „Strahlungsgleichgewichtstemperatur“ ergäbe sich ein Wert von +30° C. Gegenüber den -18° C würde der „natürliche Treibhauseffekt“ von +33° sich in sein Gegenteil, einen Abkühlungseffekt von -15° C verkehren. Auch ohne diese Korrektur bleibt das ganze Rechenverfahren eine reine Schauspielerei, denn die angebliche „Globaltemperatur“ von +15° C gibt es auch nicht, außer als rechnerischen Spielwert.

Welche Konsequenz sollte die Politik daraus ziehen? Sie sollte von den Klimaexperten sofort einen experimentellen Nachweis des angeblich „natürlichen Treibhauseffektes“ verlangen. Kann dieser nicht erbracht werden, dann sollten, ja müssten alle Forschungsgelder sofort gestrichen werden. Doch die Politik wird nichts tun, unterstützt sie doch mit Unsummen an Forschungsgeldern diesen größten Wissenschaftsbetrug aller Zeiten. Wir Bürger sind zu aktivem Widerstand aufgefordert, denn wir wissen: Das Vorhaben Klimaschutz scheitert ganz einfach daran, dass das Wetter nicht geschützt werden kann.

Oppenheim, den 19. Mai 2014

Dipl.-Met. Dr. phil. Wolfgang Thüne




Eine Monsterbatterie für Absurdistan – Utopien – und die Realität der Kosten

Bild rechts: Seit Jahren im Gespräch: Die Speicherung von Strom aus Sonne und Wind in Batterien, z.B. auch in denen von Elektroautos

„Monster-Akku im Norden soll Flatterstrom zähmen“ titelte die „Welt“ vom 15. April 2014 in einem Artikel über ein „Ökostrom“-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern [WELT]. In diesem Bundesland, das viele Windenergieanlagen, aber wenig Industrie und damit kaum Abnehmer für den so erzeugten Zufallsstrom hat, bereitet diese schwankende Produktion inzwischen immer mehr Probleme mit der Netzstabilität. Angeblich als Abhilfe hat der in Schwerin ansässige „Ökoenergie“-Anbieter Wemag AG jetzt einen Batteriepuffer errichtet, mit dessen Hilfe das Netz durch Bereitstellung sogenannter Primärregelenergie stabilisiert werden soll. Übernehmen sollen diese Aufgabe fünf große Transformatoren und insgesamt 25.600 Lithium-Ionen-Akkus. In dem künftig größten kommerziellen Batteriespeicher Europas sollen insgesamt 5 MWh Strom gespeichert und bei Bedarf mit einer Anschlussleistung von 5 MW wieder ins Netz zurückgespeist werden. Die Kosten für dieses Projekt werden auf 6 Mio. € beziffert, wovon mindestens 1 Mio. Fördergelder sind. Allein das hierfür errichtete Gebäude hat dem Zeitungsbericht zufolge die Abmessungen einer Turnhalle.

Bild 1: Schwachwind-Situation beim Windstrom am 31. März 2014. Bei einer installierten WEA-Leistung von 34950 MW wurden zeitweise nur lächerliche 50 MW und weniger geliefert. Ohne konventionelle Kraftwerke wären in Deutschland die Lichter ausgegangen (Daten: EEX)

Gezielt gegen konventionelle Kraftwerke

Das große Problem bei der Wind- und Solarenergie ist bekanntlich, dass sie dann erzeugt wird, wenn Mutter Natur es zulässt (Bild 1) und nicht dann, wenn der Mensch sie braucht. Was daher am dringendsten fehlt sind Speicher, um z.B. Windenergie bei Starkwind „einzulagern“ und sie bei Schwachwind wieder ins Netz einzuspeisen. Doch die Errichter der neuen Anlage haben etwas ganz anders im Sinn. Trotz ihrer beeindruckenden Größe kann diese „Monsterbatterie“ in Wirklichkeit nur völlig unzureichende Energiemengen einlagern. Darauf wird auch schon im Artikel der „Welt“ hingewiesen. De facto reicht die ganze Kapazität der 6 Mio. € teuren Installation gerade einmal aus, um die Leistung aufzunehmen, die eine einzige 5-MW-Windturbine bei geeigneter Wetterlage innerhalb einer Stunde abgibt. Ihre wirkliche Aufgabe ist deshalb auch lediglich der Ausgleich der extrem kurzfristigen zusätzlichen Schwankungen, die für die Produktion von „EE-Strom“ typisch sind. Solche Spitzen treten beispielsweise auf, wenn eine plötzliche Bö alle Propeller gleichzeitig zum Schnurren bringt.

Bild 2: Konventionelle Kraftwerke haben eine doppelte Aufgabe. Einerseits liefern sie Strom, wenn Wind und Sonne dazu mal wieder keine Lust haben. Zudem übernehmen sie bei Störungen die Stabilisierung des Stromnetzes durch Bereitstellung von Regelenergie (Foto: kohlekraftwerke.de)

Für solche „Feuerwehrfälle“ benötigen die Netzbetreiber sogenannte Primärregelenergie, mit der die besonders kritischen Netzschwankungen im Sekundenbereich ausgeglichen werden. Diese extrem schnell verfügbare Leistungsreserve kann bislang fast nur von konventionellen Großkraftwerken (Bild 2) bereitgestellt werden. Wegen ihrer Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Netzstabilität wird diese spezielle Leistungsbereitstellung separat abgerechnet und meist auch deutlich besser bezahlt als der Strom für die „normale“ Produktion.

Bild 3. Aktuelle Kostensituation konventioneller Kraftwerke. Aufgrund der niedrigen Preise an der Strombörse EEX lassen sich selbst abgeschriebene Steinkohlekraftwerke nicht mehr kostendeckend betreiben (O&M = Kosten für Betrieb und Instandhaltung) (Grafik: [PREI])

Mit dem gezielt auf den Markt für Primärregelenergie ausgerichteten Angebot dieser Batterie-Installation soll also den sowieso schon um ihr finanzielles Überleben kämpfenden konventionellen Kraftwerken (Bild 3) eine der letzten Möglichkeiten, noch etwas dringend benötigte Marge zu erzielen, weggenommen werden. Dass die gleichen Kraftwerke unverzichtbar bleiben, weil man sie dringend für die Aufrechterhaltung der Energieversorgung des Landes benötigt, wenn der Wind mal nicht weht und die Sonne nicht scheint, ist diesen Vertretern einer aggressiven „Ökostrom“-Ideologie völlig schnuppe. So tönt die Firma Younicos, welche die Installation geliefert hat, auf ihrer Website vollmundig: „Willkommen im fossil-freien Sektor dieser Welt. Wir bei Younicos arbeiten an einer Zukunft in der Energie CO2-frei und erneuerbar erzeugt wird. Unsere Kernkompetenz ist die wirtschaftliche, sichere und stabile Integration von Wind- und Sonnenenergie in das bestehende Energiesystem. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern entwerfen, bauen und betreiben wir bis zu 100 Prozent erneuerbare Energiesysteme, die heute schon wirtschaftlicher sind als fossile Systeme.“ Solche selbstbewussten Sprüche reizen dazu, sie einem Reality-Check zu unterziehen, vor allem mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit?

Lithium-Batteriespeicher sind schon heute viel zu teuer…

Was die Initiatoren des Projekts nämlich übersehen haben ist die Tatsache, dass sie mit ihrem Projekt Zahlen liefern, mit denen man ganz andere Projekte im „Öko“-Bereich hervorragend auf ihre Machbarkeit bzw. ihre Wirtschaftlichkeit abprüfen kann. Gerade im Fotovoltaikmarkt wird aktuell von verschiedensten Anbietern und Interessengruppen behauptet, man könne Batterien – insbesondere Li-Ionenbatterien – in Zeiten der Überschussproduktion für die Zwischenspeicherung einsetzen. Technisch ist das zwar im Prinzip denkbar, doch nur solange, bis man einen Blick auf die erforderlichen Investitionskosten wirft. Und da kommt das hier vorgestellte Projekt ins Spiel, denn hier handelt es sich nicht um eine Bastlerlösung mit Billigmodulen, sondern um einen nach eigenem Bekunden voll professionellen Li-Ionen-Batteriespeicher. Bei dieser Lösung werden für eine Speicherkapazität von 5 MWh 6 Mio. € fällig, das entspricht einer Investition von 1,2 Mio. € pro MWh Kapazität. Was würde demnach eine solche Lösung allein schon für den in Deutschland produzierten Windstrom kosten?

Ende des Jahres 2013 waren in Deutschland Windräder mit einer Gesamtleistung von 32455 MW installiert, die bei Flaute jedoch meist nur wenige Prozent ihrer nominellen Leistung abgeben. Rechnet man mit den obigen Angaben nach, was eine Batterie kosten würde, welche die Speicherung einer einzigen Stunde bei voller Leistung dieser Windenergieanlagen ermöglicht, so landet man bei 39 Mrd. €. Ein recht ordentlicher Betrag für die Speicherung gerade mal einer Stundenleistung. Für einen vollen Tag von 24 h käme man dann schon zu der noch deutlich beachtlicheren Summe von 938 Mrd. €, das entspricht einer knappen Billion. Und das nur für die Speicherung einer einzigen Tagesproduktion der zurzeit installierten Windenergieanlagen.

und erst recht bei 80 % EE-Strom

Wie man sieht, ist diese Art von Batteriespeicher bereits zur Lösung der Probleme, die sich aus dem heute installierten Park aus Windenergieanlagen ergeben, praktisch unbezahlbar. Vollends als Stück aus dem Tollhaus entpuppt sich ein solcher Ansatz, wenn man bedenkt, dass wir im Jahre 2050 rund 80 % unseres Strombedarfs aus Wind und Sonne decken sollen. Die aktuelle deutsche Stromproduktion liegt bei 639 TWh/ Jahr bzw. 1,75 TWh/ Tag, 80 % hiervon wären demnach 1,4 TWh/ Tag. Der Speicher für einen einzigen Tagesbedarf würde eine Investition von 1680 Mrd. € (1,68 Bio. €) erfordern. Unterstellen wir als realistischen Vorsorgefall eine 10tägige Flaute in einem Wintermonat mit minimaler Sonneneinstrahlung, so kommt man auf eine erforderliche Gesamtinvestition von 16800 Mrd. € (16,8 Bio. €). Hinzu kommt, dass diese Übung wegen der begrenzten Lebensdauer der Batterien spätestens alle 20 Jahre wiederholt werden müsste.

Dass diese Zahlen völlig außerhalb jeglicher Grenzen der Finanzierbarkeit liegen, dürfte selbst Laien unmittelbar einleuchten. Selbst wenn es gelänge, die Kosten für Li-Batterien um einen Faktor 10 zu senken, bliebe dieser Speicheransatz völlig unsinnig. Dennoch gibt die Politik für eine Installation, deren Zweck einzig und allein darin besteht, die konventionellen Kraftwerke – das zuverlässige Rückgrat unserer Stromversorgung – noch weiter aus dem Markt zu drängen, auch noch Fördergelder. Absurdistan lässt grüßen.

Selbstentlarvung der Öko-Profiteure

Dieses Batterieprojekt ist ein neuerliches Beispiel dafür, wie ungeniert sich die verschiedensten Öko-Profiteure darum bemühen, durch Ausnutzung juristischer und verwaltungstechnischer Grauzonen unseres Stromversorgungssystems weitere Profite herauszuschinden, während man damit gleichzeitig die Grundlagen unserer Stromversorgung zerstört. Diese Ungeniertheit hat jedoch auch ihr Gutes. So wird beispielsweise zugegeben, dass der „Flatterstrom“ von Wind- und Solaranlagen den Betrieb der Netze gefährdet, eine Tatsache, die von den Vertretern der EE-Branche bei anderen Gelegenheiten immer wieder vehement geleugnet wird. Auch zeigt dieses Beispiel überdeutlich, dass sich Lithium-Ionen-Batterien nicht als Puffer für die Zwischenspeicherung der Überproduktion von EE-Strom in Wind- und sonnenreichen Zeiten eignen. Diese Erkenntnis dürfte diversen Anbietern, welche zurzeit Hausbesitzern mit Solaranlagen entsprechende Lösungen aufschwatzen wollen, sicherlich gar nicht gefallen.

Fred F. Mueller

Quellen:

[EEX] http://www.transparency.eex.com/de

[PREI] Preißendörfer, B.: Die Bedeutung konventioneller Kraftwerke im Zeichen der Energiewende. VII. Internationale Klima- und Energiekonferenz (IKEK-7) des Europäischen Instituts für Klima und Energie, Mannheim, 10. 4. 2014.

[WELT] http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article126958257/Monster-Akku-im-Norden-soll-Flatterstrom-zaehmen.html




Grünsprech in der Wirtschaft: Kapitalvernichter werden zu Vorbildern ernannt.

Nicht weil die NIE so billig und so gut erzeugt werden, wie ihre Konkurrenten das können, sondern weil der Staat deren Besitzern für  jeder beliebige Menge für zwanzig Jahre massiv überhöhte Preise garantiert. Diese überhöhten Kosten werden durch die EEG Umlage auf den Verbraucher umgelegt.  Und der auf diese Weise oft vorbei am Bedarf  produzierte Strom genießt zudem das Privileg der Vorrangeinspeisung. D.h. er muss immer dann wenn der Wind weht, oder die Sonne scheint abgenommen werden.

Das daraus resultierende Überangebot treibt die Strompreise an der Börse in den Keller. Mit der Konsequenz, dass sich konventionelle Stromerzeugung nicht mehr rechnet.  Statt nun konsequent die sofortige Abschaffung dieser wettbewerbsverzerrenden Schnapsidee der Stromerzeugung durch „Erneuerbare“ zu fordern, ist sich der Chef des Unternehmens RWE Peter Terium nicht zu schade öffentlich zu bedauern, dass man nicht schon früher in diese Kapital -Vernichtungstechnologie eingestiegen sei.  Und plappert damit nach, was die  Grünen aller Parteien, zuvorderst deren Propagandabteilung Greenpeace, den Journalisten in die Federn diktierte. Wer wird da nicht an die berüchtigten Stalinschen Schauprozesse erinnert, wie sie z.B. Arthur Koestler so beklemmend beschrieben hat. Das Opfer bekennt sich als Täter, der eine "gerechte" Strafe erbittet. 

Obwohl Terium zuvor im Konzern als Vorstand fürs Controlling zuständig war, ist ihm wohl entgangen, dass fast alle Firmen, die sich im Subventionsmeer der „Erneuerbaren“ tummelten von den Aktionärsschützern zu den größten Kapitalvernichtern gezählt wurden.

„Energiewende wird zum eiskalten Kapitalvernichter“ titelte jüngst die Welt. Und schreibt weiter Ganz oben stehen dabei Solar- und Windkraftanlagenbauer. Aber auch fünf Dax-Konzerne gehören dazu.“ Von den 50 deutschen größten Kapitalvernichtern kommt rund ein Viertel aus der Solar- und Windkraftbranche. Darunter eben auch RWE.

Denn auch das RWE eigene Engagement in das Windgeschäft brachte trotz reichlicher Unterstützung durch den Steuerzahler nicht das gewünschte Ergebnis. „Gemeinsam mit Partnern versorgt [RWE] Innogy 2,5 Millionen Haushalte mit grünem Strom." versucht Terium die Situation schön zu reden.

Das Manager Magazin schreibt zu diesen „Erfolg“: Ganze 196 Millionen Euro betrug das betriebliche Ergebnis der Ökosparte. Auf das Ergebnis des Gesamtkonzerns bezogen sind das beinahe lächerliche 3,33 Prozent. … und schreibt weiter: Selbst die 196 Millionen Euro Gewinn von Innogy hinterlassen einen faden Beigeschmack: Um die Kapitalkosten zu decken, müsste die Tochter eigentlich 300 bis 400 Millionen Euro erwirtschaftenDie letzte Hoffnung heißt nun Sigmar Gabriel. Der Bundeswirtschaftsminister soll einen künstlichen Markt für Back-up-Kraftwerke einrichten, die im Notfall einspringen. RWE soll auf diese Weise gerettet werden, damit der Konzern die Energiewende retten kann, quasi als Kaltreserve der Nation – so die vage Aussicht.

Nun, der hat bisher seinen Orwell gut gelesen und interpretiert ihn immer wieder neu in flüssigen Sätzen. Dem wird sicher auch dazu noch was einfallen. Zu Lasten der Verbraucher, versteht sich.




„Dummheit ist von allen nachwachsenden Energien die zuverlässigste“

Geschichte: Karl Marx hat mit seinem Appell das Rezept vorgegeben: „Die Philosophen haben die Welt bisher nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie verändern“. Die Weltveränderer Lenin, Stalin, Hitler und Mao haben geliefert, das Ergebnis waren Kriege, zig Millionen Tote, Verwüstungen und Zerstörungen. Die Praxis von Weltveränderern ist noch zu besichtigen – in Nordkorea.

Naturwissenschaften: Windräder produzieren angeblich sauberen ÖKO-Strom. Wüssten die Grünen, warum Ernst Heckel 1866  die Ökologie begründet hat und welche Aufgabe gemeint war, müssten sie bei Einhaltung ihrer vorgeblich naturfreundlichen Konzeption sofort den Betrieb der Windräder einstellen, denn sie verwandeln das Biotop Luft für viele dort beheimateten Tiergemeinschaften in ein Konzentrationslager, das nicht nur unzähligen Fledermäusen und Vögeln den Tod bringt. Bezeichnen wir es nicht richtigerweise als Totalitarismus, wer tötet, um seine Idee zu realisieren – und gilt unser Schutz nur für Menschen?

Technik: Wollte man mit Strom aus Windrädern und Solarpaneelen eine Industriegesellschaft versorgen, müsste man Grundgesetze der Physik besiegen, und das Weltall so ändern, dass auch nachts die Sonne scheint und immer der gleiche Wind weht. Die Grünen scheinen das für möglich zu halten, wie könnten sie sonst die Vollversorgung aus Erneuerbaren propagieren? In anderen Ländern hält man es für richtiger, sich die Grundgesetze der Physik zu Nutze zu machen und die Technik der friedlichen Nutzung der Kernenergie weiterzuentwickeln, um ihre Sicherheit zu vergrößern.

Europa: „Die Deutschen wissen nicht nur alles, sondern auch alles besser“, belächelt man uns in England. Fachleuten ist klar, wer sich schließlich als irrsinnig erweist. Vorreiter für unsere Nachbarn und klüger als der Rest der Welt werden wir auch diesmal nicht sein. Für unser praktisches Handeln sollte man sich erinnern, dass das Großdeutsche Dritte Reich  nicht der Verführer ermöglicht hat sondern der Wähler­.

Friedrich-Karl Ewert

(1) Die Grüne Aktivistin und Spitzenkandidatin für die Europawahl ist nach Angaben von Abgeordentenwatch Filmemacherin & Gärtnerin




Klimapropheten und –profiteure – Die Klima-Rede von John Kerry

Maurice wer (Siehe auch die Zitatenauswahl unten die zeigen wie Mr. Who tickt) ?

Mr. Strong, ein ehemaliger Ölfunktionär aus Kanada (er war Mitte der siebziger Jahre von Pierre Trudeau ausgewählt worden, die staatseigene Firma Petro-Canada zu leiten), war viele Jahre lang der ultimative Mandarin der UN. Er hat viele der kleinen Mega-Umwelttreffen organisiert, einschließlich der Stockholm-Konferenz 1972 und den Rio-Gipfel 1992, bevor er zu Kofi Annans rechter Hand aufstieg. Immer wieder war Mr. Strong auch Direktor des World Economic Forum, Vorsitzender des Earth Council und des World Resources Institute, Vize-Vorsitzender der Chicago Climate Exchange und Vorsitzender der China Carbon Corporation – um nur einige seiner prominenten Stationen zu nennen.

Im Jahre 2005 kam ans Tageslicht, dass Mr. Strong als Vorsitzender einer UN-Institution, die das Irak-Programm unter sich hatte, einen Scheck über fast 1 Million Dollar von einem südkoreanischen Geschäftsmann namens Tongsun Park erhalten hat, der in den siebziger Jahren verstrickt war in einen Versuch, US-Politiker zu bestechen. Mr. Strong behauptete, dass der Scheck, ausgestellt von einer jordanischen Bank, als Investition in ein Familienunternehmen gedacht war, das später pleite ging. Mr. Park (der auch Untermieter im weitläufigen Büro von Mr. Strong war), wanderte später ins Gefängnis wegen des Versuchs der Bestechung von UN-Funktionären, die das Programm ‚Öl gegen Nahrungsmittel‘ überwachten, das das Regime von Saddam Hussein in Irak stützte. Mr. Strong wurde ebenfalls verklagt, aber von allen möglichen Verfehlungen freigesprochen, und er hat dementiert, in dieses Programm involviert gewesen zu sein. Im gleichen Jahr hat er die UN verlassen und ist nach Peking gezogen.

Man ziehe seine eigenen Schlussfolgerungen, und man frage sich: Ist dies ein Mann, der es verdient, von einem US-Außenminister in den Himmel gehoben zu werden?

Wenn John Kerry spricht, fragen sich die Leute: Ist er wirklich clever oder komplett vergesslich? Tiefsinnig oder gedankenlos? Detektiv Columbo oder ‚Chance the gardener‘?

Der Minister ließ in einem großen Teil seiner Rede seine schlechte Laune an jenen aus, die er „Flacherde-Gesellschaft“ nannte, die bestreiten, dass 97% der Klimawissenschaftler an die vom Menschen verursachte globale Erwärmung glauben. „Wir sollten es einer kleinen Minderheit von Wissenschaftlern und der Wissenschaft oder extremen Ideologen nicht erlauben, mit wissenschaftlichen Fakten mithalten zu können“, sagte er. Es gab einmal eine Zeit, in der die Leute verstanden haben, dass Skeptizismus ein unabdingbarer Bestandteil der Wissenschaft war. Jetzt versucht Mr. Kerry, eine fadenscheinige Demokratie unter Wissenschaftlern zu aktivieren, die sich der demokratischen Debatte für jedermann verschließen.

Dies liegt auf einer Linie mit dem amüsanten Gedanken, dass das einzige Hindernis auf dem Weg zur Klimarettung eine schattenhafte, gierige und mächtige Verschwörung ist, in die die Koch Brothers, Richard Lindzen vom MIT, Senator Jim Inhofe aus Oklahoma und die Editorial-Seite dieser Zeitung involviert sind. Oh, diese Mächtigen!

Und doch geht Mr. Kerry hin und lobt Mr. Strong (1) in den Himmel, der in Wirklichkeit an der obskuren Kreuzung zwischen der öffentlichen Ordnung, privaten Profiten und der Klimawissenschaft steht, die den ersten beiden beigetreten ist. „Ich muss meine eigene Verbindung mit diesem Prozess in meiner früheren Rolle bei den UN-Verhandlungen einräumen, auf denen die Grundlagen für die Entwicklung dieses neuen Marktes gelegt worden sind“, sagte Mr. Strong 2007 in einer Rede, in der er über seine Rolle bei der Chicago Climate Exchange und der China Carbon Corporation sprach.

Falls George W. Bush sein Büro geräumt hätte und unmittelbar danach den Gremien zur Überwachung von Waffenlieferungen an den Irak beigetreten wäre, wären harte Fragen gestellt worden. Wenn Maurice Strong, Al Gore und andere Klima-Profiteure danach trachten, sich selbst durch eine Politik zu bereichern, die sie selbst während ihrer Amtszeit eingeführt haben, hebt sich nicht einmal eine Augenbraue.

Das sollte es aber. Die Kohlenstoff-Handelssysteme, die mit großem Trara vor einigen Jahren in Kraft gesetzt wurden, sind effektiv an zusammenbrechenden Preisen gescheitert. Der Wahn der Erneuerbaren führte zu den teuren Pleiten des Solarpaneel-Herstellers Solyndra, Fisker Automotive und Herstellern von A123-Batteriesystemen, um nur einige zu nennen. In Deutschland, das seinen Klimaänderungs-Fetisch weiter voran getragen hat als jede andere große Ökonomie, muss zunehmend mit einem umfassenden Fiasko immer höherer Energiepreise und höherer Kohlenstoff-Emissionen zurechtkommen. Wer hätte gedacht, dass die Leute auch dann Licht anschalten wollen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht?

Inzwischen ist es das Dogma der Linken, dass jeder Zweifel, wenn es um Vorhersagen des Klima-Untergangs geht, ein Beweis ist für die gierige, moralisch schändliche psychologische Abartigkeit. „Klimaleugnung“ weckt absichtlich eine Assoziation mit dem Holocaust-Leugnen.  Und doch sind das die einzigen Leute, die bislang irgendetwas richtig vorhergesagt haben, nämlich dass das Kyoto-Protokoll scheitern wird, dass das mit den Erneuerbaren nicht funktionieren würde und dass die Klimabürokraten, die niemandem Rechenschaft schuldig sind als der Sicherung ihrer Pfründe und Profite, eine Gefahr für die Allgemeinheit sind.

Je öfter ich die Rede von Mr. Kerry lese, umso mehr erscheint er mir wie ein wirklich Gläubiger. Dass er mit Zitaten von Maurice Strong beginnt, dem ultimativen Zyniker, sagt alles darüber, wohin ihn sein wirklicher Glaube führt.

(1) Anmerkung der Redaktion.

Hier eine Auswahl von Zitaten des talentierten Mr. Maurice Strong:

Mai 1990 hat ein Daniel Wood im West Magazine (Kanada) Maurice Strong interviewt. Strong war über halbstaatliche Energiefirmen zum Milliardär geworden, stand lange Zeit dem UNO-Umweltprogramm (UNEP) vor, organisierte den UNO-Earthday 1972, warnte als einer der Ersten vor der Klimaerwärmung und leitete die Umorganisation der UNO. Er musste wegen Betrügereien im Zusammenhang mit dem Food-for-Oil Progamm der UNO zur Vorbereitung der Eroberung des Irak zurücktreten. Sein Interview gipfelte in den Worten: “Der einzige Weg, um den Planeten vor der Zerstörung zu retten, ist der Kollaps der industriellen Zivilisation. Haben wir nicht die Verantwortung, dass es dazu auch kommt?“

Strong on national sovereignty at the opening session of the 1992 Earth Summit… 

"The concept of national sovereignty has been an immutable, indeed sacred, principle of international relations. It is a principle which will yield only slowly and reluctantly to the new imperatives of global environmental cooperation. It is simply not feasible for sovereignty to be exercised unilaterally by individual nation states, however powerful. The global community must be assured of environmental security." -Maurice Strong at the 1992 Earth Summit. 

Strong responding to a question by a reporter asking why he gave large donations to both political parties in the United States during the 1988 election cycle… 

"Because I wanted influence in the United States." -Maurice Strong quoted in Saturday Night magazine. 

Strong on the impending global environmental catastrophe… 

"If we don’t change, our species will not survive… Frankly, we may get to the point where the only way of saving the world will be for industrial civilization to collapse." -Maurice Strong quoted in the September 1, 1997 edition of National Review magazine. 

Strong discussing the role the Earth Summit would play in the emerging system of global governance… 

"[The Earth Summit will play an important role in] reforming and strengthening the United Nations as the centerpiece of the emerging system of democratic global governance." -Maurice Strong quoted in the September 1, 1997 edition of National Review magazine. 

Strong discussing his political inclinations… 

"[I am] a socialist in ideology, a capitalist in methodology." -Maurice Strong as quoted in Macleans Magazine. 

Hierzu gibt es noch einen weiteren Beitrag:

Warum Kerry hinsichtlich der Klimaänderung absolut falsch liegt

Richard McNider und John Christy (Original hier)

Es waren die wissenschaftlichen Skeptiker, die den ‚Konsens‘ gekippt und gesagt haben, dass die Erde rund ist.

In einer Rede vom 16. Februar griff John Kerry scharf die Klimaskeptiker an, die er als Mitglieder einer „Flache Erde-Gesellschaft“ bezeichnete, weil sie die Realität der katastrophalen Klimaänderung in Frage stellen. Er sagte: „Wir sollten es einer kleinen Minderheit von Wissenschaftlern und der Wissenschaft oder extremen Ideologen nicht erlauben, mit wissenschaftlichen Fakten mithalten zu können“.

Aber wer sind die Flache-Erde-Leute, und wer ignoriert die wissenschaftlichen Fakten? In historischen Zeiten war es Konsens, dass die Erde eine Scheibe war, und es war nur eine Minderheit, die diesen Glauben in Frage zu stellen wagte. Wir sind unter den heutigen Wissenschaftlern, die skeptisch sind hinsichtlich des sog. Konsens‘ zur Klimaänderung. Macht uns das zu modernen Flache-Erde-Leuten, wie Mr. Kerry sagt, oder sind wir unter jenen, die das vorherrschende Wissen verteidigen und erklären, dass die Welt rund ist?

Die meisten von uns, die skeptisch hinsichtlich der Gefahren der Klimaänderung sind, begrüßen viele der Fakten, von denen Menschen wie Bill Nye, der „Fernseh-Wissenschaftler“ sagen, dass wir sie ignorieren. Die beiden fundamentalen Fakten lauten, dass sich der Gehalt von Kohlendioxid in der Atmosphäre durch das verbrennen fossiler Treibstoffe erhöht hat und dass dieses Kohlendioxid in der Atmosphäre ein Treibhausgas ist, das die Wärme einfängt, bevor diese in den Weltraum entweichen kann.

Was noch nicht als Faktum bekannt ist: Wie stark wird sich die Erdatmosphäre infolge dieses zusätzlichen Kohlendioxids erwärmen? Die diesbezüglichen Zahlen wurden von Klimamodellen erzeugt, die fast ausschließlich von Wissenschaftlern konstruiert worden sind, die an die katastrophale globale Erwärmung glauben. Die von diesen Modellen vorhergesagte Erwärmungsrate hängt von vielen Annahmen ab und davon, eine komplexe Welt in handhabbare Terme zu konzentrieren. Darunter: wie werden Wasserdampf und Wolken auf das direkt zugeführte Kohlendioxid reagieren oder die Rate der Wärmeaufnahme oder –absorption in den Ozeanen?

Wir könnten diesen Modellkonstrukteuren vergeben, wenn ihre Vorhersagen nicht so konsistent und spektakulär falsch wären. Seit Beginn der Klimamodellierung in den achtziger Jahren haben diese Vorhersagen im Mittel immer den Grad der Erwärmung überschätzt verglichen mit dem, was wir im realen Klima sehen.

Zum Beispiel haben wir im Jahre 1994 einen Artikel in Nature veröffentlicht, der zeigt, dass der aktuelle globale Temperaturtrend „nur ein Viertel so groß ist wie nach den Ergebnissen der Klimamodelle zu erwarten“. Wie die Graphik zeigt, ist die Diskrepanz zwischen den Modellergebnissen und den weltweit gemessenen Beweisen nur immer größer geworden.

Wenn das Scheitern der Vorhersagen immer klarer hervortritt, kommt die Modellindustrie mit immer neuen Modellen, die ihre früheren Erwärmungsvorhersagen aufweichen und zum Beispiel behaupten, dass eine unerwartete Zunahme menschlicher Aerosole die Ergebnisse verzerrt habe. Nach diesen Änderungen sah es so aus, als passten die Modelle besser zu den eingehenden Messungen – aber die Vorhersagen der zukünftigen Temperatur waren immer noch zu warm.

Die Modellierer bestehen darauf, dass sie lediglich Pech haben, weil die natürliche Temperatur-Variabilität die wirkliche Erwärmung verschleiert. Das mag so sein oder auch nicht, aber wenn ein Batter eine Schlagfrequenz von 0 zu 10 hat*, sollte er lieber seine Art, den Bat* zu schwingen, in Frage stellen als den Schiedsrichter für die Fehlschläge verantwortlich zu machen.

[*kursiv vom Übersetzer. Hier wird auf eine Regel beim Baseball Bezug genommen, die zu erklären hier zu weit führen würde. Wer sich dafür interessiert, schaue hier bei Wikipedia].

Die von den Modellen gezeigte Erwärmung in der gesamten freien Atmosphäre – vom Boden bis in eine Höhe von 75.000 Fuß [ca. 23.000 m] – die eine der wirklichen Signale der Erwärmung durch Kohlendioxid sein soll, fehlt völlig. Hier ignoriert der Konsens die Realität von Temperaturmessungen in der freien Atmosphäre durch Satelliten und Radiosonden, die durchweg ohne Ausnahme nicht einmal halb so viel Erwärmung zeigen wie das Mittel der Modellvorhersagen.

Die Gemeinde des Klimaänderungs-Konsens’ verweist auf indirekte Beweise wie schmelzende Gletscher, ausbleichende Korallen, mehr Dürren und stärkere Stürme. Und doch zeigen die Beobachtungen, dass die Erwärmung der freien Atmosphäre (das fundamentale Anzeichen einer von Kohlendioxid verursachten Klimaänderung, die vermeintlich hinter diesen natürlichen Phänomenen steckt) nicht in alarmierender Weise vor sich geht: Instrumente an den Satelliten von NASA und NOAA zeigten in der mittleren Troposphäre eine Erwärmungsrate von 0,7°C in einhundert Jahren. Für den gleichen Zeitraum geben die Modelle eine solche von 2,1°C vor (siehe Graphik).

Die Modelle können auch das Klima der Vergangenheit nicht richtig abbilden. Zum Beispiel erfolgte der größte Anteil der beobachteten Erwärmung im vorigen Jahrhundert nachts. Die gleichen Modelle, die die zur Vorhersage künftiger Erwärmung herangezogen werden, zeigten eine Erwärmung tags und nachts mit etwa der gleichen Rate.

Die Modelle verfehlten auch die dramatische, jüngst in der Arktis beobachtete Erwärmung. Mit dieser Information im Nachhinein zeigte der jüngste Satz von Klimamodellen nach ihrer Anpassung tatsächlich eine stärkere Erwärmung in der Arktis. Aber diese Anpassung führte zu zu warmen Vorhersagen – die längst durch Beweise in der realen Welt widerlegt sind – auf dem restlichen Planeten, jedenfalls im Vergleich zu früheren Modellen.

Sollten die Modellierer nicht bescheidener und offen sein für die Aussage, dass die Ursache für die Erwärmung in der Arktis vielleicht etwas Anderes ist, das wir nicht verstehen?

Während keine dieser Inkonsistenzen die fundamentalen Sorgen über eine durch Treibhausgase verstärkte Klimaänderung mindert, ist es verstörend, dass die „Konsens-Wissenschaft“ nicht anerkennen will, dass solche Diskrepanzen massive Probleme sind. Seit Gründung des IPCC, dieses selbst ernannten Gremiums von Wissenschaftlern, hat dieses darauf bestanden, dass der Konsens bzgl. der Klimaänderung der notwendige Weg ist, Maßnahmen zu ergreifen, um die menschlichen Kohlenstoff-Emissionen auf der ganzen Welt zu reduzieren.. Die Konsens-Gemeinde gebraucht diese Aussage, um die Ansicht zu verbreiten, dass die Wissenschaft „settled“ ist und um die Skeptiker der Lächerlichkeit preiszugeben, wie es John Kerry in seiner Rede gemacht hat.

Es gab in der Vergangenheit genug Warnhinweise, was Konsenswissenschaft anrichten kann. Zum Beispiel starben im 18. Jahrhundert mehr britische Seeleute an Skorbut als in Schlachten. Bei dieser durch einen Vitamin-C-Mangel verursachten Krankheit verliert der Körper die Fähigkeit, mit Collagen umzugehen. Diese Todesfälle waren besonders tragisch, weil viele Kapitäne und einige Schiffsärzte aus Erfahrungen in früheren Jahrhunderten wussten, dass frisches Gemüse und Südfrüchte diese Krankheit heilen können.

Nichtsdestotrotz hat ein aus Wissenschaftlern und Ärzten bestehendes Gremium der britischen Admiralität (so etwas Ähnliches wie heute das IPCC) diese Beweise über 50 Jahre lang verworfen, weil sie nicht zu ihrer Konsenstheorie passten, dass Fäulnisprozesse (oder innerer Zerfall) Ursache für Skorbut waren, die ihrer Ansicht nach geheilt werden konnten durch Frischluft, sportliche Übungen und Abführmittel. „Konsenswissenschaft“, die die Realität ignoriert, kann tragische Konsequenzen haben, wenn Heilmethoden ignoriert oder vielversprechende Forschungen verhindert werden. Der Klimaänderungs-Konsens gefährdet zwar keine Menschenleben, aber die Art und Weise, wie er ökonomisches Wachstum gefährdet und die Politik der Regierung in eine gefährliche Richtung drängt, hat die Zukunft merklich düsterer gemacht. Die Ankündigung der Obama-Administration, dass es Entwicklungsländern für fossile Energie keine Hilfe zukommen lassen würde, was konsequenterweise Millionen Menschen in die Energiearmut treibt, erinnert nur zu deutlich an jenes Gremium der Admiralität, das es ablehnte, sterbenden britischen Seeleuten frisches Obst zu verabreichen.

Es sollte kein Forschungsprogramm in der Klimawissenschaft geben, das nur danach trachtet, vorherrschende Theorien zu stützen, und wir sollten führenden Regierungsmitgliedern wie Minister Kerry nicht Anerkennung zukommen lassen, wenn sie Andere wegen ihrer unbequemen, auf Fakten basierenden Ansichten angreifen.

Die Herren McNider und Christy sind Professoren der atmosphärischen Wissenschaft an der University of Huntsville in Alabama und Mitglieder der American Meteorological Society. Christy war ein Mitglied des IPCC, das sich im Jahre 2007 den Nobelpreis mit Al Gore teilte.

Beides übersetzt von Chris Frey EIKE

——————-

Soweit diese Artikel. Wie verheerend sich ein Konsens auswirken kann, zeigt beispielhaft für die heutige Zeit eine Kurzmeldung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 19. Februar 2014, die freundlicherweise Herr Dr. Ufer zugemeldet hat:

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Februar 2014

Natur und Wissenschaft

Verbreitete Zweifel an der Evolutionstheorie

Neun von zehn Amerikanern haben ei­ner Studie zufolge Zweifel an der wis­senschaftlichen Evolutionstheorie. Nur rund 9,5 Prozent seien davon über­zeugt, dass Gott oder eine andere höhe­re Macht absolut keinen Einfluss auf die Entstehung des Universums und des menschlichen Lebens hatten, sagte Elaine Howard Ecklund von der Rice University in Texas beim Jahrestreffen der AAAS (American Association for the Advancement of Science) in Chica­go. Die anderen rund neunzig Prozent der mehr als 10.000 Befragten gaben an, dass ihrer Meinung nach Gott oder eine andere höhere Macht ganz oder zumindest teilweise für die Entstehung des Alls, der Erde und des Menschen verantwortlich seien. Bei den Evangeli­kalen sind nach der Umfrage sogar rund 97 Prozent dieser Ansicht.                                       FA.Z.

Link hierzu: http://www.handelsblatt.com/politik/international/us-aussenminister-kerry-nennt-klimawandel-massenvernichtungswaffe-seite-all/9490094-all.html




Umweltsünden der „erneuerbaren Energien“ Die hässliche Kehrseite des „sauberen“ Stroms

Bild rechts: Brennende Windenergieanlage im Departement Ardèche (Frankreich)

Klimawandel, Klimakatastrophe – pausenlos und über sämtliche Kanäle moderner Informationsvermittlung wird mit aller Massivität die Botschaft transportiert, dass sich der Mensch durch seinen Energieverbrauch am Klima versündige. Besonders beliebtes Motiv ist der angeblich durch unsere Schuld verhungernde Eisbär, der auf einer schmelzenden Scholl verloren im Nordmeer treibt. Doch gegen Zahlung eines Ablasses – in Form eines kleinen Aufschlags auf jede verbrauchte Kilowattstunde – können wir uns, so die Botschaft der Heilsbringer mit den grünen und gelben T-Shirts, von dieser Sünde loskaufen und mit reinem Umweltgewissen wieder beruhigt schlafen. Damit finanziert man dann die riesigen, bis zu 200 m hohen Rotormonster, die uns mit angeblich sauberem, klimafreundlichem Strom versorgen und nach und nach vom Übel der Kohle- und Kernkraftwerke erlösen werden. Während sich etliche clevere Geschäftemacher an diesem Geschäft eine goldene Nase verdienen, trägt die Normalbevölkerung eine immer größere Last aus ständig steigenden Stromgebühren sowie Arbeitsplatzverlusten durch Abwanderung von Industriebetrieben ins Ausland.

Die Bewegung, die uns auf diese Art an der Nase herumführt und das Geld aus der Tasche zieht, umfasst ein breites Spektrum grünlinker Ideologien, die teils sozialistisch, teils maschinenstürmerisch ausgerichtet sind. Vielfach sind es übersättigte städtische Intellektuelle, die den technischen Fortschritt mitsamt seinen Notwendigkeiten ablehnen und mehr oder weniger krude „zurück zum Faustkeil“-Ideologien vertreten. Besonders beliebt ist bei ihnen die Verteufelung des Bergbaus bzw. der Gewinnung anderer Rohstoffe wegen der damit verknüpften Umweltproblematiken. Sünden der Vergangenheit sowie Rückständigkeiten in sich entwickelnden Ländern, die noch nicht unser technisches Niveau erreicht haben, führen nicht etwa zum Ruf nach Verbesserung, sondern dienen ihnen als Vorwand zur generellen Verteufelung aller bergbaulichen Aktivitäten. Da sich die gleichen Leute jedoch mit bestem Gewissen cadmiumverseuchte Solarzellen auf das Dach setzen oder ihr Geld in Windparks anlegen, wird das von ihnen bevorzugte Instrumentarium hier einmal konsequent angewandt, um zu beleuchten, wie „sauber“ denn beispielsweise die so gerne gepriesene Windenergie in Wirklichkeit ist.

 

Von einer Windkraftanlage getöteter (in zwei Hälften zerteilter)Storch

Die schmutzige Seite der Seltenen Erden

Ein wichtiges Beispiel ist hierbei die Verwendung von Seltenerdmetallen wie dem Neodym. Windkraftanlagen gehören zu den größten Verbrauchern dieses Elements, das sich besonders für die Herstellung starker Permanentmagnete eignet. Bis zu einer Tonne dieses Elements stecken in den Stromgeneratoren bestimmter Typen von Windenergieanlagen. Seltenerdmetalle bilden eine spezielle Gruppe von Elementen, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften für zahlreiche industrielle Anwendungen insbesondere im Bereich der Elektronik, aber auch in der Metallurgie sowie in vielen „grünen“ Produkten wie Elektroautos und Energiesparlampen zum Einsatz kommen. Die Erze dieser Elemente weisen nur vergleichsweise geringe Konzentrationen auf und die begehrten SE-Metalle können daraus nur mit aufwendigen chemischen Verfahren herausgelöst werden. Dabei entstehen giftige Rückstände. Beim Abbau wurde vor allem in früheren Jahren wenig Rücksicht auf Belange des Natur- und Arbeitsschutzes genommen.

Umweltsünden beim Abbau

Mehr als 90 % der Seltenerdmetalle werden derzeit in China abgebaut. Zu den dabei auftretenden Risiken schreibt das Freiburger Öko-Institut: „Beim Abbau von Seltenen Erden fallen im Bergbau sehr große Mengen an Rückständen an, die giftige Abfälle enthalten. Diese werden in künstlichen Teichen, umgeben von einem Damm, abgelagert“ [OEKO]. Ein Dammbruch kann zu zerstörerischen Umweltauswirkungen mit spezifischen Emissionen von Thorium, Uran, Schwermetallen, Säuren und Fluoriden führen.

Drastische Worte hierzu finden sich u.a. in einem deutschsprachigen Blog: „Chinas Hauptstadt der Seltenen Erden, Bayan Obo, wird derzeit vom Raubbau fast überfallen“. Das Grundwasser wird erheblich verschmutzt, die Äcker veröden, das Vieh verendet zum Großteil. In der Gegend um das Auffangbecken der Bao-Steel Group Weiterverarbeitungsanlage für Seltene Erden, welches nur 10 Kilometer vom Gelben Fluss entfernt ist, verschärft sich die Strahlenverseuchung täglich. Mit einer Geschwindigkeit von 300 Metern pro Jahr sickert das Wasser des Staubeckens Richtung Gelben Fluss durch. Experten meinen, dass ein Erdbeben oder heftige Niederschläge den Damm zum Zusammenbrechen bringen könnten und die Abwässer sich dann in den Gelben Fluss ergießen. Das wäre eine Umweltkatastrophe, die die Verschmutzung des Songhua-Flusses im Jahr 2005 noch in den Schatten stellen würde…Eine weitere Folge der ungezügelten Erschließung von Seltenen Erden ist die Desertifizierung der mongolischen Steppen und der Zunahme von Sandstürmen. Die bedrohen nicht nur Peking, der Sand weht bis nach Japan und Taiwan“ [STCH].

 

Toxischer Schlamm aus der Seltenerdmetall-Produktion in Bayan Obo (Foto: Chinhs News, Creative Commons)

Radioaktive Hinterlassenschaften

Besonderes Augenmerk gilt hierbei natürlich den radioaktiven Rückständen. Erze der Seltenerdmetalle enthalten häufig radioaktive Elemente wie Uran oder Thorium. Deren Gewinnung lohnt sich jedoch in der Regel nicht, so dass sie im Abraum landen. Zu den hiermit verknüpften Umweltproblemen gibt es Berichte sowohl aus Bayan Obo in China als auch aus Bukit Merah in Malaysia. Aus China kommen Meldungen, dass das Thorium als Abfallprodukt im Auffangbecken landet und in einem nahegelegenen Dorf eine hohe Zahl an Todesfällen durch Krebs aufgetreten sei [STCH].

In Malaysia „klagten bereits 1985 acht Menschen im eigenen Namen und im Namen von 10.000 Bewohnern von Bukit Merah und anderen Gemeinden in Perak in Malaysia gegen das Unternehmen Asia Rare Earth (ARE). Sie forderten, die Anlage zur Erzeugung Seltener Erden in ihrem Dorf nahe Ipoh zu schließen, da radioaktiver Müll ihr Leben bedrohe. Als die Anlage, ein Gemeinschaftsunternehmen des japanischen Konzerns Mitsubishi und malaysischer Shareholder ihre Tätigkeit im Jahr 1982 aufnahm, klagten die Dorfbewohner bald über den stinkenden Rauch und den Gestank, wodurch die Menschen unter Augenschmerzen zu leiden hatten. Aber Schlimmeres sollte noch kommen. Es gab immer mehr Krankheitssymptome, nicht nur Husten und Atemprobleme, aber besonders einen starken Anstieg von Leukämie, Kinder-Tod, Missbildungen bei Neugeborenen und Bleivergiftung. Es war das erste Mal in Malaysias Geschichte, dass eine komplette Gemeinde gegen Umweltverstöße klagte, um ihre Gesundheit und ihre Umwelt vor radioaktiver Verseuchung zu schützen“ [MIAT]. Nach langen Auseinandersetzungen wurde die Anlage schließlich stillgelegt.

Wie man sich reinwäscht

Für die Windenergiebranche sind solche Berichte natürlich unwillkommen, da sie am Image kratzen. Für die Abwehr entsprechender Anwürfe verfügt man dort jedoch über pralle Portemonnaies sowie eine ganze Phalanx kommerzieller Organisationen, die im Windschatten des Hypes um die „erneuerbaren Energien“ mit allen möglichen Dienstleistungen gutes Geld verdienen. So beispielsweise auch die in Bonn ansässige Firma Murphy & Spitz (M&S), eine Art spezialisierter Ratingagentur, die Unternehmen aus dem Bereich des nachhaltigen Investments analysiert und bewertet. Dabei liegt der Fokus sowohl auf Finanz- und Wirtschaftskennzahlen als auch auf der ethisch-ökologischen Ausrichtung der Unternehmen. Dort will man Windkrafthersteller, die Neodymmagnete einsetzen, solange nicht als „stubenrein“ einstufen, wie es „kein nachhaltig gewonnenes und aufbereitetes Neodym bzw. eine belastbare Prüfung durch die Windkrafthersteller gibt“ [MUSP]. Betroffen sind jedoch nach Ansicht von M&S nur ein Sechstel aller neu installierten Windkraftanlagen.

Eine solche Aussage ist von Seiten einer Agentur, die davon lebt, „Öko“-Firmen die gewünschten Zertifikate auszustellen, nicht weiter überraschend. Als dementsprechend oberflächlich darf man jedoch bereits den Ansatz der Recherche kritisieren. Neben dem Generator gibt es nämlich in jeder Windkraftanlage noch weitere Komponenten, in denen Neodym-Magnete sowie andere Seltenerdmetalle enthalten sein dürften, so die diversen Servomotoren z.B. für die Blattanstellung und die Gondelausrichtung, aber auch Inhaltsstoffe in den diversen Schaltschränken und Leistungselektroniken sowie in den Einrichtungen für das Umrichten des elektrischen Stroms. Nicht zu vergessen das Seltenerdmetall Cer, das beim Giessen der tonnenschweren Gussteile von Nabe und Maschinenrahmen zum Einsatz kommt. Doch indem man die Frage nach der Verwendung von Seltenerdmetallen auf die im Hauptgenerator verwendeten Materialien begrenzte, hat man solche Klippen sauber umschifft. Sehr elegantes Manöver, Chapeau.

Das „vergessene“ Aluminium

Ein weiterer Aspekt, der zeigt, dass man in linksgrünen Kreisen gerne austeilt, sich jedoch wenig Sorgen um mögliche Konsequenzen für einen selbst zu machen scheint, betrifft die Verwendung von Aluminium. Damit könnte auch ein Unternehmen wie Enercon in die Schusslinie geraten, obwohl sie geschickt genug waren, sich bezüglich der Neodymverwendung freizuhalten, indem beim Generator auf Elektromagnete statt auf Permanentmagnete gesetzt wurde. Anders sieht es dagegen beim Aluminium aus, das bei Enercon beispielsweise bei den Rotorblättern kleinerer Anlagen, aber auch bei der Gondel sowie bei den Blattspitzen der riesigen 7,5-MW-Anlage E126 zum Einsatz kommt. Dabei weiß man schon lange, welche Umweltrisiken mit der Aluminiumgewinnung verknüpft sind [WIKI]. Drastisch in Erinnerung gerufen wurden diese Risiken nach dem Bruch eines Rückhaltebeckens für sogenannten „Rotschlamm“ in Kolontar (Ungarn) im Jahre 2010 mit 10 Toten und 150 Verletzten.

 

Beim Bruch eines Rückhaltebeckens für giftigen Rotschlamm aus der Aluminiumproduktion in Kolontar (Ungarn) kamen 10 Menschen ums Leben (Foto: Kormányzati Kommunikációért Felelős Államtitkárság)

Zu den vom Rotschlamm ausgehenden Gefahren ist bei Wikipedia nachzulesen: „Die kurzfristige Gefährlichkeit des Rotschlammes beruht in erster Linie auf dem Gehalt an ätzender Natronlauge. Eine langfristige Schädlichkeit ergibt sich aus dem Gehalt an giftigen Schwermetallen, abhängig von Herkunft und Art des Bauxits. Schwermetalloxide und Schwermetallhydroxide sind im basischen Milieu meist nur sehr schwer löslich. Deponierter Rotschlamm enthält etwa 1 % an löslichen Schwermetallhydroxiden. Als Anionen vorliegende toxische Komponenten wie Fluoride, Arsenate, Chromate und Vanadate können jedoch auch im basischen Milieu aus dem Schlamm ausgewaschen werden. Wenn das Natriumhydroxid des Rotschlamms durch starke Verdünnung oder Zutritt von Säuren neutralisiert wird, kann es auch zur Bildung von löslichen Verbindungen anderer Schwermetalle und damit zu Umweltgefährdungen kommen“ [ROTS].

Weniger bekannt ist dagegen, dass bei der Aluminiumproduktion auch radioaktive Abfälle freigesetzt werden können. So enthalten die ungarischen Aluminiumerze die radioaktiven Elemente Actinium 228Ac, Proactinium 234Pa, Bismut 214Bi sowie Kalium 40K. Bei der Extraktion des Bauxits bleiben diese im Rotschlamm zurück und werden dort sogar leicht angereichert [WIRA].

Radioaktive Elemente im ungarischen Rotschlamm (Grafik: Lamiot, Creative Commons)

Rohstoffverschwendung im Bereich Windenergie

Da Wind nur eine geringe Energiedichte aufweist, braucht man für die Gewinnung nennenswerter Strommengen entsprechend viele und vor allem sehr große Anlagen. Hierfür werden enorme Ressourcen verbraucht, wie eine kürzlich veröffentlichte Recherche anhand einer Vergleichsrechnung zwischen Windenergieanlagen des Typs Enercon E126 und einem Kohlekraftwerk mit 1300 MW zeigt [TRIT]. Allein in Fundament und Turm dieses 200 m hohen Monsters stecken 6300 t Stahlbeton, die Maschinengondel bringt 340 t auf die Waage und die Nabe nebst Rotorflügeln nochmals 320 t. Erzeugt werden damit pro Jahr rund 15.000 MWh elektrische Energie. Ein einziges Kohlekraftwerk mit einer Leistung von 1300 MW erzeugt dagegen aufgrund seines höheren Nutzungsgrades von rund 90 % im gleichen Zeitraum 10.250.000 MWh, das ist das 680fache. Um auch nur nominell die gleiche Energiemenge zu erzeugen wie das Kohlekraftwerk, bräuchte man also 680 dieser riesigen Windräder. Berücksichtigt man dazu noch die doppelte Lebensdauer des Kraftwerks, so käme man auf folgenden Ressourcenbedarf:

Material:                                                                                    t

Stahlbeton                                                                      8.570.000

Stahl                                                                                 492.000

Maschinenhaus-Werkstoffe                                                164.000

Generator (Stahl, Kupfer)                                                  300.000

Rotor (GFK-Kunststoffe, Stahl, Aluminium)                         438.000

Gesamt:                                                                         9.964.000

Alles in allem also rund 10 Mio. t Stahl, Metalle, Zement und Kunststoffe. Das ist rund das Zwanzigfache der Ressourcen, die für die Herstellung des Kraftwerks benötigt werden. Und fast all dies muss bergbaulich gewonnen werden. Ein schönes Beispiel dafür, wie gedankenlos verschwenderisch gerade diejenigen, die der Industrie ständig die Verschwendung von Ressourcen vorwerfen, bei der Vertretung ihrer eigenen Interessen mit natürlichen Ressourcen umgehen. Vom energetischen Einsatz – die Herstellung von Zement ist ein extrem energieintensiver Prozess – einmal ganz zu schweigen.

Auch Solarzellen sind alles andere als „sauber“

Nicht zu vergessen ist bei derartigen Überlegungen auch die Solarenergie. In vermutlich mehr als 100.000 deutschen Solardächern mit sogenannten Dünnschichtsolarzellen ist das giftige Cadmiumtellurid enthalten, das diese Dächer zu Sondermüll macht. Die in den Boomzeiten der Solarbranche vollmundig abgegebenen Entsorgungsversprechen dürften sich in den nächsten Jahren mit dem immer rasanteren Niedergang der Branche in Luft auflösen. So mancher Hausbesitzer wird dann ernüchtert feststellen, dass sein Heim schwer verkäuflich ist, weil potenzielle Käufer schwer kalkulierbare Entsorgungsrisiken auf sich zukommen sehen. Das Risiko, demnächst in entlegenen Gebüschen über illegal entsorgte Solarpaneele zu stolpern, dürfte in den nächsten Jahren daher signifikant ansteigen.

 

Schätzungsweise 10 % aller Solardächer in Deutschland enthalten das hochgiftige Cadmiumtellurid

Schon diese wenigen Beispiele untermauern eindrucksvoll die Tatsache, dass die bei Vertretern des grünen Lagers beliebte Disziplin des Eindreschens auf Bergbau und Rohstoffgewinnung durchaus auch auf sie selbst zurückfallen kann, wenn man sie nur konsequent auch auf die von den gleichen Herrschaften so hoch gelobten „grünen“ Technologien anwendet. Leider ist aktuell noch nicht zu erwarten, dass wir in nächster Zeit „Norddeutsche 30“ erleben könnten, die sich nach dem Vorbild der „Arctic 30“ daranmachen, telegen die Masten solcher modernen Windkraftmonster zu erklimmen. Bis es dazu kommt, müssen in der Bevölkerung vermutlich noch eine paar zusätzliche Erkenntnisse reifen…

Fred F. Mueller

Quellen:

[MUSP] Position zu Neodym und Windkraftanlagen, Stand Juni 2011, Murphy&Spitz Research, murphyandspitz.de

[MIAT] http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mineralienportrait/Seltene%20Erden/Seltene%20Erden%20-%20Fluch%20oder%20Segen

[OEKO] Seltene Erden – Daten & Fakten  Hintergrundpapier, Stand: Januar 2011 Öko-Institut e.V., Büro Berlin

[STCH] http://www.stimmen-aus-china.de/2011/04/26/selten-unnachhaltig-seltene-erden-und-umweltverschmutzung-in-china/

[TRIT] http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/nachhaltigkeit-was-ist-das/

[ROTS] http://de.wikipedia.org/wiki/Rotschlamm

[WIRA] http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Red_mud?uselang=de




Der milde Winter in Mitteleuropa – Klimawandel?

Wenn man die Wintertemperaturen bei uns vergleicht, schaut man gemeiniglich immer darauf, ob der Winter zu kalt oder zu mild war („normale“ Winter scheint es überhaupt nicht zu geben). Aber im Grunde vergleicht man dabei immer Äpfel oder Birnen mit Fruchtbrei. Ist es im Winter mild, liegen wir im Zustrom milder Luftmassen, meist von Südwesten her (na sowas!). Kälte dagegen kommt von Norden oder Osten. Mal überwiegt die eine Luftströmung, mal die andere, und manchmal wechseln sich beide ab. Die Aussage „Der Winter war zu kalt/zu mild“ bedeutet also im Klartext immer nur, dass wir überwiegend im Zustrom kalter/warmer Luftmassen lagen. Die Frage hier lautet: Kann man warme und kalte Luftmassen einfach so miteinander vergleichen?

Formuliert man es so, liegt die Antwort auf der Hand: natürlich nicht! Was man vergleichen kann, sind jedoch warme/kalte Luftmassen untereinander. Hierbei ist etwas auffällig, dass mir bedeutsam vorkommt.

Dieser ganze Winter ist nämlich seit praktisch Anfang Dezember durch immer die gleiche Wetterlage gekennzeichnet, nämlich einer außerordentlich starken atlantischen Frontalzone mit hohem zonalen Grundstrom. Üblicherweise ändert sich eine bestimmte Verteilung langer Rossby-Wellen von Zeit zu Zeit, meist im Abstand von einigen Wochen. In diesem Winter jedoch war das Rossby-Wellenregiment jedoch außerordentlich stabil, und im Grunde war bei der Abfassung dieses Beitrags immer noch keine grundlegende Änderung abzusehen. Ein Langwellentrog der Wellenzahl 3 befand sich über dem Atlantik, auf dessen Vorderseite milde Luft nach Norden und Nordosten geführt wurde, während auf seiner anderen Seite über den USA und Kanada arktische Luft weit nach Süden wehte, ohne einen Ozean dazwischen, der die Kälte hätte abmildern können. Man weiß jenseits des Atlantiks ja ein Lied davon zu singen.

Kurzwellentröge durchlaufen nun diesen Langwellentrog. Sie verstärken sich jeweils erheblich auf der zentralen Trogposition der langen Welle (die Folge ist jedes Mal die Bildung intensiver Tiefdruckwirbel) und schwächen sich wieder ab, wenn sie aus dieser heraus laufen. Zum Glück für uns lag die Position des Troges so weit westlich von uns, dass uns alle diese Entwicklungen nur gestreift haben, jedenfalls wenn man es mit den Britischen Inseln vergleicht. Denn das ist natürlich eine weitere Folge konstanter Strömungsverhältnisse: auch die aktiven Wettervorgänge finden immer im gleichen Gebiet statt. Der Durchzug starker Tiefdruckwirbel führt auf den Britischen Inseln immer zu Sturm und ergiebigem Niederschlag – Pech nur, dass das in diesem Winter immer wieder passiert.

Eine vergleichbare Lage gab es in Deutschland übrigens im Oktober 1974, als gleich vier Vb-Tiefdruckgebiete hintereinander Deutschland betrafen. In Berlin gab es im Oktober 1974 310% der normalen Niederschlagsmenge – aber nur, weil das letzte Tief in dieser Reihe am 1. November durchgezogen war.

Noch einmal: Die Bildung intensiver Orkanwirbel ist im Winter gang und gäbe, nicht jedoch die immer gleiche Lage über mehrere Monate hinweg. Eine solche Lage muss in vielen Gebieten zu Extremwetter führen, aber nicht durch einzelne Extravorgänge (wie z. B. Hurrikane), sondern einfach durch die stetige Wiederholung ganz „normalen“ Wetters immer an der gleichen Stelle. Aber ich schweife ab. Interessant ist nämlich ein anderer Aspekt.

Wie schon erwähnt, lag Mitteleuropa immer wieder im Zustrom sehr milder Luftmassen von Südwesten her. Es bot sich also Gelegenheit, diese milden Luftmassen einmal untereinander zu vergleichen, sowohl insgesamt in diesem Winter als auch mit Warmluftvorstößen in anderen Wintern.

Hierbei muss zunächst berücksichtigt werden, dass sich die milden Luftmassen vor allem bei windschwachem Wetter nicht bis in das Tiefland durchsetzen können. Man darf also für einen solchen Vergleich nicht einfach das Temperaturniveau am Boden heranziehen. Vergleichen muss man das Temperaturniveau im 850-hPa-Niveau (also in etwa 1500 m Höhe). Aber auch die Föhnluftmassen an den Alpen lassen sich vergleichen.

Hierbei ist auffällig, dass die milden Luftmassen in diesem Winter durchweg längst nicht so mild sind, wie sie es in früheren Winter schon waren. Zwar gab es im Alpenvorland Temperaturwerte über 10 Grad in diesem Niveau, aber das war ausschließlich dem Absinken im Lee der Alpen geschuldet. Advektiv, also im horizontalen Transport, waren solche Luftmassen nie im Spiel. Auch über dem Mittelmeer, wo in milden Luftmassen im 850-hPa-Niveau häufig Temperaturwerte bis 15 Grad anzutreffen sind, war es längst nicht so mild.

Oder im Klartext: bei einer so stark vorherrschenden südlichen oder südwestlichen Luftströmung hätte der Winter eigentlich noch deutlich milder ausfallen müssen. Warum die milde Luft diesmal auch nicht mehr das ist, was sie mal war, darüber kann jetzt spekuliert werden.

Im Übrigen halte ich das Aufleben des zonalen Grundstromes auf ein Ausmaß wie in diesem Winter nach vielen Jahren, in denen er immer schwächer wurde, eher für einen Ausreißer. Die EIKE-Autoren Kowatsch, Kämpfe und Leistenschneider (2013) haben in verschiedenen Beiträgen hier beim EIKE darauf hingewiesen, dass so gravierende Änderungen typisch sind für den Übergang in eine Kaltzeit. Der Zeitscale solcher Ausschläge nach beiden Seiten passt in dieses Bild.

Wollen wir hoffen, dass es nicht im nächsten Winter mit der gleichen Konstanz zu Nord- oder Nordostlagen kommt. Im Gegensatz zu den Alarmisten sehe ich so etwas nämlich als Gefahr an, nicht die milde Witterung. Ich glaube kaum, dass man in den USA jubelt, weil es so kalt ist und die Wärme sich nicht so schädlich auswirken kann, wie es Präsident Obama immer wieder behauptet.

Ach so, auch diese Kälte soll ja der Erderwärmung* geschuldet sein…

* Bild fragt

Wieso spielt das Weltwetter verrückt?

Ist der Klimawandel schuld? Dieser Theorie gingen US-Forscher beim Jahrestreffen des weltgrößten Wissenschaftsverbands American Association for the Advancement of Science (AAAS) in Chicago nach.

„Es stimmt überein mit dem Muster, das wir auf Basis unserer Daten erwarten”, sagte die Klimaforscherin Jennifer Francis von der Rutgers Universität im US-Bundesstaat New Jersey am Samstag.




Stromautobahn oder Schmalspurbahn?

Versorgung oder Entsorgung?

Zuerst sollte man einmal den Sinn und Zweck dieser neuen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) hinterfragen: Dient sie der Versorgung von Süddeutschland mit elektrischer Energie oder vielmehr der Entsorgung norddeutscher Küsten vom Abfallstrom? Durchaus zwei völlig verschiedene Ansätze, die noch zahlreiche Juristen beschäftigen werden. Noch funktioniert die Stromversorgung in Bayern, nicht zuletzt wegen der hohen Eigenerzeugung der lokalen Kernkraftwerke (Isar2, Grafenrheinfeld, Gundremmingen mit zusammen 5.257 MWel). Jedenfalls ist noch kein Blackout eingetreten. Diese Gefahr soll erst durch deren Abschaltung heraufbeschworen werden, damit die Anhänger der Planwirtschaft richtig zuschlagen können. Apropos Richtung: Selbst, wenn man gegen die vorhandenen Kernkraftwerke ist, könnte man diese durch konventionelle Kraftwerke oder Stromimporte aus dem benachbarten Ausland ersetzen. Will man partout keine eigenen Kraftwerke (Arbeitsplätze und Steuereinnahmen), könnte man sie leicht und schnell "hinter der Grenze" bauen. Die Lage ist also alles andere, als alternativlos — jedenfalls für Bayern.

Schauen wir uns deshalb etwas näher den Anfang dieser Stromtrasse an. Wenn dort der Wind mal richtig weht — das heißt nicht zu schwach und auch wieder nicht zu stark — versinkt Norddeutschland in elektrischer Energie. Selbstverständlich gehört es zur unternehmerischen Freiheit, ein Solarium in der Sahara zu errichten. Nur gehört zum Unternehmer auch das Risiko tragen zu müssen. Eine Tatsache, die bei deutschen Energieversorgern längst verdrängt worden ist. Wenn man nach der Fertigstellung feststellt, daß die Kunden nicht Schlange stehen, weil die Wüste zu gering bevölkert ist, kann man dafür nicht Menschen in einer Entfernung von über tausend Kilometern verantwortlich machen. Fairerweise muß man unseren Kombinatsleitern zubilligen, daß sie die Windmühlen nicht als leuchtende Köder für die zahlreicheren Fische einsetzen wollten. Jedenfalls haben sie sich die erforderliche Bauzeit für die Anschlüsse an die Küste von uns Stromkunden fürstlich vergüten lassen. An der Küste treffen nun diese Windmühlen auf zahlreiche "Windparks", die dort unter tatkräftiger Förderung lokaler Politiker aus dem Boden gestampft wurden — alles wegen der "grünen Arbeitsplätze" — denn sonst ist da nicht viel los! Wohin, aber nun mit dem Abfallstrom, den man selbst gar nicht verbrauchen kann und den auch sonst keiner haben will, weil einfach viel zu teuer? Ab ins reiche Bayern, als eine weitere Variante des Länderausgleich, könnte man meinen.

Kernenergie versus Wind

Die neue Stromtrasse soll bei den Kernkraftwerken enden. Es ist durchaus sinnvoll, die dort vorhandenen Stromleitungen weiter zu nutzen. In erster Linie geht es jedoch darum, den Eindruck zu erwecken, man ersetze den "Atomstrom" durch "Erneuerbare Energien". Physikalisch ist das natürlich unmöglich: Man kann konventionelle Kraftwerke nicht durch Windenergie ersetzen, da der Windstrom so zufällig, wie das Wetter ist! Wirtschaftlich ist es unsinnig, da man (selbst bei Windparks in der Nordsee) mehr als die vierfache Leistung benötigt, um die gleiche Energie erzeugen zu können. Die bayrischen Kernkraftwerke haben eine Arbeitsverfügbarkeit von durchweg 90 %, während die Windenergie in Ost- und Nordsee auf gerade mal 20 % kommt. Wohlgemerkt, das sind die tatsächlich gemessenen Werte und nicht irgendwelche Phantasiewerte der Schlangenölverkäufer. Da es auch auf hoher See mehrtägige Flauten und Orkane gibt, kommt man nicht umhin, die Kernkraftwerke trotzdem durch fossile Kraftwerke zu ersetzen. An dieser Stelle wird es noch einmal deutlich: Die neuen Stromtrassen können nicht zu einer sicheren und unterbrechungsfreien Stromversorgung von Bayern dienen. Sie dienen lediglich zur Verteilung von Stromabfall aus Norddeutschland. Bisher gibt es nicht einmal "überzählige Kraftwerke" in Norddeutschland, die die bayrischen Kernkraftwerke ersetzen könnten: Weht kein Wind an der Küste, brauchen die ihre Kohlekraftwerke selber, um die Großräume von Hamburg, Bremen und Berlin ausreichend mit Strom zu versorgen.

Ein Solitaire ist kein Stromnetz

Besonders aberwitzig ist, eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) bauen zu wollen. Gleichstrom und Drehstrom sind physikalisch verschieden und lassen sich nicht einfach mischen! Man muß den erzeugten Drehstrom erst aufwendig in Gleichstrom umwandeln und später wieder zurück wandeln. Beides ist mit Verlusten behaftet und erfordert sehr kapitalintensive Anlagen. Wirtschaftlich lohnt sich das nur, bei sehr großen Entfernungen durch dünn besiedelte Regionen. Man kann nämlich nirgendwo unterwegs Strom abzweigen, um ihn in lokale Netze einzuspeisen. Der Gleichstrom müßte erst wieder in Wechselstrom gewandelt werden. Die Bezeichnung "Stromautobahn" ist bewußt irreführend. Auf einer Autobahn kann man mit jedem Kraftfahrzeug, mit dem man im sonstigen Straßennetz fahren kann, ebenfalls fahren. In Berlin sogar einmal im Jahr mit dem Fahrrad. Die Bezeichnung "Schmalspurtrasse" wäre treffender. Genauso, wie man mit keinem Normalspurwaggon auf einer Schmalspur fahren kann und erst alles aufwendig (zweimal) umladen muß. Eine solche HGÜ-Trasse bleibt ewig ein Fremdkörper im vorhandenen (europaweiten) Stromnetz.

Wäre das Stromnetz in Deutschland in der Lage, auch ohne die Kernkraftwerke in Süddeutschland die Versorgungssicherheit aufrecht zu halten, bräuchte man keine zusätzlichen Stromleitungen. Andererseits bringt eine einzelne HGÜ-Trasse fast nichts für die Bayrische Versorgungssicherheit. Fällt nämlich diese einzelne Leitung (Eisregen, Sturm, Unfälle, Terrorismus etc.) aus, müßte das vorhandene Netz die Versorgung sicher übernehmen können. Ein Widerspruch in sich! Es ist die alt bekannte Salamitaktik, die hier angewendet werden soll. Erst mal eine Milliarde versprechen, aus denen dann ohnehin drei werden und dann das bereits vergrabene Geld als Begründung für weitere notwendige Kosten nehmen. Michel, wann lernst du endlich dazu!

Die Kosten

Die Kosten sind immens. Um die Regeln für Netzwerke (z. B. N-1) einhalten zu können, wird man noch mehrere HGÜ-Trassen durch Deutschland schlagen müssen. Das ist halt der Preis, den man für eine zentrale Versorgung zahlen muß. Schon unsere Großväter haben aus gutem Grund, viele Kraftwerke, möglichst nah am Verbraucher, gebaut. Wir können aber gerne die Fehler anderer Kontinente nachmachen.

Interessant wird sich die Finanzierung gestalten. Bei einer Stromtrasse für Windkraft, muß man von einer sehr geringen Auslastung (unter 20%) ausgehen. Dies treibt die Kosten pro transportierter kWh in Schwindel erregende Höhen. Hinzu kommt ein enormes wirtschaftliches Risiko. Bei der einseitigen Ausrichtung auf Windparks in der Nordsee, ist dies kaum zu kalkulieren. Wer kann garantieren, dass dieses tote Pferd, von einer uns noch völlig unbekannten Regierung, in 10 oder 20 Jahren noch geritten wird? Wer vermag heute voraus zu sagen, in welche Höhen der Strompreis in Deutschland durch die Laiendarsteller und Schlangenölverkäufer noch getrieben wird? Wo liegt die Schmerzgrenze, die zumindest von der Wirtschaft nicht mehr getragen werden kann? Was hätte das für Konsequenzen, da nicht einmal unsere Nachbarn gewillt sind, diesen Irrweg nach zu machen? Was es für eine Volkswirtschaft bedeutet, wenn Milliardenkredite bei Immobilien platzen, zeigen übrigens Spanien und Irland eindrucksvoll (dort war es ein durch die Politik erzeugter Bauboom bei Wohnungen).

Die tolle Idee einer Bürgerbeteiligung dürfte sich schon vor dem Start in Luft aufgelöst haben. Der Bürger hat dank Prokon gelernt, was es bedeutet, wenn das Risiko der Windkraft von Banken als zu hoch eingeschätzt wird. Es war — wie immer — ein sicheres Zeichen, für ein totes Geschäftsmodell, aus dem nichts mehr herauszuholen ist.

Ein möglicher Ausweg

Man macht endlich Schluß mit dieser "Energiewende", an deren Ende nicht nur die Zerstörung unserer Volkswirtschaft und Natur steht, sondern unserer gesamten Gesellschaft. Sind die Lehren aus der "DDR" schon so schnell vergessen? Diesmal wird es kein Beitrittsgebiet geben. Diesmal, wird die Suppe bis zum letzten Tropfen selbst ausgelöffelt.

Wenn die Bayern ihre Kernkraftwerke nicht mehr mögen, sollten sie sich selbst um Ersatz kümmern. Wer Kernkraftwerke generell ablehnt, muß sich entsprechende Kohlekraftwerke als Ersatz bauen. Wer als Entscheidungsträger nicht durchsetzungsfähig ist, sollte neue Kraftwerke gleich hinter der Grenze bauen. In Polen und Tschechien sind (gut bezahlte) Arbeitsplätze noch heiß begehrt. 

Der "Netzausbau" ist nach den Sonnenkollektoren und den Windparks auf hoher See, die dritte Schnapsidee. Jetzt soll auch noch unser funktionierendes und robustes Stromnetz auf dem Altar der Planwirtschaft geopfert werden. Nach zweimal Sozialismus, sollten wir uns endlich mal eine "Irrtumskultur" zulegen und diesmal rechtzeitig vor dem Zusammenbruch aufhören, unseren (Alb)Träumen nachzujagen.

Der Beitrag erschien zuerst bei NukeKlaus hier




Wende der „Energiewende“?

Der dreidimensionale Schraubstock der Strompreise

Langsam dämmert es immer mehr Menschen in Deutschland, daß sie durch die ständig steigenden Strompreise mehrfach ausgequetscht werden:

1.     Jedes mal, wenn die Stromrechnung wieder etwas höher ausgefallen ist, geht ein Stück vom Kuchen des eigenen Einkommens verloren. Den Euro, den man an seinen Energieversorger bezahlt hat, kann man nicht noch einmal ausgeben. Nicht für Urlaub usw. — nein, auch nicht für die Anschaffung eines neuen Kühlschrankes mit Energie-Spar-Aufkleber! Mag das Stück vom Kuchen manchem auch klein erscheinen, so ist das sehr relativ: Bei Rentnern, Studenten, Arbeitslosen etc., ist der Kuchen des Familieneinkommens meist recht klein. Strompreise sind sozialpolitisch die Brotpreise von heute! Last euch das gesagt sein, liebe Genossinnen und Genossen von der SPD!

2.     Jedes Unternehmen benötigt elektrische Energie! Die Ausgaben für "Strom" sind genau so Kosten, wie Material und Löhne und müssen damit über die Preise an die Kunden weiter gegeben werden. Hier zahlen wir zum zweiten Mal! Selbst "ökologisch wertvolle Betriebe" sind davon nicht ausgenommen: So macht allein die "EEG-Abgabe" bei den Berliner Verkehrsbetrieben 20 Millionen Euro pro Jahr — Kosten oder Nicht-Kosten — aus. Wie war das doch noch mal, liebe Grün-Alternativen? Sollten wir nicht mehr mit der Bahn fahren? Wegen "Klima" und so?

3.     Kosten sind Kosten. Steigen die Energiekosten, müssen andere Ausgaben gesenkt werden. Das werdet ihr spätestens bei den nächsten Tarifverhandlungen noch lernen, liebe Gewerkschaftsfunktionäre. Vielleicht auch nicht mehr, weil eure Betriebe bereits dicht gemacht haben. Die Goldader, die jedes Unternehmen angeblich im Keller hat, von der ihr nur ein größeres Stück abschlagen müsst, war nur ein Märchen. Sonst hättet ihr das ja auch schon längst gemacht, gelle?

Um es noch einmal klar und deutlich in einem Satz zu sagen: Steigende Energiepreise bedeuten höhere Ausgaben, bei steigenden Preisen und sinkenden Einkommen. Wer das Gegenteil behauptet, lügt! Mögen die Lügen auch in noch so wohlklingende Worte verpackt sein.

Der klassische Verlauf

Es ist immer der gleiche Ablauf, wenn sich Politiker anmaßen, die Gesellschaft zu verändern. Egal, ob über "Bauherrenmodelle", "Filmfonds", "Abschreibungsmodelle für Containerschiffe" oder eben das "EEG". Am Anfang steht eine Vision von einem angeblichen Mangel. Flugs nimmt die Politik einen Haufen fremdes Geld — besser gesagt unser aller Geld — in die Hand und verteilt dieses um. Am unbeliebtesten ist dabei der Einsatz von Haushaltsmitteln — schließlich hat man ja noch eine Menge anderer toller Ideen. Früher waren sog. "Sonderabschreibungen" ein probates Mittel, die Gier zu befriedigen. Leider wurde von den Investoren meist übersehen, daß der Staat nur Steuern stundet, nicht aber verschenkt. Das ökosozialistische Ei des Kolumbus, war die Schaffung eines Schattenhaushaltes in der Form des "EEG", durch "Rot/Grün". Allen Modellen gemeinsam, ist die Gier und Unwissenheit potentieller Investoren.

Aus letzterem Grund ist der zeitliche Ablauf immer gleich: Sobald das Gesetz verabschiedet ist, schlagen die Profis aus den Banken etc. zu. Sie machen tatsächlich Gewinne. Nach einer gewissen Zeit jedoch, sind die besten Grundstücke usw. vergeben. Gleichzeitig steigen durch die erhöhte Nachfrage die Preise der Hersteller. Jetzt schlägt die Stunde des (halbseidenen) Vertriebs. Profis, wie Banken, steigen  aus und verscherbeln ihre Investitionen mit Gewinn an die Kleinanleger. Jetzt werden die Laien skalpiert. Selbst diese Phase geht bei Wind, Sonne und Bioenergie langsam zu Ende. Der letzte Akt beginnt.

Unternehmen, die sich die Sache in ihrer Gier bedenkenlos schön gerechnet haben, gehen Pleite. Die Investoren verlieren nicht nur ihr Geld, sondern leiten eine Abwärtsspirale ein: Ihre Objekte kommen nun auf den Markt und erzielen nur noch reale Preise, die meist deutlich unter den Herstellungskosten liegen. Die Verwerter stehen bereit. Wie schnell die Preise bei Zwangsversteigerungen purzeln, kennt man z. B. von den "Bauherrenmodellen" nach der Wende. Dies betrifft aber nicht nur diese gescheiterten Investoren. Plötzlich machen neue Preise die Runde. Über Nacht ist kein Investor mehr bereit, die überhöhten Preise zu bezahlen. Es entsteht schlagartig ein enormer Kostendruck auf der Herstellerseite. Der größte Teil der Hersteller wird in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden. Ganz so, wie die aufgeblähte Bauindustrie nach der Wende.

Interessant ist, wie die eigentlichen Täter, die Politiker reagieren. Sie schreien unverzüglich: Haltet den Dieb! Nicht etwa die "Energiewende" ist schuld, sondern es müssen schärfere Kapitalmarktkontrollen zum Schutz der Anleger her. Man erblödet sich nicht, Jahrzehnte alte Finanzinstrumente (Genußscheine) in Verruf zu bringen. Ganz so, als würde sich ein Schnapsfabrikant hinstellen und die Flaschenhersteller dafür verantwortlich machen, daß sie an den bedauernswerten Alkoholikern schuld tragen.

Die Milderung des Anstiegs oder die Quadratur des Kreises

Eigentlich ist die Sache ganz einfach: Entweder man gibt die Menge elektrischer Energie zu einem bestimmten Zeitpunkt vor und kann sich dann die erforderliche Anzahl Apparaturen und die dafür notwendigen finanziellen Mittel ausrechnen oder man gibt den Zahlungsstrom vor und kann sich ausrechnen, wieviel Strom man dafür erhält. Beides gleichzeitig geht nicht, weil beides streng voneinander abhängt. Soll keiner nachher wieder sagen, man hätte ja nichts davon gewusst oder eigentlich wäre eine "Energiewende" ja ne tolle Sache gewesen.

Der neuerdings propagierte sanfte Ausbau, hat allerdings seine Logik. Es ist die Logik des Machterhalts. Würde man eingestehen, daß die "Energiewende" Unsinn ist, würde man die "systemrelevante" Frage nach der Allwissenheit der Politik stellen. Wenn man einmal zugibt, daß der Kaiser nackend ist, ist die Nomenklatura am Ende. Deshalb muß weiter gelten: Die Partei hat immer recht. Jedenfalls so lange, bis die Mehrheit des Volkes nicht mehr bereit ist, dieses Spiel mit zu spielen. Dann ist wieder einmal "Wendezeit".

Mancher Politiker bekommt langsam Ohrensausen. Wer noch einen Rest von "Kontakt zum Volk" hat, merkt den wachsenden Zorn über steigende Strompreise. Wenn jetzt auch noch die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes hinzukommt, könnte die Sache eng werden.

Der Popanz von den bösen Kapitalisten, die ihren Anteil an der "Ökostromumlage" nicht zahlen wollen, kann nur bei besonders einfältigen oder gläubigen Menschen verfangen. Menschen, die etwas aus der Geschichte gelernt haben, sehen die Gefahr der "Ulbrichtfalle" aufziehen: Je mehr Unternehmen ihre Standorte ins Ausland verlagern, um so mehr lukrative Arbeitsplätze gehen verloren. Den Unternehmen werden wieder die Menschen in Richtung Freiheit und Wohlstand folgen. Wie soll der Ökosozialismus reagieren? Mauer und Schießbefehl im Internetzeitalter?

Wie panisch die Reaktion der Politiker wird, zeigt der Plan, auch auf die sog. Eigenstromerzeugung die "EEG-Umlage" zu erheben. Bisher war doch die Kraft-Wärme-Kopplung ein Bestandteil der "Energiewende". Unternehmen, die "energieeffizient" waren, haben sich solche Anlagen gebaut. Oft genug, am Rande der Wirtschaftlichkeit. Jetzt sollen sie mit der "EEG-Umlage" dafür bestraft werden. Natürlich mit einem etwas geringeren Satz. Hier wird wieder einmal unverhohlen gezeigt, daß es gar nicht nicht um Umweltschutz geht, sondern nur darum, "die Belastbarkeit der Unternehmen zu testen". Klassenkampf in Reinkultur. Die gleichen Funktionäre, die immer von dem notwendigen Investitionsschutz säuseln (wenn es um die Photovoltaik auf dem Dach der eigenen Klientel geht), gehen mit Eigentumsrechten bei Kraftwerken locker um — egal ob es sich um Kernkraftwerke oder fossile Anlagen handelt. Langsam, aber sicher, entwickelt sich Deutschland in der Eigentumsfrage immer mehr zur Bananenrepublik. Das Kapital ist aber bekanntermaßen scheu und ängstlich. Deshalb verfällt man immer mehr auf eine "Bürgerbeteiligung". Zu was es führt, wenn sich Banken wegen des unvertretbar hohen Risikos zurückziehen (müssen), sieht man gerade am Fall Prokon.

Die Bedeutung von Leistung & Energie

Leistung (kW) ist leider nicht gleich Energie (kWh). Entscheidend bei der Berechnung der erzeugten Energie aus der Nennleistung einer Anlage (kW) ist die Zeitdauer (h), in der die Leistung des Typenschilds wirksam ist. In Deutschland beträgt diese Zeitspanne bei Photovoltaik deutlich unter 1000 Stunden pro Jahr und bei Windmühlen deutlich unter 3000 Stunden pro Jahr. Will man nun eine bestimmte Menge elektrischer Energie (z. B. 50 % oder gar 100 % des gesamten Stromverbrauches in einem bestimmten Jahr) erzeugen, muß man diesen Wert (kWh/a) durch die "Vollbenutzungsstunden" (h/a) des entsprechenden Verfahrens teilen. Man erhält die Leistung (kW), die mindestens installiert werden muß. Da z. B. die Sonne nur recht selten scheint (nachts ist es dunkel, an vielen Tagen trübe) erhält man sehr große (rechnerische) Leistungen die installiert werden müssen. Dieser Zusammenhang ist trivial, aber ausschlaggebend für das zwingende Scheitern einer Energieversorgung ausschließlich durch "Erneuerbare Energien". Die Sache hat nämlich zwei Harken:

1.     Wenn die Natur keine, dem momentanen Bedarf entsprechende Erzeugung (Nacht, Flaute etc.) zuläßt, muß die elektrische Leistung über konventionelle Kraftwerke bereitgestellt werden. Hierzu zählen auch alle großtechnischen Speichersysteme, da dort die Rückwandlung immer über konventionelle Verfahren führen muß (Wasserkraft, Turbinen etc.).

2.     Wenn der Wind mal richtig weht oder ein strahlend blauer Himmel vorhanden ist, ist die erzeugte Leistung sehr schnell und sehr oft, größer als die gerade im Netz verbrauchte Leistung. Physikalisch gibt es nur drei Möglichkeiten, dem entgegen zu treten: Man schaltet (teilweise) Windmühlen oder Sonnenkollektoren ab, entsorgt den Überschuß in benachbarte Netze oder erhöht künstlich den Verbrauch (Speicher). Es lohnt sich, diese drei Möglichkeiten etwas näher zu hinterfragen.

Immer, wenn man gezwungen ist, Anlagen wegen Überproduktion abzuschalten, wird das für den Stromkunden sehr teuer. Die entsprechende Anlage produziert noch weniger Strom und muß diesen deshalb noch teurer verkaufen um ihre Investitions- und Betriebskosten abdecken zu können. Deshalb hat die Politik den Abnahmezwang eingeführt. Die Kosten werden bewußt auf die Verbraucher abgewälzt, um die Produzenten zu schonen. Man könnte auch sagen, weil sich die "Vollbenutzungsstunden" (h/a) verringern, muß man zusätzliche "Schattenanlagen" errichten, um die angestrebte Energieausbeute zu erreichen. Physikalisch betrachtet, funktioniert das nicht einmal, da man zu jedem Zeitpunkt Produktion und Verbrauch im Gleichgewicht halten muß! Aus diesem Grund hat sich die Politik für den zweiten Weg entschieden. Wenn man etwas nicht gebrauchen kann, nennt man es Abfall. Um Abfall zu entsorgen, muß man immer eine Gebühr entrichten. Dies geschieht an der Strombörse: Die gewaltsame Abnahme geschieht über den Preis. Der Strompreis für den "Alternativstrom" wird stets so niedrig angesetzt, daß er gerade noch einen Käufer findet. Ist die Energie für niemanden mehr etwas wert, muß die Entsorgung sogar bezahlt werden (negative Strompreise an der Börse). Ganz genau so, wie bei der Müllverbrennungsanlage, wo man für die Dienstleistung der Abfallbeseitigung auch eine Gebühr entrichten muß. Der dritte Weg ist uns dadurch bisher erspart geblieben: Man baut zusätzliche Stromverbraucher (z. B. zur Erzeugung von synthetischem Erdgas) und produziert damit sehr teuer ein Produkt, welches ohnehin im Überfluß vorhanden und billig zu kaufen ist. Jedenfalls erheblich billiger, als elektrische Energie! Dieses System verkauft man als "Speichertechnologie", weil man anschließend dieses Erdgas wiederum unter erheblichen Verlusten in Gaskraftwerken verfeuert, die man dringend für die Zeiten der Flaute und Dunkelheit benötigt. Hat es je in der Menschheitsgeschichte eine einfältigere Idee gegeben? Wenn das jemanden an etwas erinnert; richtig, an die Fleischversorgung durch Kleintierhaltung, mittels der Verfütterung von subventioniertem Brot im (realexistierenden) Sozialismus.

Wenn man etwas unter den Gestehungskosten verkauft, nennt man das gemeinhin Dumping. Genau das, geschieht täglich an der Strombörse. Es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange sich das unsere europäischen Nachbarn noch gefallen lassen. Mit jeder Windmühle und jedem Sonnenkollektor, die zusätzlich in Betrieb gehen, wird dieses Dumping größer. Die Differenz zwischen Erzeugungskosten und erzielbarem Preis nennt man "EEG-Umlage". Die ungekrönte Königin der Schlangenölverkäufer, Frau Professor Claudia Kemfert, sieht das natürlich ganz anders. In einem Interview vom 27.1.14 in der Zeitschrift Cicero (http://www.cicero.de/berliner-republik/energiewende-atomausstieg-eeg-umlage/56919) antwortet sie auf die Frage nach einer Umstellung der Ökostrom-Umlage in ihrem Sinne:

"Die EEG-Umlage hat sich bewährt. Schon jetzt sinken die Erzeugungskosten für erneuerbare Energien. Trotzdem sollte man die Ausnahmen für energieintensive Industrien endlich auf ein vernünftiges Maß vermindern – allerdings nur für Unternehmen, die wirklich energieintensiv sind und im internationalen Wettbewerb stehen. Im Gegenzug sollte man die Umlage an Gegenmaßnahmen koppeln, wie die Verbesserung der Energieeffizienz. Außerdem muss der Börsenpreis stabilisiert werden: Würde nämlich der niedrigere Börsenpreis für die Erneuerbaren an die Verbraucher weitergegeben, könnte der Strompreis schon heute stabil bleiben, wenn nicht sogar sinken. Dazu könnte man überschüssige Stromkapazitäten aus dem Markt nehmen und den CO2-Preis deutlich erhöhen."

Selten, dürfte es einem Professor gelungen sein, soviel Unsinn, in nur einem Absatz, von sich zu geben. Selbst wenn die Erzeugungskosten (Ausgaben für Kredite, Personal, Wartung, Betriebsmittel etc.) sinken — was sich erst noch zeigen muß — hat das keinen Einfluß auf den Preis. Ein Preis bildet sich aus dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Immer, wenn mehr angeboten wird, als gebraucht wird, sinkt im Handel der Preis. Wenn man sein verderbliches Gemüse überhaupt nicht an den Mann bringen kann, muß man für die Beseitigung auch noch Entsorgungskosten bezahlen — an der Strombörse "negative Preise" genannt. Die Differenz zwischen den Gestehungskosten und dem (erzielbaren) Preis am Markt, nennt man Verlust. Die Verluste müssen aber irgendwie abgedeckt werden, da sonst sind die Windmüller und Sonnensammler in wenigen Wochen pleite wären. Damit genau das nicht passiert, wurde die "EEG-Umlage" geschaffen: Sie legt diese Verluste auf die Verbraucher um. Die Strombörse ist ein hervorragender Anzeiger, für das jeweilige Verhältnis von Stromproduktion zu Stromnachfrage, — ausgedrückt in der Einheit Euro pro MWh. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Je weiter der Börsenpreis unter den Erzeugungskosten liegt, um so größer ist das Überangebot zu diesem Zeitpunkt. Es gibt überhaupt nichts weiter zu geben. Das System ist ja gerade für gleiche Strompreise geschaffen worden: Die tatsächlich erzielten Börsenpreise werden durch die "EEG-Umlage" auf den Cent genau zu den staatlich garantierten Kosten ergänzt. Bisher mußten nur die konventionellen Kraftwerke ihre Verluste selbst tragen. Sie stellen deshalb (einer, nach dem anderen) einen Antrag auf Stilllegung. Die zuständige Behörde stellt dann ihre "Systemrelevanz" fest (irgendeiner muß ja auch Strom bei Dunkelheit und Flaute liefern) und sie bekommen ihre Verluste ebenfalls durch eine (neue) Umlage für die Stromverbraucher ersetzt. Frau Kemfert wäre aber nicht Frau Kemfert, wenn sie nicht ein Interview mit etwas Klassenkampf aufpeppen würde und für "vernünftige" Belastungen der Industrie plädieren würde. Ein richtig rausgehängter Klassenstandpunkt, konnte in Deutschland schon immer mangelnde Fachkenntnisse kompensieren. Ist die Deutsche Bahn mit ihren ICE nun "wirklich energieintensiv"? Dafür steht sie aber nicht so "im internationalen Wettbewerb", wie die Friseurmeisterin in Berlin (70 km von der polnischen Grenze, mit regem Busverkehr zum Polenmarkt mit billigen Zigaretten, billigerem Sprit und allerlei sonstigen Dienstleistungen). Dafür könnte die Bahn wieder durch die "Verbesserung der Energieeffizienz" punkten, sie müßte einfach nur etwas langsamer fahren oder die Zugfolge ausdünnen. Im letzten Satz scheint sie doch noch die Kurve zu kriegen: "könnte man überschüssige Stromkapazitäten aus dem Markt nehmen". Genau richtig, mit jeder Windmühle und jedem Sonnenkollektor die man verschrottet, senkt man sofort und unmittelbar, den Strompreis für die Verbraucher!

Das Märchen von der immer billiger werdenden "Erneuerbaren Energie"

Der Slogan: "Die Sonne schickt keine Rechnung" war nichts weiter, als ein Werbespruch für besonders schlichte Gemüter. Natürlich schickt die Sonne keine Rechnung. Genau so wenig, wie ein Kohlenflöz oder eine Ölquelle. Aber die Gerätschaften zum Einsammeln und Umformen kosten bei allen Energiearten Geld. Nicht der Wind, sondern die Windmühle verursacht die Kosten. Da aber, jede technische Anlage ständig repariert und einst auch erneuert werden muß, wird auch der Strom aus Wind und Sonne nie umsonst sein.Weil von Anfang an, die Herstellung elektrischer Energie aus Wind und Sonne sehr viel teurer war, hat man den Mythos irgendwelcher Lernkurven gepflegt. Selbstverständlich gibt es Lernkurven. Nur sind die — bei Windmühlen ganz offensichtlich — extrem flach. Windmühlen gibt es nämlich schon seit über 2000 Jahren. Ganz anders, als z. B. Computer. Blieb noch die Möglichkeit, mit dem stets kleiner werdenden Abstand zu argumentieren, da ja die anderen Energieträger immer teurer würden. Warum sollten die aber immer teuerer werden, wenn es doch Lernkurven gibt? Logisch, weil die doch endlich sind. Ganz neben bei, ist die Lebensdauer unserer Sonne auch endlich. Eine solche Aussage, ist also ohne die Angabe einer konkreten Lebensdauer, völlig sinnlos. Flugs, ward die Theorie von peakcoal und später peakoil erschaffen. Man setzt einfach die bekannten Vorkommen als einzig und endlich an und kann damit ausrechnen, daß diese schon in "nächster Zeit" erschöpft sind oder doch wenigstens deren Preise explodieren. Wäre vielleicht so gewesen, wenn es nicht den menschlichen Erfindergeist und den Kapitalismus geben würde. Wir haben heute die größten Vorkommen an Öl, Erdgas, Kohle, Uran usw. in der Menschheitsgeschichte, bei gleichzeitig größtem Verbrauch aller Zeiten. Die Primärenergiepreise (zumindest als Relativpreise) werden deshalb eher wieder sinken als steigen. Jedenfalls haben wir auf der Basis des heutigen Verbrauches und heutiger Relativpreise, Vorräte für Jahrtausende. Den Anhängern der Planwirtschaft blieb nichts anderes übrig, als ein neues "Marktversagen" zu konstruieren: Die Klimakatastrophe durch die Freisetzung von CO_2 war geboren. Gut und schön, man hätte unbestreitbar sehr viele fossile Energieträger, könnte die aber gar nicht nutzen, da man sonst das Klima kaputt machen würde. Es müßte daher — möglichst sofort — eine CO_2-freie Stromerzeugung her und da der Markt so etwas ja gar nicht regeln könne, muß der Staat lenkend eingreifen. Als wenn jemals die Planwirtschaft etwas anderes, als Armut und Elend erzeugt hätte! Es wird aber trotzdem für die Schlangenölverkäufer der Wind- und Sonnenindustrie immer schwieriger, den Leuten das Märchen von den billiger werdenden "Erneuerbaren" zu verkaufen. Immer mehr Menschen erinnern sich daran, daß es nachts dunkel ist und manchmal tagelang der Wind kaum weht. Es muß also ein komplettes Backupsystem für diese Zeiten her. Egal ob mit Kohle, Erdgas, Kernenergie oder "Biomasse" betrieben oder als Speicher bezeichnet. Zwei Systeme, sind aber immer teurer, als nur ein System. Immer mehr (denkende) Menschen stellen sich daher die Frage, warum man krampfhaft versucht, unserem funktionierenden und (ehemals) kostengünstigen Stromversorgungssystem, ein zweites — zu dem mit äußerst zweifelhafter Umweltbilanz — über zu stülpen.

Was hat das alles mit Kernenergie zu tun?

Erinnern wir uns an die Zeit unmittelbar nach dem Unglück in Fukushima. Die Kanzlerin wollte einen neuen Koalitionspartner. Nun, den hat sie inzwischen gefunden. Die FDP wollte die Grünen noch links überholen und warf all ihre Wahlversprechen über Bord. Nun, der Wähler hat das demokratisch gewürdigt und sie aus dem Bundestag gewählt. Alle deutschen "Qualitätsmedien" haben gierig die Fieberträume der "Atomkraftgegner" von "Millionen Toten und zehntausende Jahre unbewohnbar" nachgeplappert. Nun, es hat immer noch keinen einzigen Toten durch die Strahlung gegeben, die Aufräumarbeiten schreiten zielstrebig voran und die "Vertriebenen" kehren langsam in ihre alte Wohngegend zurück. Kurz gesagt, das Unglück hat viel von seinem Schrecken verloren, den es für manche, tatsächlich gehabt haben mag. Deutschland ist das einzige Land auf der Welt, das aus der Kernenergie aussteigen will. Inzwischen sind zahlreiche Neubauten beschlossen. Wohlgemerkt nach Fukushima, hat Großbritannien den Neubau einer ganzen Flotte Kernkraftwerke beschlossen. Selbst Schweden — das Ausstiegsvorbild schlechthin — hat vor wenigen Wochen ein über zehn Jahre angelegtes Verfahren zur Bürgerbeteiligung zum Neubau von Kernkraftwerken eingeleitet. Nach Deutschland geh voran, wir folgen dir, sieht das alles gar nicht aus. Wie ist nun die aktuelle Situation in Deutschland? Abgeschaltet wurden die älteren und kleineren Kernkraftwerke. Die Frage der Entschädigung, für diese Enteignungen, ist noch lange nicht durch. Die Streitsumme wird allgemein auf 15 Milliarden Euro geschätzt. Einmal Mütterrente, so zu sagen. Mögen sich deutsche Politiker auch auf ihre Kombinatsleiter und deren Stillhaltung verlassen: Vattenfall ist ein schwedischer Konzern und geht von Anfang an den Weg über die internationale Handelsgerichtsbarkeit. Die Konsequenzen einer internationalen Verurteilung, wegen einer unrechtmäßigen, entschädigungslosen Enteignung, übersteigt offensichtlich das Vorstellungsvermögen deutscher Provinzpolitiker bei weitem. Oder, man geht die Sache anders an. Erst in den nächsten Jahren wird der "Atomausstieg" zu einem echten Problem, wenn nämlich die großen Blöcke in Süddeutschland vom Netz gehen sollen. Dann erst, werden die Strompreise richtig explodieren. Einerseits, weil die immer noch beträchtlichen Mengen "billigen Atomstroms" aus der Mischkalkulation fallen und andererseits, noch sehr kostspielige Umbaumaßnahmen für Netz und Regelung nötig sind. Gnade dem Unternehmen in Süddeutschland, dessen Lieferverträge in den nächsten Jahren erneuert werden müssen. Die immer wieder gern propagierten 5,6 bis 6,6 Cent pro kWh für Industriestrom sind nämlich nur die halbe Wahrheit. Hinzu kommt noch der Leistungspreis für die Bereitstellung. Grob gerechnet, ist der Anteil für Leistung und Energie jeweils die Hälfte der Stromrechnung. Die Eigenversorgung soll ja bald auch kein Ausweg mehr sein. Es wird jedenfalls spannend werden, einen SPD-Energieminister zwischen den Stühlen der Gewerkschaftsfunktionäre und dem linken Flügel seiner Partei schwitzen zu sehen.

Zuerst erschienen bei NUKEKLAUS hier




Auch 2014 wird sich das Wetter nicht nach unseren Wünschen richten!

So war Bundeskanzlerin Angela Merkel gut beraten, in ihrer Neujahrsansprache sich jeglicher Andeutung über den Verlauf des Wetters 2014 zu enthalten. Sie hob zwar die hohe Bedeutung der „Energiewende“ hervor, sagte aber mit keiner Andeutung, dass deren wahrer Endzweck die Stabilisierung des „Globalklimas“ und die Disziplinierung des „Klimawandels“ ist. Sollen die vielen Milliarden, die in die Energiewende investiert wurden und werden, am Ende doch wieder sinnlos verschwinden, ohne dass das Wetter davon die geringste Notiz nimmt? Wer sich das Klima „untertan“ machen will, muss zuerst sich das Wetter „untertan“ machen. Ist es diese Erkenntnis, die die Kanzlerin so mutlos erscheinen ließ? Ihrer Ansprache fehlte irgendwie die belebende Kraft, das mitreißende Feuer.

 

Zur Ermutigung trotz vieler Rückschläge weiterhin auf „wissenschaftlicher“ Basis das Klima zu „schützen“ hier eine Bedienungsanleitung des Physikers Vince Ebert

Bei der Ansprache für das Jahr 2013 hatte sie noch zu Beginn Adolph Kolping (1813-1865) zitiert: „Wer Mut zeigt, macht Mut!“ Am Ende bemühte sie den griechischen Philosophen Demokrit mit dem Satz: „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende!“ Ist ihr vielleicht die Feststellung des bekannten amerikanischen Physikers Harald Lewis zu Herzen gegangen, der ohne Umschweif frei und offen sein Urteil fällte: „Die Erderwärmung ist der größte und erfolgreichste pseudowissenschaftliche Betrug der Neuzeit!“

Man kann dies in noch verständlicherer Form sagen, dass der Betrug schon mit der Wortwahl „Erderwärmung“ beginnt. Kein Körper kann sich aus eigner Kraft erwärmen. Keine Suppe wird von alleine heiß, keine Herdplatte von alleine glühend. Erst muss das Wasser im Heizkessel erhitzt werden und in die Heizkörper gepumpt werden, bevor diese ein Zimmer erwärmen. Das jeder Körper in Abhängigkeit seiner Temperatur Wärme abgibt, kühlt er sich ab, wenn er nicht mehr beheizt wird. Dieses erleben wir tagtäglich bei Sonnenuntergang. Dreht sich die Erde aus dem Lichtkegel des Heizstrahlers Sonne heraus, wird es Nacht, dann kühlt sich die Erde ab. Den Eindruck mit dem Wort „Erderwärmung“ zu erwecken, dass sich die Erde erwärmen könnte, ist irreführend. Sagt dies ein Physiker, dann ist es Betru

Teurer Abenteuerurlaub auf Eisbrechern zur Antarktis

Das Wetter ist immer für Überraschungen gut, wo auch immer auf dem Erdenrund. Kaum war Weihnachten vorbei, da suchte ein gigantischer Blizzard die USA heim. Aber auch eine Reise in den südlichen Sommer kann vom Wetter überrascht werden. Nachdem sich drei Eisbrecher aus Russland, China und Australien zum Jahreswechsel 2013/2014 vor der Antarktis trotz rasanter „Erderwärmung“ mitten im Hochsommer der Südhemisphäre im Packeis festgefahren haben und nun nach erster Rettung sehnlichst auf ihre Befreiung durch einen amerikanischen Eisbrecher warten, ist es schon interessant nachzulesen, was für Pläne 1963, also genau vor 50 Jahren, geschmiedet wurden. Damals herrschte noch Optimismus!

1963 wurde darüber spekuliert, die Antarktis mit einem Atomreaktor am Meeresgrund, in 3200 Meter Tiefe, zu erwärmen. „Eine Zentralheizung für die Antarktis“: Unter dieser Überschrift berichtete das populäre Technik-Magazin „Hobby“ (Nr. 5/1963, S. 33-38), dass solche Pläne keineswegs utopisch seien. „Nicht nur die amerikanische Marine hat im Hinblick auf eventuelle Unterwasserstützpunkte bereits ihr Interesse an dem Reaktor bekundet, sondern auch die Meeresforscher. Sie wollen damit die „Meereswüsten“ – große fischarme Gebiete in den Ozeanen – fruchtbar machen. Ein versenkter Reaktor würde nämlich durch die Erwärmung des Meerwassers in seiner unmittelbaren Umgebung eine Vertikalströmung bewirken. Diese würde zahlreiche Mineralstoffe vom Meeresboden an die sonnendurchflutete Oberfläche spülen. Dadurch müsste sich das Plankton sprunghaft vermehren, was zahlreiche Fischarten anlocken würde. Ein neues Fischfanggebiet wäre damit geschaffen.“

Bei allen Einwänden gegen ein solches Vorhaben, der Gedanke ist korrekt und orientiert sich am „Archimedischen Prinzip“. Erwärmtes Wasser steigt auf an die „sonnendurchflutete Oberfläche“. Heute versucht man die „Klimapause“ dadurch zu erklären, dass sich an der Oberfläche von der Sonne erwärmtes Wasser in der Tiefe des Meeres verstecke, um eines Tages wie Phönix aus der Asche emporzusteigen und die „Klimaerwärmung“ verstärkt fortzusetzen.

Ja, hätte man diese Pläne damals weiter verfolgt, der Antarktis-Tourismus mit Eisbrechern für zahlungskräftige Naturfreunde würde wohl in voller Blüte stehen. Noch eine andere Idee stand damals hoch im Kurs: „Atombomben gegen Hurrikane?“ In „Hobby“ (Nr.15/1961, S. 72-78) schrieb Ernst Behrendt zweifelnd: „Ein Hurrikan enthält so viel Energie wie sie etwa 300.000 Atombomben darstellen. Die Frage, ob man einer Naturgewalt mit der Kraft von zigtausend Atombomben begegnen könne, beschäftigt die amerikanischen Meteorologen schon lange.“ Aber selbst die amerikanischen Meteorologen sahen wohl bald ein, dass der Mensch energetisch ein Zwerg ist und der Natur nicht das Wasser reichen kann.

Das Ziel wurde sang- und klanglos aufgegeben.

„Das Prinzip Hoffnung“ von Ernst Bloch und die geplante Energiewende

Auch einer der bedeutendsten utopischen Enzyklopädisten, der Philosoph Ernst Bloch (1885-1977) träumte von den wundersamen Effekten einer Nuklearheizung für die Atmosphäre. In seinem Werk „Das Prinzip Hoffnung“ (1973, S. 774f) schwärmte er voller Enthusiasmus: „Wie die Kettenreaktionen auf der Sonne uns Wärme, Licht und Leben bringen, so schafft die Atomenergie, in anderer Maschinerie als der der Bombe, in der blauen Atmosphäre des Friedens aus Wüste Fruchtland, aus Eis Frühling. Einige hundert Pfund Uranium und Thorium würden ausreichen, die Sahara und die Wüste Gobi verschwinden zu lassen, Sibirien und Nordkanada, Grönland und die Antarktis zur Riviera zu verwandeln. Sie würden ausreichen, um der Menschheit die Energie, die sonst in Millionen von Arbeitsstunden gewonnen werden müsste, in schmalen Büchsen, hochkonzentriert zum Gebrauch fertig darzubieten.“ Es war kühl und jeder Mensch der mittleren und nördlichen Breiten sehnte sich nach Sonne und Wärme.

Wer an solche Pläne, mögen sie auch konkret utopisch gewesen sein, erinnert, sündigt der bereits gegen das Gebot der politischen Korrektheit? Ernst Bloch als marxistischer Philosoph glaubte an die These, dass der Fortschritt ein Geschichtsgesetz und der Marxismus Wissenschaft ist. Daraus leitete er folgerichtig die Aussage ab, dass die „Fahne des Verstandes“ rot ist (Bloch AOP339). Indirekt sprach er damit allen, die nicht „rot“ sind und nicht marxistisch denken, den Verstand ab.

Jedenfalls, mit der „Energiewende“ und der abrupten Abkehr von der friedlichen Nutzung der Kernenergie hat sich ja die Bundesregierung indirekt und unausgesprochen vom Fortschritt verabschiedet. Doch wie will sie ohne hinreichende Energie die Energiewende herbeiführen, zumal sie sich damit in die totale Abhängigkeit zur Natur begibt? Es ist allein die Natur, es ist das Wetter, das uns letztendlich die Energie zur Verfügung stellt, die es erlaubt, elektrische Energie zu gewinnen. Das hinfälligste Beispiel ist der Wind. Die in bewegter Luft steckende Energie kann ja nur dann genutzt und in Strom verwandelt werden, wenn der Wind entsprechend weht. Doch ob und wie stark er weht, das liegt nicht in der Macht des Menschen! Es ist wiederum die Sonne, die über Temperaturgegensätze Druckgegensätze erzeugt und die Luft in Bewegung setzt.

Die Energiewende ist ganz auf das „Prinzip Hoffnung“ angewiesen. Doch diese Hoffnung ist die jährlich wieder neu aufflammende Hoffnung auf weiße Weihnacht!

Es ist Etikettenschwindel, beim Wind von einer regenerativen Energie zu sprechen. Der Mensch erneuert den Wind nicht, regeneriert keinen sich abgeschwächt habenden Luftdruckgradienten, der die Bewegung der Luft antreibt. Elektrischer Strom mittels Wind ist bestenfalls eine additive Energie und das in der Regel nur für rund 1500 Stunden eines Jahres. Ein Jahr hat aber 8760 Stunden, so dass das politische Versprechen einer kontinuierlichen Stromversorgung ein auf einem Selbstbetrug aufbauender gesellschaftlicher Betrug ist.

Dies gilt gleichermaßen für die Sonne, die im astronomischen Idealfall ohne Wolken am Himmel 4380 Stunden im Jahr scheint. Im Mittel sind von den täglich 24 Stunden 12 Stunden Tag und 12 Stunden Nacht. Doch mit Wolken liegt in unseren Breiten die jährliche Zahl an Sonnenstunden zwischen 1500 und 2000 Stunden. Zusammen könnten Wind und Sonne im Idealfall etwa 3500 Stunden pro Jahr Strom liefern, doch was passiert in den restlichen 5260 Stunden des Jahres? Wäre es nicht sinnvoll, zur Förderung der Kontemplation den Strom einfach abzustellen und sich der nachhaltigen Muße hinzugeben? Die Industriegesellschaft soll ja ohnehin abgeschafft, transformiert und in eine Lustgesellschaft verwandelt werden.

Betreibt die Bundesregierung bewusst eine schleichende Verlangsamung, eine Entschleunigung unseres Lebens? In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, verehrte Leser, Gesundheit, Glück und Wohlergehen! Genießen Sie die Mobilität, bevor uns allen CO2-Fußabdruck daran hindert.

Oppenheim, im  Januar 2014

Dipl.-Met. Dr. phil. Wolfgang Thüne




Warum die Energiewende gescheitert ist! Von Anfang an!

Die Energiewende

Im November 2010 wurde unter großem medialen Getöse von der schwarz-gelben Regierung Merkel die „Energiewende“ als nationales Ziel bis 2050 ausgerufen. Alle Parteien im Deutschen Bundestag stimmten, bis auf wenige (7!) Abweichler in der Koalition  und die Fraktion der Linkspartei (obwohl übereinstimmend mit dem Ziel, wollte sie es noch radikaler angehen) begeistert dafür. Die veröffentlichte Meinung in gut wie allen Medien hatten schon Monate zuvor für die Akzeptanz dieser „Energiewende“ auf allen Kanälen und ohne Unterlass getrommelt.

Sie fußte auf dem „Energiekonzept“, das wenige Monate zuvor unter der Regie des damaligen Umweltministers Norbert Röttgen, die vielen Einzel-Elemente der gesetzgeberischen  Aktivitäten zum „Klimaschutz“ zusammenfasste, unter Einfügung neuer Elemente ergänzte und deutlich erweiterte. Nicht nur der „Klimaschutz“ wurde nunmehr als Begründung für die Notwendigkeit der „Energiewende“ angeführt, sondern auch die verkündete baldige Endlichkeit der fossilen Ressourcen.

Die Tsunami-Katastrophe in Japan vom März 2011, die mehr als 18.000 Todesopfer und unzählige Verletzte forderte und zusätzlich dann zur Havarie des Kernkraftwerkes in Fukushima führte, wurde zum Anlass genommen, den „Atomausstieg“ zu beschließen und spontan 8 Kernkraftwerke dauerhaft abzuschalten, und die restlichen 17 bis zum Jahre 2022 stillzulegen. Und dies, obwohl bei der Havarie in Fukushima kein einziger Mensch durch Strahlung ums Leben gekommen war, wohl aber rd. 1000 Menschen durch den Stress der panikartig durchgeführten Evakuierung weiter Landstriche.

Mit diesen einfach gestrickten Begründungen, die weiten Teilen der Wählerschaft auch unmittelbar einleuchteten, wurde die größte gesellschaftliche Transformation in Gang gesetzt, die ein Industrieland jemals außerhalb von Kriegen zu bewältigen hatte. Und mit vergleichbaren Kosten und identischen Folgen. Denn am Ende wird zwangsläufig ein völlig verarmtes, weil deindustrialisiertes,  Deutschland stehen, dass nur noch bitterste Not und Zerstörung kennt, obwohl die Befürworter der „Energiewende“ das genaue Gegenteil versprechen. Nur, auch dem fähigsten Ideologen, Politiker, Wirtschaftsboss, Gewerkschaftler, Kirchenoberen, Erfinder oder sonst wem, wird es nicht gelingen geltende Naturgesetze außer Kraft zu setzen, und wenn man sie umgehen will, sorgen ebenso starke ökonomische Gesetze dafür, dass die Kosten für eventuelle Ersatzmöglichkeiten explodieren.

Doch genau das – nämlich das Umgehen geltender Naturgesetze- ist  mit der Energiewende beabsichtigt! Um zu verstehen, warum das so ist, müssen wir uns ein wenig mit den physikalischen Eigenschaften von Energie im Allgemeinen und von elektrischer Energie im Besonderen beschäftigen. Denn das „Erneuerbare Energien Gesetz“, das die Erzeugung elektrischer Energie (vulgo: Strom) aus alternativen Energiequellen regelt bzw. erzwingen soll, ist das Kernstück der Energiewende.

Was ist Energie?

Energie, ist im wesentlichen die universale Fähigkeit im physikalischen Sinne Arbeit zu leisten. Sie ist weder erzeugbar noch vernichtbar. Das fundamentale Naturgesetz dazu heißt Energieerhaltungssatz. Sie kann aber von einer Form in eine andere umgewandelt werden. Doch jede Umwandlung ist zwangsläufig (Naturgesetz) mit Verlusten verbunden, die als Wärme, als der niedrigsten Stufe der Energie, entsteht. Deshalb ist der Begriff „Erneuerbare Energien Gesetz“ bereits eine bewusste Irreführung der Wähler, denn Energie kann selbstverständlich auch nicht „erneuert“ werden, auch dann nicht, wenn nachwachsende Rohstoffe zu ihrer Gewinnung eingesetzt werden. Energie kann eben nur unter unvermeidlichen Verlusten gewandelt werden!  Das gilt selbstverständlich auch für die Stromgewinnung aus fossilen oder Kernbrennstoffen.

Sonderfall elektrische Energie

Elektrische Energie, wird allgemein als die höchst veredelte Form von Energie angesehen. Wärme dagegen, als die niedrigste. Letztendlich wird daher unvermeidlich – ein weiteres Naturgesetz von der stetig zunehmenden Entropie- die gesamte Energie unseres Universums in Wärme gewandelt sein. Aber bis dahin ist noch viel, sehr sehr viel Zeit. Und in dieser Zeit können wir das Gut „elektrische Energie“, also Strom, aus diversen Quellen durch Umwandlung erzeugen.  Und der hat gegenüber den anderen Energieformen viele starke Vorteile. Aber auch einige Nachteile. Die Vorteile sind schnell aufgezählt: Schnellste und verlustarme Übertragungsmöglichkeit über weite Strecken, punktgenauer Einsatz auch in großen Mengen, zu jedem beliebigen Zeitpunkt, gut einsetzbar in Antriebe, Speicher und Heizungen in Investitions- und Konsumgütern, bei Beachtung gewisser Regeln sicher und sauber verfüg- und handhabbar, und sehr billig in der Erzeugung (Wandlung von thermischer Energie in elektrische Energie).

Die Nachteile reduzieren sich in diesem Zusammenhang auf eines, es lautet: Strom ist nicht – von Minimengen abgesehen- direkt speicherbar.  Und, als Folge daraus: Strom muss immer dann auf Bruchteile von Sekunden verfügbar sein, wann immer er gebraucht wird. Manche Stromanbieterfirmen u.a. von Greenpeace, propagieren den Begriff des „Stromsees“, der durch das Netz geschaffen würde, aber das ist nichts weiter als irreführender Unsinn. Ins Verteilnetz muss zu jeder Zeit sekundengenau so viel Strom eingespeist werden, wie irgendwo entnommen wird. Einen Stromsee gibt es nicht.

Eine weitere Folge daraus ist, dass Speicher nur gewandelte elektrische Energie speichern können. Entweder in Form von Bewegungsenergie (Pumpspeicherwerke, Schwungradspeicher, Druckluftspeicher), chemischer Energie (Batterien, Akkus) oder thermischer Energie (durch Elektrolyse erzeugter Wasserstoff, der mit CO2 zu Methan umgewandelt wird).

Strom aus „Erneuerbaren“

Allein dieser naturgesetzlich bedingte Nachteil reicht aus, um die Erzeugung von Strom aus Windkraft und Sonneneinstrahlung  gegenüber den bisherigen Methoden als völlig unzureichend auszusondern. Sie sind einfach qualitativ schlechter und als Folge daraus viel teurer. Denn keine dieser Quellen kann diesen schweren Nachteil von sich aus ausgleichen. Deswegen ist es korrekter diese Quellen nicht als „Erneuerbare“ zu bezeichnen, sondern als „Neue Instabile Energien“ (NIE). Nicht umsonst haben unsere Vorfahren vor über hundert Jahren die Nutzung der Windenergie mit Freuden verlassen und sich auf Energie aus fossilen Quellen gestürzt. Der Aufstieg der Nationen zu beispiellosem Wohlstand war die Folge. Denn sie vermeidet von Anfang an die oben genannten Nachteile, weil die notwendige Speicherung bereits von Mutter Natur in den fossilen oder Kernbrennstoffen vorgenommen wurde. Und damit kommen wir zu einer besonderen Eigenschaft, die die NIE´s insbesondere benachteiligen. Es ist deren Energiedichte!

Die Energiedichte natürlicher Speicher

Aufbereitetes Uran enthält pro kg ca. 350.000 kWh[1], Gas ca. 12 kWh/kg, Diesel/Öl ca. 11 kWh/kg, Steinkohle ca. 8 kWh/kg. Im Vergleich dazu sollte man die Energiedichte von chemischen Batterien/Akkumulatoren kennen. Sie liegt bei Bleiakkus, wie wir sie im Auto haben, bei  0,033 kWh/kg, bzw. bei den sehr teuren Lithium Akkus bei 0,166 kWh/kg. Also 333 bis 66 x schlechter. Die letzten beiden Zahlenwerte zeigen auch auf, warum die „Elektromobilität“ unter normalen kaufmännischen aber auch Umwelt-Gesichtspunkten, an echten Märkten keine Chance hätte.

Nun kann man schlecht den Energieinhalt von bewegter Luft (Wind) oder Sonnenstrahlen in kWh/kg ausdrücken, nur Schildbürger könnten das. Aber man kann den Flächenbedarf vergleichen, den Anlagen zur Erzeugung gleicher Energiemenge auf konventionelle Art bzw. alternative Art beanspruchen.

Sicher ist Ihnen lieber Leser/Leserin auch schon aufgefallen, das Wind- und Solarkraftwerke immer in Rudeln, beschönigend „Parks“ genannt, auftreten. Der Grund dafür ist die mangelhafte aber naturgegebene sehr geringe Energiedichte. Deswegen müssen Riesenflächen mit diesen Anlagen vollgestellt werden, die bei der Windenergie auch noch als riesige Türme in den Himmel ragen, um die Energie der Energieträger Wind und Sonne in brauchbaren Mengen „abzuernten“. Wie aberwitzig das ist, zeigt ein Vergleich mit einem konventionellen oder Kernkraftwerk, mit einer Leistung (das ist die „Kraft“ um Arbeit zu „leisten“)  von 1 GW. 1 Gigawatt sind 1.000 Megawatt, und das sind 1.000.000 Kilowatt. Die Einheit, die wir bereits kennen gelernt haben. Da die Energiedichte konventioneller Energieträger sehr hoch ist, kann man die Kraftwerke sehr kompakt bauen. Ein derartiges Kraftwerk mit 1 GW Leistung bedeckt incl. Gleisanschluss und Brennstofflager ca. 1,5 bis max. 2 km2. Da es ganzjährig und rund um die Uhr betrieben werden kann, liefert es bei Bedarf eine Energiemenge von ca. 7.900 GWh.

Windkraftanlagen

Um – auch nur rechnerisch- dieselbe Menge an Energie mit NIE, z.B mit der neuesten 2,3 MW[2] Anlage von Siemens, aus Wind zu erzeugen, bräuchte man einen „Windpark“ auf dem Lande mit ca. 2.300 Windkraftanlagen dieses Typs. Weil man die nicht dicht an dicht bauen kann, denn der Wind weicht aus, braucht man dafür einen Korridor mit der Länge von 920 km, und einer Breite von ca. 0,25 km. Also insgesamt 230 km2 . Das ist rd. das 130 fache des Flächenbedarfes eine konventionellen Kraftwerkes.

Solaranlagen

Bei den Solaranlagen ist das Ergebnis ähnlich schockierend. Als Beispiel soll hier der Solarpark bei Finowfurt/Brandenburg dienen, bis vor kurzem der größte „Solarpark“ Europas. Der hat eine Nennleistung von 84 MW. Dank der geringen Sonneneinstrahlung in Brandenburg und der Tatsache, dass die Sonne des Nachts und vor allem in den dunklen Herbst und Wintermonaten  nirgendwo so richtig scheint, kann dieser „Solarpark“, solange er neu ist, rd. 59 GWh ins Netz -sofern die Leitungen gebaut wurden- einspeisen. Dann aber mit Vorrang gem. EEG. Seine Fläche wird von den Betreibern mit 1,82 km2 angegeben. Um wiederum nur rechnerisch dieselbe Energiemenge wie das konventionelle Vergleichskraftwerk, wie oben benannt, zu erzeugen, benötigte man  rd. 134 „Parks“ dieser Art, die eine Fläche von 244 km2 bedecken müssten.

Biomasse

Den Vogel schießt übrigens die Biomasse ab. Zur Erzeugung von z.B. Mais für entsprechend viel Biogas-Kraftwerken w.o. benötigte man mindestens (ohne Lager, Wege und Fläche für die eigentlichen Kraftwerke) eine Fläche von ca. 1.600 km2. Da ist rund 2 x die Fläche der freien und Hansestadt Hamburg.

Einschub über Leistung und Arbeit (Energie):

An dieser Stelle scheint es angebracht auf den Unterschied zwischen Energie (hier z.B. in Gigawattstunden (GWh) angegeben) und Leistung (hier in z.B. Gigawatt angegeben) einzugehen, der in den Medien und der Politik fast immer durcheinander gebracht, oft auch gleich gesetzt wird. In Deutschland sind inzwischen Ende 2013 ca. 32 GW an Windenergieanlagen installiert. Oft lesen wir, das sei so viel wie die von 32 Kernkraftwerken.

Auch lesen wir fast immer, diese oder jener Park aus „Erneuerbaren“ Quellen könne so und so viele Haushalte mit Strom versorgen. Glauben  Sie kein Wort davon. Tatsache ist dass kein Wind- oder Solarpark jemals ein konventionelles Kraftwerk egal ob Kern- Gas oder Kohle betrieben, ersetzen kann, denn wie zuvor schon erwähnt, liefern diese Quellen nicht dann wenn Strom gebraucht wird, sondern nur an den wenigen Stunden im Jahr, wenn die Sonne scheint, oder der Wind weht. Und dazu noch nur vom Willen Götter bestimmt. Man verwechselt also, bewusst oder unbewusst, die Nennleistung, welche die jeweilige Anlage unter Laborbedingungen gemessen, bereitstellen kann, mit der Energie, die ein Kraftwerk gleicher Nenn-Leistung ganzjährig und auf Abruf jederzeit liefert. Ein ganz erheblicher Unterschied! Mit gleicher „Wahrheit“ könnte man behaupten, ein einziger Blitz würde die Leistung sämtlicher deutscher Kraftwerke übertreffen. Man vergisst dabei nur, dass niemand etwas davon hat, weil der Blitz zufällig auftritt und seine Leistung nur wenige Mikro- bis Millisekunden abgeben kann.

Mangelnde Speicher

Diese Zufälligkeit der Energieerzeugung ist ein weiterer nicht behebbarer naturgesetzlicher Mangel der NIE. Es gibt einfach keine Speicher, um die so aufwendig (Die Investition dafür ist jeweils 6  x teurer bei Offshore Wind bis 17 x teurer bei Solar, als konventionell) erzeugte Energie zu speichern und bei Bedarf zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Menge wieder einzuspeisen. Weder heute noch in Zukunft. Die einzigen Großmengen-Speicher für elektrische Energie sind Pumpspeicherwerke (PSW). Sie werden seit ca. hundert Jahren gebaut, und haben nur einen Wirkungsgradverlust von 20 bis 25 %.  Alle anderen Speicherverfahren sind darin wesentlich schlechter und großtechnisch nicht verfügbar. Das Prinzip der PSW ist einfach. Aus einem Untersee wird bei Nacht, wenn der Strom billig ist, viel Wasser in einen manchmal hundert oder mehr Meter höher gelegenen Obersee gepumpt. Zur Mittagszeit, oder bei anderen Lastspitzen, werden die Schleusen des Obersees dann geöffnet, das Wasser rauscht nach unten und treibt Turbinen zur Stromerzeugung an.

Das größte deutsche Pumpspeicherwerk und eines der größten in Europa, ist Goldisthal im schönen Thüringen. Es hat eine Leistung von 1 GW  und kann diese Leistung 8  Stunden lang abgeben. Das sind 1 GW x 8 Stunden also 8 GWh. Dann ist es leer und muss wieder gefüllt werden. Das geht nur langsam, und auch nur dann, wenn genügend billiger Strom zur Verfügung steht. Deutschland hat jährlich einen Stromverbrauch von rd. 600 TeraWatt-Stunden. Das sind 600.000 GWh. Pro Stunde sind das im Mittel 68,5 GWh. Goldisthal könnte also den Energiebedarf Deutschlands rechnerisch gerade mal für gut 8,5 Minuten decken. In ganz Deutschland stehen PSW  mit insgesamt 7 GW. Sie könnten -aber auch nur theoretisch[3]– für rd. 35 Minuten Deutschlands Energiebedarf decken. Mehr können aus Gründen der Topologie, des Umweltschutzes aber vor allem der riesigen Kosten wegen nicht gebaut werden. Allein Goldisthal benötigte eine Bauzeit von 11 Jahren und kostete 600 Mio €.

Aus diesen Gründen kann der zwingend erforderliche Lastausgleich nur über konventionelle Kraftwerke erfolgen. Man spricht dann von Pufferkraftwerken. Das geht und wird auch so gemacht. Allein diesen -oft übelst beschimpften- Kraftwerken, die „schmutzigen“ Strom erzeugen, und ihren fähigen Betreibern, ist es zu verdanken, dass bisher in Deutschland die Lichter nicht ausgingen. Das Problem aber, was diese nun sehr intermittierende und zeitlich  immer geringere Einspeisung aus konventionellen Kraftwerken erzeugt, ist zunächst mal ein ökonomisches.  Wegen der geringen abgegebenen Energiemenge und des geringen Börsenpreises, welcher der zuvor hoch subventionierte Überproduktion an NIE Strom zu verdanken ist (Strom lässt sich nicht speichern, zusammen sind jetzt bereits rd 70 GW NIE Kapazität installiert), rechnen sich die konventionellen Kraftwerke häufig nicht mehr. Zudem werden sie durch den ständigen Lastwechsel völlig auf Verschleiß gefahren. Die Kosten steigen rasant. Die Konsequenz ist, dass immer mehr dieser Kraftwerke stillgelegt werden.  Ein Umstand, der den Befürworten der NIE überhaupt nicht passt.

Auch deshalb, aber insbesondere durch die ungebremste Vorrang-Einspeisung (so will es das EEG) von zappelndem Solar und Windstrom mehren sich die Störungen, die einen geordnete Stromversorgung bei stabiler Spannung (230 V) und Frequenz (50 Hertz) immer schwieriger machen. Bald werden sie so weit zunehmen, dass Experten der Netzbetreiber, die für diese stabile Stromversorgung sorgen müssen, in Kürze von flächendeckenden und langandauernden Ausfällen (Blackouts) ausgehen. Denn aus Gründen der Betriebssicherheit sind alle Anlagen mit automatischen Überlastabschaltungen ausgerüstet, die in Sekundenbruchteilen gefährdete Anlagen bei gefährlichen Störungen vom Netz nehmen. Lag die Zahl der Störungen vor einigen Jahren noch bei 3 bis 4 pro Jahr, so sind es heute ca. 1.000. Und ein deutschlandweiter nur einstündiger Blackout[4] würde heute mit ca. 600 Mio € an Schaden zu Buche schlagen.

Fazit

Wir können also mit Fug und Recht feststellen, dass die Energiewende von Anfang an gescheitert ist, weil sie scheitern musste. Kein Naturgesetz lässt sich von einem noch so schlauen Politiker brechen oder beugen. Gute Ingenieure können die eine oder andere natürliche Begrenzung umgehen. Doch das kostet! Und wie. Zahlten wir doch bis jetzt schon Ende 2013 seit Bestehen des EEG ca. 120 Mrd € in die Taschen der NIE Erzeuger, ihrer Finanziers und Projektierer ein. Gleichzeitig ist dieser Geldsegen für die kommenden 20 Jahre garantiert . Kein Wunder dass die EEG Gewinnler dieses mit Klauen und Zähnen verteidigen. Denn allein diese Garantie kostet uns Verbraucher in den nächsten Jahren nochmals 330 Mrd €. Und so geht es ungebremst weiter, denn auch im neuen Koalitionsvertrag steht, dass man die „Erneuerbaren“ bis 2035 auf 55 % bis 60 % Anteil hochfahren will.

Wofür zahlen wir das? Für ein Produkt, welches aus Preis und Qualitätsgründen in echten Märkten nicht die Spur einer Chance hätte. Denn es ist in jeder Hinsicht miserabel.

Klima und Ressourcen

Lassen Sie mich zum Schluss liebe Leserin und lieber Leser noch auf die beiden Hauptargumente eingehen, die zur Begründung der Energiewende herhalten müssen. Um es vorweg zu sagen: Sie sind beide falsch.

Klimaschutz

Im neuen Koalitionsvertrag steht unter Punkt 1.4 wirklich, dass die Energiewende Umwelt und Klima schützt, ferner Importe – also fossile Resourcen- mindert. Kein Wort davon ist wahr. Selbst wenn man mit geschlossenen Augen durch diese Welt geht, wie es viele Entscheidungsträger und Mitbürger offensichtlich tun, und ohne Mitdenken oder Reflexion den öffentlichen Verlautbarungen des zum Weltklimarates hochgejubelten staatlichen IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) über den Einfluss des (insbesondere anthropogen erzeugten) CO2 auf die Weltmitteltemperatur Glauben schenkt, dann muss man zwangsläufig konstatieren, dass sämtliche deutsche Absenkungsbemühungen durch den EU Emissionshandel völlig konterkariert werden. Selbst wenn NIE Anlagen CO2 vermeiden würden, was sie – wenn man ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet- nicht tun, dann wird diese Absenkung durch eine automatische Erhöhung des CO2 Ausstoßes der am Emissionshandel beteiligten EU-Länder mehr als ausgeglichen. Das ist so gewollt und geschieht auch so.

Darüber hinaus blasen andere große Länder wie Indien, China oder Brasilien in einer Woche das zusätzlich an CO2 aus, was wir dummen Deutschen in einem Jahr einsparen wollen. Doch nicht nur das. Auf keiner der vielen tausenden von Seiten aller fünf bisherigen IPCC Berichte findet sich auch nur der Hauch eines Hinweises auf Beobachtungen oder andere Belege, die beweisen, dass CO2 die Temperatur steuert, in diesem Falle gefährlich anhebt. Stattdessen ist es bestätigt, dass die Mitteltemperatur der Erdatmosphäre seit nunmehr 17 Jahren nicht mehr angestiegen ist, obwohl es die CO2 Konzentration stetig, auf jetzt knapp 0,04 %, tat. Die Klimamodelle haben schmählich versagt. Sie sind durch die Wirklichkeit eindeutig widerlegt.

Ressourcenknappheit

Auch die vermutete oder erhoffte Ressourcenknappheit gehört ins Reich der Fabel, wie sie besonders der grün-rote Club of Rome zu erzählen beliebt. Derzeit krempeln neuartige Prospektions-, Bohr- und Gewinnungsverfahren, also technologischer Fortschritt (Stichwort „Fracking“),  die energetische und damit politische Weltkarte komplett um. Die USA sind bereits jetzt weltgrößter Erdgasproduzent der Welt und werden in Kürze auch zum weltgrößten Exporteur aufsteigen. Deren Gaspreis liegt um 75 bis 80 % unter dem unseren. Dasselbe passiert am Ölmarkt, von der Kernenergie nicht zu reden. Beinah im 2 Monatsrythmus werden riesige Erdgas und Erdölfelder entdeckt, welche die Reichweite  dieser Ressourcen um viele hundert bis tausend Jahre in die Zukunft verschieben.

Schlussbemerkung

Ich bin sicher, ich konnte Ihnen verdeutlichen, dass die Energiewende keine der verkündeten Ziele erreichen kann, aber sehr unerwünschte, zwangsläufige Nebenwirkungen hat, die wir bereits heute in großem Umfang spüren. Der Trend wird sich beschleunigen und nicht nur die Energie sehr, sehr teuer machen, sondern auch die Zahl der wertschöpfenden Arbeitsplätze in diesem Lande dramatisch reduzieren. D.h. die Zange kneift von zwei Seiten, wesentlich höhere Kosten für jeden von, bei gleichzeitigem Verlust oder Drohung des Verlustes von Millionen von Arbeitsplätzen.

In der Verwaltungsgesetzgebung gibt es ein Gesetz, was bestimmt, dass Verwaltungsakte, deren Ziele eindeutig nicht erreichbar sind, nichtig sind. Die Energiewende ist so ein Verwaltungsakt. Sie muss ersatzlos um 180 ° gewendet werden, alle Durchführungs-Gesetze sind ersatz-und entschädigungslos zu streichen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür kämpfen

Michael Limburg; Dezember 2013

Der Beitrag erschien Ende Dezember im Extrablatt der „Vertraulichen Mitteilungen“ des Verlages für Arbeit und Wirtschaft Büsingen.

Sie können ihn auch als pdf im Anhang herunterladen


[1] Anmerkung: Energie wird heute in Joule oder Watt-Sekunden (Ws) bzw. vielfachem davon gemessen. Hier kWh d.h. Tausend (kilo) Watt in einer Stunde. Nach der Definition von Energie als Arbeit = Leistung x Zeit. Das bedeutet auch, dass 1 Kraftwerk bei einer Leistung von 1 Kilowatt über 1 Stunde 1 kWh abgibt, bzw ein Herd bei einer Leistung von 1 kW eine Stunde lange 1 kWh „verbraucht“ bzw. wieder in Wärme umwandelt.

[2] Gem. Daten von Siemens hier http://www.siemens.com/sustainability/de/umweltportfolio/produkte-loesungen/erneuerbare-energien/wind-onshore.htm

[3] Kein Kraftwerk kann mehr Leistung abgeben, als die wofür es ausgelegt wurde. Im Falle der PSW sind das max. 7 GW. Zudem kann diese Leistung nur über die per Auslegung festgelegte Zeit abgegeben werden. Wegen der Rohrquerschnitte und der Auslegung der Turbinen kann man min. 5 bis 6 h lang diese Energiemenge abrufen. D.h. dass die deutschen PSW nur d. 1/10 der notwendigen deutschen Leistung decken können, dies dann für rd. 5-6 h.

[4] Quelle Die Welt http://www.welt.de/wirtschaft/article121265359/Jede-Stunde-Blackout-kostet-600-Millionen-Euro.html

Related Files




„Deutschlands Zukunft gestalten?“ Der Koalitionsvertrag verspielt sie stattdessen. Eine energiepolitischen Analyse der Vorstellungen der Schwarz-Roten Koalition

Die energiepolitischen Vorstellungen der Schwarz-Roten Koalition

eine Analyse

Auf den Seiten 49 bis 61 des Koalitionsvertrags formulieren die Koalitionäre ihre Vorstellungen zur aktuellen Energiepolitik. Die ersten Sätze lauten:

„Die Energiewende ist ein richtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg in eine Industriegesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet ist. Sie schützt Umwelt und Klima, macht uns unabhängiger von Importen, sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Deutschland. Eine der Hauptaufgaben der Großen Koalition ist es deshalb, engagierten Klimaschutz zum Fortschrittsmotor zu entwickeln und dabei Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“

Diese Formulierung wirft eine Reihe von Fragen auf, die hier nachfolgend zur Diskussion gestellt werden sollen.

Es wird also eine Industriegesellschaft angestrebt, die den Gedanken der Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung in den Vordergrund stellt. Weiter heißt es, das deshalb engagierter Klimaschutz zum „Fortschrittsmotor“ entwickelt werden soll und dabei (gewissermaßen als Nebenprodukt) Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden sollen. An sich sollte man von einem Regierungsprogramm erwarten, dass die letzteren Punkte im Vordergrund stehen und auf dem Weg dahin, so wie es etwa in den 50iger Jahren galt, der Umweltschutz in Bezug auf Wasser- und Luftreinhaltung eine große Bedeutung haben muss.

Bemerkenswerter Weise ist in dem ganzen Dokument von diesem jedermann als für die Lebensqualität wichtigen, ursprünglichen  Umweltschutzgedanken keine Rede mehr. An die Stelle dieses auf den Menschen bezogenen Umweltschutzes tritt jetzt der Gedanke an die „Bewahrung der Schöpfung“, zu der der Mensch angeblich durch von ihm einzufordernde Opfer für einen globalen Klimaschutz beitragen muss. Die hier für die Energiepolitik formulierten Ziele lesen sich mehr wie ein Glaubensbekenntnis statt einer technisch-wirtschaftspolitischen Leitlinie. Inwieweit Klimaschutz durch technisch-wirtschaftliche Entwicklungen überhaupt machbar ist und was unter „Klimaschutz“ überhaupt verstanden werden kann, wird überhaupt nicht mehr hinterfragt.

Eine zentrale Rolle spielt dabei auch der schwammige Begriff der „Nachhaltigkeit“ [1]

Dieser stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und bedeutet, dass durch Holzeinschlag in einer bestimmten Zeit nicht mehr entnommen werden soll, als im gleichen Zeitraum nachwachsen kann. Dies ist ein vernünftiges Prinzip, dass wohl jedem einleuchtet, der Wald aus wirtschaftlichen oder idealistischen Erwägungen erhalten will. Der den Text des Koalitionsvertrags durchziehende Nachhaltigkeitsbegriff orientiert sich aber an den von der Brundtland Kommission definierten Vorstellungen. Bei dieser von den UN eingesetzten Weltkommission für Umwelt und Entwicklung sollten langfristige Entwicklungen aufgezeigt werden, die zugleich umweltschonend sind. Dieses Prinzip ist bis heute zu einer, alle anderen Kriterien zur Beurteilung technisch-wirtschaftlicher Entwicklungen aushebelnden, Totschlagsargumentation entartet.

In der Energiepolitik ist daraus für die Erzeugung von Elektroenergie die Forderung nach einer sogenannten „Decarbonisierung“ geworden. Das in der Atmosphäre zu 0,04% (4 Moleküle auf 10000 Luftmoleküle) vorkommende Gas  CO2  wird als die für den Wärmehaushalt der Troposphäre entscheidende Komponente beschrieben. Die nicht nachhaltige Energieproduktion aus fossilen Kohle- und Ölvorräten führt angeblich zu einem die Menschheit bedrohenden Anstieg der Globaltemperatur und muss innerhalb eines kurzen Zeitfensters praktisch vollkommen beendet werden, wenn der Temperaturanstieg auf 2 Grad begrenzt werden soll (das sogenannte 2 Grad-Ziel). Dies gilt als gerade noch erträgliche Obergrenze und ist als Zielvorstellung allen energiepolitischen Strategien übergeordnet. Diese Vorstellung zieht sich auch wie ein roter Faden durch die Formulierungen des Koalitionsvertrags.

In diesem Text erkennt man unübersehbar die Handschrift des „Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen“ WBGU. Dieses Gremium wurde 1992 im Vorfeld des Klimagipfels von Rio zur wissenschaftlichen Politikberatung gegründet. Zu seinen Aufgabenstellungen gehört unter anderem: „globale Umwelt- und Entwicklungsprobleme zu analysieren und darüber in Gutachten zu berichten“.

In der Selbstdarstellung des WBGU heißt es: „Die Eingriffe des Menschen in die natürliche Umwelt haben ein globales Ausmaß erreicht. Besonders der Klimawandel, der Verlust biologischer Vielfalt,…. Zählen zu den voranschreitenden kritischen Veränderungen der natürlichen Umwelt. Diese Veränderungen werden durch die Ausbreitung nicht nachhaltiger Lebensstile und Produktionsweisen sowie steigende Energie-und Ressourcennachfrage verursacht und beschleunigt.“

Weiter heißt es in der Selbstdarstellung: “…WBGU bietet den politischen Entscheidungsträgern  Orientierung. … und schlägt ökologische und sozioökonomische „Leitplanken“ vor,..“

Diese Leitplanken sind in dem gesamten energiepolitischen Text des Koalitionvertrags deutlich erkennbar. Es wird als Faktum unterstellt, dass die bisherigen Methoden der Energieversorgung die Schöpfung infolge einer dadurch verursachten Klimaänderung bedrohen.

Von Interesse ist in diesem Zusammenhang, dass dem WBGU durchaus bewusst ist, dass die geforderte Umstellung auf Erneuerbare Energien keineswegs mit einem kurzfristig zu erwartenden Mangel an fossilen Energieträgern zu begründen ist. Ein Argument, dass von grünen Aktivisten      in Anlehnung an die zur Zeit wieder aufgegriffenen Prognosen des Club of Rom neuerlich wieder mehr betont wird.

Den Ideologen des WBGU ist bekannt, dass die Vorräte an Kohle und Öl durchaus noch für Jahrhunderte reichen würden. Sie behaupten aber, dass diese wegen der CO2 Problematik zur Einhaltung des von ihnen erfundenen 2 Grad Ziels nur noch zu einem geringen Prozentsatz ausgebeutet werden dürfen. Die dadurch künstlich geschaffene Mangelsituation wird als Argument genutzt um eine völligen Neuentwurf  der sozialen Strukturen der Menschheit zu fordern, genannt „Gesellschaftsvertrag für eine große Transformation“ [2]! In einem Zeitraum von ca. 30 Jahren soll im Rahmen dieser Neuordnung der Welt der Übergang zu einer klimaverträglichen Gesellschaft vollzogen werden. Eine zentrale Rolle spielt dabei der gestaltende Staat, der sein Handeln an der Nachhaltigkeit ausrichtet und die Bürger verstärkt an Entscheidungen beteiligt.

Wie solche Ideologen von Deutschland ausgehend (einer der Wortführer ist der Leiter des PIK (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung) und offizieller Kanzlerin Berater Joachim Schellnhuber)  inzwischen auch in der EU und UN nach dem verlustreichen Untergang der Volksdemokratien mit ihren millionenfachen Opfern wieder an Einfluss gewinnen konnten, ist ein beängstigendes Rätsel.

Der aus dem gleichen Umfeld kommende Ökonom Ottmar Edenhofer sagte auf dem Weltklimagipfel 2010 in Cancun:

„Zunächst mal haben wir Industrieländer die Atmosphäre der Weltgemeinschaft quasi enteignet. Aber man muss klar sagen: Wir verteilen durch die Klimapolitik de facto das Weltvermögen um. Dass die Besitzer von Kohle und Öl davon nicht begeistert sind, liegt auf der Hand. Man muss sich von der Illusion freimachen, dass internationale Klimapolitik Umweltpolitik ist. Das hat mit Umweltpolitik, mit Problemen wie Waldsterben oder Ozonloch, fast nichts mehr zu tun.“

Es ist natürlich das Recht und die Pflicht der Politik sich in komplexen technisch-wissenschaftlichen Fragen durch Fachleute beraten zu lassen. Umgekehrt haben  diese Fachgremien aber nicht die Aufgabe, selbst politische Strategien (Leitplanken) zu entwickeln. Insbesondere haben sie die in der Wissenschaft früher selbstverständliche Pflicht, Beweise für Ihre Beratungsergebnisse vorzulegen und auf Irrtumsrisiken hinzuweisen. Dazu gehört vor allem, auch andere Forschungsergebnisse objektiv und ohne Bewertungen darzustellen.

Nichts derartiges findet sich im Text des Koalitionsvertrags. Der von einer sehr großen Zahl kompetenter Wissenschaftler  auf der Basis grundlegender physikalischer Prinzipien vorgelegte Beweis, dass  CO2  kein die Troposphäre aufheizendes Treibhausgas ist, wird komplett ignoriert. Auch, dass alle von den „Klimaexperten“ in den letzten 15 Jahren vorgelegten Prognosen falsch waren, wird nicht berücksichtigt. Ebenso die selbst vom IPCC nicht bestrittene Tatsache, dass eine Erwärmung der Erde in den letzten 15 Jahren trotz einer deutlichen Steigerung der CO2  Konzentration ausgeblieben ist, berührt die Verfasser des Koalitionstextes nicht.

Statt dessen heißt es auf Seite 50 des Vertragstexts: „Wir halten daran fest, dem Klimaschutz einen zentralen Stellenwert in der Energiepolitik zuzumessen. National wollen wir die Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 reduzieren.“ Innerhalb der EU setzt man sich dieses Reduktionsziel um 40% als Teil einer „Zieltrias aus Treibhausgasreduktion, Ausbau der Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ bis 2030.  Bis 2050 soll dann ein Zielwert von 80 bis 95 Prozent erreicht werden!! Der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien soll dafür in einem gesetzlich festgelegten (!) „Ausbaukorridor“ erfolgen, der Anteile von 40 bis 45 Prozent im Jahr 2025 und 55 bis 60 Prozent im Jahr 2035 vorsieht (Seite 51). Und da gibt es in Deutschland Leute, denen das noch nicht weit genug geht!

Die energiepolitischen Vorstellungen des Koalitionsvertrags befassen sich schwerpunktmäßig, wie auch die bisherige öffentliche Diskussion mit der Elektrizitätsversorgung.  Diese Problematik steht auch hier in der anschließenden Diskussion von Details im Vordergrund. Es sei aber erwähnt, dass man auch den für eine erfolgreiche Energiewende mitentscheidenden Wärmemarkt nicht übersehen hat. Man formuliert daher als Zielvorstellung bis zum Jahr 2050 einen „nahezu klimaneutralen Gebäudebestand“. Besitzer ältere Einfamilienhäuser und Bewohner von Miethäusern sollten dies durchaus als Drohung registrieren. Ihr Beitrag zur Errettung der Welt wird in steigenden Betriebskosten, sich nie amortisierenden Investitionen in Isolationsmaßnahmen und steigenden Mieten  bemerkbar werden!

Den Verfassern war wohl klar, dass dies alles teuer zu werden verspricht. Daher werden einige Beruhigungspillen verordnet. Der im Rahmen des Ausbaukorridors  grundsätzlich weiter geförderte Zubau von Photovoltaik bekommt einen „atmenden Deckel“  soll heißen: weiter so aber etwas langsamer! Für die Biomasse-Anlagen sollen Konkurrenzen mit dem Arten- und Naturschutz entschärft werden. Bei Onshore Windkraft soll Überförderung an windstarken Standorten durch Senkung der Fördersätze abgebaut werden aber andererseits durch Weiterentwicklung des „Referenzertragsmodells“ die guten Standorte wirtschaftlich genutzt werden. Im Baugesetzbuch (BauGB) sollen länderspezifisch Mindestabstände zur Wohnbebauung festgelegt werden können. Mit anderen Worten der Windenergielobby werden ungeahnte Freiräume geschaffen! Das gilt noch mehr für die Off-Shore Windenergie. Hier sollen „kurzfristig notwendige Maßnahmen“ getroffen werden, um anstehende Investitionen mit langen Vorlaufzeiten nicht zu gefährden! Insgesamt soll mit einem Zubau von durchschnittlich 2 Windparks pro Jahr ein Ausbau auf 15 GW bis 2030 erreicht werden!

Da den Verfassern vermutlich durchaus klar ist, dass eine derart drastische (und äußerst kostspielige) CO2 Reduktion allein in Deutschland die Welt nicht retten wird, soll für eine 2015 in Paris geplante Konferenz ein europäische Ziele beschreibender „Klimaschutzplan“ erarbeitet werden.

Trotz dieser hochtrabenden Ziele wird aber im Rahmen eines sogenannten Energiepolitischen Dreiecks (Wo Begriffe fehlen, stellt zur rechten Zeit ein Wort sich ein, wie schon Goethe feststellte) Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit gewährleistet werden.

Mit der Technik Vertraute werden gespannt sein, wie diese Dreieck gehandhabt werden soll. Vorsichtshalber steht aber auch auf Seite 53: „Die Energiewende ist nicht zum Nulltarif zu haben. Und weiter: „Private und gewerbliche Stromkunden müssen erhebliche Lasten tragen. … wollen wir Ausmaß und Geschwindigkeit des Kostenanstiegs spürbar bremsen.“

Das sollten sich die Bürger einprägen. Eine Senkung der jetzt schon extrem hohen deutschen Strompreise wird nicht beabsichtigt. Nur die Anstiegsgeschwindigkeit soll gebremst werden!

Energieeffizienz anzustreben ist seit jeher ein selbstverständliches Ziel in der Technik. Besonders in der Elektrotechnik hat man dabei sehr große Erfolge errungen, wenn man bedenkt, dass elektrische Maschinen wie z.B. Motoren schon lange Wirkungsgrade von über 90% erreichen, fragt man sich, wo auf diesem Gebiet noch große Spielräume durch „Steigerung der Energieeffizienz“ sein sollen.

Dies herauszufinden, wird Aufgabe einer von der Bundesregierung zu beschließenden „unabhängigen Expertenkommission“ sein, die 2014 in einem „Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz“ in einem jährlichen Monitoring die Ziele und Verantwortung der einzelnen Akteure zusammenfasst. Die dafür vorgesehenen Mittel werden durch Haushaltsumschichtung erwirtschaftet. Konkret ist in diesem Zusammenhang u.a. von kostenloser Energieberatung für Haushalte mit niedrigem Einkommen die Rede und auf europäischer Ebene von der Setzung von „dynamischen und anspruchsvolleren Standards für energierelevante Produkte im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie (Verankerung des Top-Runner-Prinzips)“.

Hinter diesem Wortgeschwafel wird nicht nur die Weltrettung durch bessere Waschmaschinen für Arme propagiert, sondern hier drohen bürokratische Eingriffe in unseren Lebensalltag, gegen die das Glühlampenverbot und die Überwachung der Ölkännchenhygiene nur erste Warnsignale sind.

Für alle Fälle sagt sich die Koalition aber offenbar, dass die Industrie zu Wundern fähig ist, wenn man sie nur gehörig unter Druck setzt. Diesem Ziel soll der Emissionshandel dienen, der Emittenten zwingt, sich bei Überschreitung ihnen zugemessener Mengen von CO2 Emissionen durch Erwerb von Zertifikaten freizukaufen. Dieses Instrument hat bisher die Erwartungen nicht erfüllt, weshalb geplant wird, solche Zertifikate durch entsprechende Regulierungsmaßnahmen zu verteuern!

Dass andererseits die hohen Strompreise die Wettbewerbsfähigkeit stromintensiver Betriebe gefährden wird anerkannt, so dass hier geschaffenen Ausgleichsregelungen erhalten bleiben sollen. Diese sollen europarechtlich abgesichert werden, um „das EEG dauerhaft auf eine stabile Grundlage“ zu stellen. Die Privilegierung  einzelner Branchen soll dafür „vorrangig anhand objektiver, europarechtskonformer Kriterien“ überprüft werden. Dafür ist vorgesehen,  Zitat:

„die begünstigten Unternehmen nicht nur ein Energiemanagementsystem einführen, sondern auch wirtschaftlich sinnvolle und technologisch machbare Fortschritte bei der Energieeffizienz erzielt werden. Dabei werden bereits erreichte Erfolge (early actions) berücksichtigt.“

Wer wird, wer kann das kontrollieren? Wer gewisse Einblicke in die Industrie der DDR hatte, dem kommt beim  Lesen solcher Phrasen in Erinnerung, dass in allen Großbetrieben Stasi Leute saßen, die die Konformität der Produktionsabläufe mit der staatlichen Planung überprüften.

Immerhin ist den Koalitionären bewusst, dass zeitweilig kein Wind weht und auch selbst im Sommer die Sonne nur am Tag scheint, die Verfügbarkeit der erneuerbaren Energien also starken Schwankungen unterliegt. Damit sind große Stabilitätsprobleme der Netze verknüpft zu deren Überwindung der mit dem EEG verbundenen absolute Abnahmevorrang etwas flexibler gestaltet werden soll und damit eine „virtuelle Grundlastfähigkeit“ geschaffen werden soll (Seite 55).

Zur Rolle der konventionellen Kraftwerke (Braunkohle, Steinkohle, Gas) als Teil des nationalen Energiemixes wird zugestanden, dass diese auf absehbare Zeit unverzichtbar sind (Seit 56). Diese müssen in Zukunft hocheffizient und flexibel sein. Zitat: „Solange keine anderen Möglichkeiten (wie z,B. Speicher oder Nachfragemanagement) ausreichend und kostengünstig zur Verfügung stehen, kann Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie nicht entscheidend zur Versorgungssicherheit beitragen. Daraus ergibt sich das Erfordernis einer ausreichenden Deckung der Residuallast.“

Was auch immer eine „Residuallast“ sein mag. Hier werden die Erneuerbaren konsequent zum alleinigen Auslegungskriterium aller zukünftigen Kraftwerke gemacht. Und wenn das nicht geht, so hat sich die Nachfrage dem Angebot anzupassen!! Hatten wir nicht einmal eine Marktwirtschaft? !

Im Zusammenhang damit werden im weiteren Text Flexibilitätsoptionen diskutiert. Dazu gehören Lastmanagement, power-to-heat und Speicher. Unter unter dem englischen power-to-heat sind vermutlich die bisher verpönten Elektro-Speicherheizungen zu verstehen. Weiter heißt es: „Bei einem hohen Anteil an Erneuerbaren Energien brauchen wir auch Langzeitspeicher, die saisonale Schwankungen ausgleichen können, wie z.B. power-to-gas. Zitat: „Mit den aktuellen Demonstrationsprojekten werden wir die Technologie Schritt für Schritt weiterentwickeln, optimieren und zur Marktreife bringen. Das bereits angelegte  Forschungsprogramm wird fortgeführt.“

Da fällt einem der alte Spruch ein: Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder brauchen etwas länger.

Man fragt sich, ob die Institute, die für so etwas Geld kassieren, nicht um ihren Ruf bangen, wenn sie Demonstrationsanlagen bauen, deren Sinnlosigkeit sie ja auch auf einem DIN A4 Blatt mit einem Bleistift demonstrieren können müssten.

Interessanter Weise findet sich in dem Papier kein einziges Wort zum Thema Fracking. Wir werden also unser Gas teuer aus power-to-gas Anlagen holen, während unsere polnischen Nachbarn es billig aus der Erde holen.

Zu guter Letzt wird im Plan nicht übersehen, dass es auch leistungsfähigere Netze braucht, deren Ausbau zur Zeit auf heftigen Widerstand der Bürger stößt. „…ist eine breite Akzeptanz der Bevölkerung notwendig, die heute noch in vielen Fällen nicht gegeben ist“. Hier hat man wohl noch keine endgültigen Lösungsansätze und schwafelt ein wenig von investitionsfreundlichen Rahmenbedingungen, Anreizregulierung, intelligenten Messsystemen für Verbraucher, Rekommunalisierung und finanziell attraktiver Beteiligung von betroffenen Bürgern.

Abschließend wird noch pflichtschuldigst erwähnt, dass man natürlich am Ausstieg aus der Kernenergie festhält. Zitat: „In Europa wird Deutschland aktiv daran mitwirken, die Sicherheit der Kernkraftwerke zu erhöhen“. Was für eine Impertinenz! Es unterstellt, dass die entsprechenden Anlagen zur Zeit nicht sicher sind und ausgerechnet Deutschland will unsere Nachbarländer bei der Weiterentwicklung und den zahlreichen im Bau und in der Planung befindlichen Anlagen Ratschläge erteilen!

Fazit

Die Koalitionäre legen für die deutsche Energiepolitik ein von einer längst widerlegten Klimaschutz Ideologie geprägtes Papier vor. Zitat Seite 49: „Hauptaufgabe der Großen Koalition ist es deshalb, engagierten Klimaschutz zum Fortschrittsmotor zu entwickeln und dabei Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Eine Energieversorgung ohne Atomenergie mit einem stetig wachsenden Anteil Erneuerbarer Energien soll konsequent und planvoll fortgeführt werden“.

Dazu werden eine Anzahl von Absichtserklärungen und Wunschvorstellungen aufgelistet, die jeglichen technischen-wissenschaftlichen Sachverstand vermissen lassen, ja teilweise offensichtlich technischer Unsinn sind wie z.B. Power-to-gas als Methode einer saisonalen Stromspeichertechnik.

Man fragt sich irritiert, wie in einem Volk, dass so große Beiträge zur Entwicklung der Naturwissenschaften und der Technik geleistet hat, eine Führungselite Opfer einer von fanatischen Ideologen erfundenen Wahnvorstellung werden konnte.

In den letzten Jahren sind so zahlreiche detaillierte Daten vorgelegt wurden, die ganz klar zeigen, dass es in der Erdgeschichte immer Klimawandlungen gegeben hat und es dabei häufig beträchtlich wärmer oder kälter war als heute, jeweils unterschiedlich korreliert mit dem Kohlendioxydgehalt der Atmosphäre.  Alle Daten zeigen, dass soweit überhaupt eine meist schlechte Korrelation zwischen Globaltemperatur und CO2 Konzentration bestand, immer die Temperaturänderungen der Änderung des  CO2  Gehalts voraus lief.

Im Gegensatz zu der aus physikalischen Gründen leicht widerlegbaren Behauptung, dass das harmlose, unser Leben überhaupt erst möglich machende Gas Kohlendioxyd eine Ursache für eine Temperaturerhöhung der Troposphäre sein könnte, lässt sich  für die umgekehrte Ursache-Wirkungskette eine Begründung finden. Das ist die Temperaturabhängigkeit der Wasserlöslichkeit des  CO2 . Wenn die Ozeane sich erwärmen, Gasen sie Kohlendioxyd aus, bei Abkühlung geht es verstärkt in Lösung.

Der aktuell beobachtbare Anstieg der CO2 Gehalts der Atmosphäre mag zu einem kleinen Teil auch eine auf menschliche Aktivitäten zurückführbare Ursache haben. Auf das Klima hat dies aber keinen Einfluss. Dies erkennt man ja auch daran, dass die Atmosphäre seit 15 Jahren eher eine leichte Abkühlung zeigt. Treibhausgase gibt es aus physikalischen Gründen nicht. Eine Wärmeübertragung aus der kalten Atmosphäre auf den warmen Erdboden widerspricht dem seit 200 Jahren bewährten 2. Hauptsatz der Thermodynamik. Es ist eine unfassbare Perversion, im Zusammenhang mit dem für das irdische Leben unverzichtbaren Gas Kohlendioxyd von Verschmutzung zu reden!

Das Ergebnis dieser Analyse lautet daher:

„Die Energiewende ist kein richtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg in eine Industriegesellschaft….“

Sie gehört vielmehr so schnell wie möglich als die Wirtschaft und Freiheit unserer Gesellschaft bedrohende Fehlentwicklung beendet!


[1]   Hier drängt sich ein Blick auf die heute im Vordergrund stehende Windenergie auf. Eine WKA vom off-shore Typ BARD hat eine Nennleistung von 5 MW und unter günstigen Verhältnissen eine äquivalente Dauerleistung von 40% entsprechend 2 MW. Allein Mast, Gondel, Generator und Turbinenblätter haben eine Masse von 1375 [t].

     (www.en.wind-models.com ) Im Generator wird 1[ t] des seltenen Erdmetalls Neodym verarbeitet. Die Leistung entspricht etwa einem kleineren Schiffsdiesel, den man bequem in sein Wohnzimmer stellen könnte. Ein verantwortungsbewusster Ingenieur, der eine solche Maschine konstruieren muss, muss sich fragen, wie man bei diesen Daten von einer nachhaltigen Technik sprechen kann.

[2]   WBGU Hauptgutachten 2011: Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine große Transformation.  

von Dr.-Ing. Normann Treinies EIKE   

Über den Autor:

Dr.-Ing. Normann Treinies absolvierte ein Studium Maschinenbau Fachrichtung Flugtechnik an der TU Berlin. Dann Promotion an der RWTH Aachen über Anwendung der Fast-Fourier-Transformation in der aerodynamischen Messtechnik im Über- und Hyperschallbereich.

Langjährige Arbeit an Überschall-Windkanälen und entsprechende Kenntnisse in Aero-Thermodynamik.

Danach Tätigkeit in der Forschungsplanung der damaligen DFVLR (heute DLR) sowie Leitung von Forschungsprojekten unter anderem im Bereich der Wiedereintrittstechnolgie von Weltraumtransportern und über Solarenergiesatelliten. 

Mitarbeit an Studien im Auftrag des "Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags" und für den "Roundtable of European Industrialists".




„XAVER“ – ein herbstliches Orkantief wie andere auch : Mißbrauch durch die Klima-Alarmisten von der Natur widerlegt!

(1)  Schon im Vorfeld: Die mediale Katastrophe

Schon Vorfeld von XAVER ging es in den "Katastrophen-süchtigen" Medien mal wieder rund (05.12.2013) [1]:

"+++ 13.18 Uhr: Wetteronline hat keine guten Nachrichten: Der Orkan "entwickelt sich weiterhin noch stärker als die Wettermodelle berechnet haben."

…und falls es noch Leute geben sollte, denen das noch nicht genug Angst macht, so haben wir ja noch das Mittelalter (a.a.O.):

 "++ 13.35 Uhr: In Erinnerung an eine Katastrophe vor mehr als 800 Jahren. Die historische Nikolausflut überschwemmte am 6. Dezember 1196 weite Gebiete von Nord-Holland bis Ostfriesland."

…und ab 20 Uhr beginnt Sylt unter zu gehen (a.a.O.):  "+++ 20.29 Uhr: Sylt verliert an Boden: Laut "Wetter Online" ist die Lage auf der legendären Insel lokal angespannt. Der Orkan hat demnach an besonders exponierten Stellen Teile der Dünen weggerissen."

Auch die Süddeutsche Zeitung – in sicherer Küsten-Distanz – trägt kräftig auf  [2]:

"Orkan über Norddeutschland: Wie ‚Xaver‘ in der Nacht getobt hat" … "Böen stoppen Bahn- und Flugverkehr: Scheitel der Sturmflut erreicht ostfriesische Inseln +++ Bundesliga-Spiel gefährdet +++ Verletzte in Niedersachsen +++ Amtliche Gefahrenmeldung der Hamburger Innenbehörde: Hochwasser 6,10 Meter über Normalnull +++ Windstärke zwölf auf Helgoland, Sylt und in Kiel +++ Tote und Vermisste in Großbritannien, Dänemark und Schweden +++ Massive Behinderungen im Schiffs-, Bahn- und Flugverkehr…"

FOCUS [3]  setzt noch einen drauf :

"Orkan ‚Xaver‘ wird zum Schneesturm: Es ist fast wie ein Blizzard".

 Und natürlich dürfen auch sofortige Hinweise auf die Klima-Katastrophe nicht fehlen [4]:

"Wie stürmisch wird die Zukunft? Hier fallen die Prognosen aus Geesthacht [5] schon deutlicher aus. Bis Ende des Jahrhunderts wird die jährliche Sturmhäufigkeit im Norden um bis 20 Prozent steigen, vor allem bedingt durch den Ausstoß von Treibhausgasen und damit den Klimawandel. Das veränderte Weltklima sorgt nicht nur für mehr, sondern auch stärkere Stürme. Die Windgeschwindigkeiten könnten sich bis zum Ende des Jahrhunderts um bis zu 13 Prozent steigern."

Und da will natürlich auch ein Grüner Umweltminister nicht zurück stehen:

6. Dezember 2013 +++ 7.43 Uhr [1]:

Einerseits: "Nach Einschätzung von Schleswig-Holsteins Umwelt- und Küstenschutzminister Robert Habeck ist die Gefahr durch das Orkantief "Xaver" für die deutsche Küste vorüber."

Andererseits: Diese Entwarnung hat Habeck nicht daran gehindert, im DLF-Interview [6] am Morgen des 6. Dezember  dann doch wenigstens für die Zukunft die Katastrophe an die Wand zu malen (Zitat sinngem.): ‚   ….die beiden schweren Stürme Christian und Xaver geben uns einen Vorgeschmack auf das, was wir im Rahmen des Klima-Wandels in den nächsten Jahrzehnten zu erwarten haben….‘. 

Die mediale Hysterie-formende Wirkung erreichte schon am Abend des 5. Dezember einen gewissen Höhepunkt [1] :    "+++ 10.05 Uhr: Das Interesse der Deutschen an Orkan "Xaver" ist groß: Meistgesehene Sendung des gestrigen Tages war mit 7,71 Millionen Zuschauern (Marktanteil 23,9 ) der "Brennpunkt: Orkan über Norddeutschland" des NDR. Das "ZDF spezial" um 19.20 Uhr zu dem Sturm erreichte 5,22 Millionen Menschen (19,3 Prozent)."

(2)  IPCC-Bericht 2013 nimmt Sturm-Prognosen raus !

Bereits an dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß der Klimarat IPCC soeben seine – zuvor ebenfalls über nahezu zwei Jahrzehnte verbreiteten – Sturm-Prognosen eingestampft hat [7]:

"Warnungen aus dem letzten Report vor zunehmenden Extrem-Ereignissen wie Hurrikanen, Tornados oder Stürmen etwa wurden mittlerweile als "wenig vertrauenswürdig" eingestuft –  und in der neuen Zusammenfassung des Reports nicht mehr erwähnt."

Und an anderer Stelle [8]:  "Die Warnung vor einer Häufung gefährlicher Hurrikane wurde im neuen Bericht (Anm.: IPCC 2013) gestrichen."

Und  [9]:   "Die Prognosen über Stürme sind so unzuverlässig, das der Uno-Klimarat sie nicht mit aufgenommen hat in seine Zusammenfassung."

Folglich: Die IPCC-Aussagen sind eindeutig, es gibt keine auch nur annähernd vertrauenswürdigen Sturm-Prognosen. Das ist mittlerweile weitgehend bekannt, nur eben etlichen deutschen Medien und Politikern nicht !?

(3)  Keine Signale für einen säkularen Sturm-Trend

  

                                 Abb. 1 : Stürme und Sturmfluten (Quellen in d.Abb.)

Die Abbildung 1 beweist:

Es gibt keinen Trend zu mehr Stürmen und Sturmfluten, in den letzten zwei Jahrzehnten eher eine Abnahme.

Das wissen und sagen auch die zuständigen Deutschen Institutionen:

Deutscher Wetterdienst [10]:

“Es lässt sich für Mittel- und Westeuropa bisher keine langzeitliche Zunahme von Stürmen an Stärke und/oder Häufigkeit nachweisen“;

BSH Hamburg [11]:

 “Ein generell steigender Trend bei der Häufigkeit und Intensität von Sturmfluten als Vorbote des globalen Klimawandels ist gegenwärtig  nicht erkennbar … Schon jetzt sind Küstenschutz und Deiche so ausgelegt, dass sie auch höheren Sturmfluten Stand halten als den bisher eingetretenen“

Und [12]:  "Treten Stürme in Norddeutschland heute bereits häufiger auf?
 In der Vergangenheit ist aufgrund starker Schwankungen von Jahr zu Jahr kein signifikanter Trend in der Sturmhäufigkeit zu erkennen. Betrachtet man die letzten 60 Jahre, so gibt es heute in Norddeutschland zwar im Vergleich zu den 50er Jahren etwa drei bis vier zusätzliche Sturmtage. Jedoch sind diese nicht auf die Folgen menschengemachter Treibhausgas-Emissionen zurückzuführen, sondern natürlichen Schwankungen zu zuordnen."

Und [13]:  "Anders als oft behauptet wurde jedoch weder bei der mittleren Windgeschwindigkeit noch bei den Stürmen ein Langzeittrend festgestellt".

Und [14]:   "Messungen von Luftdruck und Wind seit Mitte des 19. Jahrhunderts zeigen keine Zunahme von Stürmen an der Nordsee. Die vergangenen Jahre verliefen in der Region sogar eher windarm. Die Schwankungen von Jahr zu Jahr sind aber hoch, einen Trend in der Sturmhäufigkeit können Wissenschaftler dabei nicht erkennen."

(4) XAVER und seine Brüder

Atlantische Sturmtiefs entstehen infolge eines Temperatur-Gegensatzes in der unteren Atmosphäre, in der so genannten Troposphäre. Dabei stehen warmen Luftmassen in südlicheren Breiten (z.B. Azoren-Biskaya) kalten Luftmassen in arktischen und subarktischen Breiten (z.B. Grönland-Island-Skandinavien) gegenüber. Daraus ergibt sich in der Troposphäre ein Luftdruck-Gegensatz (NAO), zunächst aus thermischen Gründen. Dieser hat in höheren Luftschichten eine anfangs Süd-Nord gerichtete Ausgleichs-Strömung zu Folge, die sofort durch die Erdrotation (Coriolis-Kraft) in eine West-Ost-Strömung umgelenkt wird. Dabei kommt es aus strömungs-dynamischen Gründen (Divergenzen) frühzeitig zu einer Verstärkung mit Wirbel-Bildung: Die Tiefdruckgebiete der nordatlantischen Frontalzone entstehen. Die Intensität dieser Sturm-Entwicklungen hängt vom o.a. Temperatur-Gefälle ab. Dieses ist besonders stark im Herbst und Frühwinter.

Einerseits: Zu dieser Zeit hat das Oberflächenwasser des Nordatlantik seine höchsten Werte, weil sich die Erwärmung des Wassers durch die Sonne (Strahlung)  und die Luft (fühlbare Wärme) aufgrund der großen Unterschiede der spezifischen Wärmen zwischen Luft und Wasser (bezogen auf die Volumen-Einheit: 1:3000) gegenüber den meteorologischen Jahreszeiten um mehre Monate verzögert.

Andererseits: Vom Nordpol nach Süden hin schreitet nach dem 22. September die Polarnacht voran, und es bildet sich sehr rasch arktische Kaltluft über den Nordmeeren, welche den Temperatur-Gegensatz über dem Nordatlantik verstärkt – die meteorologische Frontal-Zone entsteht. Das ist der Grund für die besonders stark ausgeprägten Stürme im Herbst und Frühwinter. Das Kind einer solcher Situation ist/war XAVER.

Das zeigen die Wetter-Karten vom 6. Dezember 2013 sehr schön: 

                            Abb. 2 : Höhen-Wetterkarte vom 06.12.13 06 GMT [15]

 

                        Abb. 3 : Boden-Wetterkarte vom 06.12.13 00 GMT [DWD]

 

                                                Abb. 4 : Satelliten-Bild vom 06.12.13 [16]

Sehr anschaulich zeigt das Satellitenbild mit einer mehr als 2000 km langen "Wolkenstraße", wie die Schauer- und Gewitter-Wolken (Cumulus congestus und Cumulonimbus) vom Polarmeer ausgehend über das skandinavische Nordmeer und über die Nordsee bis zu den Alpen heran rauschen. Dabei bilden sich im Lee von Inseln wie Jan Mayen Strömungs-Wirbel (KARMAN-Wirbel) – ein optisches Vergnügen für das meteorologisch geschulte Auge!

(5) Wie "extrem" war XAVER ?

 Die erste Wetterkarte in Deutschland wurde 1876 an der Seewarte in Hamburg gedruckt.  Seit dieser Zeit werden auch die Stürme dokumentiert, und ihre Intensitäten – wobei der tiefste Luftdruck (Kerndruck) die wichtigste Orientierung ist. So wurden seit mehr als 100 Jahren immer wieder atlantische Tiefs mit Kerndrucken von unter  940 und sogar unter 920 hPa beobachtet. Extreme Beispiele aus "jüngerer Zeit" sind der Orkan vom 10.01.1993 mit 915 hPa Kerndruck, sowie am 15.12.1986 mit 910 hPa.

Bei dem Sturmtief vom 13.11.1972 wurden beim Seewetteramt HH 955 hPa gemessen, was noch nicht einmal dem Kerndruck entsprach.

Gegenüber alledem sieht XAVER mit etwa 960 hPa Kerndruck über Skandinavien (Abb. 3) noch recht zahm aus.

Gleichermaßen verhält es sich mit den Sturmstärken [17]:

"Xaver war nicht so heftig wie der Orkan "Christian" Ende Oktober, aber er erreichte ebenfalls extreme Windstärken, dauerte außergewöhnlich lange und betraf ein besonders großes Gebiet. Einige der höchsten Windgeschwindigkeiten in der Nacht auf Freitag wurden laut Deutschem Wetterdienst (DWD) an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins gemessen. In Glücksburg mit 158 Kilometern pro Stunde, am Kieler Leuchtturm mit 144 km/h. Auch auf dem Brocken (155 km/h), in List auf der Nordseeinsel Sylt (174) und in Büsum (137) wurden hohe Werte registriert."

Und [1] : "Auf dem höchsten Berg Norddeutschlands, dem Brocken im Harz, hat Orkantief "Xaver" am Donnerstag eine Spitzengeschwindigkeit von 155 Stundenkilometern erreicht. Doch man bleibt gelassen. "Das ist nichts Besonderes für unsere Verhältnisse", hieß es bei der Wetterstation auf dem Berg."

"Nichts Besonderes für einen Orkan" –  so war es landauf-landab bei den gemessenen XAVER-Windstärken.

In Erinnerung ist manch einem noch Tief "LOTHAR" vom 26.12.1999, der z.B. im Bergland Windspitzen von über 200 km/h erreichte.

In "jüngerer" Erinnerung ist auch noch eine ganze Serie von fünf Orkanen innerhalb weniger Wochen zwischen dem 25.01. und dem 28.02.1990, die als "VIVIAN, WIEBKE + Co." in die Wettergeschichte eingingen. Dabei wurden in ganz Deutschland verbreitet Spitzenwerte um die 150 km/h gemessen, sogar 265 km/h auf dem Wendelstein.

Wie dem auch sein – die bei XAVER gemessenen Werte um die 150 km/h sind in Europa und Deutschland für einen Sturm historisch nichts Besonderes.

(6) XAVER: Keine Rekord-Sturmflut

 Zunächst  [17] : "Am Pegel Husum wurden 3,27 Meter verzeichnet, in Glückstadt 3,73 Meter. ‚Damit würde diese Sturmflut Platz sechs der Sturmfluten seit 1962 einnehmen‘, sagte Johannes Oelerich, Direktor des Landesbetriebs für Küstenschutz Schleswig-Holstein. In Hamburg wurden die zweithöchsten Wasserstände seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen; nur 1976 stiegen die Pegel höher. Mitte der neunziger Jahre stiegen die Pegel zweimal fast so hoch wie diesmal."

Am 24.11.1981 lief die Sturmflut in Hamburg zu 3,90 m ü.MHW auf, was Xaver fast den 2. Platz (3,96 m) hinter 1976 (4,76 m) gekostet hätte.

An andere Stelle [1] :  "+++ 5.33 Uhr: Bereits in der Nacht hat der Scheitel der Sturmflut die ostfriesischen Inseln erreicht, wie der Leiter für Sturmwarnungen beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg, Sylvin Müller-Navarra, der Nachrichtenagentur AFP sagte. Bei Cuxhaven wurde der Höchststand mit 3,11 Meter über dem örtlichen mittleren Hochwasser gegen 2.30 Uhr erreicht. Wilhemshaven meldete demnach 3,30 Meter. Auf Borkum wurden gegen ein Uhr 2,66 Meter erreicht, im nordfriesischen Büsum waren es gegen drei Uhr drei Meter."

Eine ganze Serie von sechs(!) schweren Sturmfluten mit Pegelständen von jeweils mehr als 3 Metern über Mittel-Hoch-Wasser (ü.MHW) in Hamburg gab es im Zeitraum 13.11.-17.12.1973 innerhalb von nur fünf Wochen – was nun schon 40 Jahre zurück liegt.

Diese wie auch die Sturm- und Sturmflut-Serie von 1990 (vgl.w.o.) wurden seinerzeit als das angesehen, was sie sind: "Meteorologisches Rauschen" im variablen Wetter-Geschehen. Niemand wäre sz. auf die Idee gekommen, diese "Serien" irgend einer "Klima-Katastrophe" zu zuordnen.

Andererseits: man stelle sich auch nur eine einzige solche Serie heutzutage vor – die Klima-Alarmisten würden sich "überschlagen". 

Wo also ist das "Klima-Signal" von XAVER ??  Das gibt es nicht.

Das bestätigt auch der Deutsche Wetterdienst, in mehrfacher Hinsicht:

"In manchen Regionen etwa im mittleren Niedersachsen blieben die Windböen unter den vorhergesagten, räumt der Deutsche Wetterdienst ein…" [18].  u n d:

"+++ 13.13 Uhr: Auch wenn mit "Christian" und "Xaver" in diesem Herbst schon zwei Orkane über Deutschland gefegt sind, sehen Experten darin kein Zeichen des Klimawandels. "Das, was wir jetzt erleben, sind Einzelereignisse", betonte Gerhard Lux, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach, am Donnerstag." [1]

(7)  XAVER:  Schäden "in Grenzen"

Xaver verursachte in Europa Tote und Verletzte, und auch bemerkenswerte Sach-Schäden. So kann eine Wertung immer nur relativ sein.

Wenn man jedoch die nahezu hysterische mediale Vorgeschichte betrachtet, dann ist dem gegenüber das Ergebnis glücklicherweise moderat [19]: "Kreis CUXHAVEN/BREMERHAVEN … Trotz einiger Verletzter und Millionenschäden fällt die erste Bilanz nach dem Orkan "XAVER" glimpflicher aus als befürchtet."

… u n d [17] : "Was die Folgen des Windes angeht, sei die Sturmnacht aber weniger dramatisch verlaufen als bei Orkan "Christian", teilte die Feuerwehr Schleswig-Holstein mit."  

TAZ [20] :  "Der Orkan sorgt in Norddeutschland für Überflutungen. Größere Schäden blieben bisher aus…"

SPON [18] :  "Gleichwohl hätte es schlimmer kommen können. ‚Wir haben mit Stand Freitagmittag im Vergleich zu Orkantief "Christian" nur ein Zehntel so viele Schadensfälle‘, sagte ein Sprecher von der Versicherung Provinzial Nord Brandkasse."

NRW (WDR2, 06.12.13) [21] :  "Das Sturmtief "Xaver" ist über NRW hinweg gezogen, ohne größere Schäden zu hinterlassen" … "Die Nacht sei verhältnismäßig ruhig geblieben, sagte ein Polizeisprecher im NRW-Lagezentrum in Düsseldorf am Freitagmorgen".

Belgien [1] :  "Nach dem Durchzug des Orkans "Xaver" sind die befürchteten Überschwemmungen an der belgischen Küste ausgeblieben. Ein regionaler Katastrophenplan wurde wieder aufgehoben, berichtete der öffentlich-rechtliche Radiosender RTBF am Freitag"

Neederland [1]  :  "Xaver" hat in den Niederlanden keine großen Schäden hinterlassen. Das teilten die Behörden am Freitag mit."

F a z i t  [22] :
"Insgesamt lief das Unwetter aber glimpflich ab!"

Bei alledem sind selbstverständlich zwei Dinge anzumerken:

Die Sicherheit der Deiche ist eine ganz andere als z.B. noch 1962, und das Katastrophen-Management ist im Laufe der letzten Jahrzehnte immer besser geworden.

Klaus-Eckart Puls, EIKE

Ergänzender Hinweis der Redaktion:

Auch manchen Medien fiel nachträglich auf, dass ihre "Spezials", Sondermeldungen und ganzseitigen Berichterstattungen dem eigentlichen Anlass – ein etwas stärkerer aber ziemlich gewöhnlicher Wintersturm, mit dem schönen Namen Xaver- nicht gerecht wurden und brachten auch einige wenige kritische Berichte. Darunter der des unübertroffenen Hans Zippert mit "Zippert zappt" in der Welt vom 7.12.13

Hier ein Auszug:

Der Wetterdienst hat seine Warnungen teilweise aufgehoben. Die gefährlichsten Live-Ticker der Fernsehsender flauen ab, ohne größere Schäden anzurichten. Die nach unten offene Sack-Skala zeigte Werte von bis zu 40 Sack Reis pro Stunde, die irgendwo in Deutschland umgefallen sind. Im Garten von Schloss Bellevue fiel der Weihnachtsbaum um. Es wird darüber spekuliert, ob Gauck deshalb zurücktreten oder eine Rede halten muss. In Berlin wurden mehrere Seiten aus dem Koalitionsvertrag weggeweht. Helmut Schmidt, der schon bei der Sturmflut 1962 Hamburg vor dem Schlimmsten bewahrt hatte, versuchte vergeblich, sich auf dem Balkon eine Zigarette anzuzünden. Er konnte aber unversehrt ins Haus zurückgeschoben werden.

Q u e l l e n :

[1] http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/orkan-xaver-sturmfluten-drohen-der-sturm-laesst-fluege-zuege-ausfallen-aid-1.3866302

[2] http://www.sueddeutsche.de/panorama/orkan-xaver-hamburger-behoerde-warnt-vor-sehr-schwerer-sturmflut-1.1836032 ; 6. Dezember 2013 05:51

[3] http://www.focus.de/panorama/wetter-aktuell/sturm-xaver-im-live-ticker-sturm-xaver-im-wetter-ticker-orkan-xaver-bedroht-hamburg-berlin-bremen-bremerhaven-kiel-rostock-sylt-unwetter-kueste-sturmflut-norddeutschland_id_3456501.html ; 06.12.2013, 15:12 Uhr

[4] http://green.wiwo.de/supersturm-xaver-fuenf-wichtigsten-fragen-zum-orkan/ ; 05.12.2013, 11:22h

[5] Helmholtz-Zentrum für Küstenforschung, HH-Geesthacht

[6] DLF, 06.12.13, "Informationen am Morgen"

[7] SPIEGEL-ol, 06.10.2013: Widersprüchliche Prognosen: Forscher entdecken Unstimmigkeiten im Uno-Klimabericht; http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/vorhersagen-im-5-ipcc-bericht-2013-kritik-am-uno-klimareport-a-926348.html

[8] Die Weltwoche, 25.09.2013, Ade, KlimakatastropheSPIEGEL-ol, 06.10.2013: Widersprüchliche Prognosen: Forscher entdecken Unstimmigkeiten im Uno-Klimabericht; http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/vorhersagen-im-5-ipcc-bericht-2013-kritik-am-uno-klimareport-a-926348.html

[9] SPIEGEL-ol ; 27.09.2013 Welt-Klimareport: Fünf große Sorgen, fünf große Fragen ;  http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/bilanz-des-5-ipcc-uno-klimareports-in-stockholm-2013-a-924791.html

[10] G.ROSENHAGEN: Zur Entwicklung der Sturmaktivität in Mittel- und Westeuropa,  promet, Nr.1/2, 2008, S.60

[11] Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie, Presse-Mitt. 26.09.2007

[12] IDW Pressemeldung vom 04.12.2013 ; Helmholtz-Zentrum Geesthacht – Zentrum für Material- und Küstenforschung

[13] H.v.Storch, J.Doerffer, U.Kreis : Metropol-Region Hamburg, Klimabericht, KlimaCampus Univ. HH, 2010, Auszug, S.21

[14] http://www.spiegel.de/panorama/sturm-und-sturmflut-fragen-und-antworten-zu-orkan-xaver-a-937583.html ; SPON 06.12.2013, 14:35 Uhr

[15] http://www.wetter3.de/

[16] http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fssatms1.html

[17] http://www.spiegel.de/panorama/sturm-und-sturmflut-fragen-und-antworten-zu-orkan-xaver-a-937583.html ; SPON 06.12.2013, 14:35 Uhr

[18] http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/bilanz-von-orkan-xaver-sturmflut-warnung-vor-sturm-und-hochwasser-a-937664.html    06.12.2013 ; 20:48 Uhr

[19] Nordsee-Z., 07.12.2013, S.1

[20] http://www.taz.de/Sturm-Xaver-erreicht-Deutschland/!128831/ ; 05. 12. 2013

[21]  http://www1.wdr.de/themen/panorama/wetter1198.html

[22] DLF, 07.12.2013, 08.45h, Informationen am Morgen

===============================================

PDF "Puls.XAVER" zum runter laden:

siehe unten

Related Files




Horch & Guck sind zurück Stasi 2.0 –Smartmeter werden Pflicht

Elektrizität ist nicht gleich Elektrizität

Es gibt kein Windrad, das bei Flaute elektrische Energie produziert und es gibt keinen Sonnenkollektor, der bei Dunkelheit Strom fließen läßt. So einfach ist das und so unumstößlich, wie zwei und zwei vier ist. Jedes Kind im Vorschulalter kann das nachvollziehen. Warum versuchen uns also täglich Politiker und Medien für dumm zu verkaufen? Es geht nicht um Umweltschutz oder Energieversorgung, sondern um Gesellschaftsveränderung. Kein Politiker und kein Kombinatsleiter glaubt an eine Stromversorgung ausschließlich durch „Erneuerbare Energien“. Schon allein dieses Neusprechwort läßt jeden halbwegs gebildete Menschen erschauern. So, als hätte es die Thermodynamik nie gegeben.

Was wir alle kennen, den „Strom aus der Steckdose“ ist ein völlig anderes Produkt, als das, was nach Lust und Laune der Natur aus Windrädern und Sonnenkollektoren kommt. Man könnte sogar sagen, es ist das genaue Gegenteil: Lassen wir es uns daher nicht länger gefallen, daß man uns Äpfel für Birnen verkaufen will. „Erneuerbare Energien“ haben so viel mit dem derzeitigen „Strom aus der Steckdose“ gemeinsam, wie Malzkaffee mit Bohnenkaffee. Es ist bloß ein neuer Ersatzstoff aus der Trickkiste sozialistischer Mangelwirtschaft.

Langsam dämmert es auch mancher Politikerin: Leistung ist nicht gleich Energie, da steckt irgendwo auch noch die Zeit drin! Man kann so viel Megawatt Photovoltaik auf die Dächer pflanzen und Windmühlen in die Landschaft pflanzen wie man will, aber es gelingt trotzdem nicht, auf konventionelle Kraftwerke zu verzichten. Eigentlich ist auch das, ganz einfach zu verstehen: Will man eine bestimmte Energiemenge erzeugen — z. B. den Jahresstromverbrauch von Deutschland — muß man diesen durch die installierte Leistung — z. B. alle installierten Windräder und Sonnenkollektoren — teilen. Man erhält die Zeitdauer, in der die Anlagen — ihrem Typenschild gemäß — laufen müssen. Da es aber zumindest nachts dunkel ist und auch der Wind nicht ständig mit voller Kraft weht, braucht man hierfür gigantische Leistungen. Wenn aber der Wind dummerweise weht und die Sonne strahlt, produzieren diese Anlagen notgedrungen mehr Strom, als das Netz verkraften kann: Man müßte die Anlagen teilweise abstellen. Wenn man sie aber abstellt, produzieren sie übers Jahr gerechnet, noch weniger Energie oder anders ausgedrückt, ihre Vollbenutzungsstunden werden noch geringer.  Ein Rennen, wie das berühmt berüchtigte, zwischen Hase und Igel. Sagen wir es noch einmal ganz einfach und für jeden verständlich: Eine Vollversorgung durch „Erneuerbare“ ist physikalisch unmöglich!

Eigentlich wäre alles ganz einfach. Lasst uns zugeben, daß die „Energiewende“ eine Schnapsidee war und lasst uns ganz schnell aufhören mit dem Geld verbrennen. Aber leider haben wir ja keine Irrtumskultur in Deutschland. Wir gründen lieber einen Volkssturm oder faseln von einer Mauer, die noch hundert Jahre stehen würde, wenn sie bereits einstürzt. Hauptsache: Die Partei hat immer recht, die Partei kann sich nicht irren! Bis zum endgültigen Zusammenbruch, lassen wir uns gerne durch das Gesäusel von Wunderwaffen einlullen. Um die Wunderwaffe Speicher ist es zur Zeit etwas still geworden. Es lassen sich kaum noch Zeugen finden. Zu gering, sind die Fortschritte, die man vorzeigen könnte. Das Dilemma zwischen dem Abkassieren von Forschungsgeldern und dem nötigen schnellen Erfolg ist zu groß geworden. Auch für geübte Schlangenölverkäufer ist der Spagat zwischen dem „wir brauchen noch einige Jahre und natürlich viele Milliarden Subventionen“ und „Energiespeicherung ist überhaupt kein Problem“ zu groß geworden.

Das „smarte“ Netz

Für Hausfrauen, vom Schlage von Frau Professor Claudia Kemfert (Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung) ist die Sache ganz einfach: Wenn man zu viel Strom hat, muß man mehr verbrauchen und wenn das Angebot der Natur zu klein ist, eben weniger. So einfach geht Energiewende, jedenfalls für deutsche „Wirtschaftswissenschaftlerinnen“. Ihr Rat von Frau zu Frau: Warum die Wäsche nicht nachts waschen, wenn der Wind nachts weht? Damit läßt sich trefflich in jeder „Talkrunde“ brillieren, in der noch keiner in einer Sozialbau-Wohnung gelebt hat oder jemals eine Waschmaschine, die schon Stunden vor sich her „gemüffelt“ hat, selbst entleerte. Mit der Waschmaschine und dem Trockner (sofern überhaupt vorhanden!) sind die variablen „Großverbraucher“ im Haushalt schon erschöpft. Der üblicherweise größte Einzelverbraucher Kühlschrank/Gefrierer sollte wohl besser nicht abgestellt werden. Man kann aber keinesfalls das Licht ausschalten, nur weil gerade die Sonne nicht scheint. Ist im Haushalt die Stromrationierung schon absurd, ist sie in Industrie und Gewerbe reiner Selbstmord. Wer das nicht glauben mag, sollte einmal Unternehmer über revolvierende Stromabschaltungen in den sog. Entwicklungsländern befragen.

Damit kein Mißverständnis entsteht: Es ist nichts gegen gestaffelte Tarife einzuwenden. Allerdings ist die Flexibilität selbst im Haushalt so gering, daß Aufwand und Kosteneinsparung in keinem Verhältnis zueinander stehen. Sie sind seit Jahren Realität (Optimierung der Spitzenleistung, Nachtspeicher etc.) und wirtschaftlich ausgereizt. Für all die Methoden haben konventionelle Zähler und Rundsteueranlagen vollkommen ausgereicht. Bei der Rundsteuertechnik werden durch das Stromnetz Nachrichten gesendet, die jeder empfangen und nutzen kann. Solche Nachrichten können beim Kunden den Stromtarif wechseln oder auch Geräte an- und abschalten. Entscheidend unter den Gesichtspunkten des Datenschutzes ist, daß das System wie beim Rundfunk die Nachrichten an alle versendet, jeder aber frei entscheiden kann, ob er sie auch nutzt. Es gibt auch keinen Rückkanal. Insofern ist eine Überwachung der Kunden nur „zweckdienlich“ möglich. Beispielsweise kann man bei einer Nachtspeicherheizung mit Rundsteuerung zwar feststellen, ob der Kunde in der Heizperiode viel oder wenig verbraucht hat (Zählerstand) aber nicht, ob er gern länger schläft oder in der Weihnachtswoche Besuch hatte und deshalb das Gästezimmer stärker als sonst üblich geheizt hat.

Kein „Smart Meter“ wird je in der Lage sein, den Verlauf der Sonne zu steuern oder das Wetter zu beeinflussen. Auch ein „Smart Meter“ ist nichts anderes, als die moderne Version der Lebensmittelkarte. Es kann nur den Mangel nach politisch/gesellschaftlichen Kriterien in engen Grenzen verwalten. Wir benötigen nachts elektrisches Licht, weil es nachts dunkel ist. Wenn die Sonnenkollektoren gerade dann keinen Strom produzieren, sollte das weiterhin das Problem der Energieversorger bleiben. Wenn die Windräder mehr Strom produzieren, als das Netz aufnehmen kann, müssen sie gedrosselt werden. Es gibt jedenfalls keinen Grund, das Mittagessen in die Nacht zu verlegen, nur damit der Profit des Windparkbetreibers, wie in den Prospekten versprochen, ausfällt. Ein bischen unternehmerisches Risiko sollte schon bleiben.

Das vermeintliche Milliardengeschäft

„Smart Meter“ sind die Kopfgeburt von den gleichen Kombinatsleitern, die auch so peinliche Werbekampagnen wie „Vorweggehen“ starten. Wobei, eigentlich „Vorweggehen“? Bei der Kapitalvernichtung, beim Abbau von Arbeitsplätzen und der Transformation Deutschlands in ein Agrarland.

Natürlich, ist es weit aus kuscheliger, wenn man Milliardenumsätze mit zwangsverordneten „Smart Metern“ machen könnte, als in international umkämpften Märkten (Computertechnik, Mobiltelefone, Kraftwerksbau etc.) immer wieder gezeigt zu bekommen, daß man längst nicht mehr erfolgreich in der ersten Liga mitspielen kann. Schließlich sind deutsche Konzerne immer gut gefahren, wenn sie an den Lippen der jeweiligen Politiker geklebt haben. Die eigenen Pensionsansprüche konnten noch immer über die (absehbaren) Zusammenbrüche der unterschiedlichen „Reiche“ hinweg gerettet werden.

Die totale Überwachung

Das eigentlich empörende an dem „Smart Meter“ Konzept ist jedoch, daß der Schnüffelstaat nun endgültig in unsere Wohnungen dauerhaft einziehen will. Das „Smart Meter“ ist weit aus weniger ein Stromzähler, als vielmehr der „Vollautomatische Stasi-Chef Mielke“. Es handelt sich um eine Messeinrichtung mit Mikroprozessor und Speichereinheit nebst Rückkanal. Mit dem Stromzähler im Keller (bei großen Mietshäusern im zentralen Zählerraum) hat das so viel zu tun, wie ein Küchenmesser mit einem Maschinengewehr. Im Sinne von Datenschutz und Überwachung sollte sich der technische Laie dieses System eher wie einen Computer mit stets eingeschaltetem Mikrofon in jedem Raum vorstellen, der alle Aktivitäten aufzeichnet und per Internet zu der Überwachungszentrale zur (beliebigen und unkontrollierbaren) Auswertung schickt. Mag ja sein, daß der freundliche Computer einen nur darauf aufmerksam machen will, daß man wieder vergessen hat, das Licht auszuschalten. Kann aber auch sein, daß die Polizei die Daten zur Überprüfung eines Alibis nutzt. Selbstverständlich nur bei schwersten Straftaten! Vielleicht nutzt aber auch irgendein Geheimdienst das System zur Überwachung von geheimen Treffen irgendwelcher Terroristen. Man wird es selbstverständlich nie erfahren. Die schöne neue Welt der Öko-Sozialisten, ist halt viel mehr, als nur „Vogel-Häcksler“ und Dächer im Einheitsblau.

Wer glaubt, das alles sei übertrieben, der hat nicht die geringste Ahnung, was bereits heute Stand der Technik in der Netzleittechnik ist. Wie ausgefuchst bereits heute die statistischen Methoden und Datenmodelle sind. Und nicht vergessen: Ausweichen ist nicht! Auf das Internet oder (stets als Bewegungsmelder eingeschaltete) Mobiltelefon kann man verzichten, aber wer kann und will schon auf eine Wohnung verzichten?

Zuerst veröffentlicht bei NukeKlaus hier