G20 Klimafakten ohne Hysterie betrachtet Teil 4 (4)

Logo [2] der G20-Klima Pressekonferenz in Hamburg

Helmut Kuntz
DAS RISIKO VON HOCHWASSER NIMMT ZU
G20-Klimawandel-Faktenliste: [2] Das Risiko von Hochwassern nimmt zu. Die Zahl der Tage mit Großwetterlagen (GWL) mit hohem Hochwassergefahren-potenzial (GWL Trog Mitteleuropa, TRM) hat sich seit Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland im Mittel deutlich erhöht. In den letzten 30 Jahren lag die Zahl der Ereignisse um das 2 bis 3 fache über den Werten zu Beginn des letzten Jahrhunderts.

Wer aufgepasst hat, merkt es am Text: Nicht die Hochwasser haben sich verstärkt, sondern Wetterlagen, welche solche Risiken bergen. Denn eines ist ganz klar: Gegenüber früheren Zeiten haben die Hochwasser deutlich abgenommen. Der Pegelverlauf des Main bei Würzburg und der des Rhein bei Köln zeigen es wohl am deutlichsten.

Bild 4-1 Hochwasserpegel Köln 1784 – 2013 lt. Daten der Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR (Grafik aus den Tabellendaten vom Autor erstellt). Y-Achse: Rheinpegel (m).
Bild 4-2 Hochwassermarken des Mains bei Würzburg seit dem Mittelalter bis 2013 (Grafik vom Autor anhand der Hochwassermarken-Angaben erstellt)
Bild 4-3 Elbe, Fließmengen. Wert der Flut 2002 von 4.700 m3 nach vom Autor nach den Angaben in der Studie ergänzt. Quelle: MUDELSEE ET AL.: EXTREME FLOODS IN CENTRAL EUROPE

Der Klimamonitoringbericht 2015 des UBA beschreibt die Hochwasserlage und Tendenz für Deutschland:
UBA: … Obwohl es im Betrachtungszeitraum mehrfach großflächige Hochwasserereignisse gegeben hat, ist kein signifikanter Trend abzulesen.

Bild 4-4 [3] UBA Klimainformation Hochwasser
Wieder Daten der MunichRe, die angeblich den schlimmen Klimawandel belegen (sollen). Wieder zeigen diese auch dazu keinen Beleg.

Bild 4-5 Anzahl der Flutereignisse Deutschland seit 1980. Quelle MuRE NatCat-Viewer
Bild 4-6 Anzahl relevanter klimatischer Ereignisse in Europa seit 1980. Quelle MuRE NatCat-Viewer

Weiteres dazu lässt sich in mehreren Artikeln nachlesen:
EIKE 01.07.2017: K. G. Eckardt versucht sich auf dem GRÜNEN Parteitag mit „Klimawandel“ und zeigt dabei:
EIKE 10.05.2017: Die Volkshochschule Hannover und ihre Ausstellung: Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel

EIKE 21.11.2015: Die bayerische Umweltministerin Frau Scharf: Extremwetter, Extrem-Hochwasser und die Unberechenbarkeit des Wetters nehmen zu. Doch stimmt das wirklich?

Und dort, wo Jahrhundertjochwasser drauf steht, ist teils nur menschliches Versage drin:
EIKE 24.01.2017:
Jahrtausendhochwasser am 01.06.2016 in Simbach – so entstehen Menetekel des Klimawandels
EIKE 14.06.2017:
Fake News: Diesmal Pfingstunwetter um Hildesheim – neue Einschläge des Klimawandels?

Schwere Gewitter richten größere Schäden an

G20-Klimawandel-Faktenliste: [2] Schwere Gewitter richten größere Schäden an.
… Weltweit hat sich laut Daten des Versicherers Munich Re seit 1980 die Zahl schadensrelevanter Naturereignisse insgesamt etwa verdreifacht, in Deutschland nehmen vor allem die Risiken durch schwere Gewitter zu. Seit 1980 zeigt der Trend bei den Schadenssummen deutlich nach oben (die Daten sind „normalisiert“, das heißt, die Effekte der Inflation und zunehmender Vermögenswerte wurden berücksichtigt)

Bild 4-7 [2] Schwergewitterschäden in Deutschland

Anstelle von Daten nur Angaben aus einer Versicherungs-Datenbank

Man muss einmal ganz klar sagen: Eine Listung von Schwergewitterschäden seit 1980 aus einer Datenbank einer Versicherung sagt nichts über das Klima aus. Dass es trotzdem im G20-Faktenpapier alleine zu dem Thema erwähnt wird – und sonst nichts an weiteren Daten -, belegt, dass es keine negative Klimaaussage dazu gibt.
Es bedeutet: Die Schäden selbst können sehr wohl ansteigen, aber es liegt nicht am Klimawandel, sondern im Wesentlichen an der zunehmenden Bebauung und Versiegelung.
Das hätten die G20-Autoren natürlich auch schreiben können, wollten sie aber nicht. Deshalb vervollständigt es der Autor.

Gewitter in Deutschland

Bild 4-8 Niederschlag Deutschland seit 1881. Quelle: DWD Klimaatlas

Der DWD geht in seinem „Nationaler Klimareport Deutschland 2016“ direkt auf Tage mit hohen Niederschlägen ein und berichtet auch dazu nichts Negatives, weder für Deutschland, noch für die ganze Welt:
Report: … Wird die Anzahl der Tage von mindestens 10 mm Niederschlag ausgezählt, so werden bei gleichzeitig großen jährlichen Schwankungen im Mittel über ganz Deutschland 21 Tage beobachtet. Diese Zahl hat sich in den letzten 135 Jahren kaum verändert.
Für Niederschlagsmengen von
mehr als 20 mm pro Tag ist keine Änderung der Anzahl seit den 1950erJahren festzustellen.
Dem niederschlagsärmsten Winter mit 69 mm im Jahr 1890/91 steht der niederschlagsreichste Winter mit 304 mm im Jahr 1947/48 gegenüber. Normal sind 181 mm (Mittel 1961–1990).
Analysen der höchsten Tagesniederschläge je Jahr zeigen weltweit an vielen Stationen
minimale Anstiege der extremen Niederschlagssummen. Bei nur wenigen Stationen (< 10 %) sind diese Trends signifikant.

Eine Detailrecherche des CLI zu Extremniederschlägen fand auch nichts davon:
Climate Service Center, Daniela Jacob at al.: Ergebnisse und Auswertungen der Recherche zur Entwicklung von Extremwetterereignissen in Deutschland

Bild 4-9 Anzahl der Tage mit mindestens 30 mm Niederschlag pro Jahr: Es gibt keinen langfristigen Trend; die Anzahl der Tage bleibt konstant.

Und wieder weist auch die so gerne angezogene Datenbank der Münchner Rückversicherung keinen negativen Klimawandeleinfluss aus.
Es gibt starke Schwankungen, aber keine erkennbare Zunahme solcher Ereignisse. Im Datenbank-Viewer der MuRe kann man die Daten nur noch bis 1980 zurück sehen. Zufällig hat der Autor noch eine Kopie vor dieser Umstellung ab 1970. Damit ergänzt, verschwindet jeglicher auch nur denkbare – negative – Klimawandeleinfluss mindestens für den Zeitraum ab 1970 völlig.

Bild 4-10 Daten der Münchner Rückversicherungsgesellschaft zu hydrologischen und meteorologischen Ereignissen in Deutschland seit 1970. Vom Autor aus zwei Zeitspannen des NatCat-Viewer zusammengesetzt.
Bild 4-11 Jährlicher Schadenaufwand Deutschland Sturm, Hagel, Elementarereignisse von 1970 – 2015. Quelle: GDV Serviceteil zum Naturgefahrenreport 2016

Von einer stetigen Zunahme ihrer Ausgaben durch irgend einen Klimawandel sehen die Versicherer in Deutschland nichts, aber aufgrund der Werbung vom DWD und unseren Medien bestimmt viel mehr Versicherte.

Wollte man Deutschlands Bürger wirklich vor Gefahren bewahren, müsste man die Hauswasserzuleitungen abschalten und verbieten. Das Leitungswasser in den Gebäuden ist nämlich eine wachsende und die wirklich wesentliche Schadensquelle. Und diese ließe sich bestimmt sicherer und billiger lösen als Sturm, Hagel und Elementarereignisse durch CO2-Minderung.

Bild 4-12 Schaden nach Gefahren. Dunkelgrau: Leitungswasser, Hellgrau: Feuer. Quelle: GDV Serviceteil zum Naturgefahrenreport 2016

Entgegen den Angaben in der G20-Faktenliste musste der IPCC im letzten Sachstandsbericht zugeben, dass die Alarmmeldungen der früheren Berichte zu Extremereignissen nicht belegbar sind und zurückgenommen werden mussten.
Die vollständige Listung darüber lässt sich in einer Übersetzung als Anlage im folgenden Artikel nachlesen:
EIKE 25.11.2016:
Das heißeste Jahr, aber die niedrigste Tornadorate – obwohl nach der Theorie beides gleichzeitig höher werden muss
Trotzdem werden sie von „Klimawissenschaftlern“ regelmäßig wiederholt.

Der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt

G20-Klimawandel-Faktenliste: [2] Der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt.
… In Nord-und Ostsee wurde eine Zunahme um 10 bis 20 Zentimeter über die vergangenen hundert Jahre gemessen – eine Folge ist, dass die Sturmfluten höher ausfallen. Pro Jahr steigt der Meeresspiegel an der deutschen Nordseeküste um 1,6 bis 1,8 Millimeter.

Fast nichts ist klimanormaler, als die deutsche Nordseeküste

Man könnte meinen, die Verfasser des G20-„Faktenpapiers“ wollten auch testen, wie weit man die Politiker (und sonstige Leser) desinformieren kann, bevor Protest laut wird. Vor kurzem wurden zur Nordseeküste kleine Rezensionen gebracht:
EIKE 01.06.2017: [24] Der Meerespegel steigt drei Mal so stark an – ohne dass sich an dessen Verlauf etwas verändert hat
EIKE 14.05.2017: Land unter im Norden ab 2050 – oder: Pünktlich zur Tagung des UN-Klimasekretariats in Bonn steigt der (simulierte) Meeresspiegel verstärkt
Darin ließ sich zeigen, dass alle unnatürlichen Veränderungen an der deutschen Nordseeküste ausschließlich in Simulationen geschehen, die wahre (Nord-)See davon aber keinerlei Notiz nimmt.
Die wirklichen Klimaereignisse an der Nordsee geschahen im Mittelalter während der angeblich „idealen“ Klimazeit, als wesentliche Teile der Küstenlinie und deren Bewohner in mehreren heute unvorstellbaren Sturmflutereignissen in den Fluten versanken.

Natürlich steigt die Nordsee an, nur eben natürlich. Wie das aussieht, zeigt das folgende Bild.

Bild 4-13 Meerespegelverlauf an der südlichen Nordsee in den letzten 7500 Jahren. Quelle: Behre (2004)

Dieser natürliche Anstieg müsste sich nun beschleunigen, um einen AGW-Klimawandeleinfluss zu zeigen – und genau das macht er gerade nicht.

Bild 4-14 [24] Jahreszeitliche Langzeit-Pegelverläufe Cuxhaven
Normal geblieben ist auch vieles, was aus der höheren Temperatur angeblich „sicher“ schlimmer werden soll. Nur als Beispiel die Sturmaktivitäten an der Ostsee. In einem Vortrag von H. von Storch sieht man es als kleine Grafik: Seit 1820 hat sich die Sturmaktivität bei Stockholm nicht negativ verändert. Eine Kernaussage des Vortrags lautet: „Bisher Sturmfluten nur durch Meeresspiegelanstieg höher“, also überhaupt nichts von dem, was Klimawandelhysteriker behaupten.

Bild 4-15 Quelle: Vortrag Nordseesturmfluten im Klimawandel, Hans von Storch at al.

Land-und Forstwirtschaft spüren bereits deutlich Folgen des Klimawandels

G20-Klimawandel-Faktenliste: [2] Land-und Forstwirtschaft spüren bereits deutlich Folgen des Klimawandels.
Im Vergleich zu den 1970er Jahren blühen heute Apfelbäume rund 20 Tage früher – doch weil es so früh im Jahr nachts häufig noch sehr kalt wird, haben Obstbauern häufiger schwere Frostschäden zu beklagen (wie es etwa im Frühjahr 2017 der Fall war). Der Klimawandel verändert die Wuchsbedingungen für zahlreiche Baumarten schneller, als diese sich in neue Regionen ausbreiten können. Trockenstress durch weniger Sommerniederschläge, die beschleunigte Entwicklung von Schadinsekten und die zunehmende Gefahr von Waldbränden bedrohen die Forstwirtschaft.
In Baden-Württemberg zum Beispiel könnten Studien zufolge die für den Fichtenanbau geeigneten Flächen im Laufe dieses Jahrhunderts um 93 Prozent abnehmen
.

Die Landwirtschaft spürt weltweit schon lange die extrem positiven Folgen des etwas wärmer gewordenen Klimas

So hätte man die Kapitelüberschrift in der G20-Faktenliste richtig texten müssen. Die landwirtschaftlichen Erträge sind dank des sich stetig wandelnden Klimas zum Glück explodiert. Auch dazu gibt es EIKE-Artikel mit detaillierten Informationen.
EIKE 26.11.2016: Forscher des Weltklimarates IPCC rechnen, dass die globale Erwärmung 10 bis 50 % der jährlichen Ernte bedroht – Was steckt dahinter?
EIKE 30.06.2015: Ernteerträge und Klimawandel

Bild 4-16 Ertragsentwicklung von Winterweizen und Sommergerste in Deutschland von 1800 bis 2007. Quelle: schweizerbauer.ch, 6.08.2014, Ruth Floeder-Bühler: Ackerbau, Flächenmanagement professionalisieren
Bild 4-17 Flächenertragsentwicklung wichtiger Getreidesorten nach Regionen innerhalb eines halben Jahrhunderts

Obstertrag

Früchte, welche ausgerechnet während Spätfostzeiten blühen, hatten es schon immer schwer. Man kann das in alten Filmen sehen, wo um 1950 die Weinbauern in Franken ihre Weinfelder verzweifelt versuchen mit Feuern vor dem Schlimmsten Frost zu bewahren. Das Problem ist nämlich keinesfalls neu, sondern schon immer latent.
Auch die Südtiroler Obstbauern haben das Problem, nur: Die schützen sich durch Spritzen von klarem Wasser davor.

Aber unabhängig davon: Die statistischen Ertragsdaten zeigen, dass es nicht schlimmer geworden sein kann, denn dann müssten die Erträge zurückgegen und nicht wie es tatsächlich ist, zunehmen.

Bild 4-18 Erträge von Obstsorten in Deutschland seit 2005. Quelle: Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.2.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Wachstum und Ernte – Baumobst 2016

Nach der G20-Faktenliste soll es wieder weniger Sommerniederschlag geben. Dabei heißt es doch immer, mehr Wärme = mehr Niederschlag. Zum Glück gibt es Daten und die zeigen, dass es weder weniger, noch mehr gibt, sondern der Sommerniederschlag seit 1881 unter „Abarbeitung“ natürlicher Schwankungen vollkommen gleich geblieben ist.

Bild 4-19 Deutschland Niederschlag Sommer. Quelle DWD Klimaatlas

Der Klimawandel … bedroht die Forstwirtschaft

Man weiß nicht, schreiben es die „Fachpersonen“ von den Grünen ab, oder ist es umgekehrt? Jedenfalls hat es mit der Forstwirklichkeit nichts zu tun. Dem deutschen Wald geht es jedenfalls blendend, wie die mit viel Aufwand durchgeführten Zustandserhebungen immer neu zeigen. Nur beim Interpretieren der Daten zeigen Umweltminister, welche ihre Notwendigkeit beweisen wollen, ab und zu (ihre) Probleme.
Sicher nicht zufällig heißt es auch: „bedrohen“ die Forstwirtschaft. Das mag sein. Alles ist irgendwie bedroht, und wenn es nur durch das unvermeidbare Ableben ist. Es äußert sich aber nicht in einem schlechter werdenden Waldzustand, wie zwei Sichtungen von Waldzustandsberichten eindeutig zeigen.
EIKE 22.12.2016: Der Wald muss wegen der Ideologie weiter leiden: Macht DIE LINKE den Wald in Thüringen kaputt und gar nicht der Klimawandel?
EIKE 05.08.2015: Nicht ewig leiden die Wälder– Wie der deutsche Wald innerhalb von drei Monaten genesen ist
Es mag aber sein, dass der Wald, beziehungsweise die Fichten in Baden-Württemberg etwas Besonderes sind und sich nicht nach dem deutschen Durchschnitt orientieren. Dazu kann man sich im württembergischen Waldschadensbericht 2016 [26] die folgenden Bilder ansehen und erkennt:
– Die Gesamtschäden nehmen nicht zu,
– den Fichten geht es mindestens seit 1993 mit Schwankungen immer gleich, vielleicht sogar besser;
– den Kiefern geht es besser,
– den Tannen geht es wesentlich besser.

Bild 4-20 [26] Waldschadensbericht 2016 Württemberg. Anzahl abgestorbener Bäume
Bild 4-21 [26] Waldschadensbericht 2016 Württemberg. Mittlerer Nadelverlust Fichten
Bild 4-22 [26] Waldschadensbericht 2016 Württemberg. Mittlerer Nadelverlust Kiefern
Bild 4-23 [26] Waldschadensbericht 2016 Württemberg. Mittlerer Nadelverlust Tannen

Deutscher Urwald bestand aus Laubbäumen und nicht aus der für Deutschland standortgrenzwertigen Fichte

Christian Kölling, Lothar Zimmermann und Herbert Borchert: Fichte im Klimawandel – Von der „Kleinen Eiszeit“ zur „Großen Heißzeit“ – LWF-aktuell 69 Die Erfolgsgeschichte des Fichtenanbaus

Die im 18. Jahrhundert beginnende Ausbreitung der Fichte und die Ausweitung ihres Anbaugebietes sind in zahlreichen forstgeschichtlichen Arbeiten (z. B. Mantel 1929; Schmidt-Vogt 1987; Mantel 1990; Beck 2003) dokumentiert. In einer ersten Welle geschah die Ausbreitung subspontan, d. h. vom Menschen nicht bewusst, sondern nur indirekt gefördert im Zuge der Veränderungen der Waldbehandlung. In einer Zeit vermehrter Übernutzung war es hell geworden in den deutschen Wäldern, die Böden lagen bloß und devastiert da. Diese Faktoren waren eine Vorbedingung für das Vordringen der Fichte in die ursprünglich fast reinen Laubwaldgebiete. Eine andere Vorbedingung stellte das kühle Klima der »Kleinen Eiszeit« dar, das das Gedeihen einer an kühlen Klimate (borealer Nadelwald, Hochgebirge) angepassten Baumart fördert.
Schon Rubner und Reinhold (1953) bringen das Vordringen der Fichte mit dem Temperaturrückgang in der »Kleinen Eiszeit« in Verbindung
… Die Fichte in der »Großen Heißzeit«: Im Zweifelsfall nein
… Nahezu einhellig sagen die Experten bis zum Ende des Jahrhunderts einen fortgesetzten Anstieg der globalen Mitteltemperatur um mindestens 1,5 °C, bezogen auf die Referenzperiode 1961–1990, vorher (IPCC 2007). Welche Auswirkungen dies auf den Fichtenanbau haben wird, geht wiederum aus Abbildung 3 hervor. Der gelbe Punkt stellt die nach dem Emissionsszenario B1 für das Gebiet Deutschlands mit einem statistischen regionalen Klimamodell errechneten Klimawerte für die Periode 2071 bis 2100 dar (Spekat et al. 2007). Würde sich die erwartete Temperaturerhöhung von 2 °C im Inneren der Klimahülle der Fichte abspielen (Kölling und Zimmermann 2007), hätte dies sicher keine großen Auswirkungen. Weil die klimatischen Bedingungen in Deutschland aber schon in der Gegenwart hinsichtlich der Klimaansprüche der Fichte grenzwertig sind, kann in vielen Gebieten Deutschlands eine Erhöhung um »nur« 2 °C die Anbaueignung deutlich beeinträchtigen. Jeder kann sich selbst ausmalen, welchen Einfluss ein weiterer, durchaus nicht unwahrscheinlicher Anstieg der Temperaturen über die 2 °C-Marke hinaus, wie ihn das pessimistische Emissionsszenario (SRES A2) eines anderen regionalen Klimamodells (REMO, Jacob et al. 2008) nahe legen, auf die Abnahme geeigneter Anbauflächen der Fichte in Deutschland haben wird (oranger Punkt in Abbildung 3).
Im Klimawandel erweist sich nun als nachteilig, dass man bis in die jüngste Vergangenheit beim Fichtenanbau oft an die Grenze des Vertretbaren gegangen ist. Daraus sollte die Lehre gezogen werden, bei keiner Baumart, auch nicht bei der Fichte, künftig die Standortstoleranz bis zum Äußersten zu beanspruchen. Es ist heute eine unverantwortliche Sorglosigkeit, bei Umtriebszeiten von mehr als 80 Jahren konstante Umweltbedingungen vorauszusetzen. Je näher man der Grenzlinie der Klimahülle kommt, desto eher »rutscht« man bereits bei kleinen, aber in die falsche Richtung verlaufenden Veränderungen aus der Hülle heraus.

Dass Fichten für Deutschland ungeeignet sind, wusste man schon 1924

Fichte im Klimawandel:
… Die Geschichte des Fichtenanbaus begann in der »Kleinen Eiszeit«. Im Laufe der ab 1900 einsetzenden Erwärmung offen-bart sich vielerorts schon im letzten Jahrhundert ein erhöhtes Anbaurisiko, das viele Autoren beschrieben und diskutierten (zuerst Rebel 1924).

Als es das heute „ersehnte“ Klima gab, war ein Heulen und Zähneklappern – und Migration aus Deutschland

Es ist wie beim Sozialismus. Zuerst wollen alle hinein und wenn sie drin sind, wieder hinaus. Nur hat nicht jedes Volk das Glück, dabei als Nachbar einen reichen, kapitalistischen Bruder zu haben, um in die vorher verdammten Segnungen zurückkehren zu können (dort aber als Partei weiter vom verlorenen Paradies schwärmen zu dürfen).

In der kleinen Zwischenkaltzeit vor der Industrialisierung klangen die Klimabericht ähnlich wie heute und auch damals führten sie zu einer Migrationswelle (von echten Klimaflüchtlingen) – von Deutschland nach Amerika:
[27] The observed century was in general characterized by the Little Ice Age Climate with three distinct cooling periods, causing major glacier advances in the alpine regions and quite a number of climatic extremes such as major floods, droughts and chilly winter times.

Als 1974 und auch 1922 die Welt dem Klimauntergang geweiht war

Der Mensch vergisst unbequemes gerne. Deshalb wieder die Berichte der allwissenden Klimaforscher, welche sich einst aufgrund kurzfristiger Wetterereignisse vollkommen sicher waren, dass die Eiszeit bevorsteht und die heute so verteufelte Wärme als Idealklima lobten.

Spiegel 12.08.1974: Katastrophe auf Raten
„Die extremen Wettersituationen“, erläuterte „Touropa“ -Sprecher Heinz Göckeritz, hätten in den letzten Jahren zugenommen. Alles in allem sei „halt das Wetter auch nicht mehr das, was es einmal war Eisberge wandern weiter südwärts … „
… Zu diesem Allerweltsurteil sind die professionellen Wetterbeobachter schon längst gekommen. Spätestens seit 1960 wächst bei den Meteorologen und Klimaforschern die Überzeugung, daß etwas faul ist im umfassenden System des Weltwetters: Das irdische Klima, glauben sie, sei im Begriff umzuschlagen — Symptome dafür entdeckten die Experten nicht nur in Europa, sondern inzwischen in fast allen Weltregionen. Am Anfang standen Meßdaten über eine fortschreitende Abkühlung des Nordatlantiks. Dort sank während der letzten 20 Jahre die Meerestemperatur von zwölf Grad Celsius im Jahresdurchschnitt auf 11,5 Grad. Seither wanderten die Eisberge weiter südwärts und wurden, etwa im Winter 1972/73, schon auf der Höhe von Lissabon gesichtet, mehr als 400 Kilometer weiter südlich als in den Wintern zuvor.
Zugleich wuchs auf der nördlichen Halbkugel die mit Gletschern und Packeis bedeckte Fläche um rund zwölf Prozent, am Polarkreis wurden die kältesten Wintertemperaturen seit 200 Jahren gemessen. In Großbritannien und Island wurden die Folgen des Kälte-Trends bereits spürbar. Auf Island ging die Heuernte um 25 Prozent zurück, auf der Britischen Insel schrumpfte die jährliche Wachstumsperiode der Pflanzen um etwa zwei Wochen.

Die sich in den letzten Jahren häufenden Meldungen über Naturkatastrophen und extreme Wetteränderungen in aller Welt glichen anfangs eher den Bruchstücken eines Puzzle-Spiels: Ein Orkan, der heftigste seit einem Jahrhundert, verwüstete im November 1972 weite Teile Niedersachsens. Im selben Jahr richtete im Osten der USA der Hurrikan „Agnes“ für mehr als drei Milliarden Dollar Schäden an; 122 Menschen kamen ums Leben. Es war das folgenschwerste Unwetter, das jemals in Nordamerika registriert worden war.
Ein Schneesturm ruinierte im August 1973 große Getreideanbaugebiete im Weizengürtel Kanadas. Und im November und Dezember letzten Jahres brandeten innerhalb von fünf Wochen sechs schwere Sturmfluten gegen die norddeutschen Küsten — die dichteste Sturmflut-Folge seit rund 50 Jahren.
Weit dramatischer kündigte sich unterdes der globale Klima-Umschwung in Südostasien, Afrika oder auf dem südamerikanischen Kontinent an. Sintflutartige Regenfälle überschwemmten in jüngster Zeit immer öfter Teile Japans oder Perus. In Argentinien, in Indien und Südafrika sanken im letzten Winter die Temperaturen auf Werte. wie sie seit Beginn der wissenschaftlichen Wetterbeobachtung vor etwa 300 Jahren noch nie registriert wurden.
Ungewöhnlich ergiebige Regengüsse — und im Winter Schneeschauer — gingen auch im Nahen Osten nieder, etwa im Libanon, in der Türkei und in Israel, aber auch in Italien und in manchen Regionen der USA: In San Francisco beispielsweise wurden in diesem Sommer schon die stärksten Niederschläge seit 125 Jahren gemessen.
Und während im Osten Afrikas und im Norden der USA die Wasserspiegel der großen Binnenseen stetig steigen, herrscht in den Ländern südlich der Sahara seit nunmehr sieben Jahren Dürre.

Änderungen im Magnetfeld der Erde.
Dort, in der sogenannten Sahelzone, verdorrte die Vegetation, sind die Brunnen versiegt, die Viehherden zugrunde gegangen und Millionen Einwohner vom Hungertod bedroht.
Mißernten, Hungersnot und Wassermangel gab es seit Ende der sechziger Jahre auch immer häufiger in anderen Regionen der Subtropen, in Mexiko, auf den Kapverdischen Inseln im Atlantik sowie im Norden Indiens und Pakistans, wo der Monsunregen neuerdings spärlicher fällt.

Was die Temperaturwerte und Niederschlagsangaben der Wetterwächter vielmehr in düsterem Licht erscheinen ließ, waren vor allem die Forschungsergebnisse jener Wissenschaftler, die den Gang der irdischen Klimageschichte ergründeten.
Sie haben in den letzten Jahrzehnten mit Hilfe wissenschaftlicher Detektiv-Methoden das Auf und Ab im Weltklima der Vergangenheit rekonstruiert. Sie untersuchten mit radioaktiven Meßmethoden die Veränderungen der Grönlandgletscher, sie analysierten Fossilien, Gesteinssedimente und die Jahresringe und schrieben danach die Klimageschichte des Planeten.
Denn mittelfristig, glauben sie, sei eine Verbesserung des Erdklimas kaum zu erhoffen. Die Chancen für eine rasche Rückkehr des günstigen Klimas etwa der dreißiger Jahre, so taxierte der US-Wetterforscher James McQuigg, stünden „bestenfalls eins zu 10 000“. Globale Kälteperioden, so errechnete auch der britische Klimatologe Hubert Lamb, dauerten normalerweise mindestens 40 Jahre; Jahrzehnte würden vergehen, bis der Atlantik, einmal abgekühlt, ·sich wieder erwärmt habe.
Manche Klimabeobachter sehen gar eine erdumspannende Naturkatastrophe heraufziehen. So hält der österreichische Wissenschaftsautor Peter Kaiser („Die Rückkehr der Gletscher“) die gegenwärtigen Wetterveränderungen für Vorzeichen, die auf einen kommenden Zusammenbruch des irdischen Magnetfelds hinweisen — auf einen „Polsprung“, bei dem die magnetischen Erdpole ihren derzeitigen geographischen Ort wechseln würden.

Wer einmal als Klimaskeptiker die Möglichkeit haben sollte, auf einer Klimaalarmveranstaltung vortragen zu dürfen, sollte diese Texte dort wiederholen und dann nach der Jahreszahl fragen.

Ergänzend könnte dann noch ein weiterer Text folgen:
Quelle: Alles Schall und Rauch: Bericht einer Polarexpedition aus Spitzbergen im Jahr 1922:
… Die Arktis scheint sich zu erwärmen. Berichte von Fischern, Robbenjägern und Forschern welche das Meer um Spitzbergen und den östlichen Teil der Arktis befahren, zeigen alle auf eine radikale Änderung der klimatischen Bedingungen und bis dato gänzlich unbekannten hohen Temperaturen in diesem Teil der Welt. Er wies daraufhin, das Wasser um Spitzbergen hatte sonst eine gleichbleibende Temperatur im Sommer von 3°C. Dieses Jahr wurden Temperaturen von bis zu 15°C gemessen und letzten Winter ist das Meer nicht mal an der Nordküste von Spitzbergen zugefroren.“
Viele Landschaften haben sich so verändert, sie sind nicht mehr erkennbar. Wo vorher grosse Eismassen sich befanden, sind jetzt oft Moränen, Ansammlungen von Erde und Steinen. An vielen Orten wo früher Gletscher weit ins Meer ragten, sind sie komplett verschwunden.
Die Temperaturveränderung, sagt Kapitän Ingebrigtsen, hat auch die Flora und Fauna in der Arktis verändert. Diesen Sommer suchte er nach Weissfisch in den Gewässern um Spitzbergen. Früher gab es grosse Schwärme davon. Dieses Jahr sah er keine, obwohl er alle seine alten Fischgründe absuchte.
Es gab wenige Robben in den Gewässern um Spitzbergen dieses Jahr und der Fang war weit unter dem Durchschnitt.

Der Schluss

Was bereits ganz am Anfang gesagt wurde, sei nun wiederholt. Dieses Konsortium von „Klimaintelligenz“ hat in seinem angeblichen Faktenpapier nicht eine Spur Wert darauf gelegt, neutral über Klimafakten zu berichten. Damit steht er nicht alleine, auch der Wissenschaftsdienst des Berliner Parlaments hat es nicht getan:
EIKE 19.08.2016: Vom Wissenschaftlichen Dienst veröffentlichte Klimainformation für Abgeordnete Rezension: Teil 2

Bleibt den Untertanen nur die Frage: Warum akzeptiert die „Führungsmannschaft unseres Staates“ – die vielen angeblichen Volksvertreter – so einen Zustand und sorgt nicht dafür, vernünftig informiert zu werden? Ist nicht informiert sein im Merkelparlament inzwischen Bedingung? Die erschütternde Darstellung mancher Minister*innen lässt es glauben:
EIKE 20.07.2017: Randalen von Atomfrontkämpfern werden von Frau Hendricks ausdrücklich als „Freunde des Staates und der Gesellschaft“ gelobt
Anmerkung: Es geht um die auf Kindergartenniveau liegende Darstellung ihrer Reise nach Tschernobyl und zur Kernkraft vor dem Parlament (Bundestags-Video).

Nun ist es bei Weitem nicht so, dass es immer eindeutige Daten gäbe. Verblüffend oft sind die Daten lückenhaft, ungenau und widersprüchlich. Und genau darauf will der Autor hinweisen: Die angebliche Sicherheit der AGW-Klimawandelaussagen besteht nicht entfernt. Mit dem, was dann übrig bleibt, lässt sich die extrem teure und folgenreiche CO2-Minderungstrategie jedoch niemals rechtfertigen. Dieses sprichwörtlich verpulverte Geld kann für wirkliche Probleme sinnvoller ausgegeben werden.

Es besteht jedoch keinerlei Einsicht, es vielleicht besser zu machen

Wenn man erfahren will, wie konsequent der Untertan von der „Klimaintelligenz“ desinformiert wird, braucht nur regelmäßig beim (Des)Informationsportal der Berliner Politik-Beraterin für Klima und Energie, C. Kemfert vorbei zu schauen. Es gibt wirklich keinen Unsinn, der – sofern klimaalarmistisch – nicht sofort gebracht und bejubelt wird.

Kürzlich wurde vom Autor auf EIKE eine Studie aus Schweden (bewusst) auf die Schippe genommen:
EIKE 18.07.2017: Die wirksamste Bekämpfung des Klimawandels ist der Verzicht auf Kinder
… Es gibt Studien, da ist man schon froh, dass sie nicht aus Deutschland stammen. Das hilft nicht viel, aber es entlastet wenigstens davon, Deutschland wäre mit seinem PIK und dem Predigersohn Latif der einzige Dauerlieferant für Klimaalarm-Schwachsinn.
Es entlastet natürlich nicht davon, dass es unseren Medien beim Publizieren vollkommen egal ist, woher der Schwachsinn stammt und die Deutsche Presseagentur, über die solche meistens „geschleift“ werden, diesen regelmäßig juristisch reinwäscht*.

Klimaretter hat nun ebenfalls über diese Studie informiert:
Klimaretter.Info, 22. Juli 2017: Schulbücher informieren falsch
Von Benjamin von Brackel In Schulbüchern und Regierungspapieren fehlen ausgerechnet die effektivsten Möglichkeiten, um die eigenen CO2-Emissionen zu senken: Weniger fliegen, weniger Fleisch essen, aufs Auto verzichten. Stattdessen werden Maßnahmen empfohlen, die gar nicht viel bringen.
Welche Veränderungen im täglichen Leben helfen dem Klima wirklich? Das haben sich wohl die meisten schon mal gefragt. Das Problem: Die Antworten darauf führen einen häufig in die Irre. Zu dem Schluss ist Kimberly Nicholas gekommen.

So können sich Bewertungen unterscheiden:
-Der Autor ist froh, dass dieser Schwachsinn mal nicht aus Deutschland kommt,
-die Beraterin unserer Berliner Politiker „informiert“, wie wegweisend diese Studie ist und dass die Ergebnisse unbedingt in unsere Schulbücher einfließen müssen.

Es reicht nicht, dass die Berliner Politikmannschafft schon hoffnungslos klimahysterisch verdummt und als Duckmäuser vor ihrer allwissenden Führerin entlarvt ist:
EIKE 04.10.2016: Klimavertrag von Paris im Bundestag erreicht 100 % Zustimmung. Die DDR Volkskammer lässt grüßen
es wird konsequent bei den Kindern weiter gemacht. Die kommende Ökodiktatur unterscheidet sich nicht von anderen.

Quellen

[1] EIKE: Der dürregebeutelte Sahel wird grün – ein schlimmes Anzeichen des Klimawandels

[2] Klimawandel – eine Faktenliste zum Stand der Forschung Pressekonferenz in Hamburg 6. Juli 2017

[3] Johannes Gutenberg University, 55099 Mainz, Jan Esper at al, 8 JULY 2012: Orbital forcing of tree-ring data

[4] Universität Giessen, 9. Juli 2012: Klima in Nord-Europa während der letzten 2.000 Jahre rekonstruiert: Abkühlungstrend erstmalig präzise berechnet

[5] EIKE, 10. Juli 2017: Brandaktuelle Studie: Temperatur-Adjustierungen machen „fast die gesamte Erwärmung“ in den Klimadaten der Regierung aus

[6] EIKE, 20. Februar 2017: [6] Weitere Daten-Manipulationen seitens NOAA, NASA, HadCRUT … Vergangenheit kälter, Gegenwart wärmer gemacht

[7] Dr. James P. Wallace at al., June 2017: On the Validity of NOAA, NASA and Hadley CRU Global Average Surface Temperature Data & The Validity of EPA’s CO2 Endangerment Finding Abridged Research Report

[8] WUWT, Christopher Monckton of Brenchley, July 7, 2017: How They airbrushed out the Inconvenient Pause

[9] EIKE 11.05.2016: Die Problematik der Temperaturrekonstruktion Eine beispielhafte Sichtung dazu anhand des Projektes PAGES 2k

[10] EIKE 07.01.2017: Drei-Königs Sternsinger Aktion 2017 gegen Klimawandel-Auswirkungen in Kenia: Seit 5000 Jahren besteht dort ein ununterbrochener Trend zum heutigen Klima, doch seit Kurzem ist der Westen daran schuld

[11] EIKE 30.07.2016: Weltweiter Temperaturrekord gemessen?

[12] EIKE 28.07.2015: 5. Juli 2015, der bisher heißeste Tag Deutschlands?

[13] EIKE 24.09.2016: Die heißeste Temperatur Deutschlands war nur ein Wärmeinseleffekt: Ein Klimaprofessor plaudert aus seinem „Nähkästchen für Temperatur“

[14] EIKE 17.07.2016: Wie man den Meerespegel-Verlauf in die richtige Richtung dreht Aus dem Lehrbuch für (Klima-) Statistikbetrug

[15] EIKE 25.12.2016: Man sollte schon langsam an die nächste Eiszeit denken, denn wenn die neuesten Hypothesen sich als falsch erweisen, kann sie schnell da sein

[16] EIKE, 8. Juli 2014 Klaus-eckart Puls: Säkularer und Aktueller Meeres-Anstieg: Pegel (1.6 mm/Jahr) oder SAT-Altimeter (3.2 mm/Jahr) – WAS ist richtig ?

[17] EIKE 14.12.2015: Gehen die Südseeinseln wirklich wegen des Klimawandels unter, Teil 3 Die Marshall-Inselgruppe – (kein) Beispiel für einen Untergang

[18] EIKE 26.11.2015: Gehen die Südseeinseln wirklich wegen des Klimawandels unter, Teil 2

[19] RMIT University, Bundoora, VIC, Australia. A. Parker, 23/Jul/2014: Problems and reliability of the satellite altimeter based Global Mean Sea Level computation

[20] EIKE 07.04.2016: Der Verlauf des Meeresspiegels im Holozän und seit 2.000 Jahren

[21] EIKE, 26. Dezember 2014: Schummeleien überall: Jetzt zur Versauerung der Ozeane

[22] ScienceScepticalBlog, 22. Oktober 2014: Versauerung” der Meere: Reale Bedrohung, oder nicht mehr als Panikmache?

[23] Vinje, T. 2001. Anomalies and Trends of Sea-Ice Extent and Atmospheric Circulation in the Nordic Seas during the period 1864-1998. Journal of Climate, February 2001, 255-267.

[24] EIKE 01.06.2017: Der Meerespegel steigt drei Mal so stark an – ohne dass sich an dessen Verlauf etwas verändert hat

[25] ScienceScepticalBlog 2012: Was nicht passt wird passend gemacht – ESA korrigiert Daten zum Meeresspiegel

[26] Forst BW Waldzustandsbericht 2016 für Baden-Württemberg

[27] kaltesonne, 18. Juli 2017: Der Bauer und sein Klima: Film ist jetzt im Internet verfügbar

[28] WUWT, David Middleton, July 20, 2017: More Fun With Sea Level

[29] Uba Juli 2015: Klimawandel könnte künftig mehr Hitzetote fordern. Hitzewellen erhöhen das Sterblichkeitsrisiko von Herzkranken um bis zu 15 Prozent. Das ergab eine Studie des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für das Umweltbundesamt (UBA). WEB: http://www.dwd.de/klimawandel

[30] NoTricksZone, 2017 / July / 20, Kenneth Richard: Scientists Find At Least 75% Of The Earth Has Not Warmed In Recent Decades

image_pdfimage_print

Ein Kommentar

  1. Respekt, eine tolle Artikelserie. Hervorragend geeignet als schnelle Nachschlagemöglichkeit, um den üblichen tumben Sprüchen der öffentlich-rechtlich bzw. schulbuchmäßig-korrekt Gebildeten argumentativ zu begegnen. Auch wenn man sich dabei wie Don Quijote fühlt.
    Wir könnten viel intellektuelle und emotionale Energie sparen, wenn jemand den „Stein der Weisen“ entdecken würde, um die Überzeugung vom bösen CO2 in die allgemeine Erkenntnis umzuwandeln, dass dieses Spurengas in KEINER Weise imstande ist, die Atmosphäre zu erwärmen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.



Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
  2. Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
  3. Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
  4. Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
  5. Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
  6. Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.

Diese Richtlinien sind sehr allgemein und können nicht jede mögliche Situation abdecken. Nehmen Sie deshalb bitte nicht an, dass das EIKE Management mit Ihnen übereinstimmt oder sonst Ihre Anmerkungen gutheißt. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Anmerkungen zu filtern oder zu löschen oder zu bestreiten und dies ganz allein nach unserem Gutdünken. Wenn Sie finden, dass Ihre Anmerkung unpassend gefiltert wurde, schicken Sie uns bitte eine Mail über "Kontakt"

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.