1

Interessanter Trend – Klimasensivität wird immer geringer!

Die rechts stehende Grafik zeigt die Ergebnisse der Veröffentlichungen über die so genannte “Klimasensibilität”,  Es zeigt nicht nur, dass zahlreiche Analysen in den letzten Jahren durchgeführt wurden, die der IPCC-Bericht standhaft ignoriert. Man hält dort an der ursprünglichen Behauptung aus dem Jahr 1995 von 3°C (+/- 1,5°) eisern fest, ohne Beachtung der neueren Untersuchungen.

Führt man eine lineare Extrapolation durch, wie es die Klimamodell-Experten gerne machen, dann würde der Trend dazu führen, dass bis zum Jahr 2020 die Sensibilität auf etwa 1° C absinkt. Damit würde sie sich natürlich nicht mehr zur Erzeugung von Klimaängsten eignen, sehr bedauerlich.

Anmerkung der Redaktion

1. Harde (1) hat die KS schon auf 0,6 K geschätzt und ausführlich begründet (hier) Eschenbach (hier) schätzt sie gar auf 0,3 K. 

2. In der Summary fro Policymakers des 5. Sachstandsberichts des IPCC von 2013 äussert sich das IPCC zur Unsicherheit in der  Klimasensitivitiät….auf Seite 14 in der Fussnote 16 der SPM, WGI 2013, siehe Anlage:

(1) H. Harde: Advanced Two-Layer Climate Model for the Assessement of Globa Warming by CO2, Open Journal of Atmospheric and Climate Change 2374-3808 (2013), Das pdf ist frei herunterladbar), ferner (hier).

Related Files