1

Ist die Abschaltung der Kohlekraftwerke überhaupt möglich?

Eine Kohle-Kommission aus Politikern, Klimaforschern und anderen religiösen Autoritäten empfahl 2019 einen sukzessiven Ausstieg aus der Kohlekraft bis 2038, die 2020 zu einem Gesetz führte.

Daß ein Ausstieg in der Praxis wahrscheinlich gar nicht möglich ist, und die bestehenden Kohlemeiler nicht wie die abgeschalteten Kernkraftwerke publikumswirksam gesprengt, sondern mehr oder minder heimlich in Bereitschaft gehalten werden, zeigt ein Fall aus Westfalen.

Der E.on-Ableger Uniper, mittlerweile eigenständig, wirbt zwar offiziell mit grünem Image, betreibt tatsächlich aber Lücken-Sicherheits-Kraftwerke für die schöne neue Solarwindkraft-Welt der Zukunft. Eigentlich will man die Notfallversorgung bei Dunkelflaute nur mit Erdgas und später Wasserstoff sicherstellen; Anfang 2021 brauchte man dazu aber den eigentlich schon abgeschalteten Kohlemeiler Heyden in Westfalen. Pikant: Uniper hatte Heyden fünf Jahre früher als geplant stillgelegt und dafür Bundesmittel erhalten. Dennoch wurde das Werk seit Jahresbeginn allein bis März sechs mal wieder hochgefahren, um eine Dunkelflaute auszugleichen. Die Manager hatten das wohl geahnt und die Werksingenieure und -Techniker nicht abgezogen, um den Ofen und die Turbinen bei Bedarf sofort anfachen zu können.

Heyden ist nicht alleine: Der regionale Netzbetreiber Amprion beantragte, die „stillgelegten“ Kraftwerke Walsum 9 (Steag) und Westfalen E (RWE) als systemrelevant einzustufen, damit die Konzerne sie betriebsbereit halten dürfen/ müssen.

Was wird uns also erwarten? Die nächsten 17 Jahre werden alle halbwegs modernen Kohlekraftwerke in Deutschland nach und nach „abgeschaltet“, aber keineswegs eingemottet oder gar abgerissen. Einen kleinen Teil alter ineffizienter Anlagen wird es wohl erwischen, damit man der besserverdienenden Ökoklientel schöne Abrißfotos in den jeweiligen Presseorganen und der Tagesschau präsentieren kann. Die meisten Kraftwerke werden aber, wie jetzt Heyden, nur vom Netz getrennt und während der Zwangspause gepflegt, damit sie im Fall einer Dunkelflaute, vor allem im Winter-Vierteljahr, sofort wieder Kohle verbrennen und ans Netz können.

Und 2038? Wenn Uniper und die Konkurrenten es bis dahin nicht schaffen, genügend Methan- und Wasserstoffkraftwerke zu errichten, die die Kohlemeiler vollständig ersetzen, wird wohl auch das Gesetz nicht verhindern, daß die alten Kraftwerke „notfallmäßig“ am Netz bleiben. Daß solch ein „Notfall“ Dauerzustand werden kann, wissen die gelernten Westberliner noch aus der Zeit vor der Wende: Da hieß der Personalausweis der Frontstadtbewohner “ vorläufiger behelfsmäßiger Ausweis“ (wenn man ihn verloren hatte) – jahrzehntelang.

Sicher ist nur eines beim Kohleausstieg: Die doppelte Infrastruktur mit >>30.000 Windspargeln und zusätzlichen Ersatzkraftwerken, die Methan oder gar Elektrolyse-Wasserstoff verbrennen wird für den Kunden richtig teuer – und für Aktionäre und Anteilseigner der Infrastruktur ausgesprochen lohnend.




Präsident Biden hilft, die ‚Selten Erden‘ Mineralien der Welt für den räuberischen Green New Deal auszubeuten

Die Profiteure können ihr Glück mit der Politik von Joe Biden und seinen Hintermännern kaum fassen.  Sicher, der tattrige Präsident hat Mühe, einen kompletten Satz ohne Teleprompter zu meistern ( und oft auch mit einem ). Aber der Wunsch seines Stabs, Amerika mit einem Meer von Sonnenkollektoren und Windrädern zu belegen, ist kristallklar; Die Gewinnaussichten der Wind- und Solarindustrie waren noch nie so rosig.

Wie Mark Mills berichtet, wird Bidens Goldgrube für erneuerbare Energien bald jeden Winkel der Welt ausrauben und verschlingen, um seinen unmöglichen „grünen“ Traum zu verwirklichen.

 

Bidens nicht so saubere Energiewende
Übersetzt und wg. Copyright zum Teil in eigenen Worten wiedergegeben

Original im Wall Street Journal, von Mark P Mills, 11. Mai 2021

 

Die Internationale Energieagentur, ist die weltweit führende Quelle der Regierungen über Energie und die Abschätzung der zukünftigen Entwicklung.

Die von den Demokraten in USA favorisierte Energiewende kostet Billionen und hat das Ziel, viel mehr „saubere Energie“ und viel weniger Kohlenwasserstoffe zu verwenden – Öl, Erdgas und Kohle, die heute 84 % des weltweiten Energiebedarfs decken. Der 287-seitige Bericht der IEA, der diesen Monat veröffentlicht wurde,

The Role of Critical Minerals in Clean Energy Transitions “.pdf

ist für diese Ambitionen verheerend. Ein besserer Titel wäre gewesen: „Energiewende ins Ungewisse: Nicht bald, nicht einfach und nicht sauber“.

[für Kurzleser durchaus korrekt: Report extract, Executive summary viele Grafiken]

In dem Bericht der IEA wird ein bislang weitgehend ignorierter Aspekt angesprochen – die Rohstoffe für die Wunder der Energiewende. Es gibt weder genügend Bergbauindustrien noch die dafür notwendige Infrastruktur. Wind-, Solar- und Batterietechnologien benötigen eine Reihe von „Energiewendemineralien“,  hier kurz EWM genannt, die abgebaut und verarbeitet werden müssen.   [und das mit zuverlässiger Energie!].  Präsident Biden und seine Förderer denken global, es wird erwartet, das die Nachfrage nach Lithium, Graphit, Nickel und Seltenerdmetallen explodieren und die Preise um 4.200 %, 2.500 %, 1.900 % bzw. 700 % steigen würden , bis 2040.

[zu empfehlen: die Grafiken auf den pdf-Seiten 8 bis 11]

Die Kapazitäten, eine solche Nachfrage zu befriedigen gibt es nicht und es gibt auch keine Pläne, die notwendigen Minen und Raffinerien zu finanzieren und zu bauen. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, müssen gewaltige ökologische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen sowie geopolitische Risiken gestemmt werden.

Es grenzt fast an Satire, wenn die IEA im Vorfeld feststellt, dass die „Grüne Energieindustrie“ weitaus kritischere Mineralien als konventionelle Energieerzeugung benötigt.

„Ein typisches Elektroauto benötigt sechsmal so viel Mineralstoffe wie ein konventionelles Auto und eine Windkraftanlage an Land benötigt neunmal mehr Bodenschätze als ein Gaskraftwerk“, heißt es in dem Bericht. „Seit 2010 ist die durchschnittliche Menge an Mineralien, die für eine neue Einheit der Stromerzeugungskapazität benötigt wird, um 50 % gestiegen, da der Anteil der erneuerbaren Energien gestiegen ist.“

[Bitte im Original .pdf der IEA schauen, warum das nur unscharf kommt, weiß ich nicht, der Übersetzer]

Und das brachte Wind und Sonne gerade mal auf einen Anteil von 10 % des weltweiten Stroms. Damit bedeutet der Wechsel zu einer materialintensiven Energieerzeugung großflächige Landzerstörung, bereits für die Minen und weiter für den energieintensiven Transport von massiven Gesteinsmengen und anderen festen Materialien und die anschließende chemische Verarbeitung und Veredelung.

Die Produktion hochzufahren geschieht nicht über Nacht. Jeder Bergmann weiß: „Im Durchschnitt dauert es mindestens 16 Jahre, um Minen von der Entdeckung bis zur ersten Produktion zu bringen.“ Starten Sie morgen und die neue ETM-Produktion wird erst nach 2035 beginnen. Nun denken Sie mal nach, ob es realistisch sein kann, dass die Biden-Regierung, bis 2035 auf 100 % CO2-freie Umwandlung von Wind und Sonnenenergie in Strom erreicht.

Auch die IEA hat nun erkannt, dass lange Vorlaufzeiten ein Knackpunkt für den Einsatz grüner Energieerzeugung ist. [Damit kommt die Frage hoch: Wer bekommt die raren Rohstoffe als erster, so wie wir es zurzeit in Deutschland sogar mit Bauholz erleben müssen?]

„Bergbau und Mineralverarbeitung benötigen große Wassermengen“ – ein ernstes Problem, wenn etwa die Hälfte der weltweiten Lithium- und Kupferproduktion in Gebieten mit hohem Wasserstress stattfindet – und „durch saure Minenentwässerung, Abwassereinleitung und die Entsorgung von Abraum ein Kontaminationsrisiko darstellen“.

Die IEA greift auf die übliche Ermahnung zurück, dass die Eindämmung dieser Risiken eine „Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit“ für alles von der Umweltverschmutzung bis hin zu Arbeitspraktiken erfordert. Nur, die IEA-Daten zeigen, dass ein erweitertes EWM-Mining hauptsächlich in Ländern mit „niedrigen Governance-Werten“ stattfinden wird, in denen „Korruption und Bestechung ein großes Haftungsrisiko darstellen“.

Damit könnte die IEA könnte die erste große Agentur sein, die die geopolitischen Risiken der Energiewende, wiederum mit umfangreichen Daten, aufzeigt. Der Öl- und Gasmarkt ist heute von Angebotsvielfalt geprägt. Die drei größten Produzenten, darunter die USA, machen weniger als die Hälfte des weltweiten Angebots aus. Die drei führenden Hersteller für drei wichtige EWMs kontrollieren jedoch mehr als 80 % des weltweiten Angebots, dominiert von China, während die USA nicht einmal selbst ein Akteur ist.

Gut versteckt in dem Bericht ist eine Warnung vor den „hohen Emissionsintensitäten“ von EWMs. Der Energieverbrauch pro abgebautem Kilogramm ist sogar im Steigen begriffen. Damit wird das zum entscheidenden Faktor, der bestimmt, ob letztendlich der Kohlendioxidausstoß im Netto reduziert oder nicht. Die IEA-Daten zeigen, dass die Emissionen aus der Beschaffung von EWMs je nach Standort und Art zukünftiger Minen die meisten der durch das Fahren von Elektroautos eingesparten Emissionen übertreffen könnten.

Schlimmer noch, ein radikaler Nachfrageanstieg wird die Rohstoffpreise anheben, die sich auf die gesamte Weltwirtschaft auswirken. Was Batterien betrifft, so stellt die IEA fest, dass dies die erwarteten Senkungen der Herstellungskosten, die von den „Lerneffekten“ einer erhöhten Produktion erwartet werden, „auffressen“ könnten. Dies ist ein Ergebnis, das der Erzählung von im Laufe der Zeit zwangsläufig billiger werdenden Ökostrommaschinen widerspricht.

Wenn ein solcher Bericht von einer pro-fossilen Brennstoff Gruppe stammte, würde diese entlassen, wenn sie nicht gar ganz aufgelöst werden. Verdanken Sie der IEA, dass sie mutig recherchiert haben, was nur wenige politische Entscheidungsträger zuvor angefordert haben. Selbst Präsident Obama hatte sagen können, wir müssen uns mit diesem Problem beschäftigen.

Übersetzt und wg. Copyright zum Teil in eigenen Worten wiedergegeben

Andreas Demmig

Original: Wall Street Journal

https://secret-wiki.de/wiki/Datei:SRSG_visits_coltan_mine_in_Rubaya_(13406579753).jpg

Stopthesethings

Biden’s Rapacious ‘Green’ Dream: Green New Deal Devouring World’s Rare Earth Minerals

 




Woher kommt der Strom? Windstromerzeugung kräftig, PV-Stromerzeugung schwach

Abbildung

An den letzten drei Tagen der Woche war es umgekehrt. Die konventionelle Stromerzeugung (Abbildung 1) folgte der regenerativen. An den letzten drei Tagen jedoch nur so weit, dass erhebliche Stromlücken und eine gleichzeitig zu hohe Stromübererzeugung per Photovoltaik über Mittag vermieden wurde. Dennoch musste am Sonntag Strom mit Bonus (Abbildung 2) verschenkt werden. Es lässt sich gut erkennen, dass der Strompreis den Im- und Exportgeschehen folgt. Wird Strom exportiert, geschieht dies zu günstigen bis sehr günstigen Preisen. Beim Import ist es umgekehrt. Das belegt auch der Blick auf die Durchschnittswerte der 21. Woche. 61,60€/MWh mussten für den Stromimport von 406,1 GWh gezahlt werden. Für eine MWh Stromexport wurden lediglich 37,31 € erzielt. Das allerdings für 857,2 GWh. Rechnet man den Durchschnitt aus Im- und Export aus, erzielte Deutschland für die per Saldo exportierten 451,1 GWh Strom 34,45€/MWh. Die Betrachtung von Abbildung 3 zeigt die Struktur der 21. Woche unter dem Aspekt der handelnden Akteure. Am Samstag und Sonntag wird sichtbar, wie unsere Nachbarn die Preisdifferenzen nutzen, um gute Geschäfte zu machen. Österreich und Polen seien als Beispiele genannt.

Die Tabelle mit den Werten der Energie-Charts und die daraus generierte Tabelle liegen unter Abbildung 4 ab. Es handelt sich um Werte der Nettostromerzeugung, der „Strom, der aus der Steckdose“ kommt, wie auf der Webseite der Energie-Charts ganz unten ausführlich erläutert wird.

Die Charts mit dem Jahres- und Wochenexportzahlen liegen unter Abbildung 5 ab. Abbildung 6 ermöglicht, dass Sie ihr eigener Energiewender werden. Abbildung 7 beinhaltet die Charts, welche eine angenommene Verdoppelung und Verdreifachung der Wind- und Solarstromversorgung visualisieren.

China rationiert Strom im Sommer

Eine besonders bemerkenswerte Mitteilung einer Elektronikfirma aus China (Im Sommer gibt es in China Stromzuteilung & Stromrationierung!) an ihre Partner in Deutschland wird unter Abbildung 8 veröffentlicht. Der Name der Firma in China und der deutsche Partner sind mir bekannt. Es ist garantiert keine Fälschung.

CO2-Tool ist in Arbeit

Demnächst wird stromdaten.info um ein CO2-Tool ergänzt werden. Das Tool erlaubt eine Sicht auf den CO2-Ausstoß, der Deutschland mit importiertem Strom zwar nicht angerechnet wird, der dennoch – im Ausland – in die Atmosphäre geblasen wird. Dies ist vor allem deshalb wichtig, weil Deutschland in den vergangenen Jahren immer mehr Strom importiert hat.

Beachten Sie bitte unbedingt den Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016 in den Tagesanalysen. Der Vergleich beinhaltet einen Schatz an Erkenntnismöglichkeiten. Überhaupt ist das Analysetool stromdaten.info mittlerweile ein sehr mächtiges Instrument der Stromdatenanalyse geworden.

Die Tagesanalysen

Montag, 24.5.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 69,25 Prozent, davon Windstrom 35,57 Prozent, Solarstrom 18,61 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 15,07 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Montagmittag: 6o GW Bedarf, 53 GW (12:00 Uhr) regenerative Stromerzeugung, der Strompreis geht in den Keller. Bis zum späten Nachmittag produzieren die Konventionellen das Minimum (20GW). Dann reicht es gerade so aus, um die Vor- und Abendstromlücke auf ein Minimum zu reduzieren. Eine feine Leistung.

Dienstag, 25.5.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 63,27 Prozentdavon Windstrom 35,70 Prozent, Solarstrom 14,43 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 13,14 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Heute exportiert Deutschland per Saldo den ganzen Tag Strom. Unter dem Strich werden 57,08€/MWh eingenommen. Die Konventionellen halten sich weitgehend bedeckt. Die PV-Stromerzeugung ist nicht so stark wie gestern. Dennoch ist die regenerative Stromerzeugung stark. Der Handelstag. Heute sieht man sehr schön, wie die Schweiz Preisdifferenzgeschäfte macht.

Mittwoch, 26.5.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 61,22 Prozentdavon Windstrom 37,18 Prozent, Solarstrom 11,13 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 12,92 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Auch der Mittwoch ist ein kompletter Exporttag. Die Konventionellen produzieren etwas mehr als gestern. Aber auf niedrigem Niveau. Der Preis unterliegt den meist üblichen Schwankungen. Morgens und abends hoch, mittags und früh am Morgen tief. Allerdings auf hohem Niveau. Insgesamt werden per Saldo 64,43€/MWh für 70,19 GWh erzielt. Der Handelstag.

Donnerstag, 27.5.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 54,49 Prozentdavon Windstrom 30,92Prozent, Solarstrom 11,04 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 12,52Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Die Windstromerzeugung lässt über Tag kontinuierlich nach. Die Solarstromerzeugung ist ebenfalls nicht stark. Die konventionelle Stromerzeugung liegt bei knapp 40 GW.  Zu Abend entsteht eine große Stromlücke, die hochpreisig geschlossen werden muß. Per Saldo bleiben dennoch über 66€/MWh Ertrag für den Exportstrom. Der Handelstag.

Freitag, 28.5.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 44,44 Prozent, davon Windstrom 11,69 Prozent, Solarstrom 18,55 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 14,20 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Der Freitag mit schwacher Wind- und recht ordentlicher  Solarstromerzeugung bringt zwei Stromlücken, die beide hochpreisig geschlossen werden müssen. Die Konventionellen schließen die Lücken nicht. Deutschland importiert mehr Strom als es exportiert. Über 109 €/MWh Importstrom musste Deutschland, der Stromkunde in Deutschland per Saldo bezahlen. Der Handelstag. Schauen Sie mal nach, welche Nachbarn besonders gute Preisdifferenzgeschäfte machen.

Samstag, 29.5.2021: Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 52,41 Prozent, davon Windstrom 11,76 Prozent, Solarstrom 24,40 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 16,25 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-ChartmatrixHier klicken.

Der Sonnabend gestaltet sich ähnlich wie der Freitag. Zwei Stromlücken, die hochpreisig geschlossen werden. Über Mittag fällt der Preis, der Exportpreis in den Keller. Bleibt aber wenigsten über Null. Weil die Konventionellen ihre Produktion absenken. Unter dem Strich exportiert Deutschland 24,24 GWh Strom. Für schlappe 15,67€/MWh. Der Handelstag. Österreich schießt heute den Preisdifferenzvogel ab. Deutschland gibt für 6,438 GWh Exportstrom für Österreich noch 14,27 €/MWh mit.

Sonntag, 30.5.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 59,71 Prozent, davon Windstrom 11,75 Prozent, Solarstrom 31,78 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 16,19Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Wenig Bedarf, viel Solarstrom, das sieht nicht gut aus. Selbstverständlich zwei gewaltige Stromlücken. Die Konventionellen halten sich bedeckt. Das Mittagsdesaster soll nicht noch vergrößert werden. Die Preise fallen auch so in den negativen Bereich. Schauen Sie hier wie die Preise insgesamt aussehen. Für den Sonntag. Für die komplette Analysewoche.

Noch Fragen? Ergänzungen? Fehler entdeckt? Bitte Leserpost schreiben! Oder direkt an mich persönlich: stromwoher@mediagnose.de. Alle Berechnungen und Schätzungen durch Rüdiger Stobbe nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Rüdiger Stobbe betreibt seit über fünf Jahren den Politikblog www.mediagnose.de.




EIKE Website ab kommenden Sonntag im Umbau!

Seit mehreren Monaten wird am Umbau der EIKE Website gearbeitet. Einerseits soll sie zwar einen hohen Wiedererkennungswert haben, andrerseits moderner wirken und sich besser überschauen lassen. Noch wichtiger aber ist, dass die neue Website pflegeleichter sein wird, denn die Website besteht aus dem Hauptthema und vielen, vielen sog. Plugins, welche die Arbeit im Redaktionsbereich aber auch im für Leser sichtbaren Bereich (frontend) erleichtern. Z.b. bei den Kommentaren.

All dies ließe sich rel. schnell verwirklichen, wenn man nicht auf die Vergangenheit Rücksicht nehmen müsste, heißt, alle bisherigen Artikel (mehr als 10.000) und alle Kommentare (fast als 220.000) sollen wieder aufrufbar bleiben. Nichts soll verloren gehen.

Das ist und war keine kleine Aufgabe, aber nun gibt es eine Lösung.

Wir ziehen ab 0.01 Uhr Sonntag dem 13.6.21 um. Die Webseite bleibt vermutlich bis Dienstag 15.06. 24:00 Uhr nicht erreichbar.

Wir hoffen auf gutes Gelingen und danken für Ihr Verständnis.




Solarparks: Ein giftiger Fleck in der Landschaft

Jeden Monat werden etwa 1.000 Hektar Agrarland für „Photovoltaik“-Paneele und die dazugehörigen kilometerlangen Verkabelungen vorgesehen.

Die Regierung gibt zu, dass mehr als ein Fünftel unseres Ackerlandes letztendlich für „grüne“ Initiativen wie diese verloren gehen wird.

Letzte Woche zählte die Mail on Sunday 270 Solarfarmen, die im ganzen Land im Bau sind oder auf eine Baugenehmigung warten.

Umweltlobbyisten argumentieren, dass Solarenergie ein entscheidender Teil einer nachhaltigen Zukunft ist, aber sie sprechen weniger über die wachsenden Zweifel, die von Wissenschaftlern und wütenden Gruppen von Anwohnern erhoben werden.

Denn abgesehen davon, dass sie die Landschaft ruinieren, sind Solarmodule auch noch erbärmlich ineffizient bei ihrer einzigen Aufgabe – nämlich Strom inmitten der Wolken und des Regens in Nordwesteuropa zu erzeugen.

Und dann ist da noch die Frage der Entsorgung.

Die Materialien, aus denen die Paneele hergestellt werden, haben eine Lebenserwartung von weniger als 50 Jahren und sind schwierig und teuer zu recyceln, was die Aussicht auf Berge von ausrangierten Paneelen erhöht, aus denen gefährliche Schwermetalle austreten.

Und da die Mehrheit der Paneele mittlerweile in China hergestellt wird, gibt es Befürchtungen – die nur allzu plausibel sind – dass einige in Zwangsarbeitslagern produziert wurden, einschließlich solcher, in denen Mitglieder der unterdrückten uigurischen Minderheit inhaftiert sind.

„Eine Stromversorgung, die immer sowohl unvorhersehbar und als auch intermittierend ist, ist nicht sinnvoll“, sagt Christopher Darwin.

In ein paar Jahren, wenn die Stromausfälle im Winter wie erwartet zunehmen, werden sich die Leute fragen, warum Solaranlagen auf dem Lande nur als teures Spielzeug betrachtet wurden.

Den Demonstranten hat sich der Schauspieler und Anwohner John Nettles angeschlossen, der in der Nähe ein kleines Grundstück besitzt.

Nettles, der durch seine Rollen in „Bergerac“ und „Midsomer Murders“ bekannt wurde, ist heute in einem Video zu sehen, in dem er die Ausbreitung von Solarfarmen und insbesondere die geplante Mega-Entwicklung in der Nähe des Dorfes Pyworthy anprangert.

„Genug ist genug“, sagt er. Die Menschen müssen das enorme Ausmaß und die visuellen Auswirkungen verstehen.

Das gigantische neue Projekt bei Derril Water würde die pastorale Landschaft in diesem Teil von Devon entweihen und in eine Industrielandschaft mit Solarzellen und Sicherheitszäunen verwandeln.

Es würde 164 Hektar Weideland für mindestens 40 Jahre ruinieren. Die Entscheidungsträger … haben es versäumt, den Kohlenstoff-Fußabdruck der Herstellung von 76.000 Solarpaneelen auf der anderen Seite der Welt zu berücksichtigen, die hierher transportiert und installiert werden.

„Sie sind einfach nicht Low Carbon“.

Das britische Wetter ist so ungeeignet, dass laut Berechnungen die meisten britischen Solarfarmen im Laufe eines Jahres nie mehr als 12 Prozent ihrer tatsächlichen Erzeugungskapazität erreichen werden.

Die Solarenergie trug im letzten Monat mickrige sieben Prozent zur Stromversorgung des National Grid bei, obwohl der April ungewöhnlich sonnig und trocken war. Im Dezember betrug der Beitrag der Solarenergie erbärmliche 0,67 Prozent der Gesamtmenge.

Dr. Benny Peiser, Direktor des Think-Tanks Global Warming Policy Foundation (GWPF), sagt, dass Solarenergie in diesem Land keinen Sinn macht und die vielen Meilen an Landschafts-Verschandelung wahrscheinlich mehr Schaden als Nutzen bringen.

„Es gibt einfach nicht genug Sonne! Vielleicht ist es in der Sahara, wo niemand lebt, sinnvoll, diese riesigen, kilometerlangen Solarpaneele zu haben. Aber in Großbritannien mache ich mir Sorgen über die unbeabsichtigten Folgen. Man müsste etwa fünf Prozent der gesamten Fläche Großbritanniens mit Solarzellen bedecken, um genug Energie zu erzeugen, um alles am Laufen zu halten – und das nur tagsüber. In der Nacht funktionieren sie natürlich nicht. Sie hinterlassen einen riesigen ökologischen Fußabdruck. Ein einziges Atomkraftwerk steht auf einem Quadratkilometer Land. Für Solarmodule, die die gleiche Energie erzeugen, bräuchte man 10.000 Mal mehr Platz – vielleicht sogar noch mehr.“ […]

Direkte staatliche Subventionen für Solarparks wurden 2019 eingestellt (obwohl frühere lukrative Vereinbarungen noch in Kraft sind).

Aber die Pachten von Solarparks übertreffen bei weitem die prekären Gewinne aus der konventionellen Landwirtschaft. Berichten zufolge verdienen Landbesitzer in Devon jedes Jahr bis zu 2.000 £ pro Acre mit Solaranlagen.

Einige Schafzüchter in der Grafschaft verdienen angeblich nur 6 Pfund pro Hektar.
Laut Dr. John Constable, Direktor der Renewable Energy Foundation, wird diese Kluft dank der Regierungsinitiative „Net Zero By 2050“ nur noch größer werden.

Bedrängte Landwirte haben erkannt, dass und wie sie einen Gewinn erzielen können – und beeilen sich, diesen Vorteil zu nutzen.

„Der Netto-Null-Trieb ist so unempfindlich gegenüber Kosten und Umweltschäden, dass eine Menge sehr seltsamer Dinge passieren“, sagt Dr. Constable.

Die Bremsen sind komplett gelöst. Es ist ein ungehemmter Bereich der Wirtschaft. Wir bereiten uns darauf vor, einen großen Teil des britischen Ackerlandes an ein zweitklassiges Stromsystem zu verlieren.

Wir haben eine wachsende Bevölkerung, so dass wir in ein paar Jahrzehnten zu 50 Prozent von importierten Lebensmitteln abhängig sein werden.

Ist das eine vernünftige Art, eine endliche Ressource zu nutzen, besonders nach dem Brexit? Es ist eine sehr merkwürdige Sache, das zu tun.

Und es könnte noch schlimmer kommen.

Dank eines Schlupflochs im Planungssystem glaubt Dr. Constable, dass Solarparks eine gute Möglichkeit für Entwickler sind, minderwertiges Ackerland in eine „Brachfläche“ zu verwandeln, die in Zukunft möglicherweise überbaut werden kann.

„Einige Landeigentümer betrachten dies als Nussknacker-Programm“, sagt Dr. Constable.

Ackerland ist meist vor Bebauung geschützt – außer für Solaranlagen.

Wenn Sie mehrere Tausend Hektar Land besitzen und gerne ein Gewerbegebiet hätten, ist Solar eine gute Möglichkeit, die Planungsnuss zu knacken.

Der ganze Beitrag steht hier.

Full story

Link: https://www.thegwpf.com/a-toxic-blot-on-the-landscape-solar-farms-are-ruining-views-and-causing-misery-for-residents/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

 




Eine realisierbare Alternative zur chinesischen Mineralien-Hegemonie

(Ganz zu schweigen davon, dass sie für unsere Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrttechnologien von entscheidender Bedeutung sind … und das alles auf der Grundlage dessen, was ich als hochgradig orchestrierte, betrügerische, gefälschte Angstmacherei vor der globalen Erwärmung betrachte. – D. F.).

„Aber das ist eindeutig nicht der Fall. Amerika ist immer noch abhängig von China und anderen oft weniger-als-freundliche Quellen für etwa 80% dieser wesentlichen Rohstoffe – und diese unhaltbare Situation wird immer schlimmer  – vor allem, weil diese Beamten und ihre verbündeten Umweltschützer energisch Exploration und Bergbau in den USA  unterdrücken wollen. Das trifft auch für die benötigten Materialien zu, die ihre ‚erneuerbare‘ Energie-Utopie überhaupt möglich machen würden.

In diesem Artikel stellt Duggan Flanakin die nackte Realität in einer Weise dar, die zum Handeln anspornen sollte. Ob er das tun wird, bleibt abzuwarten.“

Soweit Paul Driessen

Der lange und verschlungene Weg zum Aufbau einer Lieferkette Seltener Erden in der Freien Welt

Ausgelöst durch einen weltweiten Mangel an Chips, der sich bereits auf die Automobilproduktion auswirkt, unterzeichnete Präsident Biden im Februar eine Exekutivanordnung, die eine 100-tägige umfassende Überprüfung der Lieferketten für kritische Materialien für Halbleiter und Batterien mit hoher Kapazität, einschließlich der Seltenen Erden, anordnet. Sie baut auf Analysen, Berichten und Verordnungen auf, die vor einigen Jahren von der Trump-Regierung initiiert worden waren.

Die nackte Wahrheit, die dieser Rückblick hervorheben soll ist, dass die USA und ihre westlichen Verbündeten in einem Wettlauf, den nur China erkannt zu haben scheint, am Start zurückgelassen wurden.

Die Chinesen haben schon vor Jahrzehnten mit dem Aufbau ihrer heute dominierenden Lieferkette begonnen. Die USA waren zu 100 % auf Nettoimporte von Seltenen Erden angewiesen, wobei 80 % dieser Importe aus China stammten.

Der Berater für Technologiemetalle Jack Lipton hat fünf Schritte in einer vollständigen Lieferkette für Seltene Erden beschrieben. An erster Stelle steht der Bergbau, gefolgt von der Extraktion der Seltenen Erden aus den Bergbaukonzentraten und der Herstellung von sauberen, gemischten Seltenen-Erden-Produkten vor der PLS (pregnant leach solution). (Tatsächlich gibt es noch einen weiteren Schritt, der dem Abbau vorausgeht, zumindest in den westlichen Ländern – die Einholung der Abbaugenehmigung – und das ist oft der schwierigste und zeitaufwendigste Schritt von allen).

Bergbauunternehmen führen typischerweise diese beiden Schritte durch, und manchmal auch den dritten – die Trennung der gemischten Seltenen Erden in einzelne Oxide und Mischungen. Spezialisierte kleinere Unternehmen übernehmen typischerweise Schritt 4, die Herstellung von chemischen Produkten (wie Phosphor und Katalysatoren) und einzelnen Metallen und Legierungen, sowie Schritt 5, die Herstellung von Seltene-Erden-Dauermagneten aus Seltene-Erden-Legierungen.

China kontrolliert heute etwa 80 % der weltweiten Seltene-Erden-Produktionskapazitäten, 43 % der Exporte und fast 90 % der Raffinierung. Keine andere Nation verfügt heute über eine funktionierende komplette Seltene-Erden-Lieferkette. Das bedeutet, dass die USA und ihre westlichen Verbündeten einen großen Nachholbedarf haben; die westlichen Nationen haben es auch versäumt, strategische Strategien für Seltene Erden zu entwickeln und umzusetzen.

Ein Grund für diese strategischen Versäumnisse ist die starke Opposition gegen den Bergbau und insbesondere gegen das Wort „radioaktiv“ (für Seltene-Erden-Vorkommen, die mit Thorium und Uran in Monazit-Erzen verbunden sind) seitens der Wählerschaft, die gegen umweltschädliche Bergbaupraktiken ist.

Der Energieberater David Blackmon behauptete kürzlich: „Es wird keine erfolgreiche ‚Energiewende‘ oder ‚Green New Deal‘-Umsetzung in den Vereinigten Staaten geben“, wenn es den Unternehmen nicht erlaubt wird, auf die reichhaltigen Vorräte des Landes an Kupfer, Nickel, Kobalt und Seltenen Erden zuzugreifen. Dennoch, so beklagt er, sind die schärfsten Befürworter von Dekarbonisierung und erneuerbaren Energien oft die schärfsten Gegner des heimischen Abbaus dieser kritischen Mineralien.

[Hervorhebung vom Übersetzer]

Die ablehnende Haltung gegenüber dem Bergbau ist nach wie vor erheblich, vor allem bei Umweltgruppen und Fachleuten in den Aufsichtsbehörden. In einem kürzlich erschienenen Artikel wurde zum Beispiel darauf hingewiesen, dass Offshore-Windturbinen, die für Präsident Bidens Forderung nach 30.000 Megawatt Strom aus Offshore-Wind bis 2030 unerlässlich sind, 63.000 Pfund Kupfer pro Turbine benötigen – 8 Tonnen Kupfer pro Megawatt Energieertrag.

Die Weltkupferpreise stiegen im Mai auf ein Allzeithoch von 10.440 $ pro Tonne, eine Zahl, die vielleicht durch die Entscheidung der Biden-Administration begünstigt wurde, die Genehmigung für zwei große US-Kupferminen – das Rio Tinto/BHP Group Resolution Copper Joint Venture in Arizona und die PolyMet NorthMet Kupfer-Nickel-Edelmetall-Mine in Minnesota – auszusetzen. Bemerkenswert ist, dass PolyMet seine Suche nach Genehmigungen vor 17 Jahren begann, nachdem es im Jahr 2000 die Mineralrechte für die NorthMet-Lagerstätte gepachtet hatte.

Dieser träge Ansatz in der Energie- und Materialpolitik kann nicht Bestand haben, wenn die USA zuverlässige, erschwingliche Lieferketten für kritische Materialien aufbauen wollen. Brian Menell, Vorsitzender und CEO von TechMet, erklärte kürzlich: „Um im Energie- und Automobilbereich führend zu bleiben, müssen die USA eine ausreichende Versorgung mit den Metallen sicherstellen, die für die industrielle Revolution des 21. Jahrhunderts notwendig sind.“

Menells Firma „baut Projekte, die ‚Technologiemetalle‘ produzieren, verarbeiten und recyceln, die für Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energiesysteme und Energiespeicher entscheidend sind.“ Er forderte die [US-]Bundesregierung auf, mit dem privaten Sektor zusammenzuarbeiten, um die Lieferketten zwischen Partnern und Verbündeten zu verbessern. Er forderte eine „massive Finanzierung“, um die US-Industrie für kritische Metalle umzugestalten und die globale Produktion hochzufahren, um den geometrisch wachsenden Bedarf zu decken.

Es gibt ein Gefühl der Dringlichkeit in Menells Kommentaren, das von Andrew Miller, Produktdirektor bei Benchmark Mineral Intelligence, bestätigt wird. Miller sagte gegenüber NPR’s Marketplace, dass man zwar „eine neue Fabrik für Elektrofahrzeuge in ein paar Jahren bauen kann“, aber „um die Verarbeitung einer neuen Rohstoffanlage zu finanzieren, zu starten und zu verfeinern, braucht man fünf bis sieben Jahre“. Und das auch nur bei einem beschleunigten Genehmigungsverfahren, das den Widerstand von Bürgern und Bürgerinitiativen aushebelt.

In einer vierteiligen Serie über die chinesische Dominanz in der Seltene-Erden-Industrie erklärten Jamil Hijazi und James Kennedy, dass China seine Seltene-Erden-Industrie als Teil einer sorgfältig ausgearbeiteten nationalistischen Strategie zur Weltherrschaft aufgebaut hat, die nicht durch das Streben nach privaten Profiten motiviert ist.

[Hervorhebung vom Übersetzer]

Jetzt, mit ihrer Marktanteilsdominanz, „nutzt China undurchsichtige Subventionen, um jegliches Gewinnpotenzial für Wettbewerber auszuschalten. Kein Gewinnpotenzial, keine Wettbewerber, Chinas metallurgisches Monopol bleibt sicher und unangefochten.“ Noch entmutigender ist, dass der Mangel an nicht-chinesischen Verarbeitungs-, Raffinierungs- und Metallurgiekapazitäten bedeutet, dass die Welt China ihr geringwertiges Erz-Konzentrat verkauft und China viel höherwertige Endprodukte zurück verkauft.

Menell weist darauf hin, dass Chinas Dominanz bei Seltenen Erden „das Ergebnis jahrzehntelanger erfolgreicher zentraler Planung ist, um die Mineralien zu sichern, die für die Entwicklung von Technologien in strategischen Sektoren wie Energie, Auto und Verteidigung benötigt werden.“

Präsident Bidens Executive Order, die das Konzept belastbarer, vielfältiger und sicherer Lieferketten unterstützt, ist sicherlich bewundernswert. Dennoch, so Menell, müssen die Vereinigten Staaten die Versorgung mit kritischen Mineralien zu einem zentralen Bestandteil sowohl der Innen- als auch der Außenpolitik machen.

Menell merkt an, dass die Biden-Administration auch die amerikanische Öffentlichkeit darüber aufklären muss, dass der Abbau und die Verarbeitung von kritischen Materialien von amerikanischen Firmen mit viel geringeren Umweltauswirkungen durchgeführt werden kann als von chinesischen Firmen und dass Amerikas wirtschaftliches Wohlergehen stark von einer integrierten Wertschöpfungskette für Seltene Erden abhängt.

„Die Vereinigten Staaten können es sich nicht leisten, bei der bedeutendsten Transformation der globalen industriellen und technologischen Landschaft seit der Erfindung der Dampfmaschine ein Zuschauer zu sein“, betonte Menell.

Wenn die USA – und andere westliche Nationen – nicht mutig und kontinuierlich handeln, werden sie dazu verdammt sein, sich Chinas eisernem Griff auf die Technologie des 21.
Jahrhunderts zu unterwerfen.

Unangefochten könnte China sein Imperium nach Süden und Osten ausdehnen, während westliche Stimmen durch ihre völlige Abhängigkeit von der chinesischen „Großzügigkeit“ bei der Lieferung von Materialien für Smartphones, Windturbinen, Elektrofahrzeuge, Verteidigungs- und Raumfahrttechnologien mehr und mehr verstummen. China könnte auch weiterhin US-amerikanische und andere westliche Unternehmen dazu zwingen, ihre wertvollsten Unternehmens- und nationalen Sicherheitsgeheimnisse und sogar ihre Gewinne mit ihren chinesischen „Wohltätern“ zu „teilen“.

Duggan Flanakin is director of policy research at the Committee For A Constructive Tomorrow (www.CFACT.org). He began his career as chief editor for scientific research at the U.S. Bureau of Mines.

Link: https://www.iceagenow.info/35616-2/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

 




Schon wieder: Elektrobusse und Hybridfahrzeuge der ÜSTRA in Hannover brennen lichterloh

Wie die Faus aufs Auge: Fast am selben Tag unseres E-Brand-Artikel überschlugen sich in unserem Kommentarbereich die Nachrichten über den Großbrand in Hannover. Das Busdepot der ÜSTRA (Überlandwerke und Straßenbahnen Hannover AG), in einem Wohngebiet mit Kleingärten gelegen, stand in Flammen, weil sich vermutlich in der Ladestation befindliche nagelneue Elektrobusse entzündeten. Fünf E-Busse, zwei Hybriden und zwei Verbrenner sind zerstört; außerdem die Halle und die Ladestation. Der Schaden geht in die Millionen.

Die Verwaltung von Hannover will im Innenstadtbereich bis 2023 nur noch E-Busse fahren lassen und dafür 50 neue Fahrzeuge anschaffen. Das ist eigentlich sinnvoll, weil so die Luftverschmutzung in der engen Altstadt teilweise ausbleibt. Eigentlich, denn die ersten fünf angeschafften Exemplare sind nun verbrannt. Was mag den nächsten 45 Fahrzeugen passieren?

Wie ich schon schrieb: Niemals E-Busse eng nebeneinander parken! Aber geht das in einem Depot? Man will die Fahrzeuge ja überdachen und schnell nacheinander an die Ladestation heranfahren. Das kann man sich aus Sicherheitsgründen nun wohl abschminken; was mehr Platzbedarf und Arbeit bedeutet. Vor allem: Lädt der Bus an der Station, sollte in Zukunft immer ein Stadtwerker (in E-Isolierung) mit Kühltechnik und Wasserspritze daneben stehen. Alternativ könnte die Feuerwehr einen Löschzug dauerhaft im Depot parken……

Aktualisierung: Leser Klaus Öllerer weist auf eine Quelle hin:

Wie eine Nachfrage bei der ÜSTRA ergab bleiben derzeit alle Elektrobusse vom Linienverkehr ausgeschlossen. Da die Ursache für den Großbrand (05.06.2021) im Busdepot noch nicht ermittelt ist, müssen Akkus als mögliche Auslöser einbezogen werden.

Damit ist ein heikles Thema in den Fokus der Ermittlungen gerückt. Die Akkus von Elektrofahrzeugen gelten als mögliche, gefährliche Brandquelle. Ein Feuerausbruch ist unvorhersehbar, erscheint gar wie zufällig. Ein diesbezüglicher Fortschritt gegenüber Benzin- und Dieseltanks ist nicht erkennbar.




Claudia Kemfert bei Lanz: Gut behauptet ist glatt daneben!

Der Teil, in welchem Kemfert Markus Lanz und Friedrich Merz Rede und Antwort steht, ist hier als Video-Ausschnitt verfügbar. Die wesentlichen Aussagen (ab Minute 9:47) zur Energiewende und deren Machbarkeit sind hier transkribiert:

Merz: Wir können das hier alle machen, nur, wenn uns gleichzeitig hier in Deutschland die Wirtschaft kaputtgeht, wenn die Arbeitsplätze verlorengehen.

Kemfert: Das ist genau das Argument, was ich meine…

M.: Sie kriegen mit Windenergie und Sonnenenergie die Arbeitsplätze nicht ersetzt…

K: Doch, natürlich, so, doch, wir sind jetzt hier an einem Punkt…

M.: …die in der Stahlindustrie, der Zementindustrie in der gesamten Papierindustrie und überall ver … Nein, da sind wir an ´nem Punkt, wo wir uns nicht einig werden. Da sind einige unterwegs, die glauben, man könnte das ganze System sozusagen auf den Kopf stellen und dann Umwelt machen, und wir machen hier zwei Prozent der weltweiten Emissionen und drumherum werden die Kernkraftwerke hochgefahren und die Kohlekraftwerke hochgefahren, damit Deutschland mit Strom versorgt werden kann.

K: Das stimmt alles nicht

M.: Die Rechnung geht nicht auf, …

Kemfert: Ja aber, das stimmt [nicht], man muss jetzt wirklich massiv, nein, nein, aber man muss wirklich widersprechen, weil das tatsächlich nicht. … Keiner der Punkte. Also wir können auch dieses Land mit einer Energieversorgung aus erneuerbaren Energien sicherstellen. Sie haben in Ihrer Partei zugelassen, dass wir viele Jobs in der Solarindustrie verloren haben, auch in der Windindustrie. Wir könnten auch Solarenergie auch in Deutschland wieder produzieren, in Europa jetzt auch durch die Wirtschaftshilfen, die dort getätigt werden. Das ist das eine. Jobs entstehen … wichtige Industriejobs, die dort entstehen.

Installierte Leistung vs. Verbrauch per Mai 20121 á la Kemfert  verdreifacht.

Energiewirtschaftlich macht es auch Sinn, gerade wenn wir die Industrie dekarbonisieren, dass wir auch dort Ökostrom nutzen zur Herstellung von Wasserstoff, grünen Wasserstoff, und da auch die Möglichkeit schaffen, die Industrie hier im Land zu lassen. Wir wollen ja nicht, dass die abwandert. Nur Ihre Argumente sind immer, das muss man auch bezahlen, Sie sagen aber indirekt mit dem Marktinstrument, der Preis, das hab´ ich Ihnen eben schon vorgerechnet, der würde massiv nach oben gehen und das schadet ja der Industrie. Also insofern muss man da schon eine Balance finden, den Preis jetzt so vorzugeben macht dann Sinn, weil sich die Industrie auch auf diese Preisorientierung einstellen kann. Und: Der Strompreis sinkt, um diesen Punkt zu machen, mit einem höheren CO2-Preis sinkt der Strompreis, weil die EEG-Umlage sinkt. […].

Kommentar:

Zu diesem Wortwechsel einige Bemerkungen: Frau Kemfert meint, dass sich die Energieversorgung Deutschlands komplett mittels erneuerbarer Energieträger sicherstellen lasse. Dann springt sie zur Produktion von Solarmodulen und Windkraftanlagen, wo viele Jobs verloren gingen. Das hat mit Energieversorgung allerdings nichts zu tun. Wichtig scheint ihr der Seitenhieb gegen Merz zu sein: Sie haben in Ihrer Partei zugelassen, … „. 

Frau Prof. Kemfert macht nun das Fass „Industrie und Verhinderung der Abwanderung, grüner Wasserstoff, Dekarbonisierung und Kosten“ auf. Sie meint wohl den CO2-Preis, der vorgegeben werden sollte. Zwecks Kalkulierbarkeit. Ob und wann nach ihrer Meinung der Preis tragbar ist, darauf geht sie nicht ein.

Vom Zertifikatehandel spricht sie überhaupt nicht. Vor allem aber beantwortet sie nicht, weswegen es nicht stimme, was Friedrich Merz eingeworfen hat und weshalb wir „dieses Land mit einer Energieversorgung aus erneuerbaren Energien sicherstellen“ können. Frau  Kemfert belegt ihre Behauptung nicht. Deshalb fragt Markus Lanz höflich, aber bestimmt nach:

Lanz: […] Woher kommt der Strom für die ganzen Elektroautos, die wir demnächst haben? Woher kommt der Strom, für den Wasserstoff, den wir erzeugen müssen, wenn wir CO2-freien Wasserstoff, äh …, Stahl erzeugen wollen? Und so weiter…

K: Richtig!

L.: …und so weiter. Ich kenne Projektionen von Kollegen von Ihnen, die sagen, in den nächsten paar Jahren wird der Energiebedarf einfach sich verdoppeln.

K: Nein, das stimmt nicht!

L.: Exakt verdoppeln.

K: Nein, nein, also da muss man jetzt unterschei …

L.: Kurz, nur ganz kurz, darf ich mal kurz ausreden?

K: Bitte.

L.: Die Frage ist: Wo kommt dieser ganze Strom…

K: Genau!

L.: …her, wenn wir gleichzeitig sagen, wir gehen raus aus der Kohle, wir gehen auch raus aus der…

K: Guter Punkt! Genau!

L.: …Atomkraft.

K.: Genau. Der Strom kommt aus erneuerbaren Energien, weil…

L.: Der gesamte deutsche Strom!

K.: …weil zwei Dinge passieren. Und das ist einmal diese fehlerhafte Annahme, die hier zugrunde gelegt wird. Der sogenannte Primärenergiebedarf, das ist der Energiebedarf, den wir auch für Wärme und Mobilität nutzen, sinkt, wenn wir den Ökostrom sofort nutzen. Das heißt der Ökostrom in die Wärmepumpe plus energetische Gebäudesanierung sinkt der Primärenergiebedarf. Der Öko …, das stimmt, der Ökostrom, die Mobilität, aber auch dort sinkt der Primärenergiebedarf, weil wir eine viel höhere Effizienz haben, weil wir Elektromobilität nutzen … sprich der Primärenergiebedarf halbiert sich, aber der Strombedarf erhöht sich…

L: Ja!

K.: ...und der Strombedarf erhöht sich und da kommt es jetzt darauf an, wie effizient wir sind, wenn wir im großen Stil Wasserstoff produzieren, den in die Autos tun, dann verschwenden wir ganz viel Ökostrom und müssen ganz viel zubauen. Wenn wir den aber direkt in die Ökoau … , Elektroautos tun, den Ökostrom, dann reduzieren wir den Primärenergiebedarf. Und das können wir schon auch in Deutschland sicherstellen. Die Frage mit der Industrie…

L.: Wir sind das einzige Land der Welt, dass das geht.

K.: […] Es ist nicht nur Glauben, wir können´s empirisch belegen. Und wir können´s auch fach…, in der Fachwelt darlegen. Das sind nicht nur wir, das sind die Scientists for Future. Die haben im Rahmen eines umfassenden Projektes das dargelegt, dass das funktioniert und auch wissenschaftlich bewiesen. (bis Minute 13:44)

Kommentar:

Die Antwort von Claudia Kemfert ist ein Konvolut von Sachverhalten, die alle irgendetwas mit Energieversorgung, mit Energiewende und mit regenerativ verfügbar gemachter Energie zu tun haben. Nur mit der Beantwortung der Frage, die Markus Lanz gestellt hat, damit hat die Antwort nichts zu tun.

Hinzu kommt, dass die Aussagen in Teilen falsch sind. Wenn Frau Prof. Kemfert davon spricht, dass sich der Primärenergiebedarf halbiert, wenn sich der Strombedarf erhöht, ist das Unfug. Erneuerbar erzeugter Strom ist Teil des Primärenergieverbrauchs. Wobei im grünen Teil des Balkens auch die Gasherstellung und die Verflüssigung von Biomasse und nicht nur die Stromherstellung enthalten ist.

Dass Wasserstoffherstellung und die Rücktransformation in Strom sehr energieintensiv sind, weiß Frau Prof. Kemfert. „Ganz viel zubauen“ hieße konkret eine Versechzehnfachung (!) der installierten Leistung Windkraft und eine Verzweiunddreißigfachung (!) der installierten Leistung Photovoltaik, bezogen auf eine definierte Strommenge zum Laden von Autoakkus.

So viel zusätzliche installierte Leistung ist nötig, um den Strom über den (Um-)Weg „Wasserstoff“ (= aus 100 Prozent Strom werden 25 Prozent) bereitzustellen. Frau Kemfert hat also durchaus recht, wenn sie im Bereich Elektromobilität vom Wasserstoffpfad abrät. Das gilt jedenfalls so lange, wie die erneuerbare Stromerzeugung nicht 100 Prozent und mehr des Bedarfs Deutschlands zumindest im Durchschnitt deckt. Dieses Mehr kann dann als wirklich grüner Wasserstoff gespeichert werden. Das aber ist heute und wird auch in weiterer Zukunft nicht der Fall sein.

Frau Kemfert liegt mit ihrer Behauptung, die komplette Energieversorgung Deutschlands sei praktisch zu Tages- und Nachtzeit regenerativ sicherzustellen, komplett neben der Realität. Zur Frage, ob durch Elektromobilität tatsächlich fossiler Brennstoff eingespart wird, sei das Video mit den Ausführungen von Prof. Hans-Werner Sinn empfohlen.

Die regenerative Stromerzeugung sah in den vergangenen Jahren wie dieser Chart aus. Etwa 50 Prozent beträgt die regenerative Stromerzeugung. Sie ist, von den praktisch kaum ausbaubaren Energieträgern Biomasse und Wasserkraft abgesehen, höchst volatil und nur schwer kalkulierbar. Mangels ausreichender Speichermöglichkeiten wird ein weiterer Ausbau der Wind- und Photovoltaik zu zeitweise, vor allem in der Mittagsspitze, erheblichem Überangebot mit starkem Preisverfall führen.

Belege für meine Behauptungen liefern die wöchentlichen Analysen der Kolumne „Woher kommt der Strom?“. Wie Frau Kemfert hingegen etwas fachlich und empirisch belegen will, bleibt bis auf den Verweis auf den 16-Punkte-Diskussionsbeitrag der Scientists for Future ihr Geheimnis. Doch selbst eine Umsetzung von deren Ideen reicht bei weitem nicht aus, um den um mehr als die Hälfte steigenden Strombedarf Deutschlands ab 2030 zu decken. Also hakt Friedrich Merz nach. Friedrich Merz fragt Frau Prof. Kemfert noch mal (Minute 14:51):

Merz: Wo kommt der Strom für die Aluminiumindustrie her, die sekundengenau den Strom braucht?

Kemfert: Das erläutere ich Ihnen gerne, weil es dazu wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, die da folgendermaßen sind. Wir müssen in der Tat Solarenergie und Windenergie ausbauen, der Ökostrom, damit produzieren wir Wasserstoff, der auch in die Industrie geht. Die Frage ist in der Tat, ob wir das in Deutschland alleine können, oder ob wir den Wasserstoff importieren müssen. Da gibt es ja auch Kooperationen in Ländern, wo Ökostrom preiswert zur Verfügung steht und diesen Wasserstoff dann zu importieren, halte ich durchaus auch für sinnvoll. Da laufen ja auch Projektevorhaben und Kooperationen. Der Rest der Energie, der Ökostrom, den wir da brauchen, ist zu jeder Tages- und Nachtzeit produzierbar und auch speicherbar.

Es gibt genügend Studien, die belegen, dass wir ausreichend Speicher haben. Schon heute auch im Einsatz hätten, wenn wir den Markt dafür zulassen würden. Also eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien ist möglich

M.: Also ich komm‘ vom Land. Bei mir zuhause scheint nachts die Sonne nicht.

K.: Ja, aber da weht zum Beispiel auch der Wind, auch bei Ihnen. Dazu gibt es empirische Erkenntnisse…

Der Beitrag erschien zuerst bei ACHGUT hier

M: Es gibt Tage, da weht null Wind, wir haben keine Sonne.

K.: …wie auch der Wind… Sie machen ein Extremszenario, was wir nachweisen können, was es einmal im Jahr maximal für zehn Tage gebe. Die restlichen Tage haben wir erneuerbare Energien im Überschuss. Und das ist wissenschaftlich belegt.

Kommentar:

Frau Kemfert meint, mit dem Begriff „wissenschaftlich“ einen Beleg für die Richtigkeit ihrer Aussagen an sich zu haben. Das erinnert an ein Kind, dass die Augen zu macht und glaubt, nicht gesehen zu werden. Der weitere Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen ist keine wissenschaftliche Erkenntnis, sondern für Energiewender eine Binsenweisheit. Dann präsentiert Frau Prof. Kemfert wieder das Thema „Wasserstoff“. Scientists for Future haben die Herstellung von Strom und Wasserstoff (ein feines Feature des Dlf zum Thema) völlig richtig problematisiert. Dass da „Kooperationen und Projektvorhaben“ laufen, ist ja schnell gesagt. Diese werden aber keinesfalls das Wasserstoffvolumen liefern können, das notwendig ist, um z.B die bundesdeutsche Stahl- und Chemieindustrie „grün“ zu machen. Das sind fromme Wünsche, die mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun haben. Genauso wie der letzte Satz nach dem Einwurf von Friedrich Merz:

Kemfert:

(M: Es gibt Tage, da weht null Wind, wir haben keine Sonne)

wie auch der Wind … Sie machen ein Extremszenario, was wir nachweisen können, was es einmal im Jahr maximal für zehn Tage gebe. Die restlichen Tage haben wir erneuerbare Energien im Überschuss. Und das ist wissenschaftlich belegt.

Kommentar:

Die letzten beiden Sätze von Frau Prof. Kemfert sind nicht „wissenschaftlich“. Sie sind falsch. Genau wie die Behauptung, es gäbe „ausreichend Speicher“, die angeblich der Markt nicht zulässt. Das ist Unfug. Ohne Wenn und Aber. Selbstverständlich gibt es Flauten. Auch nachts. Doch selbst wenn der Wind weht. Ohne konventionelle Energieträger, die regelmäßig fehlenden Strom bis zur Deckung des Bedarfs auffüllen, ohne die konventionelle Stromerzeugung wären in Deutschland schon längst die Lichter ausgegangen.




Verheerende Folgen „grüner“ Energiepolitik II: Das gigantische Abfall-Problem „grüner“ Energie

Riesige Mengen an Erde müssen abgebaut werden, um die spärlich vorhandenen Mineralien und Elemente zu gewinnen, die für die Herstellung der Akkupacks benötigt werden, die Elektroautos antreiben und die zusätzliche Energie liefern sollen, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint. Bei der Raffinierung dieser Mineralien entsteht giftiger Schlamm, der die angrenzende und nachgelagerte Umwelt und die Menschen vergiftet. Ein noch Energie-intensiverer Abbau und eine noch Energie-intensivere Fertigung sind notwendig, um die Verbundwerkstoffe herzustellen, aus denen die Rotorblätter und Türme der Windkraftanlagen gefertigt werden. Für die Herstellung und den Transport der zehntausende Tonnen Kohlendioxid-intensiven Betons, der zur Verankerung jeder Windturbine benötigt wird, werden enorme Energiemengen verbraucht. Riesige Landflächen, meist erstklassige Aussichtspunkte, Lebensraum für Wildtiere und Wanderkorridore, werden in Energie erzeugende Industrieparks verwandelt, wenn Wind-„Farmen“ und riesige Solaranlagen errichtet werden.

Hinzu kommen die riesigen Abfallmengen, die entstehen, wenn Batterien, Windturbinen und Solarpaneele vorzeitig ausfallen oder am Ende ihrer Lebensdauer einfach nicht mehr funktionieren, und die sich nur schwer verarbeiten, recyceln oder entsorgen lassen.

Forscher beginnen, sich mit der letzteren Schwierigkeit zu befassen, die sich am Horizont abzeichnet: der Umgang mit der riesigen Menge an Abfall, die durch die enorme Expansion der grünen Energietechnologien entstehen wird. Das Magazin Science zum Beispiel schrieb kürzlich:

Das Batteriepaket eines Tesla Model S ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Tausende von zylindrischen Zellen mit Komponenten aus aller Welt wandeln Lithium und Elektronen in genügend Energie um, um das Auto hunderte von Kilometern anzutreiben, wieder und wieder, ohne Auspuffemissionen. Doch wenn die Batterie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, verblassen ihre grünen Vorteile. Wenn sie auf einer Mülldeponie landet, können ihre Zellen problematische Giftstoffe freisetzen, darunter Schwermetalle. Und das Recycling der Batterie kann eine gefährliche Angelegenheit sein, warnt die Materialwissenschaftlerin Dana Thompson von der University of Leicester. Schneidet man zu tief oder an der falschen Stelle in eine Tesla-Zelle, kann es zu einem Kurzschluss kommen, brennen und giftige Dämpfe freigesetzt werden.

Das ist nur eines der vielen Probleme, mit denen Forscher wie Thompson konfrontiert sind, die versuchen, ein neu auftretendes Problem anzugehen: wie man die Millionen von Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) recyceln kann, die die Hersteller in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich produzieren werden. Die aktuellen Batterien für Elektrofahrzeuge „sind wirklich nicht für das Recycling ausgelegt“, sagt Thompson, ein Forschungsstipendiat an der Faraday Institution, einem Forschungszentrum in Großbritannien, das sich mit Batteriefragen beschäftigt.

Wie „Science“ weiter berichtet, entwickeln Regierungen Regeln, die ein gewisses Recycling von Batterien vorschreiben. Dies wird jedoch ein schwieriges und kostspieliges Unterfangen sein, das die ohnehin schon hohen Kosten für grüne Energie weiter in die Höhe treiben wird, denn:

Batterien unterscheiden sich stark in ihrer Chemie und Konstruktion, was es schwierig macht, effiziente Recyclingsysteme zu schaffen. Und die Zellen werden oft mit zähen Klebstoffen zusammengehalten, die es schwierig machen, sie auseinander zu nehmen. Das hat zu einem wirtschaftlichen Hindernis beigetragen: Für Batteriehersteller ist es oft billiger, frisch abgebaute Metalle zu kaufen als recycelte Materialien zu verwenden.

Das oben beschriebene Problem berührt noch nicht einmal die Frage, wie die Welt mit den Millionen von Batterien umgehen wird, die in riesigen Lagerhäusern platziert werden, um Backup- oder Ersatzstrom für die riesige Wind- und Solarenergie-Expansion der Biden-Harris-Regierung bereitzustellen.

Schon bevor Biden seinen großen Vorstoß zur Ausweitung des Einsatzes von Elektrofahrzeugen und industriellen Wind- und Solarenergieanlagen begann, kämpften Städte, Bundesstaaten und Regionen bereits damit, mit dem zunehmenden Abfall von stillgelegten Windturbinen und Solarmodulen fertig zu werden, der aus den vergangenen zwei Jahrzehnten des Ausbaus von Wind- und Solarenergie resultierte – gefördert und angetrieben durch verschiedene Arten von Bundes- und Staatssubventionen und andere Formen der Unterstützung.

In der April-Ausgabe 2017 von Waste Management wurde konservativ geschätzt, dass die Entwickler von Windenergieanlagen bis 2050 weltweit 43 Millionen Tonnen Abfall von Windturbinenblättern entsorgen müssen. Obwohl theoretisch etwa 90 Prozent der Kleinteile einer Turbine recycelt oder verkauft werden können, gilt dies nicht für die Rotorblätter, die aus einem Verbundstoff aus Harz, Glasfaser und anderen Materialien bestehen.

Diese Rotorblätter sind teuer in der Stilllegung und im Transport. Sie sind bis 100 m lang, so dass die Betreiber sie vor Ort in kleinere Stücke schneiden müssen, bevor sie mit spezieller Ausrüstung zu einer Deponie transportiert werden – wenn denn eine gefunden werden kann, die für die Annahme zertifiziert ist und dies noch tut.

Gemeinden, die zertifizierte Deponien betreiben, lehnen Windradflügel zunehmend ab, selbst wenn sie für die Annahme den doppelten Betrag pro Tonne verlangen können, benötigen diese doch enorm viel Platz, müssen mit erheblichem Aufwand zerkleinert werden, benötigen Hunderte von Jahren zum Abbau und geben dabei oft Methan und flüchtige organische Verbindungen in die Umwelt ab.

Wenn Präsident Biden das nächste Mal auf der Bühne steht und einen weiteren Durchbruch in der grünen Energietechnologie anpreist, sollten die Menschen ihn – und die Hersteller und andere Regierungsvertreter, die diese Technologie vorantreiben – fragen, wie die Materialien entsorgt werden und zu welchen Kosten.

Solange die Regierung diese und andere Fragen dazu nicht beantworten kann, sollte sie aufhören, diese ineffizienten und wirtschaftlich und ökologisch kostspieligen Technologien vorzuschreiben und zu subventionieren.

[Hervorhebung vom Übersetzer]

QUELLEN: Science (behind paywall); Science; National Geographic; Environment & Climate News; Environment & Climate News; Committee for a Constructive Tomorrow; The Heartland Institute; The Heartland Institute

Link: https://www.heartland.org/news-opinion/news/green-energy-policies-are-built-on-slavery-child-labor

Übersetzt von Chris Frey EIKE

 




Warum die Grünen für den Dual Fluid Reaktor sein werden

Deutschland aber sortiert Energieressourcen wacker nach Freund/Feindbild und steigt aus den wichtigsten Energieträgern aus. Dass es dabei zum energetischen Geisterfahrer geworden ist, macht den Bundeswirtschaftsminister Altmaier stolz:

Wir sind das einzige Industrieland dieser Größe, das gleichzeitig aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie und dann 15 Jahre später aus der Nutzung der Kohleverstromung aussteigt. Das sind die historischen Aufgaben und die Leistung, die wir zu vollbringen haben.“ Das ist eben so, einem Geisterfahrer kommen tausende Geisterfahrer entgegen.

Aus dem Ausland beobachtet man diese Entwicklung mit Kopfschütteln. Am 22.04. berichtete die FAZ über ein Interview mit William Magwood, dem Generaldirektor der Nuclear Energy Agency (NEA), in welchem die Energieversorgung der Zukunft beleuchtet wird. Der Titel des Artikels lautet; „Deutschland steuert in eine unglückliche Situation”.

Auf die Frage: „Wie steht es um die Sicherheit der modularen Mini-Reaktoren, von denen gerade viel die Rede ist?“ antwortet Magwood:

Ich halte diese kleinen modularen Reaktoren für mögliche Gamechanger, weil sie Charakteristika aufweisen, die die großen kommerziellen Reaktoren nicht haben. Das macht sie noch sicherer. Nehmen Sie zum Beispiel die, die Nuscale in den Vereinigten Staaten entwickelt und die durch die amerikanischen Aufsichtsbehörden gerade geprüft wird. Die Besonderheit dieses Kraftwerks ist, dass es aus mehreren kleinen Reaktorkernen besteht und jeder dieser Kerne von enorm viel Wasser umschlossen. So kann es niemals zu einer Kernschmelze kommen. Auch Pläne für gasgekühlte und Flüssigsalzreaktoren werden vorangetrieben“.

Die nächste Frage lautet: „Was halten Sie von Dual Fluid Reaktoren, an denen auch deutsche Wissenschaftler forschen?“ Magwood:

Sie kombinieren verschiedene technologische Verfahren, die schon funktionieren. Dual Fluid Reaktoren könnten sich als sehr effizient erweisen, da sie mit hoher Temperatur arbeiten. Zudem sind sie klein, kompakt und sicher. Aber einen solchen Reaktor hat noch niemand gebaut, womit Fragen zur Genehmigung und Wirtschaftlichkeit offen bleiben. Wenn jemand die Ressourcen aufbringen würde, könnte ein Demonstrationskraftwerk innerhalb einer Dekade stehen“.

Das Zeug zum Game Changer

Der Dual Fluid Reaktor wurde in Deutschland erfunden und muss, wie so viele andere deutsche Erfindungen, auswandern. Die Dual Fluid Energy Inc. ist jetzt ein kanadisches Unternehmen. Warum? Die kanadische Regierung schätzt und fördert die Kernkraft als Zukunftstechnologie. Die kanadische Bevölkerung sieht Kernkraft überwiegend als Chance. Das Land ist nukleartechnisch erfahren und kann auf eine ununterbrochene Expertise zurückreifen.

Achgut.com hat schon mehrfach über den Dual Fluid Reaktor berichtet, etwa hier und hier. Der neue Kernkraftwerkstyp hat wirklich das Zeug zum Game Changer. Es ist richtig, es hat ihn noch niemend gebaut. Aber das ist wohl mit allen Neuerungen so.

Beim kleinsten Modell des Dual Fluid Reaktors beträgt der Erntefaktor 800 (energy returned on investment / EROI). Er bezeichnet das Verhältnis von gewonnener Energie zur Gesamtheit an eingesetzter Energie für Bau, Brennstoff, Unterhalt, Sicherheit, Rückbau eines Kraftwerks etc. Zum Vergleich – bei den „Erneuerbaren“ beträgt der Erntefaktor 4. Liebe Leser, schauen Sie sich die deutschen Windspargellandschaften an. Wir stehen erst am Anfang der Energiewende. Zur höheren Versorgung mit Ökoenergie muss künftig noch ein Vielfaches dieser Monster hinzugebaut werden. Die Windkraft benötigt viele hundertmal so viel Fläche für die gleiche Erzeugung, wie der Dual Fluid Reaktor.

Der Reaktor kann jedes spaltbare Material nutzen. Als Schnellspaltreaktor verwertet er neben Atommüll auch Natur-Uran oder Thorium. Atommüll wird dadurch zum Wertstoff. Der verschrieene deutsche Atommüll reicht mit dem Dual Fluid Reaktor für eine Vollversorgung Deutschlands bei heutigem Verbrauch ganze 350 Jahre lang. Im Ergebnis wäre kein Endlager mehr nötig, da die Strahlung der Reststoffe des neuen Reaktors nach 300 Jahren auf dem Niveau von Natur-Uran ist. Insofern wird aus der erfolglosen deutschen  Endlagersuche vielleicht eines Tages doch noch eine Erfolgsgeschichte.

Ich wage mal eine Prognose: In 10 Jahren werden diejenigen, die heute für die Zerstörung der Kernenergie gesorgt haben, die Kernkraft zur Rettung des Klimas propagieren. Sie werden völlig vergessen haben, dass sie, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, einen ganzen Wirtschaftszweig unter Milliardenverlusten zerstört haben. Sie werden ihren Irrtum aber nicht zugeben, sondern darüber rabulieren, dass die neuen Reaktortypen ja ganz anders sind, viel besser, viel sicherer, ohne den ewigen Abfall und zum Wohle der ganzen Menschheit. Konnte ja keiner ahnen.

Ein paar Milliarden müssen bis zum Moment der grünen Einsicht allerdings noch vernichtet werden und ein paar Jahre Schamfrist müssen wohl auch noch vergehen.

Niemand auf der ganzen Welt ist den deutschen Vorreitern gefolgt

Wie ich darauf komme? Erstens: Politiker haben kein Problem, ihre Ansichten um 180° zu ändern, wenn es ihnen opportun und nützlich für die Macht erscheint. Am 27. Mai 1998 sagte Merkel als damalige Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit dem deutschen Bundestag: „Meine Damen und Herren, ich habe immer deutlich gemacht und werde dies auch weiter deutlich machen, dass ich die friedliche Nutzung der Kernenergie für verantwortbar halte – gerade und insbesondere in Deutschland.“ Ein gutes Jahrzehnt später, nach dem Tsunami mit dem folgenden Reaktorunglück in Fukushima und den bevorstehenden Wahlen in Baden Württemberg änderte sie bekanntlich ihre Meinung und legte per Telefonanruf ach Kernkraftwerke sofort still, um danach den endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie zu zementieren.

Merkel nutzte für die Begründung ihrer Atom-Wende eine von ihr handverlesene Ethikkommission, in der allerhand Volk vertreten war, nur keine Fachleute. Jetzt will es keiner gewesen sein. Leider sind inzwischen fast alle Kernkraftwerke Deutschlands abgeschaltet und nach 2022 ist Schluss.

Zweitens: Es lässt sich immer weniger kaschieren, dass die Energiewende krachend gescheitert ist. Niemand auf der ganzen Welt ist den deutschen Vorreitern gefolgt, nicht einmal die Japaner. Deutschland als energetisches Beispiel, wie man es nicht machen soll. Die Kosten dieser Fehlentscheidung explodieren immer weiter, kein Ende in Sicht. Die Energieversorgung verkommt zum Glücksspiel, keiner der medial gehypten dummsinnigen Energiewenderettungsringe funktioniert. (hier) (hier) (hier) und der blödsinnigste (hier).

Jetzt fabulieren grüne Bundestagsabgeordnete, dass man ja Grundlast gar nicht braucht. „Die Zukunft der Energieversorgung wird angebotsorientiert sein“, sagt Frau Silvia Kotting-Uhl im hohen Hause des Bundestags – und der ganze Saal bricht nicht in ein homerisches Gelächter aus. Frau Kotting-Uhl ist ihres Zeichens Germanistin und Kunstgeschichtlerin, was sie zur Vorsitzenden des wichtigen Umweltausschusses qualifiziert. Für sie ist Grundlast etwas Gestriges und wird nicht gebraucht. So wie im Mittelalter die Windmüller nur mahlen konnten, wenn der Wind wehte, so soll wohl nach ihrer Vorstellung Energie „angebotsorientiert“ für die Industrie zur Verfügung gestellt werden. Und der Bundeswirtschaftsminister Altmaier bastelt schon mal an einem entsprechenden Gesetz für den kommenden Stromsozialismus.

Doch die Wähler werden wohl irgendwann einmal unfroh reagieren, wenn es bei Flaute oder Dunkelheit regelmäßig zur Stromrationierung oder gar zum Blackout kommt. Der Umfragewind dreht sich, je mehr die Bürger mit den realen Folgen der Energiewende leben müssen. Daher will die Regierung die enormen Kosten des Energiewende-Unfugs mit dem massiven Einsatz von Steuermitteln kaschieren – für die Stromkunden und Steuerzahler heißt das: rechte Tasche, linke Tasche. Steuerzahler sind nämlich in der Regel auch Stromkunden.

Die Sprengung der rotgrünen Kernenergiegegnerschaft wird aus dem Inneren der grünen Bewegung kommen. So wie die Grünen heute die Gefahren der Kernenergie aufbauschen, werden sie übermorgen die Vorteile der Kernreaktoren der Vierten Generation preisen. So vehement, wie sie heute gegen Kernenergie sind, so vehement werden sie morgen dafür sein. Was stört einen Politiker schon ihr Geschwätz von gestern? Zumal, wenn er wohlversorgt seine Pension genießt.

Der Beitrag erschien zuerst bei ACHGUT hier

 




Milliardenfacher Insektentod an Windrädern*

Der Rückgang landlebender Insekten ist ein globales Phänomen mit sehr unterschiedlichen regionalen Ausprägungen. Das ergab eine von einem internationalen Forscherteam am Deutschen Zen-trum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig, der Universität Leipzig und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durchgeführte Metastudie, die bereits im April letzten Jahres veröffentlicht wurde.

Dabei wurden erstmals Daten aus 1676 Orten weltweit ausgewertet, um Veränderungen der Insektenzahlen, nicht der Arten, zu untersuchen. Die Daten wurden zwischen 1925 und 2018 erhoben. Die Analyse ergab einen Rückgang der landlebenden Insekten um jährlich 0,92 Prozent, was einem Rückgang von 24 Prozent innerhalb der letzten drei Jahrzehnte entspricht.

Dagegen stieg die Zahl der Wasserinsekten wie Libellen und Köcherfliegen zuletzt um 1,08 Prozent pro Jahr. Das wird auf Gewässerschutzmaßnahmen zurückgeführt.

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und zunehmend seit 2005 werden die stärksten Rückgänge der Insekten für Teile der USA und Europas verzeichnet, und zwar vor allem für Deutschland. Der stärkste Rückgang wurde bei fliegenden Insekten wie Schmetterlingen, Wildbienen und Schwebfliegen beobachtet, die bei der Bestäubung vieler Pflanzen einen wichtigen Beitrag leisten. Vom Insektenschwund unmittelbar betroffen sind insektenfressende Vögel.

Eindeutige Studie des DLR

Ohne Insekten würden die Ökosysteme zusammenbrechen, und die Erde wäre unbewohnbar für Menschen. Die wesentlichen Ursachen für diese dramatische Entwicklung sind bekannt: die intensive Landwirtschaft mit Überdüngung und hohem Pestizideinsatz, die Zerstörung von Lebensräumen durch Bodenversiegelung sowie nach neuerer Erkenntnis auch die sogenannte Lichtverschmutzung bei Nacht in den Städten. Da die meisten Insekten nachtaktiv sind, lassen schätzungsweise eine Milliarde Insekten ihr Leben in einer einzigen Sommernacht an Deutschlands Lichtquellen. Allen Faktoren ist gemein, dass sie mit den Aktivitäten des Menschen zusammenhängen.

Durch eine 2019 veröffentlichte Studie von Forschern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist als weiterer Faktor des Insektensterbens die Wechselwirkung von Fluginsekten und Windturbinen bekannt geworden.

Eine Modellrechnung führte zur Annahme, dass die Größenordnung der von Windturbinen geschlagenen Fluginsekten relevant für die gesamte Insektenpopulation sein könnte. Die Forscher empfahlen, die Verluste näher zu untersuchen. Anlass der Studie waren die Überreste von Fluginsekten an Rotorblättern, die zu hohen Einbußen beim Wirkungsgrad der Windkraftanlagen führen können und die Entstehung einer Reinigungsindustrie für Rotorblätter zur Folge hatten. Der Zusammenprall der Fluginsekten mit den bis zu 60 Meter langen Rotorflügeln und ihre tödliche Verwirbelung durch die arbeitenden Turbinen geschieht während der Wanderbalz der Insekten. Dabei nutzen Insekten starke, gleichmäßige Luftströmungen in Höhen bis zu 2000 Meter gleichsam als Fahrstuhl, um zur Eiablage in ihre Brutgebiete zu gelangen. Wissenschaftler bezeichnen diese Schicht als „Insektenmigrationsschicht“. Dieser wichtige Lebensraum wird auch von Vögeln und Fledermäusen genutzt. Durch den milliardenfachen Insektentod an Windrädern kurz vor der Eiablage könnten sich exponentielle Verlustraten für die Insekten ergeben.

Kein Verträglichkeitsnachweis

Es ist bezeichnend, dass das alarmierende Ergebnis der Studie in den Medien sogleich vielstimmig zerredet wurde. Auch im Maßnahmenpaket des Bundesumweltministeriums zur Rettung der Insekten vom letzten Oktober ist der Insektenschlag durch Windturbinen nicht berücksichtigt worden, was der Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) schwer anzulasten ist. Forscher beklagen, dass es immer noch keinen Verträglichkeitsnachweis von Windanlagen gegenüber Fluginsekten gibt. Christian Voigt vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin, hat in einem im Januar veröffentlichten Aufsatz darauf aufmerksam gemacht, dass Scheimpflug-Lidarmessungen bei arbeitenden Windrädern eine hohe Insektenaktivität in der Risikozone der Turbinen bestätigen. Seine Forderungen an die Politik: Wir müssen verstehen, wie die Anziehung der Insekten durch Windräder wirkt, desgleichen die Interaktionen von Insektenfressern, Vögeln und Fledermäusen, mit Windturbinen. Wir müssen ferner die Schlagraten von Insekten durch Windräder mit Bezugsgrößen in Verbindung bringen, um zu ermitteln, wie stark diese zum Niedergang der Insektenpopulationen beitragen. Und wir brauchen Erkenntnis darüber, in welchem Umfang die Insektenverluste durch Windräder zur Veränderung der Ökosysteme beitragen.

=================================================================

)*  Anmerkung der EIKE-Redaktion :

Dieser Aufsatz ist zuerst erschienen in der Preußischen Allgemeinen Zeitung;  4. Juni 2021, S.4; EIKE dankt der PAZ-Redaktion sowie der Autorin Dagmar Jestrzemski  für die Gestattung der ungekürzten Übernahme, wie schon bei früheren Artikeln :   https://www.preussische-allgemeine.de/ ; Hervorhebungen im Text: EIKE-Redaktion.

=================================================================




Verheerende Folgen „grüner“ Energiepolitik I: Sie fußt auf Sklaven- und Kinderarbeit

Asiaten und Afrikaner, viele von ihnen Kinder, werden versklavt und sterben in Minen, Raffinerien und Fabriken, um die Mineralien und Metalle zu gewinnen, die für die von den Demokraten vorgeschriebenen grünen Energietechnologien benötigt werden. Den Politikern und ihren Anhängern scheint das egal zu sein. Die traditionellen Forderungen der Demokraten nach der Anerkennung der universellen Menschenrechte bleiben auf der Strecke, so scheint es, angesichts der angeblichen „existenziellen Krise“ des Klimawandels, die von ihnen verlangen könnte, mehr für die Flutversicherung für ihre teuren Häuser am Strand zu zahlen.

Es ist nicht nur ich, der das sagt. Amnesty International und zahlreiche Medien haben in den letzten Wochen recherchiert und berichtet, dass der größte Teil des für die Batterien benötigten Kobalts, die für Präsident Joe Bidens großen Elektrofahrzeug-Vorstoß erforderlich sind, aus kleinen Minen in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) stammt. Kobalt ist ein notwendiges Metall in den wiederaufladbaren Batterien, die heute fast jedes elektronische Gerät auf der Welt antreiben, einschließlich Handys, Laptops, Tablets und ja, auch Elektrofahrzeuge und die Magneten, die in Windturbinen verwendet werden.

Die DRC produziert mehr als die Hälfte des heute verwendeten Kobalts – mehr als alle anderen Länder der Welt zusammen.

Die Regierung der DRC hat eine schreckliche Bilanz von Menschenrechtsverletzungen, und viele der Arbeiter in den Kobaltminen des Landes sind versklavte oder praktisch versklavte Kinder. Deseret News berichtet, dass eine Frau, deren eigenes Kind nebst einem jungen Cousin bei der Arbeit in einer Kobaltmine in der DRC ums Leben gekommen waren, sagte: „Unsere Kinder sterben wie Hunde.“

Dies ist keine neue Nachricht. Mit den jüngsten Schlagzeilen wie „Without Dirty Mining, You Can’t Make Clean Cars“ (Ohne schmutzigen Bergbau kann man keine sauberen Autos bauen), die endlich anerkennen, dass grüne Energietechnologien auf vorzeitigen Todesfällen, Sklaverei und Kinderarbeit in weniger entwickelten Ländern aufbauen, ist dies schon seit einiger Zeit bekannt.

Amnesty International berichtet, dass mehr als 40.000 Kinder in Kobaltminen in der Demokratischen Republik Kongo arbeiten, wo jedes Jahr Hunderte, wenn nicht Tausende, bei Höhleneinstürzen und anderen Minenunfällen sowie durch bergbaubedingte Krankheiten sterben.

Das meiste Kobalt wird für chinesische Konzerne, die in der Demokratischen Republik Kongo operieren, produziert oder von ihnen gekauft, die das Metall nach China verschiffen, wo es raffiniert und in alle möglichen elektronischen Geräte von Mobiltelefonen bis hin zu Displaysystemen für Kampfjets eingebaut wird.

Berichte über Kinder- und Sklavenarbeit kursieren seit Jahren, und den radikalen Umweltschützern im Westen, die jetzt die Politik der Demokratischen Partei dominieren, ist das egal. Tatsächlich sind sie die ersten, die argumentieren, dass es zu viele Menschen auf der Welt gibt.

Kinder- und Sklavenarbeit wird nicht nur für Batterien und Magnete ausgebeutet, die Bestandteil von Elektrofahrzeugen, Windturbinen, Batterielagern, die als Notstromversorgung für industrielle Solaranlagen dienen, und anderen grünen Energietechnologien sind. Eine Studie der Sheffield Hallam University in Großbritannien berichtet, dass eine einzige Provinz in China 45 Prozent des Polysiliziums produziert, aus dem Solarmodule bestehen, die größtenteils in China montiert werden. Das Polysilizium und die Solarmodule werden von uigurischen Muslimen in chinesischen Sklavenarbeitslagern hergestellt.

„Solarpaneele sind wegen des Klimawandels sehr gefragt“, berichtet die BBC. „Die weltweite Produktion von Solarpaneelen nutzt Zwangsarbeit von Chinas uigurischen Muslimen in der Provinz Xinjiang aus. Polysilizium … wird unter massivem Zwang gewonnen, eine Behauptung, die von den chinesischen Behörden bestritten wird.“

Kobalt und Polysilizium sind nur zwei der unzähligen Mineralien, Metalle und Verbundstoffe, die der gesamten modernen Elektronik zugrunde liegen und für die die Welt von China und anderen unterdrückerischen Regimen abhängig ist, indem sie sowohl rohe und veredelte Materialien als auch zusammengesetzte Produkte kaufen. Wenn die Biden-Harris-Regierung, andere Führer der Demokratischen Partei der USA und die Führer anderer Industrieländer ihren Kurs nicht ändern, wird Kinder- und Sklavenarbeit noch weiter zunehmen, denn jede einzelne grüne Energietechnologie, die sie vorantreiben, hängt von diesen Mineralien und Elementen ab.

Der kurzsichtige Fokus des Westens auf die Bekämpfung des Klimawandels tötet und versklavt Menschen, während die Regierungen unmittelbarere, dringlichere und allzu oft tödliche Übel ignorieren, die den ärmsten Menschen schaden. Milliarden von Dollar und Euro in verschiedenen „grünen Entwicklungsfonds“ bezahlen die Diktatoren der Entwicklungsländer und ermutigen sie, wegzuschauen, während Kinder sterben. Wenig, wenn überhaupt etwas von diesem Geld erreicht die Menschen, die in den Minen leiden, noch wird das wenige Geld, das sie bekommen, sie für den Verlust von geliebten Menschen entschädigen, die in Mineneinstürzen oder in versteckten Gräbern in Sklavenarbeitslagern begraben wurden.

Es muss nicht so sein. Die Vereinigten Staaten und Europa haben Optionen, wenn wir bereit sind, einige Opfer zu bringen. Wir könnten Sanktionen gegen China, die Demokratische Republik Kongo und andere Länder verhängen, die Sklaven- und Kinderarbeit einsetzen. Russland ist der zweitgrößte Kobaltproduzent der Welt, und die Philippinen und Kuba sind die viert- und fünftgrößten Produzenten. Das ist die imperialistische Lösung: anderen Ländern vorzuschreiben, welche Arbeitsstandards sie haben sollen. Wir spielen bereits die Rolle von Öko-Imperialisten, indem wir den Entwicklungsländern den Zugang zur Finanzierung von Kraftwerken für fossile Brennstoffe verweigern, die ihnen helfen könnten, sich aus der Armut zu befreien – was ist da ein weiteres grün-kolonialistisches Machtspiel?

Ein solches Vorgehen würde kurz- und mittelfristig zu einer Verknappung dieser Technologien oder Elemente führen. Es würde mit ziemlicher Sicherheit auch dazu führen, dass diese Länder eine Reihe von Gegensanktionen und Zöllen auf Waren verhängen, die sie von den Vereinigten Staaten und Europa beziehen.

In der besten aller möglichen Welten könnten China, die Demokratische Republik Kongo und andere Länder auf unsere Sanktionen reagieren, indem sie Arbeitsstandards wie in den Industrieländern einführen, einschließlich unserer Lohnskalen und Gesundheits- und Sicherheitsstandards. In diesem Fall würden die Preise für diese Technologien steil ansteigen. Und wenn China, die Demokratische Republik Kongo und andere die gleichen Umweltstandards wie die Vereinigten Staaten und Europa einführen würden, würde der Strom dieser gefragten „grünen“ Energietechnologien völlig versiegen, weil, wie in den Vereinigten Staaten heute, fast niemand mehr in der Lage wäre, irgendetwas abzubauen oder zu veredeln, egal wo.

Eine andere Option, die wohl die beste für die Arbeiter in den Vereinigten Staaten und für die wirtschaftliche und nationale Sicherheit Amerikas ist, wäre es, den Abbau kritischer Mineralien in den Vereinigten Staaten zu erlauben. Jegliche Umweltschäden, die durch den Abbau entstehen, würden den Menschen in den Vereinigten Staaten auferlegt, die die grünen Technologien fordern. Das wäre fair.

Das ist es, was Präsident Trump versucht hat, indem er Zölle auf chinesische Solarpaneele erhob und versuchte, die Genehmigung von Minen für kritische Mineralien zu erhalten. Aber ohne sich ob ihrer Heuchelei zu schämen haben Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris vor kurzem angedeutet, dass der Abbau kritischer Mineralien in den Vereinigten Staaten keine Option ist. Während sie zugeben, dass wir kritische Elemente wie Kobalt für grüne Energietechnologien und Elektroautos benötigen, haben mehrere Quellen innerhalb der Biden-Regierung die Entscheidung des Präsidenten verlauten lassen, dass die Vereinigten Staaten sich weiterhin auf andere Länder für die Metalle und Mineralien verlassen werden, die für den Bau von Elektrofahrzeugen und anderen grünen Energietechnologien notwendig sind, um „Umweltschützer zu beschwichtigen“, berichtet Reuters. Und weiter:

„Die Pläne werden ein Schlag für die US-Bergleute sein, die gehofft hatten, dass Biden in erster Linie auf Metalle aus dem Inland setzen würde, wie es seine Kampagne im letzten Herbst signalisiert hatte, um seine Ambitionen für eine weniger Kohlenstoff-intensive Wirtschaft zu erfüllen“.

Biden hofft offenbar, dass befreundete Länder wie Australien, Brasilien und Kanada den Bedarf an kritischen Mineralien decken, damit wir unsere Abhängigkeit von China verringern können, ohne dass in den Vereinigten Staaten neuer Bergbau betrieben wird. Australien und Kanada haben jedoch Umwelt- und Arbeitsstandards wie wir, was höhere Preise für diese Güter bedeutet. Eine Steigerung der Produktion in Brasilien wird wahrscheinlich bedeuten, dass mehr Ureinwohner des Amazonas vertrieben werden, werden doch immer größere Gebiete des Regenwaldes gerodet, um die kritischen Mineralien abzubauen.

Kinder- und Sklavenarbeit ist das wahre Erbe des Biden-Harris-Vorstoßes für grüne Energie. Wenn wir die für diese Technologien kritischen Elemente nicht hier produzieren, werden sie im Ausland von den billigsten Anbietern bezogen, selbst wenn sie durch mehrere Zwischenländer gehen müssen, um ihre schmutzige und tödliche Herkunft zu verschleiern. Für Biden und andere westliche Klimaalarmisten müssen die Menschen und die Umwelt in anderen Ländern geopfert werden, um die Welt vor dem Klimawandel zu „schützen“ und gleichzeitig die Annehmlichkeiten des Westens so weit wie möglich zu erhalten.

Die Ausbeutung der am meisten gefährdeten Menschen und Umgebungen der Welt heute in der vergeblichen Hoffnung, einen winzigen Anstieg des Meeresspiegels und etwas wärmere Temperaturen in der Welt in 100 Jahren zu verhindern, ist dumm und moralisch bankrott.

QUELLEN: Amnesty International; Deseret News; BBC; CNN; Forbes; American Spectator; Reuters

Link: https://www.heartland.org/news-opinion/news/green-energy-policies-are-built-on-slavery-child-labor

Übersetzt von Chris Frey EIKE

 




EuGH verurteilt den deutschen Staat wegen Luftverschmutzung

Der Europäische Gerichtshof verurteilt Deutschland wegen angeblich zu verdreckter Luft in den Städten. Das höchste Gericht der Europäischen Union hat einer Vertragsverletzungsklage stattgegeben, die die EU-Kommission gegen Deutschland angestrengt hatte. Denn in den Jahren 2010 bis 2016 seien die Grenzwerte von 40 µg/m3 überschritten worden. Die Klage bezieht sich ausdrücklich auf die Jahre von 2010 bis 2016, nicht mehr auf die Folgejahre 2017 und 2018.

»Mit seinem heutigen Urteil hat der Gerichtshof festgestellt«, so heißt es in der EU-Mitteilung, »dass Deutschland dadurch gegen die Richtlinie über Luftqualität1 verstoßen hat, dass der Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) in 26 der 89 beurteilten Gebiete und Ballungsräume vom 1. Januar 2010 bis einschließlich 2016 systematisch und anhaltend überschritten wurde.«

Es handele sich um den Ballungsraum Berlin, den Ballungsraum und den Regierungsbezirk Stuttgart, den Regierungsbezirk Tübingen, den Ballungsraum Freiburg, den Regierungsbezirk Karlsruhe (ohne Ballungsräume), den Ballungsraum Mannheim/Heidelberg, den Ballungsraum München, den Ballungsraum Nürnberg/Fürth/Erlangen, das Gebiet III Mittel- und Nordhessen, den Ballungsraum I Rhein-Main, den Ballungsraum II Kassel, den Ballungsraum Hamburg, Grevenbroich (Rheinisches Braunkohlerevier), Köln, Düsseldorf, Essen, Duisburg/Oberhausen/Mülheim, Hagen, Dortmund, Wuppertal, Aachen, die urbanen Bereiche und den ländlichen Raum im Land Nordrhein-Westfalen, Mainz, Worms/Frankenthal/Ludwigshafen und Koblenz/Neuwied.

Der Stundengrenzwert für NO2 sei in zwei Gebieten systematisch und anhaltend überschritten worden: Im Ballungsraum Stuttgart und im Ballungsraum I Rhein-Main.
»Daher hat der Gerichtshof der Klage der Europäischen Kommission für die genannten Zeiträume in vollem Umfang stattgegeben.«

Der EuGH weist ausdrücklich in einer Fußnote darauf hin, dass die vorliegende Klage nicht die Folgejahre 2017 und 2018 betreffen würde. Hier habe Deutschland geltend gemacht, dass die fraglichen Grenzwerte eingehalten worden seien. Der Gerichtshof verwarf das Argument Deutschlands, dass die EU-Kommission durch maßgebliche eigene Versäumnisse zum Missstand beigetragen habe. Denn die damals gültige Schadstoffnorm Euro 5 für Dieselautos habe sich als problematisch erwiesen.

Der Abmahnverein Deutsche Umwelthilfe e.V. begrüßt die Verurteilung und kündigt weitere Klagen an. Das Klagegeschäft in Sachen Umwelt ist offenbar immer noch sehr lukrativ, während der DUH-Chef Jürgen Resch sich selbst immer noch als Vielflieger betätigt.

Dagegen haben die Autobesitzer gigantische Wertverluste vor allem ihrer Dieselfahrzeuge erlitten. Diese teilweise neuwertigen Autos fahren zudem jetzt in östlichen Ländern und in Afrika.

Vielleicht liefert auch eine Feststellung im heutigen Urteil des EuGH eine neue Geschäftsgrundlage der Klimaklageindustrie: Denn Kraftfahrzeuge seien nicht die einzige Ursache von NO2, sagt der EuGH ausdrücklich. Die EU-Abgasnorm entbinde die Mitgliedsstaaten zudem nicht von der Verpflichtung, die Grenzwerte für Luftschadstoffe einzuhalten. Jetzt könnten Klagen gegen Kachelöfen losgetreten werden.

Erwartbar war dieses Urteil des EuGH. Nicht behandelt hat der EuGH, wie die gemeldeten Werte zustande kamen, wie richtig die Messstationen standen und welche Bedeutung die Grenzwerte tatsächlich haben.

Kritik am Urteil kam von der AfD. Marc Bernhard, Sprecher der Landesgruppe Baden-Württemberg der AfD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Umwelt-Ausschuss kommentierte: »In Kindergärten gilt ein NO2-Richtwert von 60 Mikrogramm, an Arbeitsplätzen ein Grenzwert von 950 Mikrogramm. Ginge es den Lobbygruppen hinter dieser Klage tatsächlich um Gesundheitsschutz, würden sie sich nicht an wissenschaftlich unhaltbaren und von über 100 renommierten Lungenärzten infrage gestellten NO2-Grenzwerten an Verkehrswegen abarbeiten.«

Dass der NO2-Gehalt in der Luft mit Verkehr oder Industrie tatsächlich vermutlich wenig zu tun hat, zeigte sich an dem unfreiwilligen Experiment »Lockdown«. Der rapide gesunkene Verkehr in Stuttgart führte keinesfalls zu entsprechend sinkenden NO2- und Feinstaubwerten. Der Diesel ist also wohl kaum der Schuldige und der Wert der Messstationen generell fraglich.

Einen Zusammenhang mit möglichen Gesundheitsgefahren gibt es auch nicht. Weder NO2 noch Feinstaub zeitigen in den geringen Konzentrationen, um die es hier geht, irgendwelche gesundheitlichen Effekte. Die Grenzwerte, die die EU festgelegt hatte, sind offensichtlich politisch motiviert. Naheliegend ist das Muster: NGOs lobbyieren über die Bande in Brüssel für exorbitant niedrige Grenzwerte. Brüssel drängt daraufhin auf Einhaltung und kommt mit Klagen. Nutznießer sind schließlich Organisationen wie die »Deutsche Umwelthilfe«.

Doch der Blick auf die Daten der Messstellen fördert Überraschendes zutage: Die NO2-Jahresmittelwerte sind zwar stark gesunken. 2019 lagen sie am Neckartor laut Landesanstalt für Umwelt bei 53 µg/m3. Der Grenzwert liegt bei 40 µg/m3. Ein willkürlicher Wert, eine wissenschaftliche Grundlage dafür gibt es nicht. In den USA liegt er bei 103 µg/m3; am Arbeitsplatz sind in Deutschland 950 µg/m3, in der Schweiz sogar 6000 µg/m3 erlaubt.

Ein deutlicher Unterschied zu den gemessenen 53 µg/m3 an Deutschlands angeblich gesundheitsgefährlichster Straße.

Die CDU-Minister Baden-Württembergs setzten 2019 zusätzliche Messungen im Stadtgebiet Stuttgarts durch. Deren Ergebnisse: zwischen 20 und 30 µg/m3 NO2. Das ist extrem gering und liegt nahe an den natürlichen Werten, die zwischen 10 und 20 µg/m3 schwanken, bei Gewitter deutlich mehr. Zum Vergleich: Beim Spaghettikochen auf dem Gasherd erreichen sie schon mal bis zu 1400 µg/m3, im Kölner Dom lässt das Abbrennen der Opferkerzen den NO2-Wert auf 200 µg/m3 ansteigen.

 

Der Beitrag erschien zuerst bei TE hier




Schöne neue Akku-Welt: brennende Busse und E-Roller

Das Video ging vor zwei Wochen um die Welt: In der chinesischen Stadt Baise/ Provinz Guangxi gingen gleich vier Elektrobusse in Flammen auf. Eigentlich fing nur einer beim Laden Feuer, steckte aber drei neben ihm stehende sukzessive mit in Brand (ein vierter hatte wohl Glück gehabt). Auch ein paar Mülltonnen in der Nähe kokelten. Merke: Parke E-Fahrzeuge möglichst weit auseinander! Hier ist Mindestabstand wirklich einmal sinnvoll.

China scheint ein Hot-Spot der Lithiumbrände zu sein. In der Stadt Chengdu schob ein E-Fahrad-Fahrer seinen Flitzer in einen großen Aufzug. Kaum waren die Türen zu, brannte das Fahrzeug lichterloh. Verletzt wurden hauptsächlich eine Großmutter mit Baby auf dem Arm.

Da das Problem in China mit seinen besonders vielen E-Fahrzeugen, die in den großen smogverseuchten Städten durchaus nützlich sein können, drängt, wurden zum 1. Januar 21 härtere Sicherheitsmaßnahmen erlassen. Danach muß es mindestens fünf Minuten dauern, bis sich nach Kurzschluß o.ä. Feuer entwickelt – im Aufzug ausreichend, um zu entkommen. (Die Frage ist nur, ob der Kurzschluß auch sofort bemerkt wird….)




Zeitungsumfragen zur Energie und zu E-Autos – interessante Ergebnisse!

Quelle: focus.de

…fragt der Focus. Nun ja, die Leser sind meist noch konservativ.

Quelle: t-online.de

Aber auch bei t-online sieht es kritisch aus.

Quelle: t-online.de

Dort auch 2/3 für billige Energie.