1

Rundbrief der GWPF vom 19. Dezember 2016

Dies geht aus einer vom National Bureau of Economic Research (NBER) veröffentlichten Studie hervor. „Was oft übersehen wird, ist die Auswirkung, welche die Schiefer-Revolution in der gesamten Wirtschaft hatte“, sagte Chris Warren vom industriefreundlichen Institute for Energy Research (IER). „Niedrigere Energiepreise bedeuten, dass die Menschen mehr Geld zur Verfügung haben, welches sie entweder sparen oder für andere Dinge des täglichen Lebens ausgeben. Mehr Energie-Erzeugung führt zur Schaffung von Arbeitsplätzen in anderen Bereichen der Wirtschaft, seien das nun das produzierende Gewerbe, Gesundheitsfürsorge, Bildung usw.“. – Andrew Follett, Daily Caller, 16. Dezember 2016

2) Der schlimmste Alptraum der OPEC kommt: Frackers in den USA gewinnen den Öl-Krieg

Falls man genau hinhört, kann man die Flüche der OPEC-Ölminister (und Russlands zu diesem Thema) hören, die aus ihren belagerten Petro-Staaten nach außen dringen. Ausgelöst sind sie durch die US-Ölproduzenten, die die siebente Woche nacheinander ihre aktiven Plattformen ausbauen. Wir gehen dem schlimmsten Alptraum-Szenario der Petro-Staaten der Welt entgegen. Gerade haben sie beschlossen, Marktanteile aufzugeben, damit der Ölpreis steigt, und müssen jetzt ohnmächtig zusehen, wie US-amerikanische Unternehmen die Gelegenheit ergreifen und diese Marktanteile für sich einheimsen. Daher das Heulen und Zähneklappern all jener Ölminister. The American Interest, 18. Dezember 2016

3) Die Öl-Konfrontation: Saudis und Schiefer reklamieren beide den Sieg

Ein zweijähriger Kampf um die globale Öl-Vormacht zwischen Saudi Arabien, dem De-Facto-Führer der OPEC, und den emporkommenden US-Schieferproduzenten hat beide Seiten schwer verletzt hinterlassen, doch nehmen beide Seiten den Sieg für sich in Anspruch. Für die US-Schieferunternehmen waren es zwei Jahre mit sinkenden Profiten und Massenentlassungen, als Dutzende Erzeuger ihren Output kappten oder nach Schutz vor dem Bankrott suchten. Aber die Überlebenden wurden wesentlich effizienter und sind jetzt auf dem Sprung, nach Marktanteilen auf Kosten ihrer Übersee-Konkurrenten zu greifen. „Die USA werden die nächsten beiden Jahre definitiv gewinnen, weil sich die OPEC im Sinkflug befindet und die US-Schieferindustrie abhebt“, sagte Scott Sheffield, Generaldirektor der Pioneer Natural Resources Co., einem US-Erzeuger, der bereits rüstet für Bohrungen im Permian-Basin in West Texas. – Benoit Faucon, Alison Sider and Georgi Kantchev, The Wall Street Journal, 15. Dezember 2016 (Zahlschranke!)

4) Trump stößt die Tür zur Energie-Unabhängigkeit der USA auf

Die Entscheidung des designierten Präsidenten Donald Trump, den Gouverneur von Texas Rick Perry als Energieminister zu berufen, öffnet den USA Tür und Tor zu Energie-Unabhängigkeit in naher Zukunft – um eine wachsende Wirtschaft, befeuert von Investitionen aus dem Privatsektor und hochbezahlte Arbeitsplätze nicht zu erwähnen. Die USA sind jetzt der weltgrößte Erzeuger von Rohöl und Erdgas, aber immer noch importieren wir 25% des Rohöls, welches wir brauchen (hier). Die Erschließung größerer Flächen öffentlichen Landes und Ausweitung der Offshore-Erzeugung wird diese unsere Lücke füllen. Gesteigerte Erzeugung wird es den USA auch ermöglichen, mehr Rohöl und Erdgas an unsere Verbündeten zu exportieren, von denen Viele bzgl. ihres Energiebedarfs von Russland abhängig sind. Zum Beispiel ist die Europäische Union zu einem Drittel seiner Energie von Russland abhängig und würde eine bezahlbare Alternative mit Kusshand begrüßen. Die Verwandlung der USA von einem Importeur zu einem Exporteur wird auch unser Handelsdefizit drastisch verringern – ein weiteres Ziel von Donald Trump. – Merrill Matthews, Investor’s Business Daily, 16. Dezember 2016

5) UK, Trump und die sozialen Kosten von Kohlenstoff

Die sozialen Kosten von Kohlenstoff (Social Cost of Carbon, SCC) sind der wichtigste Einzelposten bei der Evaluierung der Effektivität von Politik zur Abschwächung des Klimawandels wie etwa Subventionen für Erneuerbare. Allerdings hat sich die UK-Regierung stillschweigend von dieser Bewertung verabschiedet, fast mit Sicherheit weil die Kosten dieser Politik pro Tonne Kohlenstoff nach einem Jahrzehnt der Subventionen noch weit über die sogar noch höheren Schätzungen von SCC hinausgehen. Die ,Lösung‘ ist schlimmer als das Problem. Die Trump-Regierung wird sich auf SCC konzentrieren bei ihren Reformen. Sie wird wahrscheinlich vernünftigere und niedrigere Schätzungen ins Spiel bringen. Dies wird den Druck auf die Regierung von UK und Anderen erhöhen, ihre Klimapolitik zu überdenken. – John Constable, Global Warming Policy Forum, 17. Dezember 2016

6) Chris Edwards: Es ist an der Zeit, alle Energie-Subventionen zu streichen

Alle Energie-Subventionen sollten beendet werden. Die Schiefer-Revolution zeigt, dass Geschäfte und Märkte aus eigener Kraft große Innovationen und Fortschritte erzielen können. Investoren und große Unternehmen haben die Bühne betreten und Milliarden Dollar in alternative Energie-Technologien gepumpt. Der US-Energiesektor ist riesig, dynamisch und unternehmerfreundlich, und es braucht keine Subventionen, um ihn aufblühen zu lassen. – Chris Edwards, Downsizing the Federal Government, 15. Dezember 2016

Alles übersetzt von Chris Frey EIKE




Freunde, wollen wir trinken, auf die schöne kurze Zeit* … Ich bin für die Dekarbo­nisierung der Industrie­staaten, und auch die Auto­bauer wollen die Transfor­mation in die CO2-freie Zukunft

Video der Rede zum Anklicken. Falls es nicht funktioniert, der Link: Video Quelle YouTube

Wohl die Wenigsten haben sich die Rede jedoch wirklich auf YouTube angehört und die Brisanz, welche damit verkündet wurde verinnerlicht. Deshalb anbei Auszüge davon zum Lesen:

Rede von Herrn Zetsche auf dem GRÜNEN Parteitag, Zitate:
Zum Leitantrag der GrünenDie Automobilwirtschaft hat nur dann eine Zukunft wenn sie Fahrzeuge entwickelt die kein CO2 verursachen“ … meine Damen und Herren, es wird Sie vielleicht überraschen, aber ich stimme dem ausdrücklich zu.
Abschluss und Inkrafttreten des Pariser Klimaabkommens sind auch aus meiner Sicht wichtige Erfolge der internationalen Staatengemeinschaft.
Die Welt hat sich damit auf den richtigen Weg gemacht, denn die Dekarbonisierung der Industriestaaten ist notwendig. Und ja, auch die Autoindustrie wird ihren Beitrag dazu leisten … wir stellen uns unserer klimapolitischen Verantwortung. Neben dem unfallfreien Fahren ist das emissionsfreie Auto der Kern unserer Unternehmensstrategie und zwar schon lange. Dem ersten Ziel sind wir mittlerweile schon sehr nahe und ich habe keinen Zweifel, dass uns das auch beim zweiten gelingen wird …. was die Ziele betrifft. gibt es mehr Übereinstimmung zwischen ihrer Partei und unserer Branche als mache auf beiden Seiten wahrhaben wollen …. das größte Risiko für die Arbeitsplätze wäre ein Festhalten am Status quo .. damit wird sich die Automobilindustrie bis 2030 mehr verändern als wir uns das hier alle im Jahr 2016 vorstellen können … wir stehen vor einem fundamentalen Wandel, der weit über neue Motoren hinausgeht … geht es darum, beim Tempo zuzulegen, zu beschleunigen… unterwegs sollten wir alle verfügbaren Mittel zur schnelleren Dekarbonisierung nutzen. Dafür ist die Elektrifizierung des Antriebs der zentrale Hebel. Aber bis der in der Breite wirkt, können wir noch sehr viel mehr tun. … wie grün ist ein E-Auto wirklich, so lange der Strom noch aus Kohle gewonnen wird Jetzt ist technisch der Stand erreicht um Elektroautos zu entwickeln die dem Verbrenner in punkto Reichweite kaum noch unterlegen und in punkto Fahrspaß überlegen sind … die Transformation vor der die gesamte Autobranche steht, betrifft unser ganzes Land.

Man belächelt – eigentlich schon bemitleidet – (auf EIKE) oft unsere Umweltministerin mit ihrem Klimawahn. Hier jedoch outete sich, dass dieser von höchsten Wirtschaftslenkern vorbehaltlos und konsequent ideell und materiell unterstützt wird.
Nach dieser Rede kann niemand im Daimler-Konzern mehr offiziell eine kritische Stellung zum CO2, dem Klimavertrag, dem EEG oder dem Klima-Hilfsfonds, nicht einmal zur Dekarbonisierung Deutschlands einnehmen, ohne seinen CEO lächerlich zu machen und bloß zu stellen. Und es gilt nun auch für Kritik am Zustand der Batterie-Technologie oder der Frage, wo der Strom überhaupt her kommen soll. Dabei sprach Herr Zetsche teils auch im Namen der Deutschen Automobilindustrie, womit noch wesentlich mehr Personen vom Redeverbot betroffen sind.
Zudem hat Herr Zetsche (bestimmt nicht ungewollt) damit in den Wahlkampf eingegriffen und erklärt, dass die GRÜNEN für ihn ein hoch willkommener Koalitionspartner in Berlin sind, da ihre ideologische Basis mit seiner Überzeugung übereinstimmt.
Mit seinem Versprechen einer goldenen E-Auto-Zukunft und Unterstützung der Weltrettung vor dem Klima ist nun auch „festgelegt“, wer in Zukunft an allen Problemen schuld sein wird: Jede Partei, welche Elektromobilität, EEG und Dekarbonisierung nicht vorbehaltlos unterstützt.

Man könnte noch viel dazu schreiben. Das haben inzwischen aber andere schon ausreichend getan. Es ist empfehlenswert, die folgenden Rezensionen zu lesen:
TICHYS EINBLICK: Zetsche und die Grünen
… Statt klar zu sagen: Mobilität gibt es nicht zum Nulltarif! und – das mit dem CO2 verhält sich folgendermaßen: Das ist ein Spurengas in der Atmosphäre, die Natur benötigt es und es gibt keinerlei Zusammenhang zwischen dem Verlauf des CO2-Gehaltes und der Temperaturentwicklung in der Erdgeschichte – informiert euch doch einmal bei alten pensionierten Biologie-Lehrern, wie das ist! … Aber die Gesetze der Physik können auch wir nicht umdrehen.
Stattdessen berichtete er stolz, wie der Edel-Autobauer die Grenzen der Physik verschoben hätte. Zetsche, schon seit längerem auf grünem Kuschelkurs und mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann um die Wette in die Kameras lächelnd…
Märchenstunde
Ach, wie schön selig ließ sich für das »Gute« streiten. Wenn Pfarrerstöchter und Sozialarbeiter um die moralischen Endsiege wetteifern, bleibt meist kein Auge trocken. Die bösen Autos sollen weg, weil die machen unsere gute Erde kaputt. Lehrer, Beamte und die restlichen verbliebenen Mitarbeiter der Kirchen wollten beim Parteitag in Münster ganz vorn sein und träumten sich in die ideologisch reinen Zeiten hinein: »Wir bleiben unbequem« – die Losung (das ist jetzt hier kein Begriff aus der Jägersprache.) … Die Antwort des grünen Parteivolkes folgte auf dem Fuß: Der Parteitag beschloss, ab 2030 sollten keine Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren mehr zugelassen werden.

Deutscher Arbeitgeberverband, Präsident: Wir graben uns feige das eigene Grab
… Aber auch andere Industriezweige sägen munter den eigenen Ast, der am Ende viele hunderttausend Menschen, die sicher gerne gearbeitet hätten, der Wohlfahrt zuführt. VW entlässt 30.000 Mitarbeiter, allein 23.000 in Deutschland, weil es jetzt unter dem Eindruck des Abgas-Skandals radikal auf Elektroautos umstellen will. Das geschieht, ohne sich auch nur ein einziges Mal offensiv mit der industriefeindlichen CO2-Agitation auseinanderzusetzen. Aber was ist denn dieses CO2? Es ist ein unerlässlicher Baustein für die Photosynthese und damit für das Leben aller Pflanzen auf diesem Planeten.
Die Energiekonzerne haben mit offenem Mund zugesehen, wie die eigen Existenzgrundlage zerschlagen wurde – und damit auch eine preiswerte und sichere Energieversorgung als Grundlage unserer Industriegesellschaft. Hat man jemals versucht, der Strahlenangst in der Bevölkerung mit sachlichen Argumenten Orientierung zu geben?
Greenpeace-Gründer Patrick Moore sagte jüngst in Berlin: „Ohne den ausgleichenden Eingriff des Menschen in den Kohlenstoffhaushalt der Erde würde der CO2-Gehalt immer weiter sinken. In zwei Millionen Jahren wäre ein Wert erreicht, in dem das Pflanzenwachstum unmöglich ist, und mit weiter sinkendem CO2-Gehalt würde alles Leben auf der Erde aussterben.“ Ob er Recht hat? Auf jeden Fall sind es Argumente, die der Auseinandersetzung wert wären.

TICHYS EINBLICK: Energiewende: Batterien ohne Power

Ruhrkultour: Wie man das Volk für dumm verkauft, Das deutsche Energiewende-Wunder: Elektromobilität ganz ohne Strom

Man meint immer, Geschichte wiederholt sich nicht. Bisher konnte jede der letzten Generationen miterleben, wie eine Ideologie politikbeherrschend wurde und sich die „Intelligenz“ dem reihum protestlos unterwarf – die heutige kann es wieder.

*Erklärung: Es handelt sich um einen Ausschnitt eines Liedes von Reinhard May: „Freunde, lasst uns trinken“




Extreme Kälte in Teilen der USA – Dauer­hoch in Mittel­europa

US-Mitteltemperatur 16°F [-9°C] – kälter als zu irgendeiner Zeit im vorigen Winter, und dieser Winter hat noch nicht einmal richtig angefangen

Anthony Watts

Falls man glaubt, dass es kälter ist als man aus dem vorigen Winter in Erinnerung hat, ist das richtig. Offiziell hat der Winter noch nicht angefangen, das ist erst am 21. Dezember der Fall. Aber die Zahlen spiegeln eine kalte, solide Tatsache: Am Morgen des 18. Dezember 2016, einem Sonntag, lag die mittlere Temperatur in den 48 US-Staaten unter den kältesten Werten im vorigen Winter.

Der Plot der stündlichen Temperatur (oben) zeigt eine mittlere Temperatur von 16°F [ca. -9°C], was 4 [2] Grad unter dem Minimum des Vorwinters liegt. Noch schlimmer ist, dass der kälteste Abschnitt des Winters erst in sechs Wochen beginnt.

Ich kann es kaum erwarten, bis am 20. März 2017 der Frühling beginnt.

Link: https://wattsupwiththat.com/2016/12/18/u-s-average-temperature-16f-colder-than-any-time-last-winter-and-winter-hasnt-started-yet/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

———————————————

Ursachen der Kälte in den USA, Zusammenhang mit der Witterung bei uns in Mitteleuropa

Dipl.-Met. Hans-Dieter Schmidt

Nach den beiden extrem kalten letzten Wintern in den zentralen und östlichen Teilen der USA scheint es dieses Mal dort zum dritten Mal nacheinander extreme Kältewellen zu geben. Ursache hierfür ist immer das gleiche troposphärische Strömungsmuster: der nordhemisphärische Kältepol hat sich im kanadisch-grönländischen Sektor der Arktis festgesetzt, genau wie auch während der beiden vorangegangenen Winter. Das sibirische Pendant ist etwas schwächer ausgeprägt, wie die folgende Abbildung zeigt:

Die Graphik zeigt GFS-Analysen vom 11. Dezember 2016: links das zirkumpolare Geopotential im 500 hPa-Niveau (bunt) und die Isobaren des Bodenluftdrucks (dünne weiße Linien). Rechts ist die Temperaturverteilung im 850-hPa-Niveau dargestellt. (Watts hatte zwar den 18. Dezember erwähnt, aber aus irgendwelchen Gründen ist diese Graphik bei der Wetterzentrale nicht verfügbar. Man kann aber davon ausgehen, dass das Bild ähnlich ist).

Was bedeutet nun aber diese Konstellation bei uns in Mitteleuropa? Der extremen Kälte in Teilen der USA steht bei uns ein Dauer-Hochdruckgebiet gegenüber im Bereich hoch reichender milder Temperaturen. Dass sich dabei in den bodennahen Luftschichten infolge des schwachen Windes eine Kaltluftschicht bildet, ändert daran nicht viel (ich habe das mal „Winter aus Versehen“ genannt). Dadurch fällt der Dezember dieses Jahres wahrscheinlich deutlich kälter aus als während der letzten beiden Jahre.

Im Bereich dieser Hochdruckgebiete gab es in Deutschland in diesem Monat bisher außerordentlich wenig Niederschlag, in den Alpen praktisch gar keinen. Der Schneemangel wird natürlich sofort der globalen Erwärmung in die Schuhe geschoben, obwohl natürlich nicht hohe Temperaturen, sondern einfach fehlender Niederschlag dafür verantwortlich ist – egal wie kalt oder mild es ist.

Der hohe Luftdruck bildet sich jeweils zwischen den beiden hemisphärischen Kältepolen und liegt naturgemäß bei Mitteleuropa. Diese Konstellation war während der beiden vorigen Winter sehr ähnlich.

Aber ähnliche Wetterlagen sind nicht gleich, und verglichen mit den Vorwintern gibt es doch einige Unterschiede. So fällt in der Graphik das etwas „zerflatterte“ Strömungsmuster im 500 hPa-Niveau auf. Anfang Dezember gab es dabei auf manchen Blogs schon Beiträge über einen Split des Polarwirbels mit der Folge eisiger Kälte bei uns gerade zu Weihnachten. Das war natürlich Unsinn, und im Beitrag von S. Kämpfe auf diesem Blog hier hat der Autor ja eindrucksvoll belegt, warum Prognosen für den Winter und für Jahreszeiten überhaupt nicht möglich sind.

Nun habe ich selbst in mehreren Beiträgen im November grundlegende Unterschiede zu der Witterung im Herbst vor den jeweiligen Wintern beschrieben. Der sehr frühe und nachhaltige Wintereinbruch in Osteuropa ist ein Vorgang, den es so seit vielen Jahren nicht mehr gegeben hat. Dass sich danach wieder das Muster der vorigen Winter eingespielt hat zeigt, wie variabel Wetter und Witterung sein können.

Aus dem Kältepol über Grönland gibt es immer wieder Ausbrüche auf den Atlantik hinaus, wo sich beim Auftreffen auf milde subtropische Luft ein gigantischer Orkanwirbel nach dem anderen bildet. Dazu habe ich auch im vorigen Winter schon geschrieben (nicht zuletzt, weil diese Riesenwirbel für jeden Synoptiker faszinierende Gebilde sind). Den Kaltluftvorstößen über dem Westatlantik stehen korrespondierende Warmluftvorstöße aus Südwesten gegenüber. Das ist natürlich alles Wetter oder auch Witterung (ein Begriff, für den es im Englischen tatsächlich kein Pendant gibt), aber nicht Klima. Es erinnert mich an den alten Mittelpunktswahn im Mittelalter, wenn die Witterung in Mitteleuropa gleich der Witterung auf der ganzen Welt gesetzt wird. Und doch ist das in Politik und Main-Stream-Medien durchweg der Fall!

Aber das nur am Rande. Ein Unterschied ist nämlich auch hier in Mitteleuropa zu registrieren. Lag der wetterbestimmende Hochdruckkeil im 500 hPa-Niveau während der Vorwinter über Osteuropa, liegt er diesmal deutlich weiter westlich, also bei uns. Das eröffnet Kaltluftvorstößen nach Osteuropa natürlich Tür und Tor, und wiederholt haben sich diese Kaltluftvorstöße bis in das Gebiet des Nahen Ostens durchgesetzt (aber nicht genug, um dort kühlend auf hitzige Gemüter zu wirken). Dem entsprechend reicht die Schneebedeckung über Osteuropa diesmal deutlich weiter nach Westen als während der Vorwinter, wo eine geschlossene Schneedecke erst durchweg östlich von Moskau anzutreffen war (siehe folgende Abbildung). In Moskau ist dieser Winter, zumindest bisher, drastisch kälter als während der letzten Jahre.

Fazit: Die Witterung zu jeder Jahreszeit wird von dem Strömungsmuster der nordhemisphärischen Zirkulation bestimmt. Warum sich der Kältepol teils so ausgeprägt über Grönland festsetzt, manchmal aber auch nicht, ist unbekannt und auch nicht vorhersagbar. Diesmal ist es eben wieder so. Und die Statistik aus dem vorigen Jahrhundert sagt auch, dass sich ein Strömungsmuster, das sich im Dezember eingespielt hat, bis in den Spätwinter hinein hält. Von daher besteht statistisch nur eine geringe Wahrscheinlichkeit für längere Zeit kalte Witterung in diesem Monat. Darauf hatte ja auch schon Kämpfe in seinem Beitrag hingewiesen. Und gibt es da nicht eine alte Bauernregel, die da lautet: „Ist bis Weihnachten kein Winter, kommt auch keiner mehr dahinter“? Wobei mit Weihnachten hier aufgrund der Kalenderreform der 6. Januar gemeint ist. Was sagt uns diese Bauernregel noch? Im Mittelalter, zur Zeit der Entstehung dieser Bauernregel, gab es auch schon durchweg milde Winter. Sagte da irgendjemand, das sei ungewöhnlich?

Sollte sich an der gegenwärtigen Konstellation, sprich der Lage des hemisphärischen Kältepols, etwas ändern, dann nur im hemisphärischen Maßstab: Eine Änderung bei uns muss mit einer Änderung über Grönland/Kanada oder auch mit einer nachhaltigen Milderung in den USA einher gehen. Die Numerik liefert dafür aber im Kurz- und Mittelfristzeitraum, also voraussichtlich auch über den Jahreswechsel hinaus, keinerlei Anhaltspunkte.

Dipl.-Met. Hans-Dieter Schmidt

Nachtrag mit einer Bitte an geneigte LeserInnen: Ich bin auf der Suche nach Analysen aus der Stratosphäre (200, 100, 50 hPa-Flächen), finde aber keinen Link. Hat jemand einen solchen Link? Beim ECMWF ist das hinter einer Zahlschranke. Danke!




Der Wald muss wegen der Ideologie weiter leiden: Macht DIE LINKE den Wald in Thüringen kaputt und gar nicht der Klima­wandel?

[7] „Der heute von Forstministerin Birgit Keller vorgestellte Waldzustandsbericht …. macht deutlich, dass den Anstrengungen zur Energiewende und dem Kampf gegen den Klimawandel nicht nur weiter eine große Bedeutung zukommen, sie sind auch alternativlos“, erklärt Steffen Harzer, energie- und klimapolitischer Sprecher der Linksfraktion im Thüringer Landtag und Mitglied des Beirates bei Thüringen Forst.
Steffen Harzer sieht die Koalition mit ihren klimaschutz- und energiepolitischen Zielen auf dem richtigen Weg. Hervorzuheben seien vor allem die Anstrengungen im Bereich der erneuerbaren Energien. „Mit Blick auf den Waldzustand zeigt sich, wie wichtig das Vorhaben im Koalitionsvertrag ist, Thüringen bis 2040 zu einhundert Prozent bilanziell mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Dazu gehört die Erhöhung des Anteils der Windenergie auf ein Prozent der Landesfläche, was auch die Einbeziehung des Waldes in die Erzeugung von erneuerbaren Energien einschließt. Wenn wir jetzt nicht reagieren, wird sich der Zustand des Waldes weiter verschlechtern. Wir brauchen eine übergreifende Koalition der Vernünftigen, die gemeinsam daran arbeitet, den Klimawandel aufzuhalten, damit unser Wald auch in 50 Jahren noch eine Chance hat“, ist der LINKE-Politiker überzeugt.

Die zitierte Textstelle waren Auszüge von der Vorstellung des Thüringer Waldzustandsberichtes 2015 durch DIE LINKE [7]. Inzwischen gibt es natürlich bereits den Thüringer Waldzustandsbericht 2016 der auch in den Medien vorgestellt wurde:
Eastsidenews: [2] Thüringer Waldzustandsbericht 2016 veröffentlicht
Erfurt. Thüringens Forstministerin Birgit Keller stellt heute den Waldzustandsbericht 2016 vor. Die Gesundheit der Waldbäume hat sich deutlich verschlechtert. Nur ein Fünftel wird als gesund eingestuft, die übrigen sind leicht oder stark beschädigt. Ursache dafür ist nicht nur die trockene Witterung in den vergangenen zwei Jahren, sondern auch der Klimawandel.
„Die Messungen zeigen die schlechtesten Werte seit 20 Jahren. Wir sehen das Ergebnis als Warnhinweis, den wir sehr ernst nehmen“.

Nun hat der Autor erst letztes Jahr solche Berichte analysiert und ist zu einem ganz anderen, nämlich positivem Ergebnis gekommen:
EIKE: Nicht ewig leiden die Wälder– Wie der deutsche Wald innerhalb von drei Monaten genesen ist
Es lag deshalb nahe, zu ergründen, was der Klimawandel in dem einen Jahr in diesem –erstmals von einer rot / rot / grünen Koalition geführten – Bundesland so Schlimmes angerichtet hat, dass der gesunde Wald so schnell daran zugrunde gehen konnte.

Eine damalige Feststellung sei vorweg mitgeteilt: Bei der letzten Recherche hatte der Autor das „Gefühl“, dass verstärkt dort, wo GRÜNE den Posten des Umweltministers bekommen, der Wald (in den Pressemitteilungen) stärker leidet und sehnsüchtig auf die „Errettung“ durch die richtige Partei wartete. Inzwischen wollen DIE LINKEN die GRÜNEN bei diesem Thema überholen und dreschen dazu oft noch schlimmere Phrasen (siehe dazu den kürzlich erschienenen Artikel: „Hurra, wir werden so klimafreundlich wie Norwegen“.

Der Thüringer Waldzustandsbericht: Dem Wald selbst geht es besser

Aber zuerst zum Thüringer Waldschadensbericht. Die folgende Tabelle (Bild 1) zeigt alle Werte der höchsten Schadensstufe „deutlich geschädigt“ und für alle Baumarten zusätzlich den für „gesund“.

Bild 1 Tabellierung „ALLE BAUMARTEN“ aus dem Waldschadensbericht Thüringen 2016 [3] (vom Autor aus den Daten von Bild 2 erstellt)

Man sieht darin, dass bezüglich der höchsten Schadensstufe im Bericht 2016 seit dem ersten Bewertungsjahr 1991 keine einzige Bewertung eine Verschlechterung ausweist. Im Gegenteil erreichen die besseren Bewertungen teils erhebliche Prozentsätze. Auch die Bewertung „Alle Baumarten – gesund“ weist einen Verbesserungs-Zuwachs von 5,2 % aus.

Trotzdem bewerten die Frau Ministerin und ihr Fachmann den Schadenszustand wie folgt:
[2] Nur ein Fünftel wird als gesund eingestuft, die übrigen sind leicht oder stark beschädigt…Die Messungen zeigen die schlechtesten Werte seit 20 Jahren“.
Dies divergiert natürlich mit den Werten der Tabelle. in welcher sich nicht ein einziger, schlechterer Wert findet. Erst beim Betrachten von Bild 2 ahnt man, warum trotz längerer Datenreihen in den Meldungen ein klimatisch völlig untypischer Zeitraum von 20 Jahren gewählt wurde: Mit kürzeren Betrachtungszeiträumen lassen sich die Tendenzen teils schlechter bewerten.
Da die Eingrenzung auf 20 Jahre unglücklich, genauer gesagt, unsachgemäß ist, weil man zur Bewertung von Klimaeinflüssen den typischen 30-Jahre-Zeitraum benötigt, um die Signifikanz einer Tendenz feststellen zu können, wurde In der eigenen Bewertung richtiger der längste Zeitraum angesetzt, den alle Daten (auch der anderer Bundesländer) umfassen und das ist ab dem Jahr 1991, damit ein Zeitraum von 24 … 25 Jahren.

Bild 2 Schadensverzeichnis Alle Baumarten, vom Autor ergänzt. Quelle: [3] Waldschadensbericht Thüringen 2016

Der Klimawandel wird für ein mathematisches Problem verantwortlich gemacht

Nun hat die Mathematik in solchen Darstellungen, welche in Summe immer 100 % Säulen aufweisen müssen, ein Problem: Wenn drei Parameter zusammen immer 100 % sein müssen, sind nur zwei voneinander unabhängig. So auch bei dieser Bewertung: Da die Bäume mit schlechtem Zustand seit dem Jahr 1991 überproportional weniger wurden und die „gesunden“ sich nicht gleich stark positiv verändert haben, muss der dritte Zustand „leichter Vitalitätsverlust“ den Zahlenstrahl dazwischen füllen – und kann rein mathematisch bedingt ausschließlich deutlich schlechter als zum Startjahr 1991 werden. Man muss sich beim Bewerten des Gesamtzustandes also zwangsweise auf die zwei relevanten Parameter beschränken.
Und darin liegt das Interpretationsproblem: Welches sind die „führenden“ und welcher ist der verbleibende, „geführte“ Parameter? Leider findet sich darüber nirgendwo eine Angabe.
Geht man davon aus, dass Bäume im schlechten Zustand „die schlimmste Erscheinung“ sind und Bäume im „guten Zustand“ die beste, werden die „mit leichtem Schnupfen“, oder wie es die Mediziner kennen “abweichend von den Normwerten eines vitalen 20-jährigen“ der „geführte“ Parameter. Und damit sieht die Bewertung gleich ganz anders aus:
Den Bäumen geht es rundum viel besser als zu Beginn des „harten“ Klimawandels. Die wichtigen Zustandsparameter sind weiterhin besser als zu Beginn der Zustandserhebung. Signifikante Trends sind (aufgrund der hohen Streuungen) seit 20 Jahren nicht erkennbar.
So in etwa hätte eine ehrliche Bewertung ausgesehen (wie sie andere Bundesländer mit ihrem Bericht 2016 auch gebracht haben).

Ein anderes Thema ist das „Beklagen“ kurzfristigster Veränderungen, als ob der Wald ein statisches Gebilde zu sein hat. Liest man den Bericht aus Thüringen durch, fällt auf, wie trotz erkennbar hohen Streuungen auf kurzfristige Veränderungen im Zeitraum von ein bis zwei Jahren reflektiert wird, Beispiel:
[3] Sonstige Nadelbäume
Bei den sonstigen Nadelbäumen (Lärche, Douglasie u. a.) ist der Anteil deutlich geschädigter Bäume im Vergleich zum Vorjahr um 12% gestiegen und beträgt jetzt 41% (Abb. 7).
Bild 3 zeigt den zugehörigen Bildausschnitt „deutlich geschädigt“ der (Abb. 7). Man sieht, dass es sich dabei um eine sich über Jahre gleich bleibende Streuung handelt – die Angabe also überhaupt keinen Aussagewert besitzt.
Zudem ist im Bericht für den Anstieg von 29 % auf 41 % im Jahr 2016 „um 12 % gestiegen“ angegeben. Das ist allerdings falsch, denn richtig gerechnet sind es sogar +41 %, weil die Differenz zum Jahr 2016 als Basis den Vorjahreswert von 29 % haben muss – einfach so Ungereimtheiten, die ins Grübeln bringen.
Stände es richtig im Bericht, könnte man sich die Schlagzeile vorstellen: „Der Klimawandel schlägt weit schlimmer zu, als von den Fachleuten vorhergesagt, Innerhalb eines Jahres verschlechterte sich der Waldzustand um über 40 %“.
Jedenfalls gewinnt man den Eindruck, dass mittels solcher Zitierungen „gewünschte“ Problemdarstellungen suggeriert werden sollen.

Bild 3 [3] Ausschnitt aus dem Bild Schadensbewertung. Gruppe „sonstige Nadelbäume“

Wie geht es den Wäldern „drum herum“?

Nun hat Deutschland auch in anderen Bundesländern Waldbestände. Wenn es denen in Thüringen so schlecht geht, sollten die anderen sich ähnlich „verhalten“, denn der Klimawandel kennt keine Grenzen und ist zwangsweise „immer und überall“.
Dazu sind in den Bildern 4; 5 Grafiken aus Waldschadensberichten angrenzender Bundesländer gezeigt. Es ist erkennbar, dass bezogen auf das Stichjahr 1991 keiner dieser Waldschadens-Berichte schlechtere Gesamtschadenswerte ausweist.

Allerdings fällt bezüglich der absoluten Schadenshöhen auf:
-In Thüringen sind aktuell 37 % aller Baumarten „deutlich geschädigt“,
-in den angrenzenden Bundesländern beträgt die Anzahl „starker Schäden“ dagegen nur zwischen 1 … 2,7 %!
Dies lässt doch nur einen Schluss zu:
Thüringens Wälder müssen einen durch eine Landesgrenze abgeschotteten, lokalen, allerschlimmsten Klimawandeleinfluss durchleiden, der die Schadenshöhe weit mehr als verzehnfacht.

Bild 4 Starke Schäden. Linkes Bild [6] Waldschadensbericht Niedersachsen 2016. Mittleres Bild: [5] Waldschadensbericht Sachsen-Anhalt 2016. Rechtes Bild: [4] Waldschadensbericht Hessen 2016
Ergänzend noch ein paar Grafiken aus dem aktuellen Bericht des direkt angrenzenden und wohl mit am ähnlichsten strukturierten Bundesland Sachsen-Anhalt.

Bild 5 Linkes Bild: Absterberaten. Rechtes Bild Vergilbungsstufen. Quelle:[5] Waldschadensbericht Sachsen-Anhalt 2016
Bild 6 Mittlere Kronenverlichtung. Quelle:[5] Waldschadensbericht Sachsen-Anhalt 2016

Haben DIE LINKEN den Wald in Thüringen kaputt-gemacht?

Weil das Schlussstatement des vorhergehenden Kapitels (der Klimawandel hätte eine so verstärkende, lokale Komponente) klimatisch nicht möglich erscheint, wäre eine andere, mögliche Ableitung gleich konsequent: Die Verantwortlichen DER LINKEN haben den Wald in Thüringen kaputt-gemacht.
Das klingt nach reiner Ironie, wie am Schluss zu lesen sein wird, steckt darin aber auch ein bitteres Körnchen Wahrheit.

Wie sich Wälder in Bundesländern entwickeln, in denen sie „ordentlich“ und von Fachpersonen umsorgt werden, kann man in anderen, ebenfalls gerade herausgekommenen Waldzustandsberichten lesen:
Hessen: [4] Die langjährigen Messreihen des forstlichen Umweltmonitorings belegen allerdings auch, dass sich die artenreichen und naturnahen Wälder Hessens als stabiles Ökosystem erwiesen haben.
Niedersachsen: [6] Die gute Nachricht: die Vitalität der untersuchten Baumarten ist weitgehend stabil geblieben
und der Anteil starker Schäden oder abgestorbener Bäume stagniert seit Jahren auf sehr geringem Niveau.
Sachsen-Anhalt: Der Zustand der heimischen Wälder ist konstant. Erfreulicherweise bleibt der Anteil starker Schäden für den Gesamtwald in Sachsen-Anhalt mit 2,2 Prozent ebenso wie die Absterberate (0,3 Prozent) auf einem insgesamt geringen Niveau
rbb, 24 16.12.16, Berliner Wälder: Dem Berliner Wald geht es zunehmend besser. Das ist dem am Freitag veröffentlichten Waldzustandsbericht 2016 zu entnehmen... Es geht ihnen tatsächlich so gut wie seit 20 Jahren nicht mehr.

Doch Ironie beiseite: Es ist eindeutig, dass in Thüringen die Waldschäden vollkommen anders bewertet und dargestellt werden als in den übrigen Bundesländern und die Daten somit nicht vergleichbar sind. Auch eindeutig ist, dass sich in den anderen Bewertungen (angrenzender Bundesländer) kein signifikanter – negativer – Klimawandeleinfluss feststellen lässt.

Die Daten sind nicht vergleichbar

Wer den Bericht des Autors vom Jahr 2015 kennt (EIKE: Nicht ewig leiden die Wälder– Wie der deutsche Wald innerhalb von drei Monaten genesen ist) weiss, dass früher die anderen Bundesländer in ihren Berichten auch die 100 % -Säulendarstellung verwendeten (Beispiel NRW-Waldschadensbericht 2012, Bild 7). Der durchschnittliche Wert hoher Schadensanteile lag damals bei ca. 25 %, also erheblich niedriger als der in Thüringen.

Inzwischen wurden die Bewertungen geändert (Bilder 4 u. 5) und auch die Schadensangaben anders angegeben. Thüringen verwendet im Bericht 2016 jedoch noch das alte Bewertungsschema – womit es mit den aktuellen Berichten der anderen Bundesländer nicht mehr (einfach) vergleichbar ist.

Mit dem Bild 7 aus dem NRW-Bericht von 2012 liegt aber auch ein eklatantes Beispiel vor, wie sich in solche Berichte ganz leicht erkennbare Fehler „einschleichen“ und daraus vollkommen falsche – natürlich alarmistische – Schlüsse publiziert werden.
Nach dem (leeren) Jahr 1996 sieht man einen erheblichen Daten-Sprung mit folgenden – viel schlimmeren – Schadenswerten. Eindeutig ist dies auf eine Änderung der Erfassungsmodalitäten zurückzuführen. Die erheblichen Auswirkungen wurden im Bericht jedoch nicht harmonisiert.

Bild 7 NRW Waldschadensbericht 2012, Abbildung 2: Entwicklung des Kronenzustandes in Nordrhein-Westfalen von 1984 bis 2012 in Prozent. Grafik vom Autor um die schwarzen und roten Informationslinien ergänzt

Der NRW-Umweltminister Remmel (GRÜNE) sagte deshalb damals in der Pressemitteilung (umwelt.nrw): „… Die Werte sind noch immer besorgniserregend. Wir haben heute mehr als doppelt so viele Bäume mit starken Schäden wie zu Beginn der Aufzeichnungen vor etwa 30 Jahren.“
Dass die „Verdopplung“ alleine wegen der Erfassungsmodalitäts-Änderung erfolgte und mit den wahren Schadenszahlen rein gar nichts zu tun hat, viel niemandem – auch nicht der „wachsamen“ Presse – auf. Aber so entstehen „gewünschte“ Horrorzahlen des Klimawandels.
Wenn dies schon in Deutschland widerspruchslos und „unentdeckt“ möglich ist (auf die damalige Nachfrage mit Fehlerhinweis des Autors an das NRW-Ministerium kam trotz mehrerer Mahnungen nie eine Antwort), kann man sich leibhaftig vorstellen, wie es diesbezüglich in den Dritte-Welt-Ländern zugehen wird, wenn die Klimafonds-Milliarden ausgeschüttet werden.

Wenn das Klima keinen schlimmen Einfluss hat, wird es das Wetter sein

Thüringens Forstministerin Birgit Keller: [2] Ursache dafür ist nicht nur die trockene Witterung in den vergangenen zwei Jahren, sondern auch der Klimawandel.
Das Argument „der Witterung“ wird öfters vorgebracht. Mal ist es zu trocken, dann ist es zu feucht, dann ist es zur falschen Jahreszeit und dann zu viel oder zu wenig in zu kurzer Zeit. In Deutschland eigentlich normal und schon Napoleon hat sich darüber beschwert. Seit der Mensch überzeugt ist das Klima zu beeinflussen, erwartet er jedoch ein „Normwetter“ und behauptet einfach, dies hätte es früher gegeben und die Natur könne sich deshalb an das auf einmal wechselhafte Wetter nicht anpassen, obwohl Wetterkapriolen selbst in historischen Zeiten teils extrem waren:
Deutschland: Magdalenenflut
Wüste Namib: EIKE: Der Klimawandel bedroht die Wüste Namib – glaubt Deutschlandradio Kultur

Im Thüringer Waldschadensbericht steht dazu: Einfluss von Klima und Witterung
Seit 1961 haben sich in Thüringen die klimatischen Verhältnisse spürbar verändert. Die Jahresmitteltemperatur nahm im Durchschnitt um 1,0 °C zu, die Anzahl heißer Tage (T > 30 °C) hat sich verdoppelt. Die Jahres-max. Niederschlagsmenge blieb zwar weitestgehend unverändert, auffallend ist jedoch eine Niederschlagsabnahme zu Beginn und während der Vegetationszeit, insbesondere im April und teilweise auch im Juni.
Im Gegensatz dazu hat sich im Juli die Niederschlagsmenge um 30 % erhöht.
Allerdings fällt gerade in den Sommermonaten ein Großteil der Niederschläge zunehmend als Starkregen und fließt häufig oberflächlich ab, so dass dem Wald diese höheren Niederschläge kaum zur Verfügung stehen (Quelle: TLUG Jena, Thüringer Klimaagentur).
Während bis Mitte der 1990er Jahre versauernd wirkende Luftschadstoffe den Gesundheitszustand des Waldes
maßgeblich prägten, beeinflussen heute vor allem Witterungsextreme den Zustand und das Wachstum der Bäume. Die Ergebnisse der Langzeitbeobachtungen im Wald belegen das.
Trockenphasen im Herbst und eine fehlende Schneedecke im Winter führen hingegen zu einer eingeschränkten Grundwasserneubildung. Sommerliche Unwetterereignisse und starke Stürme hinterließen in den letzten Jahren teilweise sehr viel Wurf- und Bruchholz und boten je nach Jahreszeit ideale Brutbedingungen für den Borkenkäfer.

Wie unterschiedlich solche Bewertungen – hier Starkregen in den Sommermonaten – selbst nach sorgfältigen Analysen ausfallen, sei anhand einer Dissertation gezeigt. In der zitierten wurde zwar nicht direkt Thüringen analysiert, sondern Sachsen Anhalt, aber das grenzt direkt an Thüringen an.
Dissertation [8]: … Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen, die bei einem größeren Ereignis (=> 10 mm) im Verlauf des Winter- sowie Sommerhalbjahres erreicht wird, ist in den Abbildungen 6.8 (Hinweis: Bild 8) anhand der Station Schraplau dargestellt. Auf Basis beider Untersuchungszeiträume zeigen sich periodische Schwankungen der Regenmenge, das Auftreten tendenzieller Veränderungen kann jedoch ausgeschlossen werden, Es lässt sich somit abschätzen, dass die während eines stärkeren Ereignisses fallende Gesamtniederschlagsmenge in den zurückliegenden 100 Jahren stabil geblieben ist.
Die Entwicklung in
Sommermonaten, auf halbjährlicher als auch auf Quartalsebene betrachtet, stellt gewissermaßen der umgekehrten Verlauf dar und ist durch abnehmende Trends, die partiell Signifikanz ausweisen, charakterisiert. Damit bestätigt sich die für diese Periode zuvor getroffene Aussage eines Rückganges großer Einzelereignisse.

Bei wenigen 100 km Abstand hätte der Klimawandel demnach in den Sommermonaten zwei gegensätzliche Einflüsse. Der in Thüringen wird jedoch als Beleg dafür angeführt. Auch zeigt das Bild 8, dass Extreme früher stärker waren. Es fragt sich, wer sorgfältiger und vor allem über den für Klimaaussagen erforderlichen Zeitraum analysiert hat.

Bild 8 Abbildung 6.8 aus [8]

Der historische Niederschlagsverlauf in Thüringen

Freundlicher Weise hat Herr Kämpfe (EIKE) zum Hinweis der Thüringer Ministerin über „ … die trockene Witterung“ eine Darstellung zusammengestellt, welche ergänzend zur kurzen Ausführung im vorhergehenden Abschnitt hiermit übernommen wird.

Stefan Kämpfe:
Geht es dem Wald in Thüringen wirklich wegen des „Klimawandels“ so schlecht? Zweifellos sind die Lufttemperaturen seit 1881 leicht gestiegen, doch wie verhielten sich seitdem die Niederschläge? Die erste Grafik (Bild 9) zeigt, dass diese im Jahresverlauf merklich zugenommen haben (alle Daten sind Originaldaten des Deutschen Wetterdienstes DWD):

Bild 9 Niederschlagsverlauf „Gebietsmittel“ Thüringen seit 1881. Quelle: S. Kämpfe

Nun könnte man meinen, dass die Niederschläge nur auf Kosten des Winters zu- und ansonsten abnahmen. Für die Bäume ist die Vegetationsperiode (April bis September) wesentlich; doch auch in dieser zeigt sich kein Trend zur Abnahme; eher eine geringe Zunahme:

Bild 10 Niederschlagsverlauf „Gebietsmittel“ Sommerhalbjahr in Thüringen seit 1881.Quelle: S. Kämpfe

Lediglich im Sommer (Juni bis August) ist eine geringe (nicht signifikante) Niederschlagsabnahme feststellbar, welche außerdem nur auf das Konto der Monate Juli und August ging:

Bild 11 Niederschlagsverlauf „Gebietsmittel“ Sommer in Thüringen seit 1881.Quelle: S. Kämpfe

Dafür wurde allerdings die wichtigste Wachstumsphase im Mai und Juni etwas feuchter; ebenfalls der gesamte Frühling (Bild 12).

Bild 12 Niederschlagsverlauf „Gebietsmittel“ Frühling in Thüringen seit 1881.Quelle: S. Kämpfe

Es gibt Einflüsse des Menschen, die sind real und messbar – im Gegensatz zum „Klimawandel“

S. Kämpfe: Aber wenn es nicht der Klimawandel war, was könnte dann außer der nach wie vor problematischen Luftverschmutzung und der Schädlinge den Waldzustand verschlechtert haben? Das folgende Bild zeigt es: falsche Bewirtschaftung mit schweren Maschinen.

Bild 13 Waldbewirtschaftung in Thüringen. Bildquelle: www.waldwissen.net

In den Forsten um Bad Berka sieht es leider auch so aus, dort wurden außer dem Wald auch artenreiche Waldwiesen zerfahren und monatelang Holzstapel gelagert.

Fazit: So funktioniert schlechter Journalismus a la mdr, Radio Thüringen [1]: An allem Übel ist immer nur der Klimawandel schuld, die wahren Ursachen werden gekonnt verschwiegen.
Anmerkung des Autors: Dies deckt sich mit der Analyse: Die Niederschlagsentwicklung in Deutschland und weltweit zeigt keinen Klimawandel-Einfluss

Fazit

Wieder ließ sich belegen, dass der ominöse Klimawandel-Einfluss vielleicht von Messergebnissen, stärker jedoch von der Parteiideologie abhängt. Da alle Parteien dazu eine ähnliche Linie vertreten, sind die Ergebnisse (in den Pressemitteilungen) somit bereits vorgegeben.
Das Beispiel Thüringens zeigt zudem wieder, was die Umsetzung dann anrichtet. Die Natur wird „zum Schutz des Klimas“ (Bild 15) zerstört und die Schuld daran dann dem nicht messbaren Klimawandel in die Schuhe geschoben:
DIE LINKE: [7] Steffen Harzer: … „Mit Blick auf den Waldzustand zeigt sich, wie wichtig das Vorhaben im Koalitionsvertrag ist, Thüringen bis 2040 zu einhundert Prozent bilanziell mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Dazu gehört die Erhöhung des Anteils der Windenergie auf ein Prozent der Landesfläche, was auch die Einbeziehung des Waldes in die Erzeugung von erneuerbaren Energien einschließt.

Gäbe es nicht EIKE (und andere, kritische Blogs), auf dem man solche Analysen publizieren und lesen könnte, müsste man wirklich unseren Parteien, deren „Fachpersonen“ und unseren klimagläubigen Medien vertrauen – und bliebe wohl mit ewiger Dummheit „eingefroren“:
EIKE: Was haben der Schauspieler Di Caprio und Claudia Roth gemeinsam: Beide sind fest davon überzeugt, dass jemand, der dem Klimawandel skeptisch gegenüber steht, dumm sein muss

EIKE: Frau Hendricks glaubt im Klimawahn, Klimapäpstin geworden zu sein und den Irrglauben ihrer Bürger verdammen zu dürfen Zu ihrem Gastbeitrag „Weit verbreiteter Irrglaube“ im Handelsblatt

EIKE: Kann man den Klimawandel in Deutschland wirklich täglich spüren? Eine Suche mit überraschendem Ergebnis

Und nun gibt es eine kleine Premiere, klimaretter.Info wird vom Autor (fast) gelobt.
Klimaretter.Info hatte auch schon einmal über den Waldzustand berichtet – und dies mit einer (für „klimaretter.info“) verblüffend wirklichkeitsnahen Darstellung:
Klimaretter.info: Fast 40 Prozent gesunder Wald
Das sogenannte Waldsterben war in der Bundesrepublik der 1980er Jahre ein Kernproblem der Umweltpolitik – es gilt als einer der Gründe des Erfolgs der Grünen. Um den sauren Regen zu mindern, wurde etwa versucht, Abgase und Emissionen zu senken. Die Grünen-Politikerin Renate Künast erklärte das Waldsterben 2003 als damalige Bundeslandwirtschaftsministerin für beendet – die Trends waren positiv. Kurz darauf verschlechterte sich der Zustand des Waldes aber wieder – Waldschützer vermuten, dass der Klimwandel sich zum Beispiel durch mehr Trockenphasen negativ auf die Wälder auswirkt. Zu schaffen machen den Wäldern nicht nur die Umweltbedingungen und das Klima: Die europäischen Wälder leiden zunehmend unter Abholzungen, auch wenn der Effekt wegen gleichzeitiger Aufforstungsmaßnahmen noch nicht so stark ist wie in anderen Regionen der Welt…

Die „Vermutung“ der Waldschützer nach mehr Trockenphasen kann man inzwischen zu den Akten legen (Beitrag Kämpfe) weil sie nicht eintraf und sich auch für die Zukunft nicht belegen lässt (Bild 14 mit den DWD-Zukunftsprojektionen). Bleiben demnach die anderen Fakten übrig – und die haben mit einem Klimawandel nichts zu tun.
Zumindest über den Wald bracht man sich wegen des Klimawandels keine Sorgen zu machen. Das bereits letztes Jahr in der Analyse ermittelte, gute Ergebnis hat sich zwischenzeitlich nicht verändert. Was die Schadensbewertungen in Zukunft weiter stark schwanken lässt, werden die sich laufend verändernden Regierungskoalitionen sein.

Bild 14 DWD-Niederschlags-Daten Deutschland 1881 – 2015. Quelle: DWD, Deutscher Klimaatlas

Quellen

[1] MDR THÜRINGEN – Das RadioMDR THÜRINGEN – Nachrichten um 20:00 Uhr

[2] Eastsidenews: Thüringer Waldzustandsbericht 2016 veröffentlicht
[3] Freistaat Thüringen, Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft: Waldzustandsbericht 2016 Forstliches Umweltmonitoring in Thüringen

[4] Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Waldzustandsbericht 2016

[5] Sachsen-Anhalt, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie: Waldzustandsbericht 2016

[6] Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Waldzustandsbericht 2016

[7] DIE LINKE, Homepage 2. Februar 2016: Klimawandel stoppt Gesundung des Waldes in Thüringen

[8] ULB Sachsen-Anhalt, Frau I. Fabig, Dissertation: Die Niederschlags- und Starkregenentwicklung der letzten 100 Jahre im Mitteldeutschen Trockengebiet als Indikatoren möglicher Klimaänderungen




Wie ein Mini­sterium einem Geschäfts­mann Wider­stand leistet

13 Können Sie eine Liste mit allen Beschäftigten oder contractors am Energieministerium übermitteln, die jemals an den Treffen der inter-ministeriellen Arbeitsgruppe bzgl. der sozialen Kosten von Kohlenstoff teilgenommen haben? Können Sie eine Liste übermitteln des Inhalts, wann diese Treffen stattgefunden haben sowie der Inhalte, die dabei besprochen worden waren, E-Mails im Zusammenhang mit diesen Treffen oder Inhalte, die von den Beschäftigten in Erwartung oder als Folge von Ergebnissen erzeugt worden waren?

Dies ist die Frage, die die involvierten „Wissenschaftler“ am meisten alarmiert hat. Ich persönlich glaube, dass sie verdammt gut daran tun, besorgt zu sein, weil das, was sie die ganze Zeit gemacht haben, die HALBE KOSTEN/NUTZEN-ANALYSE ist!!

Dieser Umstand hat mich am meisten auf die Palme gebracht. Man kann nicht einfach über Kosten in einem Vakuum reden. Tut man es doch, ohne die gleichfalls anfallenden Vorteile in Betracht zu ziehen, ist das wissenschaftliche Pflichtverletzung. Es als eine politische Angelegenheit zu tun heißt nichts weiter, als die Öffentlichkeit absichtlich zu belügen. Als Folge davon hoffe ich, dass jeder der in diesen anti-wissenschaftlichen Bemühungen Engagierte identifiziert wird, und falls diese nicht wegen Pflichtverletzung gefeuert werden können, sollte man sie dazu anstellen, die Flure des Ministeriums zu schrubben. Wenn man von „Fake News“ spricht, sind die so genannten „sozialen Kosten von Kohlenstoff“ das Paradebeispiel für Fake News.

Das war die erste Frage, von der ich sagte, dass sie alarmiert sind. Die andere Frage war Folgende:

19 Können Sie eine Liste des Inhalts übermitteln, welche Mitarbeiter des Ministeriums während der letzten fünf Jahre an irgendeiner der COPs (unter dem UNFCCC) teilgenommen haben?

Eine IPCC-Conference of Parties (COP) ist viel mehr eine Party als eine Konferenz – es ist im Grunde eine Rechtfertigung dafür, auf Kosten des Steuerzahlers an schönen Orten (man denke an Bali, Cancun, …) zu feiern, wobei die Party gelegentlich unterbrochen wird durch die nervtötende Konferenz. Es ist ein bedeutungsloses Unterfangen, welches mit einer Nachtsitzung endet, an deren Ende verkündet wird, dass jedermann die jüngste, nicht bindende Phantasie-Erklärung unterzeichnet hatte darüber, wie man den Verbrauch fossiler Treibstoffe beenden, die Energiepreise in die Höhe treiben und die Armen noch weiter schröpfen kann. Und ja, falls ich mit der Lenkung des DOE betraut werden würde, würde ich definitiv wissen wollen, wer an diesen sinnlosen Vergnügungsreisen teilgenommen hat.

Nun weiß ich, dass Leute sich beklagen werden über „wissenschaftliche Freiheit“ in Bezug auf das Memo, welches danach fragt, wer wann an was gearbeitet hat … aber falls man dem fragenden Team nicht sagen möchte, mit was man beschäftigt war … warum nicht? Schämen Sie sich dessen, was Sie bearbeitet haben? Sehen Sie, bei jedem Job, den ich innehatte – falls ein neuer Chef antrat, wollte dieser wissen, an was ich in der Vergangenheit gearbeitet hatte, und ich habe ihm einfach ehrlich geantwortet. Wissenschaftler machen da keinen Unterschied.

Und schließlich, regierungsamtliche Wissenschaftler arbeiten an dem, was ihre Agentur ihnen vorgibt … und darum ist das Thema „wissenschaftliche Freiheit“ in diesem Zusammenhang völlig unangebracht, haben sie doch eben NICHT die Freiheit, an Themen ihrer eigenen Wahl zu arbeiten.

Jüngst gab es die erste Salve als Antwort, und zwar von der Washington Post:

Unsere Belegschaft einschließlich unserer Kontraktoren und Angestellten in unseren Laboratorien bilden das Rückgrat des DOE, und die wichtige Arbeit unseres Ministeriums wird zum Nutzen für die amerikanische Bevölkerung geleistet“, sagte Eben Burnham-Snyder der Washington Post in einer E-Mail. „Wir respektieren die berufliche und wissenschaftliche Integrität und Unabhängigkeit unserer Mitarbeiter in den Laboratorien und in unserem gesamten Ministerium. Wir werden dem Transitions-Team alle öffentlich zugänglichen Informationen übermitteln. Wir werden diesem Team keine individuellen Namen übermitteln (Hervorhebung im Original).

Als ich das gelesen hatte, konnte ich mich nicht halten vor lachen. „Ihr Idioten!“, dachte ich bei mir, ihr seid gerade in die Falle gegangen!“

Der Deal geht so: Das Transitions-Team verschickte jenes Memo. Es fragt nach nichts anderem als nach den Pflichten, denen die Mitarbeiter nachgekommen sind. Es verlangt von ihnen nicht, die Ansichten oder ihre wissenschaftlichen Ergebnisse zu ändern. Es will einfach nur wissen: wer arbeitete an diesen Projekten? Es gibt keinen Grund, das zurückzuweisen – es wird in dieser Lage auf der ganzen Welt gefragt. Ein neuer Chef tritt an und sagt „Heda, wer arbeitete an dem Jones-Projekt?“ Und Sally und Bob meldeten sich. Kein Schaden, kein Foul.

Nun habe ich auf meinem Blog auf Bitten eines Kommentators etwas geschrieben zu den Faustregeln, die ich anwende, um verfahrene Situationen zu klären. Allerdings habe ich da eine sehr nützliche Faustregel vergessen. Sie lautet:

Falls jemand etwas verbirgt … … … dann deswegen, weil er etwas zu verbergen hat.

Wendet man diese Regel auf das DOE an, wirft das sicherlich interessante Fragen auf. Aber zurück zum Thema. Dass sie in die Falle gegangen sind, begründe ich so:

Als ich den ersten Beitrag geschrieben habe, merkten die Leute, dass das Transitions-Team jede Frage in dem Memo in einigen Variationen mit dem Terminus „können Sie übermitteln?“ [„can you provide?“] eingeleitet hatte … und die Leute fragten sich warum.

Unter anderem ist der Grund Folgender: Narren werden ermutigt zu glauben, dass die Ablehnung zu antworten eine reale Option ist, was bei einem in höflichem Ton gehaltenen Order nicht der Fall ist.

Jeder mit halbwegs gesundem Verstand würde diese höflichen Fragen betrachten und auf nein schalten, nicht ablehnen, neuer Chef wird in sechs Wochen kommen, blöder Vorgang*. Aber wir reden hier über Mitarbeiter der Regierung.

[*Hier ist so viel Slang, dass ich Probleme mit der Übersetzung habe. Original: Anyone with half a brain would look at those polite questions and go nope, not gonna refuse, boss will be here in six weeks, dumb move.]

Schauen wir, ob ich das mit einfachen Worten erklären kann. Falls man eine Behörde übernehmen möchte, ist der Kern dessen, was man wissen muss, dass ein einzelner Bürokrat ganz allein aus einem einfachen Grund fast immer eine schwache, bemitleidenswerte Kreatur ist:

Er/sie wird es sehr, sehr schwierig finden, eigene Entscheidungen zu treffen.

Warum nur richten Behörden immer zwei Handvoll von Gremien und Kommissionen und Arbeitsgruppen und so weiter ein? Als Gruppe können sie problemlos Entscheidungen treffen. Es müssen keine guten Entscheidungen sein, aber sie können sie treffen. Außerdem macht es sie mutig, wenn sechs oder acht weitere Männer und Frauen übereinstimmen. Aber für sich allein stellt sich chronische Ermüdung ein, und sie versinken langsam in ihrem natürlichen, vegetativen Zustand der Erstarrung.

Zusätzlich zu einer Gruppe bekommt man es manchmal doch mit einer Art Führer unter den Bürokraten zu tun. Nur zu oft sehen sie ihre Funktion darin, gegen das Management zu sein … aber sie haben genug Mumm, um andere zu ermutigen, närrische Chancen zu ergreifen und dumme Dinge zu tun. Also muss man sie neutralisieren, zusammen mit den Gruppen. Ist das erledigt, sind 95% der Übernahme abgeschlossen.

Also, wenn man eine Behörde übernehmen will, wie macht man das? Nun, entweder man übernimmt die Gruppen, die individuellen Bürokraten Macht verleihen, oder man löst sie auf. Oder man isoliert oder neutralisiert die Führer.

Hinsichtlich Ersterem möchte ich noch einmal die Frage 1 aus dem Memo anführen:

1 Können sie eine Liste aller Gremien, Räte, Kommissionen, Arbeitsgruppen und FACAs (Federal Advisory Committees) übermitteln, die gegenwärtig im Ministerium aktiv sind? Können Sie bitte für jede Einzelne Mitglieder, Zeitpunkte von Treffen und Rangfolge (den Statuten gemäß oder anders) übermitteln, mit denen sie ins Leben gerufen worden waren?

Die Autoren des Memos wissen eindeutig, dass der einfachste Weg, etwas loszuwerden, die Anweisungen gebende Stelle unter die Lupe zu nehmen ist. Die Arbeitsgruppe entspricht nicht den Statuten? Auf Wiedersehen! Das Gremium ist über die ursprünglichen Vorgaben hinaus aufgebläht? Auf Wiedersehen, ihr zusätzlichen Mitglieder! Und so … dies sollte angemessen den Gremien, Räte, Kommissionen, Arbeitsgruppen und FACAs Rechnung tragen. Aber was ist mit den Führern?

Nun, man könnte den Mitarbeitern eine Liste mit Fragen „can you provide“ übergeben in der Hoffnung, dass jemand dumm genug ist, die Rangordnungen aufzuwühlen, bis sie es ablehnen zu antworten. Das, was sie ablehnen, gibt Aufschluss darüber, was sie verbergen … und natürlich wird auch klar, wer die Ablehnung veranlasste. Will man wissen, wer die Führer sind? Man zettele eine Rebellion an …

Und jetzt folgt der Teil dieser Rebellion, der mir wirklich geisteskrank vorkommt. Deren Scheitern ist vorbestimmt und kann daher alles nur noch schlimmer machen.

Es gibt keinen denkbaren Weg, dass sie verstecken können, wer zu der COP in Paris gereist ist. Es gibt Hotelrechnungen, Flugtickets, Anträge auf Erstattung der Kosten, internationale Telefonate… es ist die verdammte Regierung, Herrgott nochmal! Sie leben auf Papier, sie erzeugen unzählige Details. Und das sind nur die internen DOE-Aufzeichnungen, das berührt noch nicht einmal die UN-Aufzeichnungen der Konferenz mit Teilnehmerlisten, E-Mails und Photographien von lächelnden Zeitverschwendern …

All das gilt auch für die wissenschaftliche Monstrosität „soziale Kosten von Kohlenstoff“. Die Leute, die daran arbeiteten, hinterlassen überall ihre Fingerabdrücke, auf allen untergeordneten Dokumenten und Zeittafeln und Aufzeichnungen. Es gibt keine Möglichkeit, dies alles versteckt zu halten.

Aber das sind nicht die schlechten Nachrichten für die Narren, die ihre Köpfe über die Brüstung heben. Die schlechte Nachricht lautet, wenn Rick Perry zur Tür hereinkommt, ist er der Boss, und er selbst oder einer seiner untergeordneten kleineren Dämonen kann jede Aufzeichnung verlangen, die sie haben wollen … und er kann auch die Mitarbeiter einzeln in sein Büro zitieren und fragen „Wer arbeitete an dem Jones-Projekt?“. Das ist keine Frage, die – was war das doch gleich – ihre berufliche und wissenschaftliche Integrität und Unabhängigkeit betrifft, es ist vielmehr eine ganz gewöhnliche Frage. Und man kann sicher sein, irgendjemand wird dem neuen Boss zu Gefallen sein wollen und sagen „Jimmy war das! Ich habe ihm gesagt, die Finger davon zu lassen, aber er hat es trotzdem getan!“

Und was soll dieser Unsinn über „Unabhängigkeit“??? Ihr seid MITARBEITER, Idioten! Falls ihr Unabhänggkeit wollt, ARBEITET FÜR NIEMANDEN!

Aber Moment, es ist noch schlimmer. Rick Perry kann auch jeden Einzelnen zu sich zitieren und ihn fragen „Wer hatte die glanzvolle Idee, die Fragen aus dem Memo nicht zu beantworten“ …

Wie ich sagte … falls man wissen will, wer die Führer sind, zettele man eine Rebellion an.

Ich würde fragen „Wie können diese Leute so dumm sein und eine Antwort ablehnen, die zu geben sie bald gezwungen werden; vor allem, wenn es sich sowieso nicht verbergen lässt“ … aber, um fair zu ihnen zu sein – es sind Regierungsmitarbeiter …

Wie auch immer, das jedenfalls ist der Grund, warum ich so laut auflachen musste, als ich die Nachricht vernahm, dass sie mutig und prinzipientreu gegen böse Menschen standen, die … die wissen wollen, woran sie gearbeitet haben. Was für eine schreckliche, grausame Frage.

Link: https://wattsupwiththat.com/2016/12/14/how-a-department-resists-a-businessman/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Auch in den USA: Ist der Wärme­inseleffekt (WI) nachweis­bar?

Nach längerer Suche fand sich eine nahezu WI- freie Station, die Fisher- Station im Harvard Forest/Prospect Hill Tract bei Petersham/ Massachusetts westlich von Boston, 342 Meter hoch gelegen. Die Monatsmittelwerte der Lufttemperatur sind leider erst seit März 2001 verfügbar; Näheres dazu unter http://harvardforest.fas.harvard.edu:8080/exist/apps/datasets/showData.html?id=hf001 . Ein Foto zeigt die augenscheinlich wärmeinselarme Stationslage ein paar hundert Meter vom Waldrand entfernt (Quelle harvard.edu):

Es bot sich nun an, die Monats- und Jahreswerte dieser „Forststation“ mit NOAA- Wetterstationen der Umgebung (auch in der CDC- Stationsliste geführt), zu vergleichen. Dies konnte leider nur für die 14 Jahre von 2002 bis 2015 geschehen; zu kurz für abschließende Aussagen. Die erste Grafik zeigt den Jahresgang der Temperaturen im Vergleich zu einer an einem Flughafen gelegenen Kleinstadt- Station:

Grafik 1: Scranton (eine Kleinstadt mit etwa 41.000 Einwohnern, WMO- Stations- ID 72513) ist im Jahresmittel um knapp 2,1 K wärmer, als die Forststation, was sich nur teilweise mit der südlicheren Lage und der etwas geringeren Stationshöhe erklären lässt.

Weil Scranton um 1,33 Breitengrade südlicher und gut 50 Meter tiefer liegt, wurde nun als Nächstes eine Reduktion der Scranton- Monatswerte vorgenommen, welche pro Breitengrad nordwärts eine Temperaturabnahme um 0,7 K und je 100 Meter Höhe um 0,65 K annimmt. Die Korrekturwerte wurden bewusst sehr reichlich bemessen, um Irrtümer auszuschließen. Die Grafik 2 veranschaulicht nun die monatsweisen Differenzen Scranton (bereinigt) minus Harvard Forest:

Grafik 2: Trotz der Bereinigung der Scranton-Daten verblieb eine Temperaturdifferenz zur Forststation von 0,93 K im Jahresmittel, welche im Junimittel mit 1,4 K mehr als doppelt so hoch ausfiel, wie im November. Diese Differenzen weisen auf einen merklichen WI- Effekt in Scranton hin.

Nun scheint ein Rückblick auf die Berliner Untersuchungsergebnisse angebracht zu sein. Man erkennt gewisse Ähnlichkeiten beim jahreszeitlichen Gang der Differenzen zwischen den städtischen und ruralen Stationen (Grafik 3):

Grafik 3: In der Berliner Untersuchung zeigte sich ebenfalls eine höhere Stadt-Umland-Differenz im Frühling und Frühsommer, während die Unterschiede im Herbst nur etwa halb so groß ausfallen.

Eine Vergleichsstation ist zu wenig, daher wurde die Station Pittsburgh (WMO- ID 72520, 40°31’N, 80°13’W, 361 Meter Höhe) einbezogen. Sie war im Untersuchungszeitraum um 2,8 K wärmer als die Forststation; bereinigt blieben sogar knappe 1,3 K Differenz (Pittsburgh hat gut 300.000 Einwohner). Die nächste Abbildung verdeutlicht die wegen der Kürze des Betrachtungszeitraumes nicht signifikanten Trends der Jahresmittelwerte von Pittsburgh, Scranton und Harvard Forest:

Abbildung 4: Scranton schien sich etwas stärker erwärmt zu haben als Pittsburgh; am geringsten erwärmte sich die WI- arme Forststation. Unbereinigte Originaldaten; Trends nicht signifikant!

In unmittelbarer Nähe der Forststation fand sich noch Worcester (WMO- ID 72510, 306 m Höhe, etwa 181.000 Einwohner), dessen Werte leider erst seit April 2010 vorliegen. Hier bestand eine Differenz von knapp 1,1 K, was höhenbereinigt immerhin noch für einen Temperaturunterschied von knapp 0,6 K zwischen Worcester und der Forststation reichte.

Zusammenfassung

Auch im Appalachenraum deuten sich merkliche WI- Effekte zwischen städtischen und ländlichen Gebieten an, die aktuell in der Größenordnung von 0,5 bis 1 Kelvin liegen. Dabei befinden sich die WMO- CDC- Vergleichs- Stationen nicht einmal im Zentrum der Städte. Auch wenn es hierzu weiterer Untersuchungen mit mehr und längerfristigen Stationsdaten bedarf, so lässt sich doch sagen, dass die konventionellen Land- Stationen der gemäßigten Breiten (Nordhalbkugel) WI- Effekte von mindestens 0,5 K enthalten, was einen stärkeren Temperaturanstieg vortäuscht, als reell vorhanden.

Stefan Kämpfe, Diplom- Agraringenieur, unabhängiger Natur- und Klimaforscher




Auch bei der Bahn wurde die Zukunft des mit Batterien betrie­benen Elektro­antriebs erkannt: Sie testet fünf Hybrid-Rangier­loks acht Jahre lang auf Tauglich­keit – auf Kosten des Steuer­zahlers

*Link,  **Link

Nun fährt die Bahn schon seit ewigen Zeiten auch elektrisch. Doch bisher bekommen Loks den Strom über Leitungen und nicht aus Akkus, obwohl Oberleitungen wirklich viel Geld kosten. Aber was will man machen, wenn Akkubetrieb technisch nicht sinnvoll ist. Es gibt aber Betriebseinsätze in nicht voll elektrifizierten Bahnhofsbereichen, wo der leisere Elektrobetrieb und das Fehlen von Abgasen angeraten wäre – was dann wiederum Akkubetrieb benötigt.
Es ist deshalb bestimmt eine gute Idee der Bahn, auch dieses Problem (innerhalb städtisch gelegener Bahnhöfe) im Sinne der Anwohner zu lösen, was sie nun auch versucht. Allerdings gibt es in Deutschland etwas, das ist wirklich „immer und überall“: Der Klimawandel – und deshalb darf er auch bei dieser Maßnahme nicht fehlen:
BR14, 30.11.2016: Bahn testet Hybridloks im Rangieralltag
Wenn es nach der Bahn geht, fahren Hybridfahrzeuge in Zukunft auch auf der Schiene. Die deutschlandweit ersten fünf Loks mit Elektro-Diesel-Kombiantrieb werden in Nürnberg und Würzburg getestet.
Das Dieselaggregat werde nur eingeschaltet, wenn die Batteriespannung nicht mehr ausreiche, erläuterte Bahn-Umweltchef Andreas Gehlhaar. … „
Damit sparen allein diese fünf Lokomotiven jährlich 400 Tonnen CO₂, so viel wie 200 Pkw in einem Jahr ausstoßen.“
Der Testlauf ist Teil eines 10 Millionen Euro teuren Modellprojekts, das die Alltagstauglichkeit der von der Firma Alstom entwickelten Hybridloks unter Beweis stellen soll. Insgesamt 19 Unternehmen der Bahnbranche sind daran beteiligt. Das Land Bayern fördert das Projekt mit 675.000 Euro, 1,7 Millionen Euro kommen von der Deutschen Bahn.

Es ist eine geradezu gewaltige Aktion. welche die Bahn da gestartet hat und wegen der Wichtigkeit seit ca. vier Jahren immer neu publiziert [1][2][3], nachdem sie diesen November begann:
5 Lokomotiven werden 8 Jahre lang getestet, um die Eignung eines Akku-Fahrbetriebes festzustellen. Und diese Großtat ist für die Bahn so teuer, dass sie noch erheblich vom Steuerzahler subventioniert werden muss. Und natürlich das Wichtigste: Es spart jährlich 400 Tonnen CO2 ein.
Geht man davon aus, dass der Steuerzahler für den (künftigen) Klimanutzen seinen Obulus beizusteuern hatte, dann würde dieser zu den folgenden Ergebnissen führen:
– Während der 8 Testjahre werden mit den 5 Testloks dem Klima insgesamt 3.200 Tonnen CO2 erspart.
– Diese eingesparte CO2-Menge verringert die CO2-Dichte der Atmosphäre um 0,000004 ppm und ergibt damit den folgenden Klimanutzen:
– Beim unrealistischen IPCC-Forcingwert von 3 °C (realistisch wären maximal 1 °C) zum Projektende 4,43E-08 °C Temperatur-Verringerung (4,43 mit 8 Nullen vor dem Komma).
Die Klimaschutz-Erfolgsrechnung mit der vom Bürger eingesetzten Zuzahlung ergibt zum Schluss:

Als Ergebnis bezahlt der Steuerzahler für eine fiktive Temperaturvermeidung von 0,01 °C die Summe von 1522 … 4566 Milliarden EUR

Mancher Bürger mag sich überlegen, ob das lohnend, beziehungsweise noch bezahlbar ist. Die Politiker, welche es genehmigen und einweihen, machen sich solche Überlegungen nicht, denn es ist ja nicht ihr Geld. Selbstverständlich macht es auch nicht die Energie- und Klimaberaterin der Kanzlerin, Frau Kemfert, denn In ihrem (Des-)Infoblog steht dazu:
klimaretter.info: E-Loks sollen fürs Klima rollen
… Ein weiterer Vorschlag, der die Emissionen des Güterverkehrs senken kann: Der Staat soll die Anschaffung von Hybridloks fördern, denn Dieselloks können auch auf elektrifizierten Strecken nicht mit Strom fahren. Zwar kostet eine Hybridlokomotive eine Million Euro mehr als eine herkömmliche Diesellok. „Aber für das Klima wäre mehr getan, wenn der Staat die Anschaffung von Hybridloks fördert, als mit der
Kaufprämie für E-Autos„, sagt Hecht. Dem Experten zufolge sind die Kosten für die E-Auto-Prämie pro vermiedener Tonne Kohlendioxid 13-mal so hoch wie bei der Förderung der Mehrkosten von Hybridloks.

Bezüglich der von „klimaretter“ so nebenbei erwähnten über-Verzehnfachung der CO2-Vermeidungskosten durch die hoch gelobten E-Autos mag man sich schon nicht mehr aufregen, denn es nutzt ja nichts.

Doch wie so oft, sind „Fachmedien“ ja auch nicht besser:
Eurailpress.de: Lokomotiven: DB Regio Franken setzt auf Hybridantrieb
… stellten der Bayerische Innen- und Verkehrsstaatssekretär, Gerhard Eck, und Hilmar Laug, Geschäftsleiter DB Regio Franken, in Würzburg die erste der insgesamt fünf neuen Hybrid-Rangierlokomotiven der DB Regio Franken vor. … Der Einsatz erfolgt im Rahmen eines Förderprojektes des Freistaates Bayern zum Thema „Energiewende Bayern“ mit der Schaffung einer „Modellregion Franken für Hybrid-Rangierloks“ als Leuchtturmprojekt im Cluster Bahntechnik des Freistaates Bayern.

Für dieses Geld wurde dafür aber echtes, reines Elektroauto-High-Tech verwendet

… denkt man.
Die Hybridloks fahren nur kurze, sensible Teilstrecken mit Akkustrom. Für mehr ist der Akkusatz mit einer Dimensionierung von 100 kWh [1] nicht geeignet. Einen wesentlichen Teil fährt man deshalb weiterhin mit Diesel.
Die Akkus werden aber im Depot vorgeladen – denkt man. Das ist (wegen der mickrigen Akkukapazität) gar nicht vorgesehen, sie werden mit dem Diesel der Lok aufgeladen:
[3] Im Gegensatz zu den bei Lokomotiven seit langem verwendeten dieselelektrischen Antrieben, bei denen ein Dieselmotor direkt einen Elektromotor betreibt, lädt beim Hybridantrieb der Diesel nur einen Akku. Der wiederum bewegt per Elektromotor die Lok.
Es werden moderne Akkus verwendet, deren Gebrauchsfähigkeit sich im Elektroautobereich bewährt – denkt man: Verwendet werden (für den Normalbürger verbotene) NiCd-Akkus.
Der Autor wollte noch etwas mehr Daten „verrechnen“. Die Firma Alstom war auf eine Anfrage aber nicht bereit, mehr als ein „mickriges“ Datenblatt herauszurücken (schließlich waren die begeisterten Medien auch mit den wenigen Pressedaten voll zufrieden).

Wenn man liest, dass unsere weise Regierung auch den Lasterverkehr Akku-elektrifizieren will, ahnt man, welche Illusionen und pure Unwissenheit bei unseren Politikern und deren BeraterInnen vorliegen. Vielleicht sind die Fachleute der Bahn nur klug und fangen auch deshalb nur gaaaaaaaaaanz langsam mit der Akkuelektrifizierung an.

Erklärung: Aufgrund der sehr mageren Datenlage mögen einige Angaben nicht genau stimmen, oder sich zwischenzeitlich geändert haben. Das Schätzergebnis der Klimawirkung dürfte sich dadurch jedoch kaum verändern.

Quellen

[1] WIKIPEDIA: Alstom H3

[2] Frankfurter Allgemeine, 24.09.2014: Bahn testet Rangierloks mit Hybrid-Antrieb

[3] BR, 30.11.2016 : Bahn testet Hybridloks im Rangieralltag
http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/hybrid-lok-nuernberg-wuerzburg-test-100.html




Der Klimawandel wird bildlich gesprochen immer schöner, die Daten darüber nicht

Klimaretter.info, 06. Dezember 2016: [1] Schönheitskönigin wird Klimabotschafterin

Im Kern ist es wieder so eine Information, über welche man hinwegsehen könnte. Doch in der Mitteilung von Klimaretter steht unisono auch „das Übliche“ zum Untergang der Pazifik-Atolle und das soll kurz nachgesehen werden:
Klimaretter.info: [1] Der pazifische Inselstaat Fidschi ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder der Welt und insbesondere vom Meeresspiegelanstieg bedroht … Fidschi hat aber auch selbst den noch stärker bedrohten Einwohnern des Atolls Kiribati Flächen zur Neuansiedlung angeboten.

Im folgenden Übersichtsbild sind die zwei im Bericht genannten Atolle gekennzeichnet und zusätzlich Standorte von Pegelstationen mit teils längeren Datensätzen.

Bild 2 Pazifik, Lage von Pegelstationen. Quelle: PSMSL Catalogue Viewer

Der Autor hat nun das gemacht, was er immer beim Nachsehen „durch den Klimawandel untergehender Inseln“ durchführt: Er schaut in den PSMSL Catalogue Viewer, lädt sich die Daten und wertet aus. So auch hier:

Zuerst die Pegel der direkt als stark gefährdet genannten Atolle von Fidschi und Kiribati im Bild 3:


Bild 3 Pegeldaten von Fidschi und Kiribati mit linearen Regressionsgeraden. Grafik vom Autor anhand der PSMSL Pegeldaten erstellt

Die Regressionsgeraden ergeben folgende Pegel-Anstiegsgeschwindigkeiten:
Fidschi: 4,6 mm / pa
Kiribati: 1,23 mm / pa
Man kann ziemlich sicher sein, dass bei größerer Zeitlänge der Daten von Fidschi deren Regression schwächer ausfallen würde. Und es stellt sich die Frage, warum Kiribati – dessen Pegel den Wert vom Jahr 1977 ausweist – wie bei Klimaretter.Info gemeldet, stärker vom Pegelanstieg bedroht sein soll als Fidschi.

Interessant wird das Bild allerdings, wenn die weiteren, in Bild 2 bezeichneten Pegelstationen mit einbezogen werden:


Bild 4 Pegeldaten der in Bild 2 benannten Messstationen (ohne Normierung). Grafik vom Autor anhand der PSMSL Pegeldaten erstellt

Manche Leser dürfte es beim Ansehen von Bild 4 verblüffen, wie die Tidenpegel-Verläufe in der weltweit gefährdetsten Klimawandelregion seit der „ganz schlimmen Klimawandel-Zeit“ wirklich aussehen. Man kann diesen (zur Überbevölkerung neigenden) Atollen sicher sinnvoll helfen, mit verschiedenen Problemen zurecht zu kommen, jeder Cent zur Einsparung von CO2 ist dafür aber nutzlos ausgegeben.
Der Autor bleibt damit weiterhin bei seiner Aussage, welche sich anhand umfangreicher Recherchen immer neu belegt: Keine Insel der Erde ist wirklich direkt durch einen übernatürlichen, Klimawandel-bedingten Pegelanstieg gefährdet.

Recherchen:
EIKE: Tuvalu versinkt mal wieder– rechtzeitig zum Klimagipfel in Marrakesch
EIKE: Aus dem Lehrbuch zur Erzeugung von Klimaalarm Teil 2: So viel Meerespegel und Stürme hat es vor dem Klimawandel nie gegeben
EIKE: Aus dem Lehrbuch zur Erzeugung von Klimaalarm Teil 1 Kapitel: Wie macht man 13,1 Millionen Amerikaner zu Klima-Betroffenen
EIKE: Wie man den Meerespegel-Verlauf in die richtige Richtung dreht
EIKE: Schon fünf Salomonen-Inseln sind durch den Klimawandel versunken – obwohl der Pegel dort nicht gestiegen ist
EIKE: Ist eine kleine Ratte das erste, unschuldige Opfer des Klimawandels?
EIKE: Der Verlauf des Meeresspiegels im Holozän und seit 2.000 Jahren
EIKE: Gehen die Südseeinseln wirklich wegen des Klimawandels unter, Teil 3 Die Marshall-Inselgruppe – (kein) Beispiel für einen Untergang
EIKE: Gehen die Südseeinseln wirklich wegen des Klimawandels unter, Teil 2
EIKE: Gehen die Südseeinseln wirklich wegen des Klimawandels unter, Teil 1 Die Malediven

Extremwetter-Ereignisse

Nun sind die Pegel nicht alles, was der Klimawandel dort verbrechen soll, es kommen ja noch die Stürme dazu. Dazu hat das IPCC im letzten AR5 seine schlimmen Aussagen des Vorgängerberichtes jedoch drastisch abschwächen müssen, weil die Alarmmeldungen einfach nicht belegbar waren:

IPCC Aussagen zu Extremwetter-Ereignissen Zusammenfassung

Tropische Stürme und Hurrikane
IPCC 2013, AR5, WGI, Kapitel 2, Seite 216: “No robust trends in annual numbers of tropical storms, hurricanes and major hurricanes counts have been identified over the past 100 years in the North Atlantic basin.”
Übersetzung: “Keine robusten Trends bei den jährlichen Zahlen von tropischen Stürmen, Hurrikans und Stark-Hurrikans konnten in den letzten 100 Jahren im Nordatlantischen Becken ausgemacht werden.

Tropische Zyklone
IPCC 2013, AR5, WGI, Kapitel 2, Seite 216: “Current datasets indicate no significant observed trends in global tropical cyclone frequency over the past century and it remains uncertain whether any reported long-term increases in tropical cyclone frequency are robust, after accounting for past changes in observing capabilities.”
Übersetzung: “Aktuelle Datensätze zeigen keine signifikanten beobachteten Trends bei der weltweiten tropischen Wirbelsturmfrequenz während des letzten Jahrhunderts und es ist ungewiss, ob ein berichteter langfristiger Anstieg der tropischen Wirbelsturm-Frequenz robust ist, nach Berücksichtigung der letzten Änderungen in den Beobachtungs-Möglichkeiten.“

Außertropische Zyklonen
IPCC 2013, AR5, WGI, Kapitel 2, Seite 220: “In summary, confidence in large scale changes in the intensity of extreme extratropical cyclones since 1900 is low. There is also low confidence for a clear trend in storminess proxies over the last century due to inconsistencies between studies or lack of long-term data in some parts of the world (particularly in the SH). Likewise, confidence in trends in extreme winds is low, owing to quality and consistency issues with analysed data.”
Übersetzung: “Zusammenfassend ist das Vertrauen in große Änderungen in der Intensität extremer aussertropischer Zyklone seit 1900 gering. Es gibt auch [nur] ein geringes Vertrauen für einen klaren Trend bei Sturm-Proxies wegen Inkonsistenzen zwischen den Studien oder wegen dem Fehlen von Langzeitdaten des letzten Jahrhunderts in einigen Teilen der Welt (vor allem auf der Südhemisphäre). Ebenso ist das Vertrauen in Trends in extreme Winde niedrig, wegen der Qualität und wegen Konsistenz-Problemen mit den analysierten Daten.“

Dürren
IPCC 2013, AR5, WGI, Technical Summery, Seite 50: ”There is low confidence in a global-scale observed trend in drought or dryness (lack of rainfall), owing to lack of direct observations, dependencies of inferred trends on the index choice and geographical inconsistencies in the trends.”
Übersetzung: “Es besteht ein geringes Vertrauen im globalen Maßstab beobachteten Trend an Dürre oder Trockenheit (Mangel an Niederschlag), aus Mangel an direkten Beobachtungen, Abhängigkeiten von abgeleiteten Trends auf der Indexauswahl und wegen geographischer Unstimmigkeiten in den Trends.“
sowie IPCC 2013, AR5, WGI, Kapitel 2, Seite 215: “In summary, the current assessment concludes that there is not enough evidence at present to suggest more than low confidence in a global scale observed trend in drought ordryness (lack of rainfall) since the middle of the 20th century, owing to lack of direct observations, geographical inconsistencies in the trends, and dependencies of inferred trends on the index choice. Based on updated studies, AR4 conclusions regarding global increasing trends in drought since the 1970s were probably overstated. However, it is likely that the frequency and intensity of drought has increased in the Mediterranean and West Africa and decreased in central North America and north-west Australia since 1950.”
Übersetzung: „Zusammenfassend kommt die aktuelle Bewertung zu dem Schluss, dass es zur Zeit nicht genug Hinweise und [nur] ein geringes Vertrauen in einen beobachteten globalen Trend an Dürre oder Trockenheit (Mangel an Niederschlägen) gibt, aus Mangel an direkten Beobachtungen in der Mitte des 20. Jahrhunderts, geographischen Inkonsistenzen in den Trends und Abhängigkeiten der abgeleiteten Trends auf der Indexauswahl. Auf Basis aktualisierter Studien waren die AR4-Schlußfolgerungen bezüglich global zunehmender Trends an Dürre seit den 1970er Jahren wahrscheinlich übertrieben. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Häufigkeit und Intensität von Dürre im Mittelmeerraum und Westafrika sich erhöhen könnte und im Zentrum von Nordamerika und Nordwest-Australien seit 1950 abnehmen könnte.“

Nachtrag

Es ist bemerkenswert, dass alle diese Zitate und Aussagen in der 28-seitigen deutschen Fassung des Summary for policymakers (hier) fehlen!

Fazit

Vielleicht ist es kein Zufall, dass man als Klimabotschafterin keine „Klima-Fachfrau“, sondern eine Juristin genommen hat. Es würde beim Verteilen der von westlichen Politikern gern und in Mengen zu spendenden Klima-Hilfsgeldern sehr stören, wenn jemand unbequeme Fragen zur Datenlage stellen würde – so einfach das auch wäre. Das machen die 30.000 – 50.000 Klimagipfelteilnehmer nicht, und das will bestimmt auch niemand mehr ändern. Eine Juristin als Klimabotschafterin, welche ihre Länder unterstützen kann, den Klimavertrag optimal zu „nutzen“ ist da sicher hilfreicher.

Quellen

[1] Klimaretter.info, 06. Dezember 2016: Schönheitskönigin wird Klimabotschafterin
http://www.klimaretter.info/politik/nachricht/22366-schoenheitskoenigin-wird-klimabotschafterin




USA: Das Energie-Ministerium und die hässliche Realität

*Link

Die schönste Aussage ist Folgende von Michael Halpern:

Michael Halpern ist der stellvertretende Direktor des Center for Science and Democracy der Union of Concerned Scientists. Er nannte das Memo, in dem die Forderung nach Identifizierung bestimmter Mitarbeiter verlangt wird, „alarmierend“.

Falls die Trump-Regierung schon jetzt Wissenschaftler herausgreift, weil diese ihrer Arbeit nachgehen, ist die wissenschaftliche Gemeinschaft zu Recht besorgt, was diese Regierung tun wird, wenn sie erst einmal im Amt ist. Was kommt als Nächstes? Funktionäre der Trump-Regierung mit Listen von ,bekannten Klimatologen‘, welche die Öffentlichkeit drängen, diese zu verfolgen?“, fragte Halpern.

Oh … Sie meinen Listen wie etwa die, die ein Haufen von General-Staatsanwälten mehrerer US-Staaten besitzt, auf denen bekannte „Leugner-Organisationen“ stehen und die die Öffentlichkeit stillschweigend drängen, jene zu verfolgen? Sie meinen, wie es Regierungs-Funktionäre aus einer Vielfalt von Ämtern tun, die sich darüber ereifern, dass „Leugner“ vor Gericht gebracht oder auf andere Weise bestraft werden? Sie meinen, wie es auf dem DeSmogBlog der Fall ist, wo man schlimme Andeutungen und falsche Aussagen verbreitet über jeden bekannten Gegner der Klima-Parteilinie? Sie meinen, wie es bei Roger Pielke der Fall war, der vom Klima-Mob wie ein Hund aus seinem Arbeitsfeld gejagt worden ist?

Mr. Halpern, wir haben genau die Behandlung, die Sie beschrieben, seit vielen Jahren erfahren! Lassen Sie mich Ihnen vorschlagen, dass Sie Ihre rudimentären Befürchtungen für sich behalten und damit etwas Nützliches tun – Sie könnten besorgt darüber nachdenken, wie Sie mit Ihren wissenschaftlichen Gegnern während des gesamten vorigen Jahrzehnts umgegangen sind, und Sie dürfen beten und hoffen, dass sie so sind wie ich und dass sie nicht die gleiche Behandlung für Sie fordern!

Wie auch immer, die Post brachte eine Kopie des Memos in der idiotischsten Form überhaupt – zehn einzelne individuelle Seiten, in Bildformat ohne durchsuchbaren Text, seitwärts gedruckt. Danke, Leute, es ist eindeutig: Sie haben das nur gebracht, weil Sie es mussten.

Um Sie davor zu bewahren, sich das Genick zu brechen, wenn Sie ihren Kopf abwenden, habe ich mir alles aus dem Internet geangelt und gespeichert, so dass wir alle uns mit dem Inhalt vertraut machen können.

Behalten Sie dabei im Hinterkopf, dass das Energieministerium die Rohrleitung war für Milliarden Dollar, die verschwendet worden waren mit dem Aufpäppeln gescheiterter Solarfabriken wie Solyndra; es war die „Finanzierungs-Agentur für Friends of Obama“ … Ergebnis: Es ist zwar noch nicht wie ein Augiasstall, aber es fehlt nicht mehr viel…

Schauen wir also auf dieses schon jetzt infame, 74 Fragen/Forderungen enthaltene Memo. Darin werden wir zweierlei finden: 1) was genau sie so in Angst versetzt und 2) welche Hinweise es darin gibt hinsichtlich zukünftiger Maßnahmen der neuen Regierung. …

[Im Folgenden wird hier die gesamte Liste der 74 Fragen genannt, mit den Kommentaren zu jeder einzelnen Frage von Eschenbach. Da mit dieser Übersetzung aber hauptsächlich klar gemacht werden soll, worum es geht, wird hier auf die Übersetzung dieser ganzen Liste verzichtet. Eschenbach fügt noch einen Schlusskommentar an, der hier übersetzt wird. Anm. d. Übers.]

Diskussion

Der erste Gedanke, der mir hierbei kam ist, dass es tatsächlich das Energieministerium erschüttern wird, von ganz oben bis ganz unten. Es geht einher mit dem Fällen von Totholz; Genehmigungen, die sorgfältig neu bewertet werden; der Zusammenlegung von Laboratorien; mit realen Zahlen, die herauszugeben die EIA verpflichtet wird; mit Stärkung der Kernkraft – und mit all dem Klimaunsinn. All das zieht sich durch die gesamte Liste.

Mein zweiter Gedanke war, dass die Urheber des Memos ihren Job sehr gut machen. Sie haben alle richtigen Fragen gestellt und noch ein paar mehr.

Allerdings finde ich in der gesamten Liste nichts, was die Behauptung stützt, dass die neue Regierung danach trachtet, eine Liste mit Wissenschaftlern in Schande zu erstellen, oder dass geplant ist, in den wissenschaftlichen Prozess einzugreifen. Wie es bei jeder neuen Regierung üblich ist, plant auch diese, die gesamte Zukunft dieser Agentur neu auszurichten, was unausweichlich bedeutet, dass sich wissenschaftliche Studien in eine andere Richtung bewegen.

Und schließlich, Leute, seien wir doch ehrlich. Jede Regierung hat die Wissenschaftler ausgewählt, die ihre Belange untersuchen sollen; und hat ihnen gesagt, was die Regierung erforscht zu haben wünscht. Falls diese DOE-Wissenschaftler nicht dazu gebracht werden sollen, andere Dinge zu untersuchen, ist dies kein Verstoß gegen ihre wissenschaftliche Freiheit. Stattdessen ist es ein Teil des Preises, den man als Wissenschaftler der Regierung zahlen muss – genau wie in jedem anderen Unternehmensbereich auch.

Alles in allem möchte ich sagen: Es ist an der Zeit, und es gibt keine bessere Agentur für dieses Vorgehen.

Link: https://wattsupwiththat.com/2016/12/10/the-doe-vs-ugly-reality/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Wettbewerb um Nachweis, dass Klimawandel mehr als natürliche Variation ist – gescheitert!

Abbildung oben: Beispiel von acht Zufallsbewegungen in einer Dimension mit dem Startpunkt 0. Der Plot zeigt die gegenwärtige Position auf der Linie (vertikale Achse) im Verhältnis zu den Zeitschritten (horizontale Achse). Bild: Wikimedia

Als Erwiderung darauf sponsere ich einen Wettbewerb: Der Preis beträgt 100.000 Dollar. Im Wesentlichen wird jedem der Preis zuerkannt, der mittels statistischer Analyse zeigen kann, dass die Zunahme der globalen Temperatur möglicherweise nicht der zufälligen natürlichen Variation geschuldet ist.

Heute schreibt Doug J. Keenan:

Im November 2015 habe ich einen Wettbewerb ausgeschrieben mit 100.000 Dollar Preisgeld: um Trends in Zeitreihen ausfindig zu machen – Zeitreihen ähnlich den globalen Temperatur-Zeitreihen. Darüber gibt es einen Blogbeitrag: „Finde den Trend: 100.000 Dollar für jeden, der zeigen kann, dass Klima- und Temperaturdaten nicht Zufall sind“ (hier).

Der Wettbewerb ist jetzt beendet. Die Lösung und einige Bemerkungen wurden gepostet. In Kürze: Niemand kam auch nur annähernd dem Gewinn nahe. Unter den Teilnehmern am Wettbewerb waren sehr bekannte Forscher.

Viele Leute haben behauptet, dass gezeigt werden kann, dass die Zunahme der globalen Temperaturen (seit 1880) mehr als nur zufälliges Rauschen ist. Derartige Behauptungen sind falsch, wie der Wettbewerb effektiv gezeigt hat. Aus statistischer Perspektive kann die Temperaturzunahme sehr wohl der zufälligen natürlichen Variation geschuldet sein.

Von seinem Blog: http://www.informath.org/Contest1000.htm

18. August 2016
Eine Studie von Lovejoy et al. wurde in den Geophysical Research Letters veröffentlicht. In der Studie geht es um den Wettbewerb.

Die Studie beruht auf der Beteuerung, dass im Wettbewerb „ein stochastisches Modell mit einigem Realismus zum Einsatz kam“; danach behauptet die Studie, dass es dem Wettbewerbs-Modell an Realismus fehlt. Tatsächlich stelle ich eine solche Behauptung auch gar nicht auf. Mehr noch, meine Kritik an den statistischen Analysen des IPCC (siehe oben) lautet, dass niemand ein Modell mit angemessenem Realismus wählen kann. Folglich ist die Basis dieser Studie hinfällig. Genau das habe ich dem Leitautor der Studie Shaun Lovejoy auch gesagt, aber Lovejoy veröffentlichte die Studie trotzdem.

Bei einer statistischen Analyse besteht der erste Schritt darin, ein Modell des Verfahrens zu wählen, welches die Daten erzeugte. Das IPCC hat tatsächlich ein Modell gewählt. Ich habe lediglich behauptet, dass das im Wettbewerb verwendete Modell realistischer daherkommt als das vom IPCC gewählte Modell. Falls also das Wettbewerbs-Modell unrealistisch ist (was es ist), dann ist das IPCC-Modell sogar noch unrealistischer. Folglich sollte das IPCC-Modell nie herangezogen werden. Ergo sind die statistischen Analysen im IPCC-Bericht unhaltbar, was auch die Kritik ausmacht.

Zur Illustration Folgendes: Lovejoy et al. behaupten, dass das Wettbewerbs-Modell eine typische Temperaturänderung von 4°C alle 6400 Jahre enthält – was zu viel ist, um realistisch zu sein. Und doch enthält das IPCC-Modell eine Temperaturänderung von etwa 41°C alle 6400 Jahre. (Zur Bestätigung siehe Abschnitt 8 der Kritik und die Tatsache, dass 0.85×6400/133 = 41 ist). Folglich ist das IPCC-Modell weitaus unrealistischer als das Wettbewerbs-Modell, jedenfalls dem von Lovejoy et al. befürworteten Test zufolge. Würde also der Test von Lovejoy et al.übernommen, wären die statistischen Analysen des IPCC unhaltbar.

Dazu wird man in Zukunft wohl noch mehr zu sagen haben.

1. Dezember 2016
Betrachtet man die mit dem schwachen PRNG vor dem 22. November 2015 erzeugten 1000 Reihen, sind ANSWER, das PROGRAM (Maple worksheet) und die Function zum Erstellen des Files Answers1000.txt jetzt verfügbar (with the random seed being the seventh perfect number minus one) [?]

Cowpertwait P.S.P., Metcalfe A.V. (2009), Introductory Time Series with R(Springer). [The analysis of Southern Hemisphere temperatures is in §7.4.6.]

Shumway R.H., Stoffer D.S. (2011), Time Series Analysis and Its Applications(Springer). (Im Example 2.5 werden die jährlichen Änderungen der globalen Temperatur in Betracht gezogen, und es wird darin argumentiert, dass das Mittel jener Änderungen sich nicht signifikant von Null unterscheidet. In Problem 5.3 wird das näher ausgeführt).

Link: https://wattsupwiththat.com/2016/12/08/global-warming-fails-the-random-natural-variation-contest/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke erklärt die Unwetter im Mai/Juni zu Beweisen der Klimaerwärmung

Gerade die Starkregenfälle in Süddeutschland seien doch Beweis genug, und der Wetterexperte präsentiert eine Niederschlagskarte vom Mai/Juni 2016, erstellt aus den Daten des Deutschen Wetterdienstes. Uns fiel sofort auf, dass der Ostalbkreis, also mein Heimatkreis mit einem dunklen Rot eingezeichnet ist, und dieser wird auch ausdrücklich als Hauptregengebiet von Herrn Schwanke genannt. Von der großen Überschwemmung in einem Teilort meines Heimatortes, nämlich in Hüttlingen-Niederalfingen, wusste er nichts, sondern Braunsbach sei ja auch nicht weit entfernt. Und unser abgesoffener Teilort Niederalfingen kam halt nicht in den Medien vor, weil wir den Zufluss, den Schlierbach mit Nebenbächen naturschutznah als FFH-Schutzgebiet belassen haben mit natürlichen Rückhaltezonen, im Gegensatz zu den Baumaßnahmen in den Tälern bei Braunsbach und Simbach, die von den Wassermassen weggerissen und als Geröll, Stein- und Schlammmassen in die Orte gespült wurden. Siehe: Details dazu hier  .

Und so entstanden dort ungleich höhere menschenverschuldete Schäden als in Niederalfingen. Wie sich nachträglich durch das Video herausstellt, hatten wir im Ostalbkreis sogar einen stärkeren Niederschlag, aber weniger Hochwasserschäden. Bisher gingen wir in Hüttlingen immer davon aus, dass der Niederschlag in Braunsbach viel stärker gewesen wäre. Insofern sind die Äußerungen mitsamt der Grafik des Wetterexperten eine gute Zusatzinfo für uns in Hüttlingen. Mit der Natur arbeiten lohnt sich auf Dauer doch. Trotzdem floss der sonst kleine Schlierbach in 80 cm Höhe auf der gesamten Talbreite durch den Ort.

Aber gehen wir nun näher auf die weiteren Interpretationen des Videos ein. Tatsache ist, die Starkregen waren im kälteren Süddeutschland. Herr Schwanke begründet diese Starkregen als Anzeichen der Erwärmung und bringt logische Beweise, denen ich im Folgenden widersprechen werde.

Zunächst ist seine physikalische Aussage richtig: Wärmere Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kältere Luft. Deshalb würden die Starkniederschläge zunehmen. Doch Herr Schwanke ist selbst überrascht, dass die Grafiken des Deutschen Wetterdienstes über Niederschläge und Starkniederschläge über viele Jahrzehnte eine ebene Trendlinie zeigen, d.h. keine Zunahme, sondern nur mal stärkere Ausschläge nach oben, dann wieder trockene Jahre dazwischen. Er sagt selbst, aus den DWD-Grafiken könne man noch keine Zunahmen ablesen, es sei schwierig die Erwärmung zu finden. Aber es werde doch wärmer, glaubt er, und setzt dazu, man müsse schon mit mehr Extremwetter zukünftig rechnen und das seien erste Anzeichen gewesen, betont er ausdrücklich.

Da Herr Schwanke sich keine Temperaturgrafiken über den Mai und Juni beim Deutschen Wetterdienst besorgt hat, wollen wir ihm diese nachliefern.

Zunächst der Mai:

Zum Mai: Keinesfalls ist der Mai 2016  mit seinen 13,7 C an 14.ter Stelle der wärmsten Maimonate. Im Diagramm wurde er lediglich in Beziehung gestellt zu den 13 wärmsten. Die Ostalbwetterwarte gibt den Mai 2016 bei uns mit 12,4 C an, das wäre in der Grafik ganz unten.

Fakt: Im Süden Deutschlands und insbesondere im Ostalbkreis war der Mai 2016 sogar über ein Grad kälter als der Deutschlandschnitt: nur 12,4C anstatt 13,7 C. 2015 hingegen war der Mai bei der Ostalbwetterwarte noch um drei Zehntel wärmer als der DWD-Schnitt. Natürlich ohne Starkregen. Dieser Mai 2016 war also im Ostalbkreis besonders kalt und ausgerechnet an einem kalten Tag, den 29.Mai öffnete der Himmel die Schleusen über meinem Heimatort.

Damit steht fest, die eigentlich richtige physikalische Erklärung, dass wärmere Luft mehr Feuchtigkeit enthält, ist ungeeignet als Erklärung, weil es kälter und nicht wärmer wurde. Deshalb ziehen wir als weitere Überprüfung die Temperaturen des Monates Juni, mit den Daten des Deutschen Wetterdienstes über einen langen Zeitraum zu Rate.

Der Juni ist seit 1910 etwa gleich warm geblieben, wir kennen das gewohnte Bild, es gibt warme Phasen und kältere. Momentan befinden sich die Junitemperaturen auf einem absteigenden Ast. Baden-Württemberg gehörte diesen Juni zu den kühlsten und nassesten Bundesländern, die Ostalb lag über ein Grad unter dem DWD-Schnitt.

Bliebe noch die Gegenwartsbetrachtung der beiden Monate. Und hier wissen wir aus der Literatur, dass beide Monate in der Gegenwart ebenfalls fallende Trendlinien haben, und somit kälter werden. Bsp. Mai

Erg: Auch in der Gegenwart werden beide Monate kälter. Juni hier: http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/zum-sommerstart-die-vergebliche-suche-nach-der-klimaerwaermung-im-fruehsommermonat-juni/

Fazit: Die Temperaturgrafiken des DWD der beiden Monate zeigen: a) keine Erwärmung über einen längeren Zeitraum und b) auch keine Erwärmung in den beiden letzten Jahrzehnten.

Damit haben die Klimawissenschaftler ein klassisches Erklärungsproblem. Es stimmt zwar, dass wärmere Luftmassen mehr Wasserdampf enthalten, aber dieser physikalische Fakt passt gar nicht zu dem Hochwasser-Ereignis vom 29.Mai im Süden Deutschlands. Die Wissenschaft muss somit andere Erklärungen finden. Und noch etwas sollte bedenklich stimmen. Herr Schwanke ist anerkannter Wetterexperte und weiß nicht, dass die beiden Monate überhaupt nicht wärmer werden.

Ein einfacher Erklärungsversuch wäre: Es regnete so viel bei uns, weil der Mai im Ostalbkreis saukalt war. Oder, weil es so viel regnete, wurde es automatisch so kalt. Wissenschaftlich betrachtet, handelt es sich hierbei um Kreiserklärungen, die auch nicht zielführend sind. Den wirklichen Grund, weshalb gerade der Ostalbkreis vom lieben Gott so eingeweicht wurde, wissen wir in Hüttlingen auch nicht. Dipl.-Met. Hans-Dieter Schmidt hat im 2.Teil des nächsten Artikels versucht, den wahren Gründen, die dann in der Konsequenz zu einem Zufallsergebnis führen, näherzukommen. http://www.eike-klima-energie.eu/klima-anzeige/hintergruende-der-unwetter-in-sueddeutschland-vergleich-von-braunsbach-und-niederalfingen/

Mit Kohlendioxid, Treibhausgasen und Erwärmung haben die Starkregenfälle auf der Ostalb und in Süddeutschland nichts zu tun. Das Wetter bleibt chaotisch und zufallsbedingt.

Josef Kowatsch, Naturbeobachter und unabhängiger Klimawissenschaftler.




Schock: Der ,Vater der globalen Erwärmung‘ fährt seinen Alarm zurück; James Hansen: Wir haben doch etwas mehr Zeit (Na sowas!)

 

James Hansen am 2. Dezember 2016 in „We Hold Truths to be Self-Evident“ [etwa: Wir halten Wahrheiten für selbstverständlich]: „Die schwerfällige Reaktion des Klimasystems bedeutet auch, dass wir die Treibhausgas-Mengen nicht sofort reduzieren müssen“.

Was für ein Unterschied innerhalb nur weniger Monate!

Gerade rechtzeitig zur Weihnachtszeit und für die Trump-Regierung hat der Vater des Klima-Alarms, ein ehemaliger Klimawissenschaftler beim NASA/GISS und jetzt Vollzeit-Wissenschaftsaktivist, seinen Großen Klima-Alarm korrigiert. Das im Jahre 2006 verkündete 10-Jahre-Ultimatum, 2009 noch verschärft, kommt jetzt moderater daher.

Diesen Oktober hat man uns gesagt, dass die Gesamt-Emissionen anthropogener Treibhausgase in die Atmosphäre negativ werden müssen. Jetzt auf einmal „müssen wir nicht sofort die Treibhausgas-Mengen reduzieren“.

Ein Klimawissenschaftler könnte die Mathematik und die Modellsimulationen von Hansen sehen wollen, um seine Revision während der vergangenen 60 Tage zu verstehen.

Vielleicht kann das Klima sogar Donald Trump überleben!

Die Historie lief folgendermaßen:

Ursprüngliche Ansicht (Juli 2006):

„Uns bleiben höchstens zehn Jahre – nicht zehn Jahre für Entscheidungen bzgl. der Maßnahmen, sondern zehn Jahre, um die Trajektorie globaler Treibhausgas-Emissionen fundamental zu ändern“, schrieb Hansen in seiner Rezension zu ,An Inconvenient Truth‘ von Al Gore. „Wir haben einen kritischen Kipp-Punkt erreicht“, versicherte er seinen Lesern, und fügte hinzu: „Bald wird es unmöglich sein, den Klimawandel mit weit reichenden unerwünschten Konsequenzen zu vermeiden“.

Überarbeitete Ansicht – schlimmer als wir dachten (2009):

Mehrere Jahre später teilte er mit seinen Lesern „einige schlechte Nachrichten in seinem Manifest aus dem Jahr 2009 mit dem TitelStorms of My Grandchildren: The Truth about the Coming Climate Catastrophe and Our Last Chance to Save the Planet“:

Das Gefahrenpotential von Treibhausgasen ist tatsächlich geringer als das, was wir Ihnen vor ein paar Jahren gesagt haben. Den Fehler bedauern wir. Es läuft nicht immer so. Manchmal laufen unsere Schätzungen in die andere Richtung, und das Problem ist nicht so schlimm wie wir dachten. Dieses Mal nicht“.

„Das Klimasystem befindet sich am Rande von Kipp-Punkten“, stellte Hansen (auf S. 171) fest. „Falls die Welt ihre Energiepolitik während der nächsten paar Jahre nicht drastisch ändert, könnte es gut sein, dass wir den ,Point of no return‘ hinter uns lassen“.

Ebenfalls im Jahre 2009 sagte er der Presse:

Wir können es uns nicht leisten, die Änderung der Klimapolitik noch weiter auf die lange Bank zu schieben. Wir müssen noch im Zeitrahmen dieser neuen Regierung einen neuen Weg einschlagen. Obama bleiben nur vier Jahre, um dem Rest der Welt ein Beispiel zu geben. Amerika muss die Führung übernehmen“.

Überarbeitete Ansicht – Notwendigkeit, Emissionen negativ werden zu lassen (Oktober 2016):

Im Gegensatz zum von Regierungen bevorzugten Eindruck, sind wir noch nicht über den Berg hinsichtlich abnehmender Emissionen und Treibhausgas-Mengen. Weder geht die Welt angemessen um mit dem Thema Klima, noch hat sie irgendwelche Pläne, das doch zu tun, unabhängig davon, wie viele Regierungs-Bürokraten sich gegenseitig auf die Schultern klopfen. … Negative CO2-Emissionen, d. h. Entfernen von CO2 aus der Atmosphäre, ist jetzt das Gebot der Stunde“.

Neue Ansicht (Dezember 2016):

Die Beendigung des vom Menschen verursachten Klimawandels ist inhärent schwierig infolge der Natur des Klimasystems: es ist massiv und reagiert daher nur zögernd auf Antriebe; und unglücklicherweise verstärken die Rückkopplungen im Klimasystem [den Wandel] im Zeitbereich von Jahrzehnten bis Jahrhunderten.

Das Fazit lautet, dass dass es schon jetzt viel mehr Klimawandel „in der Pipeline“ gibt ohne jedwede weitere Zunahme atmosphärischer Treibhausgase. Das heißt nicht, dass das Problem unlösbar ist, aber es heißt, dass wir den atmosphärischen Gehalt von Treibhausgasen in naher Zukunft reduzieren müssen.

Die zögerliche Reaktion des Klimasystems bedeutet auch, dass wir die Treibhausgas-Mengen nicht sofort reduzieren müssen. Allerdings wissen wir trotz Unsicherheiten bzgl. einiger Klimaprozesse genug, um sagen zu können, dass sich der Zeitmaßstab zur Reduktion von Treibhausgasen nach Jahrzehnten bemisst, nicht nach Jahrhunderten. Angesichts der Tatsache, dass der rascheste Zeitrahmen, Energiesysteme auszutauschen, Jahrzehnte beträgt, bedeutet dies, dass wir den politischen Prozess jetzt in Gang bringen. Und dies wird nicht geschehen, solange die Öffentlichkeit nicht versteht, was erforderlich ist und dieses dann auch verlangt“.

Frühere Beiträge zu Klimawissenschaft und Klimapolitik von James Hansen befindet sich hier.

Kommentar von Anthony Watts:

Ich glaube, dass Dr. Hansen erkannt hat, dass Klimasensitivität längst nicht so sensitiv auf CO2 reagiert wie ursprünglich nach den Szenarien A, B und C aus dem Jahr 1988 gedacht. Wir haben bereits früher nachgewiesen, dass dies zu 150% falsch ist.

Abbildung 1: Temperaturvorhersage von Hansens Gruppe aus dem Jahr 1988. Die verschiedenen Szenarien gehen von einer CO2-Zunahme um 1,5% (blau), konstanter Zunahme der CO2-Emissionen (grün) und stagnierenden CO2-Emissionen (rot) aus. In Wirklichkeit betrug die Zunahme der CO2-Emissionen bis zu 2,5% , was zu dem Szenario über der blauen Kurve gehören würde. Die schwarze Kurve repräsentiert die ultimativ gemessenen Temperaturen (gleitendes 5-Jahre-Mittel). Hansens Modell überschätzt die Temperatur um 1,9°C, was um atemberaubende 150% daneben liegt. Abbildung von Hansen et al. (1988).

Dieses El-Nino-Jahr ist der positive Beweis dafür, dass die Klimasensitivität nicht einmal ansatzweise nahe den von ihm angenommenen Werten liegt. Inzwischen ist die globale Temperatur gesunken auf das Plateau nach dem Super El Nino von 1998, vor allem über dem Festland, wie die folgenden beiden Graphiken zeigen:

Man betrachte dies im Zusammenhang mit der Tatsache, dass trotz sogar steigender CO2-Anteile die Temperaturen keinen Aufwärtstrend zeigen. Stattdessen haben wir von El Nino ausgelöste Temperaturspitzen erlebt, die nichts mit der CO2-Sensitivität zu tun haben. Es ist immer noch die natürliche Variation, die das Klima treibt.

Link: https://wattsupwiththat.com/2016/12/03/shock-the-father-of-global-warming-james-hansen-dials-back-alarm/

Übersetzt von Chris Frey EIKE

(1) 4. Oktober 2016 in „Young People’s Burden




GWPF-Newsletter vom 12. Dezember 2016

Bild oben: Neue Daten des UKMO zeigen in diesem Jahr eine starke Abkühlung seit der El-Nino-Wärmespitze [zum ersten Kurzbeitrag]


Daten des Met. Office in UK bestätigen einen Rekord-Rückgang der globalen Temperaturen

David Rose

Neue, vom UKMO veröffentlichte amtliche Daten bestätigen, dass die mittleren Temperaturen der Welt seit Mitte dieses Jahres schneller und stärker denn je in der jüngeren Vergangenheit gesunken sind. Die gewaltige Abkühlung folgt einem Bericht in dieser Zeitung, dass es sich nach einer Rekord-Wärmespitze abgekühlt hatte. In unserer Story haben wir beschrieben, dass diese rekordhohen Temperaturen zurückgehen auf natürlich auftretende, jedoch besondere Bedingungen aufgrund eines El-Nino-Ereignisses – und nicht, wie zuvor vielfach beschrieben, auf kumulative Effekte einer vom Menschen verursachten globalen Erwärmung. Bis Ende Oktober, dem letzten Monat mit veröffentlichten Daten, zeigen die Daten von HadCRUT4 einen Rückgang um 0,5°C seit der Spitze im Frühjahr.

Ganzer Artikel: http://www.thegwpf.com/its-official-record-drop-of-global-temperatures/

Entwicklungshilfe vermisst 274 Millionen Pfund, die für den Klimafonds bestimmt waren

Dominic Kennedy

UK hat 274 Millionen Pfund an Auslandshilfe an eine dubiose Klimawandel-Organisation gezahlt, ohne zu wissen, wohin das Geld überhaupt fließt. Benny Peiser, Direktor der GWPF, hat seinem Erstaunen über das Eingeständnis des DfID [Department for International Development] Ausdruck verliehen, dass die Behörde keine Kenntnisse hinsichtlich der Empfänger des Klimafonds‘ habe. „Es ist kaum zu glauben, dass sie mit dieser Antwort durchkommen“, sagte er. „Entwicklungshilfe an sich ist hoch umstritten, aber das hier hebt die ganze Sache auf ein neues Niveau“.

Ganzer Artikel: http://www.thegwpf.com/foreign-aid-officials-lose-track-of-274m-climate-fund-handout/

Brandbericht zeigt: UK-Klimapolitik kostet bis 2030 319 Milliarden Pfund

David Rose

Ein Brandbericht enthüllte jüngst, dass trotz jahrelanger Versprechungen von Labour-, Koalitions- und Tory-Regierungen die radikale Hinwendung zu ,grüner‘ erneuerbarer Energie die Wirtschaft bis zum Jahr 2030 mit 319 Milliarden Pfund teuer zu stehen kommen wird – das ist drei mal so hoch wie das jährliche NHS-Budget für England [NHS = National Health Service {?}]. Anstatt Energierechnungen zu kappen, wird diese Politik bis 2030 jedem Haushalt im Mittel eine zusätzliche Belastung von 584 Pfund pro Jahr auferlegen. Und doch ist dies nur der Anfang.Bis 2050 wird die Politik bzgl. grüner Energie jeden Haushalt 1390 Pfund pro Jahr kosten auf der Grundlage der Preise des Jahres 2014. Die Berechnungen des Berichtes sind ausschließlich aus offiziellen Zahlen abgeleitet, die von Ministerien und dem Office for Budget Responsibility veröffentlicht werden. Sie enthüllen zum ersten Mal die wahren Kosten der in den Rechnungen enthaltenen Abgaben, um die Hinwendung zu erneuerbarer Energie zu finanzieren. Diese Auswirkungen resultieren aus dem Klimaschutzgesetz [Cilmate Change Act] aus dem Jahr 2008. Die Hauptlast hiervon werden die Ärmsten tragen sowie Familien, die gerade so über die Runden kommen.

Ganzer Artikel: http://www.dailymail.co.uk/news/article-4021200/Hot-air-Bombshell-report-shows-green-levies-backed-government-cost-economy-319bn-2030.html

UK steht vor einer Energiekrise, bei der Familien extra zahlen, damit die Lichter nicht ausgehen, während die Nachbarn ,im Dunklen sitzen‘

Peter Dominiczak

Die zunehmende Abhängigkeit von UK von „schwankender“ erneuerbarer Energie bedeutet, dass die Nation vor einer beispiellosen Versorgungskrise steht. Davor warnte ein leitender Beamter von OFGEM [OFGEM = Office of Gas and Electricity Markets, Britische Deregulierungsbehörde für den Energiemarkt]. Andrew Wright, leitender Mitarbeiter beim OFGEM und ehemaliger Interims-Direktor, warnte, dass Haushalte gezwungen sein könnten, zusätzliche Zahlungen zu leisten, damit bei ihnen die Lichter nicht ausgehen, während gleichzeitig ihre Nachbarn „im Dunklen sitzen“, weil „es sich nicht jeder leisten kann, soviel Energie zu verbrauchen wie gewünscht“. Er warnte, dass reichere Verbraucher in Zukunft in der Lage sein müssen, „für einen höheren Grad an Zuverlässigkeit zu zahlen“, während andere Haushalte ohne Strom zurückbleiben.

Ganzer Artikel: http://www.telegraph.co.uk/news/2016/12/11/britain-facing-energy-crisis-could-could-see-families-pay-extra/

Übersetzt von Chris Frey EIKE




Hurra, wir werden so klima­freundlich wie Norwegen, denn bei uns gibt es bald auch keine Auto­hersteller, dafür jedoch das verspro­chene, grüne Job­wunder

Man kann sich natürlich fragen, weshalb bei so viel „Weltrettungsengagement“ Norwegen nicht zuerst auf die Förderung des so klimatödlichen Öls verzichtet, um seinen Beitrag direkt an der Problembasis zu leisten – aber das sind eben die mehr als kleinen Ungereimtheiten in der Klimapolitik. Der Klimakampf muss schließlich irgendwie finanziert werden. Das Volk darf arm werden, aber bitte nicht der Staat und seine klugen Führer.

Auch andere Länder sind überzeugt, dass die Zukunft rein elektrisch sein muss, so die Niederlande. Die gehen gleich aufs Ganze und wollen sogar Hybridautos verbieten. Anscheinend haben deren Politiker vor, ihren Bürgern die Reisefreudigkeit endgültig abzugewöhnen:
n-tv: Diese Länder wollen nur noch Elektroautos
Die Niederlande beabsichtigen, dass Benziner und Diesel-Fahrzeuge bereits ab Mitte der 2020er Jahre aus dem Straßenbild verschwinden. Einen entsprechenden Beschluss hat die Zweite Kammer des Parlaments bereits auf den Weg gebracht. Wird er Gesetz, werden Autos, die fossile Treibstoffe verbrennen, ab 2025 nicht mehr zugelassen; Autos mit Hybridantrieb inklusive.
Wobei dazu die Vorstellung kommt, wie diese Fahrer in Zukunft zur Reisezeit nicht nur die deutschen Autobahnen verstopfen, sondern auch von Nord nach Süd über viele Wochen alle Elektrozapfsäulen belegen. Mit dem Verbot der Hybride können diese Autos nicht einmal mehr einen „Notkilometer“ fahren oder schnell einmal „Nottanken“. Den Stau muss man sich vorstellen. Doch der EU wird schon eine Anti-Diskriminierungsregelung einfallen, um das Problem (für die niederländischen E-Autos) auf unseren Autobahnen zu lösen. Man könnte sich zum Beispiel kostenlose Übernachtungspakete und Zubringer während der Wartezeit auf eine freie Stromsäule vorstellen, verbunden mit einem „Wartezeit-Entschädigungs-Obulus“ durch den deutschen Steuerzahler.

Sogar Indien nimmt daran teil. Länder, welche nichts gelöst bekommen, neigen oft dazu, sich dann doch auf Wichtiges zu konzentrieren, auch wenn es nur irgend einem Image oder Posten in internationalen Organisationen nützt. Immerhin gibt es dafür Lob von einer Klima-Kanzlerberaterin. Und in Indiensoll es überhaupt nichts kosten, was bezüglich der Kompetenz an den Tweet des Ministers Maas erinnert, dass Steuergelder vom Staat erwirtschaftet sind und dem Bürger nicht genommen werden. Aber zur Not gibt es ja einen Klima-Rettungsfonds.
klimaretter.info: Indien will ab 2030 nur noch E-Autos
„Indien könnte das erste Land seiner Größe werden, das 100 Prozent Elektrofahrzeuge betreibt“, sagte der indische Minister für Energie, Kohle und erneuerbare Energien Piyush Goyal. „Wir versuchen, dieses Programm selbstfinanzierend zu gestalten. Wir brauchen keine einzige Rupie an Unterstützung von der Regierung. Wir brauchen keine einzige Rupie an Investition vom indischen Volk.“
futurezone: Dazu soll ein Programm ins Leben gerufen werden, bei denen Auto-Käufern besonders günstige Ratenzahlungen ohne Anzahlung gewährt werden. Die Ratenzahlungen sollen aus der Ersparnis gegenüber Autos mit Verbrennungsmotoren finanziert werden … Wir müssen einfach nur smart arbeiten und Technologien entwickeln und Indien kann das Kraftwerk für leistbare Energie im ganzen Land werden. Das kann mithilfe von Quersubventionierung geschafft werden“

Bei so viel Vorbild an staatlicher Lenkung darf Deutschland – welches erst einen „Nachbarstaat“ der sich damit in die Pleite wirtschaftete „gerettet“ hat – nicht nachstehen. Weshalb Frau Hendricks – und natürlich noch weiter gehender die Grünen – die verordnete, voll elektrische Autozukunft auch bei uns vorbereiten. Nachdem in Deutschland von der „Intelligenz“ immer bejubelt wird, was die Politik für richtig hält, preschen die Autobauer schon einmal vor und geben früh genug die entsprechenden Ergebenheitsadressen ab, wie Herrn Zetsche als Gast-Redner auf dem Grünen Parteitag, VW mit seiner Elektrostrategie und der oberste Personalvertreter im Porsche-Vorstand. Man nimmt sich die Beispiele der Energieversorger nicht als Menetekel, sondern dreht es als Wunschbild um (Personalabbauen, nur noch Schulden, die Einkommen der CEO bleiben aber erhalten) und schon ist die Zukunftswelt wieder in Ordnung.

Die Elektromobilität schafft neue Arbeitsplätze für eine kurze Übergangszeit, danach gehen 250.000 verloren

Ein Zwangs-Umbau auf Elektromobilität wird tiefgreifende Folgen haben. Und wie diese aussehen könnten, wurde in einem FOCUS-Artikel ausgeführt. Wie der Fachmann darin berichtet, führt diese Umstellung sogar zu neuen Arbeitsplätzen, allerdings nur für die Zeit des Anlaufs von Hybridautos, weil dazu zusätzlich die Elektroniker benötigt werden. Danach geht die Beschäftigungszahl aber kontinuierlich und konsequent „den Bach“ hinunter.

FOCUS ONLINE*:Elektroauto ist ein ökologisches DesasterZukunftsforscher glaubt: Deutsche Autoindustrie hat keine Überlebenschancen
Deutsche Autokonzerne haben nach Einschätzung des Mobilitäts- und Zukunftsforschers Stephan Rammler keine Überlebenschance, wenn sie in ihren Autos nur den Antrieb austauschen oder auf autonomes Fahren setzen. „40 Millionen Autos mit Verbrennungsmotor durch 40 Millionen Elektroautos zu ersetzen, macht keinen Sinn. Solange wir keine Kreislaufwirtschaft haben, führen Elektrifizierung und Digitalisierung meiner Meinung nach in ein ökologisches Desaster“, so der Forscher im Gespräch mit der Zeitschrift „Auto Motor & Sport“.
„Sie haben keine Chance“
Mit der reinen Umstellung auf Elektroautos werde die Autoindustrie in Deutschland nicht überleben. „Sie haben keine Chance. Oder nur zu Kosten einer radikalen Transformation“, so Rammler. Die Konzentration auf Elektroautos könne sogar dazu führen, rasch zu Übernahmekandidaten zu werden. Denn auch neue Unternehmen aus Asien seien in der Lage, gute Elektroautos zu bauen.
Elektroauto kostet Arbeitsplätze – bringt aber auch Chancen
Gewerkschaften und hochrangige Automanager hatten sich zuletzt immer öfter dazu geäußert,  dass auch sie mit erheblichen Jobverlusten rechnen – vor allem deshalb, weil für die Produktion und Entwicklung von Elektroautos ganze Bereiche wie Motor- und Getriebeentwicklung oder Abgassysteme wegfallen. Allerdings sehen nicht alle Manager ein nur düsteres Szenario. So sagte zum Beispiel der Daimler-Vertriebschef Ola Källenius, früher Chef des Daimler-Haustuners AMG, in einem Interview mit der „Automobilwoche“:  „In den nächsten fünf bis zehn Jahren rechnen wir mit mehr Ingenieuren bei uns. Dies liegt an der steigenden Komplexität der Aufgaben, etwa beim Bau von Fahrzeugen mit Plug-In-Hybriden.
*
Über diesen FOCUS-Artikel hat auch „notrickszone berichtet: Eectric Autos Could Threaten 250,000 High Paying German Jobs, Experts Warn, welcher als Übersetzung auf EIKE erscheint (falls er nicht schon erschienen ist).

Wie schnell und konsequent so etwas in einem reinen Subventionsmarkt geht, zeigt das EEG.

Beispiel EEG-Jobwunder: Darstellung und Wirklichkeit

Während die einen das EEG als Jobwunder loben:
strompreise.de: Bundesumweltministerium: Über 250.000 Arbeitsplätze durch EEG-Umlage
… Allerdings hat die EEG-Umlage offenbar auch einen positiven Nebeneffekt, und zwar auf die Zahl der Arbeitsplätze in Deutschland: Nach einer Mitteilung des Bundesumweltministeriums seien im vergangenen Jahr über 261.000 Jobs direkt auf die
Ökostrom-Umlage zurückzuführen… Das Umweltministerium sieht sich durch die Zahlen in seiner Ansicht bestärkt, dass es richtig sei, mit der angestrebten Ökostrom-Reform den Ausbau der erneuerbaren Energien in etwas ruhigere und berechenbare Bahnen zu lenken.
Wobei die Frage bleibt, ob der Elektriker, welcher nun zusätzlich Solarpaneelen montiert, als ein neuer Arbeitsplatz gezählt werden kann. Denn im „Kerngebiet“, der wirklichen Produktion, sieht es ganz düster aus.

… Sehen es andere weit kritischer:
Frankfurter Allgemeine: Blaues Wunder mit grünen Jobs
Mit der Energiewende sollten viele neue Arbeitsplätze entstehen. Die Grünen sprachen gar von einer Million. Zumindest bislang aber ist die deutsche Energiewende alles andere als ein Wachstumsmotor für den Arbeitsmarkt.

WELT N24: Das grüne Jobwunder fällt in sich zusammen Unter dem Strich bleiben keine Arbeitsplätze übrig
In dem Bericht der Bundesregierung wird ausdrücklich nur die „Bruttobeschäftigung“ geschätzt, die vor allem durch die EEG-Subventionen geschaffen wurde. Dieselben Subventionen haben allerdings in anderen Bereichen, etwa in Industrie und Gewerbe sowie bei konventionellen Kraftwerksbetreibern, zu steigenden Kosten und damit zum Arbeitsplatzabbau geführt. Für eine Netto-Betrachtung müsste die Zahl der so verhinderten oder vernichteten Arbeitsplätze von der Bruttozahl abgezogen werden.
Offizielle Zahlen zum Netto-Effekt der erneuerbaren Energien auf die Beschäftigung in Deutschland sollten ursprünglich im Juli vorgelegt werden, erklärte das Bundeswirtschaftsministerium auf Nachfrage. Allerdings verschiebe sich die Präsentation nun auf den Herbst.
Wissenschaftler wie der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, glauben, dass der Netto-Effekt der Subventionen für erneuerbare Energien auf den Arbeitsmarkt gleich Null ist: „Wer behauptet, dass netto Arbeitsplätze entstehen, muss nachweisen, dass die Kapitalintensität der Produktion in den neuen Sektoren kleiner ist als in den alten. Dafür gibt es keine Anhaltspunkte.“

Gegen dieses grüne Job-Wunder stehen 250.000 wirkliche – und nicht hoch-subventionierte – Arbeitsplätze, welche in der Autoindustrie wegfallen könnten. Diese Lücke werden dann wie in der im Ausland weiter laufenden Atomindustrie andere Länder gerne füllen.
Nun kann man einwenden, die Pferdekutschenhersteller haben ja auch keine „Überlebensgarantie“ bekommen, als das Auto diese ablöste. Allerdings hat sich das Auto wegen der vielen Vorteile ganz von alleine durchgesetzt und musste nicht gesetzlich und mittels Subventionen erzwungen werden.

Bild 1 Arbeitsplatzabbau durch eine Umstellung auf E-Autos. Quelle: Video im FOCUS-Artikel Video

Beispiel EEG Arbeitsplatz-Kosten

Alleine im Jahr 2016 fallen die folgenden EEG-Subventionierungen an:
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: EEG in Zahlen Vergütungen, Differenzkosten und EEG-Umlage 2000 bis 2017
Die für 2016 hochgerechneten Kosten:
-EEG Vergütung: 29.154 Mio. EUR
-Durchschnittliche EEG-Vergütung: 16,6 ct / kWh
-Marktwert des EEG-Stromes: 3.612 Mio. EUR
-Differenz im Jahr 2016 zwischen Energie-Marktwert und dem vom Bürger zu bezahlenden: 25.542 Mio. EUR
Damit wird jeder dieser Grünen EEG-Arbeitsplätze mit 98.000 EUR jedes Jahr subventioniert
Nimmt man den Bereich des hoch-gelobten Solar, zeigt sich jedoch erst der wahre Irrsinn:
-Verbliebene Kern-Arbeitsplätze Solar: ca. 50.000
EEG-Zusatzkosten Solar (Differenz EEG-Zahlung – Marktwert): 9674 Mio. EUR
-Jährliche Subventionskosten / Solar-Arbeitsplatz: 193.500 EUR

Klima- und Energieberaterin, Frau C. Kemfert sagt, das könnte man leicht vermeiden, wenn der Verbraucher vom niedrigen Strombörsenpreis profitieren dürfte. Der Autor hat aber noch niemanden gefunden, er erklären konnte, wer dann für ihn die Einspeisevergütung bezahlt, denn dass er es muss, ist gesetzlich festgelegt. Womit der Strom für ihn allerdings niemals mehr billiger als diese Vergütung zuzüglich der vielen Zuschläge und Steuern werden kann. Und C. Kemfert hat auch noch niemand dazu befragt, sondern Ihre obskuren – dem Verstand teilweise Hohn sprechenden Thesen – werden immer noch gerne abgeschrieben.
Den Autor erinnert Frau Kemferts Argumentation immer an das „Tafelbeispiel“: An einer „Tafeln“ kostet Essen nichts, weil man die Discounter außen vor hält. Man bekommt das Essen dort praktisch zum „EEG-Börsenpreis“, nur die Zuzahlung dass man es abnimmt (wie zeitweise an der Strombörse) fehlt noch. Nun bräuchten doch nur alle dort ihr Essen abholen, und niemand müsste mehr etwas dafür etwas bezahlen. Einen besseren Beleg, dass die Discounter mit ihren Preisen nur ihre Kunden abzocken gibt es gar nicht mehr.
Vielleicht weiß jemand im Blog den Denkfehler des Autors zu C. Kemferts Thesen und kann erklären, warum der EEG-Strom (für den Privatkunden) billiger wird, wenn ihn der private Kunde an der Strombörse kaufen könnte, nachdem er ihn vorher schon mit der Einspeisevergütung zwangs-bezahlt hat, selbst wenn er ihn nicht benötigt.

Wie die Beschäftigungswunder dann verlaufen, wenn noch ein ganz, ganz kleines bisschen Markt herrscht und nicht mehr alles mit über-Vollkosten subventioniert wird, kann man im Bild 2 sehen. Bestimmt kein schlechtes Lehrbeispiel für den künftigen Verlauf der geplanten E-Auto Politik.

Bild 2 Bildquelle: STROM-REPORT

Wir haben bereits ein Land in die Pleite gewirtschaftet, doch diesmal haben wir mehr Geld dafür

Wenn ein Wahnsinn erst einmal die kritische Schwelle überschritten hat, ist er scheinbar nicht mehr rational aufzuhalten. Die LINKE macht exemplarisch vor, wie sich so ein Rad immer neu drehen kann:
DIE LINKE Ökologische Plattform: Angesichts des immer schneller voranschreitenden Klimawandels muss die Energiewende maximal beschleunigt werden, statt sie – wie im EEG 2017 vorgesehen – durch Ausbaudeckelungen und Ausschreibungsverfahren weiter abzubremsen.
Dem Papier des Bundeswirtschaftsministeriums, in dem ausschließlich bekannte und bereits kommentierte Positionen der Bundesregierung wiederholt werden, setzen die Akteure der Energiewende ihre Positionen entgegen:
Die Auffassung der Bundesregierung, dass „noch Speck im System sei und weg müsse“, ist angesichts der in der Photovoltaik-Branche seit 2012 verlorenen 70.000 bis 100.000 Arbeitsplätze zynisch. Mit dem vorgesehenen Ausschreibungsverfahren wird beabsichtigt, auch in der Windenergie einen Einbruch herbeizuführen. Angesichts der Klimasituation, der fehlenden Umsetzung der Pariser Klimabeschlüsse und der aktuellen Schwierigkeiten der Bundesregierung mit einem Klimaschutzplan kann dies nur schärfstens verurteilt werden.

Allerdings gilt das nicht für das Elektroauto

Vom Elektroauto halten DIE LINKEN allerdings trotzdem nichts. Vielleicht ist die Entscheidungsbasis dafür eine (in ihrem Auftrag durchgeführte) Studie für die Delegation DIE LINKE im Europäischen Parlament:
Dr. Axel Friedrich, Dr. Rudolf Petersen, November 2009, Studie: Der Beitrag des Elektroautos zum Klimaschutz Wunsch und Realität
Obwohl in der Einleitung dieser E-Auto-Studie praktisch alle Menetekel des Klimaalarms gelistet werden (wobei sogar erkennbare Vorteile als nachteilig gelten), wird zum Schluss das Elektroauto als die teuerste Methode, CO2 zu vermeiden und damit unsinnig deklariert:
Studie: Klimawandel ist Realität
Fast täglich erscheinen Berichte über Naturkatastrophen in den Nachrichten. Überflutungen in den Philippinen, Vietnam und Bangladesh, lang anhaltende Trockenheitsperioden in Indien oder China sind nur die besonders herausragenden Katastrophen. In vielen Teilen der Erde sind die Zeichen des Klimawandels sichtbar. Es ist heute wissenschaftliche Erkenntnis, dass diese Änderungen vom Menschen verursacht werden. Dabei spielen diese ansteigenden Klimagasemissionen die Hauptrolle.
Beruhend auf einer wachsenden Datengrundlage gibt es eine hohe Zuverlässigkeit für die folgenden Veränderungen der hydrologischen Systeme, die weltweit betroffen sind:
angestiegene Abflüsse und frühere Frühlingsmaximumabflüsse in vielen gletscher- und schneegespeisten Flüssen,
Erwärmung von Seen und Flüssen in vielen Regionen mit Auswirkungen auf die thermische Struktur und WasserqualitÄt. Es gibt eine hohe Zuverlässigkeit, basierend auf erweiterter Datenbasis mit mehr Spezies, dass die Erwärmung in der letzten Vergangenheit biologische terrestrische Systeme massiv beeinflusst. Dies beinhaltet Veränderungen wie:
frühere Frühlingsbeginnanzeichen wie Blätterbildung, Zugvögelankunft und Eierlegen;
Ausdehnung von Pflanzen- und Tierarten in Richtung der Pole und in grünere Höhen in den Gebirgen. Basierend auf Satellitenbeobachtungen seit den frühen 1980igern, gibt es hohe Zuverlässigkeit für den Trend, dass in vielen Regionen das frühere „Begrünen“ im Frühling zu einer längeren Vegetationsperiode führt, verursacht durch die Erwärmung

Risiken einer unzureichenden Klimagasminderung Unsere Kenntnisse Aber die Reaktionen des Klimas auf die erhöhten Klimagaskonzentrationen in der Atmosphäre sind immer noch nicht ausreichend. Vor allem die Möglichkeiten von kurzfristigen abrupten Änderungen sind bisher nicht vorherzusagen. Stellvertretend für solche Phänomene sei die Änderung des Golfstromes genannt. Die durch nichtlineare Abläufe hervorgerufen Änderungen entziehen sich noch der Modellierung. Solche Umkehrpunkte haben die Eigenschaft, schnell und vor allem unumkehrbar in menschlichen Zeiträumen aufzutreten. Die UN Umweltorganisation UNEP hat vor kurzen Alarm geschlagen. In dem Climate Change Science Compendium 2009 „EARTH’S ICE wird auf die dramatische und englisch „tipping points“ sich beschleunigende Verringerung der Gletscher in Gebirgen wie Alpen oder Himalaja, das schnelle Schrumpfen des arktischen Eises, die Instabilität der Eisschelfs und die wachsende Schmelzgeschwindigkeit der großen Eismassen der Erde, Grönland, Westantarktis und Ostantarktis hingewiesen. Beunruhigend ist vor allem, dass dieser Prozess deutlich schneller abläuft, als die Klimamodelle dies vorausgesagt haben. Diese dramatischen Änderungen haben weitreichende Konsequenzen. Die Abflüsse der Gletscher bilden in vielen Teilen der Erde die Grundlage für die Wasserversorgung, die Landwirtschaft, die Stromerzeugung oder die Schifffahrt. Die Lebensgrundlage von mehr als hundert Millionen Menschen ist dadurch bedroht. Aber auch in unseren Regionen hat der Rückgang der Alpengletscher große wirtschaftliche Auswirkungen. Auch wenn schnell drastische Klimagasreduktionsprogramme gestartet würden, ist der Klimawandel nicht mehr aufzuhalten, nur zu verlangsamen, weil die schon bisher in die Atmosphäre abgegeben Emissionen dort eine sehr lange Verweilzeit haben. Bis die bis heute emittierten CO2-Emissionen vollständig abgebaut sind, dauert es mehr als 1000 Jahre.

Nach dieser langen Einleitung welche zeigt, wie Dogmen auch in der Wissenschaft entstehen, ihr Eigenleben entwickeln und nicht mehr hinterfragt, sondern wirklich von (fast) jedem kritiklos abgeschrieben werden, kommt die Bewertung der Elektromobilität.

Die Möglichkeiten des Elektroautos, einen Beitrag zur Reduktion der Klimagasemissionen des Straßenverkehrs zu leisten, sind sehr begrenzt

Studie: Wegen der begrenzten Kapazität des Energiespeichers ist ein Elektroauto – und dabei handelt es sich hier um ein Fahrzeug mit einem rein elektrischen Betrieb ohne Verbrennungsmotoren für längere Fahrstrecken – nicht geeignet, die herkömmlichen PKW zu ersetzen. Ein Elektroauto mit Energiespeicher per Batterien wird daher nur einen begrenzten Einsatzbereich abdecken können.
Alle bisherigen Aussagen zu den Kosten des Elektroautos, insbesondere zu den Batteriekosten, führen zu der Schlussfolgerung, dass ohne staatliche Subventionen diese Antriebstechnik keine Marktrelevanz erreichen wird.
Beitrag von Elektroautos zum Klimaschutz
Zwischenfazit zum Thema Klimaschutz:
Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass nur der Einsatz von CO2 frei erzeugtem Strom die Bilanz eines Elektroautos deutlich verbessern kann. Ökologisch und ökonomisch widersinnig wäre es nun, erneuerbaren Strom zum Laden von E-Autos zu verwenden und die Nutzung dieses Öko-Stroms in anderen Sektoren zu verringern, obwohl dort die CO2-Reduzierung je bereit gestellter kWh höher und insgesamt kostengünstiger erreichbar wäre. … Die Möglichkeiten des Elektroautos, einen Beitrag zur Reduktion der Klimagasemissionen des Straßenverkehrs zu leisten, sind sehr begrenzt.
Womit eine Kernaussage der Studie lautet:

Ohne hier auf die Maßnahmen im Einzelnen einzugehen, sei festgehalten: Der batterieelektrische Antrieb von Kraftfahrzeugen ist einer der teuersten Wege, um CO2-Emissionen zu senken

Alle Vergleiche zwischen elektrischen und verbrennungsmotorischen Antrieben sind nur mit erheblichen Annahmen möglich. Die veröffentlichten Berichte sind meist fachlich untauglich bis naiv

Das zweite Ökoargument: E-Autos als Netzpuffer
Solange man garantieren möchte, dass ein Elektrofahrzeug grundsätzlich immer auch wirklich einsatzbereit ist (und nicht gerade dann komplett entladen ist, wenn man es nutzen möchte), kann die in Elektrofahrzeugen gespeicherte Energie dagegen nur zum Ausgleich kurzfristiger Lastspitzen verwendet werden. Eine solche kurzfristige Speicherung von Strom Über Stunden oder maximal einen Tag hinweg schafft bei der Integration fluktuierender Energieträger kaum Abhilfe.
Zusammenfassung
In den nächsten 15 Jahren wird das Elektroauto keinen nennenswerten Beitrag zum Klimaschutz liefern. Flottenversuche mit untauglichen Fahrzeugkonzepten sind nicht sinnvoll. Notwendig ist, die Energieeffizienz der konventionellen Fahrzeuge drastisch zu verbessern.
Zu den immer wieder hervorgehobenen Wirkungsgrad-Vorteilen des elektrischen Antriebes ist stets folgendes zu Berücksichtigen: Alle Vergleiche zwischen elektrischen und verbrennungsmotorischen Antrieben sind nur mit erheblichen Annahmen möglich. Die veröffentlichten Berichte sind meist fachlich untauglich bis naiv.

Zum Schluss folgt noch die Darstellung der EU-Berechnungsfarce der Kfz-Emissionen (beachten: es war im Jahr 2009):
Studie: Danach werden folgende Pkw belohnt: Autos, die weniger als 50 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren, sollen bei der Berechnung des Flottendurchschnitts für den Hersteller in den Jahren 2012 und 2013 dreieinhalbfach, 2014 zweieinhalbfach und 2015 anderthalbfach angerechnet werden. Der Automobilhersteller kann in seiner CO2-Bilanz für ein Elektroauto den Emissionswert 0 ansetzen, unabhängig davon mit welchem Strom das Fahrzeug geladen wird. Für Strom aus erneuerbaren Quellen, der von Elektroautos verwendet wird, wird das 2,5-fache der Einspeisung auf die Quote für erneuerbare Energien von 10% im Verkehrssektor angerechnet. Wird der erneuerbare Strom aber für Bahnen benutzt, zählt er nur einfach! Das Problem dabei ist, dass durch diese Bonusfaktoren die CO2-Emissionen der konventionellen Fahrzeuge höher werden, falls eine nennenswerte Menge an Elektrofahrzeugen zugelassen werde.

Wenn wir keine Autos mehr bauen, verkaufen wir eben Dienstleistung

Als es einst die rettende Ideen gab, Arbeitslose durch staatliche Förderung zum selbständigen Ein-Mann Dienstleister zu überführen, gab es einen Witz dazu: Wenn jeder Arbeitslose einem anderen Arbeitslosen zukünftig die Haare schneidet, verdient jeder als Freiberufler sein Brot und der Staat seine Steuern.
So ähnlich erscheint die Argumentation der Autobauer auf die sich anbahnende Entwicklung. Und wie schnell das schief gehen kann, zeigte einst auch Siemens, sowohl mit seiner verschwundenen DV-Sparte, wie auch mit seiner einst riesigen Kommunikations-Division, welche weder den Umbau für das Handy-Geschäft noch den zur IP-Technologie überlebte.

Aber Hauptsache, man hat die Visionen, in Bildern, wie in Ideen.

Bild 3 (Bilderklärung des Autors) Herr Zetsche in Positur vor einem Entwurf eines selbstfahrenden Autos ohne direkte Frontsicht, weil man den Platz für die Akkusätze benötigt. Laut Fa. Daimler soll es aber eine Konzeptstudie „Smartphone auf Rädern“ sein. Quelle: Automobilwoche, Foto: Daimler

Automobilwoche: Neue Dienste: Daimler macht das Auto zum Büro.
Geht es nach Daimler-Chef Dieter Zetsche, wird das Auto der Zukunft dem Menschen viel Zeit ersparen. Ein Büro managen kann es schon von 2017 an.
Mit einer Reihe von neuen Diensten will Daimler das Fahren komfortabler machen – nicht zuletzt mit Blick auf die Zukunft, wenn Fahrzeuge selbstständig fahren und dem Fahrer Zeit für andere Dinge bleibt. „Das Auto wird Büro-Manager, Fitness-Coach und persönlicher Assistent“, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche bei einem Gastvortrag auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin.
In der E-Klasse bereits verfügbar ist der Concierge Service. Wie in einem guten Hotel soll ein Ansprechpartner bei der Ticketbuchung für Veranstaltungen, bei Empfehlungen für Ausflüge oder gute Restaurants in der Umgebung helfen. Gebündelt werden die neuen Dienste auf der Plattform Mercedes Me, die in oder außerhalb des Autos per App gesteuert werden kann. Weitere Serviceangebote wie
Community based Parking, bei dem Autos anderen Autos freie Stellplätze melden, oder die Paketzustellung für den Kofferraum, werden ebenfalls eingeführt.
Was mit Diensten verdient wird, ist noch unklar
Wie viel Daimler in Zukunft mit solchen Diensten verdienen wird, konnte Zetsche im anschließenden Gespräch mit Journalisten nicht benennen. „Wir müssen hier erst unsere Erfahrungen sammeln und lernen“, sagte er.

Dazu Vergleichswerte zwischen Autobauer und WEB-Dienstleister:
googl 2015, Gesamtzahl Beschäftigte : 61.814 MA, Umsatz: 74,541 Milliarden US$, Gewinn: 16,348 US$ (WIKIPEDIA)
Daimler 2015, Gesamtzahl Beschäftigte: 284.562 MA, Umsatz: 150 Milliarden EUR, Bruttoergebnis 31,690 Milliarden EUR, Ergebnis nach Steuern: 8,424 Milliarden EUR
Es sind demnach vor allem die Arbeitsplätze, welche sich in jeder Hinsicht drastisch verändern.

Wie eine Belegschaft, welche über Jahrzehnte Autos entwickelt und produziert hat, dann in solchen, ihnen vollkommen fremden Dienstleistungsbereichen mit Profis konkurrieren kann, wird man sehen. Aber die Firma lässt sich ja notfalls auswechseln.
Nicht wechseln können wird man jedoch bald die Flut an (verordneten) Dienstleistungen. Da es dem Staat Geld einbringt und er seine Bürger damit immer vollkommener (nur zu seinem Schutz) überwachen und kontrollieren kann, entwickelt sich eine Inflation. Sich nicht helfen lassen (wollen) geht nicht mehr.
Die verordneten elektronischen Zähler zur künftigen Verbrauchsregulierung waren dazu nur der bescheidene Anfang.
Wer keinen Kofferraum hat, bekommt keine Pakete mehr, wer nicht am Community-based-Parkin teilnimmt, bekommt keinen Parkplatz, und wer sich nicht in die Autonomauto-Fahrspur einloggen kann, wir auf die Notspur für Lenkautos verwiesen.
Damit der Bürger aber nicht ausbüchsen kann, kommt dieser Fortschritt auch im Nahverkehr:
Daimler will neue Geschäftsideen beschleunigen: Über das Smartphone soll in Zukunft ein Bewegungsprofil des Kunden erstellt werden. Benutzt jemand Bahn oder Bus, wird dies automatisch registriert. Am Ende des Tages wird die benutzte Strecke abgerechnet, ohne dass dafür ein Ticket notwendig wäre.
Und kosten wird das selbstverständlich nichts. Gut, etwas Grundgebühren, doch diese werden durch die vielen Einsparmöglichkeiten welche dadurch offeriert werden um ein Mehrfaches wettgemacht. Nur bei Bürgern, welche diese enorm vielen Einsparmöglichkeiten nicht umzusetzen vermögen, oder ganz schlimm, diese Dienste nicht nutzen, bleiben allerdings leider Kosten hängen.

Die Zukunft des Ben   zinautos?

Wenn alles nur noch elektrisch fährt, bricht die Infrastruktur für Benziner zusammen. Beispiele solcher Vorgänge in verschiedenen Ländern gibt es viele. Personen, die selbst Erlebtes darüber erzählen können, kommen gerade in größerer Zahl zu uns.
Die Zukunft: Benzin muss man sich an wenigen, weit außerhalb liegenden, speziellen Staats-Zapfsäulen nach Abgabe von (gebührenpflichtigen) CO2-Verrechnungs-Kontingentzertifikaten holen. Sofern es welches gibt, denn das Verfügbare reicht gerade für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und Personen der öffentlichen Hand, wie Politiker. Raffinerien gib es keine mehr und die Tankstellen wurden umgewidmet, weil man die Flächen für die auf Ladung wartenden Elektroautos benötigt, nachdem der notwendige, Grüne Ladestrom regelmäßig fehlt. Dafür ist Grünfutter wegen der vielen (wegen Auslaufen der Subventionierung) pleite gehenden Biogasbauern recht billig, weshalb sich Taxidienste schon Pferdefuhrwerke anschaffen, um einen Notdienst aufrecht erhalten zu können. Die Tierschutzorganisation PETA hat dagegen jedoch massive Protestmaßnahmen angekündigt.
Unsere Umweltministerin verkündet stolz, dass Ihre Vision der Lastenfahrräder in Erfüllung gegangen ist (EIKE: Aktionsprogramm Klimaschutz – Frau Hendricks fördert Investitionen für Lastfahrräder zur CO2-Minderung) und dies als ihr erster Sieg im Klimawandelkampf im Bundestag mit einer Feierstunde gewürdigt wird.




Trump ignoriert Gores Rat, beruft stattdessen Skeptiker zum Leiter der EPA & Abwicklung der Klima-Agenda

Die Grünen sind über Trumps Personalentscheidung außer sich: sie nennen sie ,gefährlich‘ – und eine ,existenzielle Bedrohung für den Planeten‘ (hier).

Das Statement von Marc Morano, Blogbetreiber von Climate Depot, zur Berufung von Staatsanwalt (Oklahoma) General Scott Pruitt durch den designierten Präsidenten Trump zum Leiter der EPA:

„Die Berufung von Scott Pruitt durch den designierten Präsidenten ist eine frische Brise. Wir müssen nicht noch länger unter den lächerlichen EPA-,Klima‘-Vorschriften von Präsident Obama leiden. Ebenso erfrischend ist, dass ein republikanischer Präsident die EPA nicht grünen Aktivisten und den Medien vor die Füße wirft,, wie es mit der Berufung eines schwachen Administrators der Fall gewesen wäre. Das ist Pruitt nicht! Siehe hier und hier und hier.

Trumps Berufung von Pruitt bedeutet unter dem Strich, dass ein republikanischer Präsident den Grünen Paroli bietet! In der Vergangenheit fanden sich die LeiterInnen der EPA unter den Vorschriften-freundlichsten Mitgliedern unter republikanischen Präsidenten von Nixon über Ford, Reagan und beide Bushes. Trump hat diesen Zyklus durchbrochen!

[Kein Wunder, dass er hierzulande nur verunglimpft und diffamiert wird! Anm. d. Übers.]

Klimavernunft ist bei der EPA in den USA wieder eingekehrt. Nicht länger müssen wir uns das Gerede von ansonsten intelligenten Entscheidungsträgern in Washington DC anhören, wie notwendig die EPA-Vorschriften sind, um die Temperatur der Erde oder die Sturmhäufigkeit zu kontrollieren. Mehr dazu: Huch?! Obama-Berater John Podesta behauptet, EPA-Vorschriften (welche keinerlei Einfluss auf das globale CO2-Niveau haben) sind notwendig, um gegen Extremwetter vorzugehen: ,Das Risiko auf der anderen Seite sieht man jeden Tag beim Wetter‘ (hier).

Wir müssen nicht länger republikanische Präsidenten erdulden, die den Kampf gegen die grüne Agenda vermeiden, indem sie EPA-LeiterInnen wählten, die im besten Falle befangen waren. Wir wissen, welche schlechte Wahl die Republikaner in der Vergangenheit getroffen hatten, weil viele ehemalige, von den Republikanern berufene Chefs der EPA die EPA-Klimavorschriften von Präsident Obama guthießen. Siehe hier eine Liste derartiger Chefs, die unter republikanischen Präsidenten Klimamaßnahmen durchgedrückt haben.

Falls Klimaskeptiker sich Sorgen gemacht haben bzgl. eines Treffens mit dem ehemaligen Vizepräsidenten Al Gore, bringt die Entscheidung pro Pruitt die Erleichterung. Im Grunde hörte Trump Al Gore zu – und praktizierte dann das genaue Gegenteil. Siehe hier den Klimazustandsbericht von Climate Depot.


Ehre für Trump, weil er sich mit der Berufung Pruitts gegen das üppig finanzierte Klima-Establishment stellt!

Das Klimaabkommen von Paris und die EPA-Klimavorschriften nehmen für sich in Anspruch in der Lage zu sein, den Planeten vor der ,globalen Erwärmung‘ zu retten. Aber selbst wenn man die Klimawandel-Behauptungen der UN und von Al Gore akzeptiert, würden das UN-Abkommen oder die vermeintlichen EPA-Klimavorschriften nicht den Planeten ,retten‘.

Der Geologe Dr. Robert Giegengack von der University of Pennsylvania schrieb: „Keine der von der US-Regierung oder der EPA oder sonstwem präsentierte Strategie hat auch nur im entferntesten die Chance, das Klima zu verändern, falls dieses wirklich von CO2 kontrolliert wird“.

Mit den Worten von Laien: Alle der so genannten ,Lösungen‘ des Problems globale Erwärmung sind rein symbolisch, wenn es um Klima geht. Falls wir also tatsächlich vor einer Klimakatastrophe stehen würden und uns auf ein UN-Klimaabkommen verlassen müssten, wären wir alle dem Untergang geweiht! Siehe auch hier eine Rede von Marc Morano pro Klima-Skeptizismus.

Selbst die Befürworter räumen ein, dass diese EPA-Vorschriften rein symbolisch sind.

EPA-Chefin räumt ein, dass Obamas Vorschriften keine messbaren Klimaauswirkungen zeitigen: „Ein einhundertstel Grad? EPA-Chefin McCarthy verteidigt die Vorschriften als ,enorm vorteilhaft‘ – symbolische Auswirkungen (hier).

Der ehemalige Energie-Chef von Obama verurteilt die EPA-Klimavorschriften: ,fälschlich als wirkungsvoll verkauft‘ – ,alle jährlichen Emissionen der USA werden innerhalb von 3 Wochen durch chinesische Emissionen erreicht‘ (hier). Der ehemalige Assistenz-Sekretär in Obamas Energieministerium Charles McConnell: „Der Clean Power Plan ist fälschlich als eine wirksame Umweltvorschrift verkauft worden. Dabei ist er in Wirklichkeit ein Versuch unseres obersten Umweltvorschriften-Gebers, die staatliche Regulierung von Energie zu übernehmen“. – „Außerdem ist wissenschaftlich und technologisch klar, dass der EPA-Plan die globalen Emissionen nicht signifikant beeinflussen wird“. – „Alle US-Emissionen im Jahre 2025 werden von chinesischen Emissionen innerhalb von drei Wochen erreicht. Drei Wochen!“

Und nach all den grünen Stimulans-Gesetzen, Subventionen und Vorschriften hat sich der Gesamt-Energieverbrauch seit über 100 Jahren kaum verändert.

Realitäts-Check: Im Jahre 1908 machten fossile Treibstoffe 85% des US-Energieverbrauchs aus. Im Jahre 2015 ist das mehr oder weniger immer noch so“ (hier).

Auch hier: http://www.eia.gov/todayinenergy/detail.php?id=28592 …

Ende Morano Statement

Weitere Links: 

Der von Trump zum Chef der EPA berufene General Pruitt bezeichnet sich selbst als einen ,führenden Anwalt gegen die EPA-Aktivisten-Agenda‘ (hier). Darüber klagt der Warmist Slate Mag: „Pruitts Berufung sollte jede verbleibende Hoffnung zunichte machen, dass Präsident Trump, der der einzige Führer in der Welt (hier) sein wird, der offen und direkt den Kampf gegen Klimawandel zurückweist, irgendwie von seiner Tochter (oder Al Gore) davon überzeugt werden kann, im Sinne des wissenschaftlichen Konsens‘ zu handeln“.

Der ehemalige Harvard-Physiker lobt die Entscheidung Trumps: „Es gibt keine Unklarheit über CO2 & dass die Umwelt davor ,geschützt‘ werden muss“ (hier).

Auch klimaskeptische Gruppen loben Trump ob dieser Entscheidung: „Pruitt wird gegen die ,enorme Überreichweite der EPA-Vorschriftengebung‘ vorgehen“ (hier).

Trump beruft prominenten Klimaskeptiker zum Chef der EPA (hier)

Feiert! Trump beruft einen ,leidenschaftlichen Gegner‘ von Obamas Klimaagenda zum EPA-Chef (hier):

In einem Interview mit Reuters im September sagte Pruitt, er betrachtet den Clean Power Plan als eine Form regierungsamtlicher „Nötigung und Kommandierung“ der Energiepolitik und das sein Status die „Souveränität haben sollte, Entscheidungen für die heimischen Märkte zu treffen“.

Trumps Wahl hat eine Historie des Kampfes gegen die Agentur (hier).

Professor: EPA-Behauptungen bzgl. Gesundheit ,entbehren jeder Grundlage‘ – Kohlendioxid ist kein Faktor bei Smog oder wenn es um die Lunge geht (hier).

Prof. Ross McKitrick am 2. Juni 2014 in Sun News (hier): Zu Luftverschmutzung: Die Modelle simulieren ,mehr Todesfälle durch Luftverschmutzung als durch alle anderen Ursachen zusammen‘ – Partikel und Ruß sind auf so niedrigem Niveau in den USA – deutlich unter dem während der siebziger Jahre. Die Gesundheits-Behauptungen dieser Regierung entbehren in diesem Punkt jeder Grundlage.

Ich habe diese Zahlen für Ontario bemerkt, wie viele Todesfälle durch Luftverschmutzung verursacht waren. Was mich erstaunte – ich wusste, dass das Niveau der Luftverschmutzung in Ontario sehr niedrig war – aber extrem hoch während der sechziger Jahre. Also zog ich das gleiche Modell heran und gab das Verschmutzungs-Niveau der sechziger Jahre ein: wie viele Todesfälle würde es geben? Ich ließ das Modell laufen und erhielt rasch mehr Todesfälle durch Luftverschmutzung als durch alle anderen Gründe zusammen.

Mit anderen Worten, die Straßen wären übersät mit Leichen durch Luftverschmutzung, falls diese tatsächlich derartig tödlich gewesen wäre. Das Problem mit all diesen Modellen ist, dass sie nicht auf tatsächlichen Untersuchungen der Todes-Bescheinigungen beruhen oder auf den tatsächlichen Todesursachen – es sind nichts als statistische Modelle, wo die Menschen einer Tabellen-Kalkulation folgen, denen man ein bestimmtes Luftverschmutzungs-Niveau eingibt und die dann eine Anzahl von Todesfällen ausspucken. Aber es gibt da keine Leichen, es ist alles nichts als Extrapolation.

Link: http://tinyurl.com/hcgwzy7

Übersetzt von Chris Frey EIKE