1

Internationale Klimakonferenz am 15.6.12 in Berlin

Da jedoch mit der Fortsetzung der bisherigen Klimapolitik zu rechnen ist, laden wir Sie für den 15. Juni 2012 nach Berlin ein, um sich über die tatsächliche Bedrohungen durch CO2, den Klimawandel und der Klimapolitik zu informieren. Darüberhinaus wird erklärt, wie es zum heutigen Ökologismus kam und welche Industrien, Forscher und Berufsgruppen hier eine treibende Rolle gespielt haben. 

Anmeldung hier oder rechts auf das Banner "Internationale Klimakonferenz" drücken.

Programm 

Internationale Konferenz über Klimapolitik im Zeitalter der Nachhaltigkeit

Tryp Hotel Berlin, 15. Juni 2012

Registrierung der Teilnehmer

Tryp Hotel Berlin, Chausseestr. 33, 10115 Berlin (Mitte)

9.00 Uhr

Begrüßung

Wolfgang Müller

Geschäftsführer Berlin Manhattan Institut für Unternehmerische Freiheit

9.15 Uhr

Fakten-Check 2012 – Global-Temperatur, Meeresspiegel, Extremwetter, Gletscher und Polareis

Klaus Eckehard Puls
Dipl. Meteorologe, ehemaliger Leiter der Wetterämter Essen und Leipzig

9.45 Uhr

Wasser und CO2 verstehen – Physikochemische Eigenschaften der Erdoberflächenkomponenten

Dr. Gerhard Stehlik

Physikochemiker

10.45 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr

Aufgewärmter Malthusianismus: Von der Bevölkerungsbombe zur Kohlenstoff-Rationierung

Edgar Gärtner

Hydrobiologe, Wissenschaftsjournalist, Autor „Öko-Nihilismus“ (2007/2012)

12.15 Uhr

Fakten statt Emotionen – Klimapolitik ohne Katastrophe

Dr. Wolfgang Thüne

Ehemaliger Wettermoderator des ZDF und Autor

13.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen

14.30 Uhr

Klimapolitik: Der späte Sieg der zentralen Planwirtschaft

Günter Ederer

Journalist, Filmproduzent, Buchautor, ehemaliger ZDF Auslandskorrespondent

16.00 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr

Wie die Wissenschaft ihre Unschuld verlor und ein Diener der Politik wurde

Dr. Sonja A. Boehmer-Christiansen

University of Hull (em.), Herausgeber “Energy and Environment”, Großbritannien

18.00 Uhr

Zahlen vs. Gefühl: CO2, Klima und der Mensch – Wer und was spielt welche Rolle

PD Dr. Dr. Eckhard Schulze

Dipl. Phys., Med. Physik, Tierärztliche Hochschule Hannover

19.00 Uhr

Schlussworte

Dr. Holger Thuss

Präsident EIKE

Anschließend Sektempfang

Die Veranstalter behalten sich das Recht auf kurzfristige Programmänderung vor.

Veranstaltet von: Europäische Institut für Klima und Energie (EIKE), Berlin Manhattan Institut (BMI), Haus der Zukunft Berlin – Internationales Institut für Deutschland- und Europapolitische Bildungsarbeit